1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Spoiler selber lackieren?

Spoiler selber lackieren?

Hallo,

ich habe einen vorgrundierten Kunsstoffspoiler und würde den gern in Wagenfarbe lackieren. Das kostet beim lackierer einen mindestens dreistelligen Betrag.

Ist es für einen ungeübten auch möglich, mit original Sprühfarbe und Klarlack das selber hinzubekommen? So viel Fläche ist das ja nicht... habe schon diverse kleinteile selber Lackiert, aber der spoiler wäre eine neue herausforderung.

Kann das ein gutes ergebnis werden oder ist die wahrscheinlichkeit das Teil zu versauen zu hoch?

Gruß

36 Antworten

Ok, dann wird das wohl auch zu umständlich sein mit hin und her senderei 🙂 Wo du gerade die Lackiererei Poslednik erwähnst... die hatte mir mein Arbeitskollege auch empfohlen, leider habe ich den Namen übers WE vergessen gehabt 😁
Da werd ich mal anrufen!

Ich hab jetzt meinen Spoiler leicht poliert und von oben gesehen sieht das sogar ganz gut aus, ohne läufer oder sowas. Auch schön glatt. Bloß an den Kanten die so gewinkelt sind, da sind läufer.. die versuch ich nun vorsichtig wegzuschleifen. Das ist ne ziemliche fummelei. Dabei ist mir auch noch ein wenig lack abgegangen an der äußersten spitze, bin ich wohl irgendwo gegengekommen. Ich probiere das noch etwas auszubessern und wenn ich fertig bin mit allem dann mach ich mal ein paar Fotos hier rein.

Wenn ich so mit dem spoiler zur lackierei gehe, lachen die mich aus. Wenn ich den abgebe, dann muss ich den am besten wieder abschleifen....

Trotzallem, ich versuch es immer lieber erst selber. Und auch nur so kann man was dazulernen.

So ich hab hier mal ein paar Bilder gemacht nach dem polieren. Also für mich reicht das eigentlich aus, aber diese verdammten kanten.... da muss ich nachpinseln. Und in diesem Winkel lässt sich auch nicht polieren, nur mit der Hand und das ist sehr aufwändig. Das gute ist ja, dass an dem Kunsstoff nichts rosten kann, falls doch mal irgedwo eine macke dran auftaucht.

Die weißen punkte sind keine Staubeinschlüsse sondern Fussel vom MFT durch das blitzlicht beleuchtet.

Geht doch.Ich hatte mal solche ,nja wie sagt mans,Entenschnabelheckflossen fürn Volvo und Xsara zum lackieren.
Der hat vielleicht 1/10 von der Fläche wie deiner.Dafür waren 150 € für beide fällig.
Das Problem beim selbst lackieren ist immer den richtigen Lack zu bekommen,speziell die Xsara hatte Perlmuteffekt,das macht sich mit Sprühflasche schlecht.

Es geht insofern dass die Fläche oben gut ist, aber die kanten sind im moment etwas unsauber. Ich muss da nochmal nachschleifen. Dummerwiese bin ich mit der einen seite auch noch wo angeeckt und dabei wieder farbe abgemacht... -.-
Das ist ne riesen fummelei, aber ich denke mir, das wird schon ok sein wenns fertig ist. So genau guck ich da ja nicht hin. Und wenn er mir nicht mehr gefällt kommt er wieder runter. Jedenfalls kann ich dann behaupten das selbst lackiert zu haben, und das ist ja auch schon was. Jetzt weiß ich aber auch wieviel arbeit darin steckt. Alleine das polieren. Und die winkel und ecken kannste mit der maschine gar nicht polieren. Geht sofort farbe ab, ganz gefährlich... die details sind anstrengende handarbeit.

Muss jetzt warten bis es komplett trocken ist und dann die übrigen stellen nachbessern.

Ähnliche Themen

Das ist der große Vorteil einer Lackiererei,die haben Trockenlampen. Damit wird das Lackierergebnis natürlich besser und man kann eher Polieren.
Wenn man mit Spraydose lackiert,ist auch die Farbdicke nicht so dick wie bei richtigen Lackieren.
Zum Finishpolieren nehme ich immer Kratzerentferner,damit muß man aber an Kanten sehr vorsichtig sein.

Immer wieder schön solche "Erfahrungen" zu lesen

Die reine Farbschicht ist schon dick genug. Habe da eine ganze dose verbraucht. Das passt. Also jetzt brauch ich nur noch mal polieren und dann ist das ok. wie lange es dann hällt... mal sehen 😁

Klar hätt ich jetzt auch 150 euro beim lackierer ausgeben können, nur jetzt hab ich es so gemacht und beim nächsten mal weiß ich sogar was ich besser machen müsste. Also hats in mehrerlei Hinsicht was gebracht.

Die kanten sind jetzt ok, nicht ganz so perfekt, aber das stört mich nicht. Die großen Flächen sehen alle ordentlich aus, wie der Lack vom Auto.

Natürlich würde ich defekte am Wagen niemals selber lackieren, das ist klar. Das war nur eine ausnahme weils ein Plastikteil ist, dass nicht relevant ist und ich es jederzeit auch weglassen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen