Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"

Audi TT 8J

Ich hab glaube ich gerade ein kleines Problem mit der Beleuchtung, evtl. könnt Ihr mir einen Tip geben bevor ich zum Freundlichen fahre.

Vor einiger Zeit meldete das FIS "Standlicht vorne links defekt". Naja, dachte mir ist ja nur Standlicht und gerade wenig Zeit - damit kann ich aber leben. Habs auch geprüft, und es war tatsächlich defekt (leuchtete zumindest nicht). Nach ca. 1500 Kilometern (viel Langstrecke) meldete das FIS die Störung nicht mehr und ich dachte "Oh, aufgegeben". Allerdings merkte ich dann beim Tanken, das die Lampe wieder geht.
Nun bin ich gestern nach Hannover gefahren. In dem Moment als ich auf den Parkplatz fuhr meldete das FIS "Rücklicht hinten rechts defekt". Da es strahlender SOnnenschein war und ich gegen die Sonne gaparkt habe dachte ich mir, das checke ich wenn ich nach Hause fahre. Als es dann dunkel wurde und ich mich auf den Heimweg machen wollte Schlüssel rein - keine Meldung im FIS. Ausgestiegen, Rücklichg geprüft - alles in Ordnung.
Also ab auf die Bahn - und ab dann sporadisch ca. 5 mal für wenige Minuten die Meldung "Rücklicht defekt". Leider waren das immer Phasen wo kein Rastplatz da war den ich hätte anfahren können.
Kurz vor Frankfurt kam dann auch nich die Meldung "Blinker hinten rechts" - und zumindest meine Blinkanzeige hatte auch die Falsche Frequenz, insofern gehe ich tatsächlich davon aus, das der Blinker nicht funktionierte.
Auch das verschwand nach ein paar Minuten wieder, und heute ist wieder alles 1a.

Nun meine Frage - gibt es evtl. sowas wie einen Zentralen Leuchtstecker der sich gelöst haben könnte den ich mal festdrücken kann? Oder irgendwelche anderen Ideen?

Beste Antwort im Thema

So heute Kabel abgeschnitten und neuen Stecker mit Kabel verbunden sowie neuen Lampenträger verbaut. Alles gut. Heckleuchte ist wieder drin und funktioniert. Bin glücklich.

173 weitere Antworten
173 Antworten

ich glaub da hat audi mal wieder nen bock geschossen?!?!??!

Hab die Fehlermeldung auch immer!

Im Juli Auto gekauft, Probefahrt, alles ok, dann auf den heimweg gemacht mit dem neuen schlitten, nach 20 Km *Ding* Lampe kaputt (Tagfahrlich oder Standlicht) vorne Links.
Als ich daheim war gings wieder, Wochen später *Ding* rechte Seite.
Der 🙂 hat die Lampen BEIDE gewechselt! 2 Wochen Später *Ding* auf einmal sollen beide vorne kaputt sein 😕

da kann mir sagen wer, aber das ist doch zum Kotzen! Auto für 50 000 Euros und da geht ständig was kaputt!!!

Ich hab mir eure Geschichten jetzt nicht durch gelesen, aber ich hatte das Problem als meiner auch fast neu war.

Bei mir wurden damals die Leuchtenträger komplett ausgetauscht. Seitdem war Ruhe.

Gruß!

Hatte ich auch gerade.

Der TT besitzt je Funktion 2 Birnen.

Die Leuchtkraft einer ist so stark daß man denkt, es ist eine Fehlermeldung im FIS.

Es ist sicher eine der beiden Birnen defekt.

Das Herausziehen des Rücklichthalters würde ich lassen, da sehr leicht der Kotflügel beschädigt werden kann.

Es gibt in der Werkstatt ein spezielles Werkzeug dafür.

