Sporadisch erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Start bei 3.0 Tiptronic
Hallo,
Motor: 3.0 TDI Tiptronic
Laufleistung: 15.000 km
Seit ca. 2.500 km startet der Motor manchmal mit einer Drehzahl von 1000 Umdrehungen/Minute. Üblich ist ein Leerlauf von 650 Umdrehungen. Ich merke es vor allem daran, dass das Kriechen der Automatik viel ausgeprägter ist. Ich konnte noch keinen Zusammenhang erkennen, nach welchen Ereignissen der Motor mit der höheren Leerlaufdrehzahl startet.
Kennnt jemand das Problem? Ist es überhaupt ein Problem?
Vielen Dank und viele Grüße
32 Antworten
Ganz früher hatte man den Choke und musste das selber machen, damit der Wagen nicht ausgeht. Der Choke hat gleichzeitig noch ne Drosselklappe vor dem Vergaser geschlossen, um das Gemisch fetter zu bekommen. Später war hier ein Thermostat verbaut, welches über ein Kurvenrad diese Drosselklappe gesteuert hat. Die Leerlaufdrehzahlanhebung wurde per Zweipunkt- bzw. Dreipunktunterdruckdose (für Automatik) geregelt. Diese hat dann den Leerlaufanschlag im Vergaser geregelt. Heute macht das alles die Elektronik. Beim 4er Golf ist die Drehzahl ca. ne Minute lang leicht erhöht und fällt dann ab.
Gründe für Drehzahlanhebungen:
- Motor kalt und kalte Witterung
- Bei Automatik ne Fahrstufe eingelegt
- Partikelfilterregenerstion beim Diesel (und bald auch beim Benziner 😁😛)
- Schummelsoftware 😁
Das ist alles richtig. Trotzdem kamen der A4 B7 und A4 B8 3.0 TDI mit Automatik im Winter ohne diese "VW Käfer Drehzahlerhöhung" aus und sind trotzdem sauber gelaufen. Die hohe Drehzahl nervt, weil dadurch der Wagen im Stop & Go Verkehr mehr schiebt und es Schaltrucke gibt. In meinen Augen eine Verschlechterung gegenüber früher.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:40:17 Uhr:
Das ist alles richtig. Trotzdem kamen der A4 B7 und A4 B8 3.0 TDI mit Automatik im Winter ohne diese "VW Käfer Drehzahlerhöhung" aus und sind trotzdem sauber gelaufen. Die hohe Drehzahl nervt, weil dadurch der Wagen im Stop & Go Verkehr mehr schiebt und es Schaltrucke gibt. In meinen Augen eine Verschlechterung gegenüber früher.
Bin mir ja nich ganz sicher ob sie tatsächlich sauber gelaufen sind...
Ähnliche Themen
Sauber im Sinne von wenig Abgase weiß ich natürlich nicht, aber zumindest sind die Motoren rund gelaufen und haben ohne Aussetzer beschleunigt.
Zitat:
@MN76 schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:59:33 Uhr:
Leider konnte bisher auch der Freundliche nicht weiterhelfen, da er den Fehler nur lokalisieren kann wenn er Auftritt. Im Fehlerspeicher war nichts gespeichert.
Gruß
MN76
Was soll auch gefunden werden, es ist ja kein Fehler...
Wundert mich schon, denn für den SQ5 gab es damals eine TPI und dort war das selbe, wenn es kälter wurde.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:40:17 Uhr:
Das ist alles richtig. Trotzdem kamen der A4 B7 und A4 B8 3.0 TDI mit Automatik im Winter ohne diese "VW Käfer Drehzahlerhöhung" aus und sind trotzdem sauber gelaufen. Die hohe Drehzahl nervt, weil dadurch der Wagen im Stop & Go Verkehr mehr schiebt und es Schaltrucke gibt. In meinen Augen eine Verschlechterung gegenüber früher.
Ich bin da voll und ganz bei Dir. Mich nervt es auch tierisch, vor allem kann man es vergessen in einer kleineren Parklücke zu rangieren da der Wagen viel zu heftig anfährt wenn man von der Bremse geht..
Hast Du eventuell schon eine Lösung mittlerweile? Ich werde morgen nochmal zu Audi gehen und das Problem vorführen.
Nein, leider keine Lösung. Da das immer bei Temperaturen unter 16 Grad auftritt, vermute ich, dass dann gleichzeitig die Abgasreinigung runtergefahren wird. Stichwort: Motorschutz bei Kälte.
aber normal kann das ja nicht sein, wenn das Auto immer losschießt wenn ich von der Bremse gehe und ich somit ein Rangieren auf engem Raum undmöglich ist. Wenn ich leicht von der Bremse gehe, merke ich richtig wie ein Gang eingelegt wird und der Wagen losfahren will und gegen die Bremse drückt... Also normal finde ich das nicht. Macht er ja wenn er warmgefahren ist auch nicht...
Vermutlich wurde die Getriebesoftware abgestimmt, bevor die VW-Käfer-Leerlaufdrehzahl entschieden wurde.
Zitat:
@4er1.8t schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:21:59 Uhr:
aber normal kann das ja nicht sein, wenn das Auto immer losschießt wenn ich von der Bremse gehe und ich somit ein Rangieren auf engem Raum undmöglich ist. Wenn ich leicht von der Bremse gehe, merke ich richtig wie ein Gang eingelegt wird und der Wagen losfahren will und gegen die Bremse drückt... Also normal finde ich das nicht. Macht er ja wenn er warmgefahren ist auch nicht...
Begeistert bin ich da auch nicht aber unmöglich ist das Rangieren bei mir nicht...
Zitat:
@4er1.8t schrieb am 11. Dezember 2017 um 16:21:59 Uhr:
aber normal kann das ja nicht sein, wenn das Auto immer losschießt wenn ich von der Bremse gehe und ich somit ein Rangieren auf engem Raum undmöglich ist. Wenn ich leicht von der Bremse gehe, merke ich richtig wie ein Gang eingelegt wird und der Wagen losfahren will und gegen die Bremse drückt... Also normal finde ich das nicht. Macht er ja wenn er warmgefahren ist auch nicht...
Ich fahre seit letzter Woche genau die Motorisierung, bin von einem A3 8V 2.0 TDI stronic umgestiegen und wunderte mich (auch bei kalten motor) über das nicht wirklich vorhandene vorwärtspreschen, wenn man von der Bremse geht. Das DSG hat da immer einen richtigen Satz gemacht.
Ich merke die erhöhte Drehzahl auch, aber das ist noch lange kein Vergleich zu dem davor. Ich denke aber auch dass das subjektiv bei jedem anders ankommt, je nachdem was man gewöhnt ist.