Beste Grüße

mapspanien

Ich hatte die gleiche Fehlermeldung im FIS - Blinker hinten rechts-.
Nach Einschalten der Zündung kam die Fehlermeldung, nach Be-
tätigung des Blinkers und einigen Blinkvorgängen war die Fehler-
meldung wieder weg und der Blinker war wieder in Ordnung. Der
Fehler kam immer beim Einschalten der Zündung, danach funktio-
nierte er wieder. Habe den Lampenträger ausgebaut und festge-
stellt, daß die Blinkerbirnen (Glassockelfassung) offensichtlich einen
Wackelkontakt hatten. Habe die Metallzungen des Lampenträgers verengt und seitdem funktioniert der Blinker wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Hatte ich auch gerade.

Der TT besitzt je Funktion 2 Birnen.

Die Leuchtkraft einer ist so stark daß man denkt, es ist eine Fehlermeldung im FIS.

Es ist sicher eine der beiden Birnen defekt.

Das Herausziehen des Rücklichthalters würde ich lassen, da sehr leicht der Kotflügel beschädigt werden kann.

Es gibt in der Werkstatt ein spezielles Werkzeug dafür.

Beste Grüße

mapspanien

Ich habe aber mal die 2 Birnen getauscht....also die was vorher aussen war, hab ich innen reingesetzt und andersrum....aber es ging immer die Birne aus die aussen sitzt....d.h. es kann nicht an der Birne liegen normalerweise..

wenn eine Birne defekt ist müsste ja immer die selbe defekte Birne ausgehen....bei mir geht aber immer der äußere Steckplatz aus..egal welche Birne drin steckt...

Ich wollte heute Mittag noch bei Audi anrufen was der Leuchtenträger kostet hab aber keinen mehr erreicht, weis jemand zufällig von euch was das Teil kostet??

das war bei mir auch. Wenn du den Stecker abziehst, war bei mir ein Kontakt leicht braun verfärbt. Bin zum Freundlichem gefahren und die haben den Lampenträger komplett gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von snapu


das war bei mir auch. Wenn du den Stecker abziehst, war bei mir ein Kontakt leicht braun verfärbt. Bin zum Freundlichem gefahren und die haben den Lampenträger komplett gewechselt.

ja genau das ist bei mir auch!!

werde mir nun den Lampenträger bestellen und den selbst einbauen...
weis jemand was er für den Lampenträger bezahlt hat ohne Einbau??

Hallo,

der Lampenträger wurde heute bestellt (26 Euro) und wird morgen Abend in den TT eingebaut, ich berichte dann ob wieder alles normal funktioniert. (hoffen wir es) 😉

also von meinerseits her, ist zwar das Problem hinten bis jetzt erledigt, jedoch treten jetzt andere Probleme auf. Vor 7 Tage Meldung Parklicht vorne rechts ist kaputt. Zum Freundlichem gefahren, mir ne neue Birne gekauft eingebaut und das Problem war erst mal erledigt. Gestern Meldung Parklicht vorne links kaputt. Ist das zum k.....!!! Man könnte ja fast denken, die Lampen haben eine maximale Lebensdauer von Audi bekommen ( ne Art Soll-Bruchstelle). Naja ich hoffe das es dabei bleibt und ich das Problem damit behoben habe, dass ich mal wieder ne Lampe tausche. na mal gucken ;-)

Zitat:

Original geschrieben von snapu


also von meinerseits her, ist zwar das Problem hinten bis jetzt erledigt, jedoch treten jetzt andere Probleme auf. Vor 7 Tage Meldung Parklicht vorne rechts ist kaputt. Zum Freundlichem gefahren, mir ne neue Birne gekauft eingebaut und das Problem war erst mal erledigt. Gestern Meldung Parklicht vorne links kaputt. Ist das zum k.....!!! Man könnte ja fast denken, die Lampen haben eine maximale Lebensdauer von Audi bekommen ( ne Art Soll-Bruchstelle). Naja ich hoffe das es dabei bleibt und ich das Problem damit behoben habe, dass ich mal wieder ne Lampe tausche. na mal gucken ;-)

Und was hast du für das Birnchen bezahlt ??

Ich hab 8,00 EURO hinlegen müssen !🙄

was ich auch ne Frechheit finde, habe meinen Freundlichen gefragt ob das Kulanz ist....mein TT ist gerade mal 2 Jahre und 4 Monate alt....keinen Cent schenkt mir Audi, muss das Teil komplett selber bezahlen...

Ich hatte seit Garantieablauf schon mehrere Probleme (Türschloss etc..) mein TT Nachfolger wird wohl ein Cayman S werden..mal schaun wie sich der so macht 😉

ehrlich gesagt geht es mir nicht um den Preis. Es geht mir einfach nur darum, das ich wieder zum Freundlichem fahre, wieder den Scheinwerfer ausbaue und ich hoffe das es dann jetzt das letzte mal war. Das Rücklicht hab ich bestimmt 3-4 ausgebaut. 😛 Will ja nicht zum *Lichtausbauexperten* mutieren.

Lampenträger heute beim Freundlichen abgeholt, daheim eingebaut und siehe da alle Lampen glühen wieder...

Also war tatsächlich der Lampenträger kaputt, Ersatzteilkosten 26 Euro

Gleiches Problem gab's bei mir auch.
Sporadische Fehlermeldung einer angeblich nicht funktionierenden Rückleuchte.
Mit dem Wechsel der Lampenträger war's verschwunden.
26,- pro Lampenträger plus nochmal ca. 60,- Euro Arbeitszeit, wobei mir letztere aus Kulanz erlassen wurde !!!

Ich würde aber vor einem Austausch mal versuchen ob man nicht einfach nur die Kontakte ein bisschen säubern, bzw. abschleifen kann. Schadet nicht und spart Geld !
Die Anleitung für den Ausbau der Lampen findet ihr in der Bedienungsanleitung.
Aber Vorsicht ! ist ein bisschen knifflig ...

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Der TT besitzt je Funktion 2 Birnen.
Die Leuchtkraft einer ist so stark daß man denkt, es ist eine Fehlermeldung im FIS.
Es ist sicher eine der beiden Birnen defekt.

Das Herausziehen des Rücklichthalters würde ich lassen, da sehr leicht der Kotflügel beschädigt werden kann.
Es gibt in der Werkstatt ein spezielles Werkzeug dafür.

quatsch... dafür gibt es kein spezialwerkzeug. absoluter blödsinn.

was den fehler angeht, so wäre es interessant mal den Fehlercode auszulesen und die entsprechende Beschreibung. Was diese Art von fehler angeht, so kenne ich einige, die damit geplagt sind. Bei einigen ist der Lampenträger das Problem, bei anderen die Masseverteilung. Das kann am Stecker liegen und am Träger.

Ich würde allen mit solchen Problemen dazu raten, das Rücklicht auszubauen, den Lampenträger auszubauen und mal alles (einmal mit Leuchtmitteln, einmal ohne) durchzumessen. Meistens ist eine der Kontaktstellen zu der Lampe hin korrodiert. Was ich deshalb des öfteren mache ist, mit ein paar Kabeln und Lötzinn die originale Leiterbrücke zu doppeln. Dann noch ein paar Lötpunkte auf die Kontaktstellen und gut ist. Wenn das nicht hilft dann kann es nur noch an der Steckverbindung liegen. Dass das Zentralsteuergerät was weg hat kann ich mir nicht vorstellen. Die Steckverbindung erst gegen Masse prüfen, dann mit Lampenträger auf Brücke.

Ansonsten viel Erfolg wenn das nicht klappt...

Ach ja, ein Phänomen hatte ich da noch: Das BNStg war durch die Tieferlegung das Fahrzugs (härter...) losegerüttelt. Das BNStg habe ich dann ausgebaut, die Steckerverbindungengeprüft und mit Moosgummi an den aufnahmepunkten versehen und dann zurück in seine Halterung geschoben. Somit war der Fehler auch behoben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen