Spoiler fährt selber aus

Audi R8 42

Hallo Leute,

Seit c.a 2 Wochen habe ich ein problem. Wen ich den Wagen abstelle und nach 2 Tagen wider starte und losfahre kommt der fehler "Getriebefehler weiterfahrt möglich" und der Heckflügel fährt automatisch aus.(Beides Gleichzeitig) Den flügel kann ich meist nicht mehr einfahren.(Heute konnte ich es ganz normal per knopfdruck einfahren) Getriebefehler lämpchen löscht nach 2 sekunden wider ab. Es fährt sich ganz normal. Kein extremes ruckeln keine geräusche und die fehler kommen auch den ganzen tag nicht mehr.

Wisst ihr was es sein könnte? Hatte die heckstosstange mal ab weil ich den auspuff wider auf original umgerüstet habe. Alles langsam und richtig gemacht!

Viele Grüsse

Ali

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nodpf


Sorry aber der r8 ist kein Supersportwagen. Laut audi darf man den nicht mal auf der Rennstrecke scheuchen. Supersportwagen sind andere(königsegg etc....) der r8 ist m6 klasse mehr nicht. Bei 1700kg Leergewicht erübrigt sich der rest. Für mich ist der r8 ein marketinggag, mehr nicht. Und nein sowas wie neid empfinde ich nicht.

Abgesehen davon dass der Spruch schon ziemlich ausgelutscht ist trägt Dein post nicht unbedingt zum Thema bei. Pass lieber auf dass Dir demnächst nicht ein Syrier die Rolex vom Arm schiesst 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiR868


Ich habe immernoch die 1. Batterie drin. Werde es diese woche mal austauschen!

Die muß nach dem Tausch unbedingt angelernt werden!

Zitat:

Original geschrieben von rasta_rhymes


hatte vor einer woche dasselbe Problem.
Achtung; für densor gab es mal eine Rückrufaktion. Diese wurde bei meinem dazumal aber bereits gemacht.

Daraufhin wurde ein Getriebeupdate per ODB installiert. Anschliessend eine Kallibrierungsfahrt.
Das war vor 1'400km. Seither keine Probleme mehr.

Bei der Fehlersuche wurde zudem festgestellt, dass die Schaltgabel abgenutzt sei. Habe aber keine Ahnung, was das ist... :-D

Versuche es doch auch so:

1) Prüfen, ob Rückrufaktion ausgeführt
2) Getriebeupdate & Kallibrierungsfahrt
3) Getriebe überholen / Sensor wechseln
4) Neues getriebe

Hoffe dir Info bringt dir was!

ps: ich habe übrigens keine Ahnung, wie der Fehler entstanden ist und was die Ursache war. ich weiss nun, dass ich ein paar Stunden zuvor in DE mit 290 gefahren bin... Ev ein Temperaturproblem...? Der Fehler war anschliessend aber sproradisch jeden Tag da, meist nach 10min aber wieder weg. Einmal liess sich zudem "R" nicht mehr einlegen, hat nur noch geklackert.

lg
rasta_rhymes

Hallo rasta_rhymes

Habe gerade mit Audi telefoniert und die sagen das bei mir bereits alle rückrufaktionen durchgeführt worden sind. Werde diese woche noch die Batterie austauschen und dann mal abwarten.

Gruss Ali

Hi Ali

Muss meine Antwort leider revidieren. Dieses WE, nach rund 1'500km nach dem SW Update habe ich den Fehler nun wieder. Gemäss Audi müsste ich nun das Getriebe wechseln...

Hoffe du hast mehr Glück. Würde dir vor der Reperatur allerdings trotzdem ein Update empfehlen.

Ich verstehe allerdings nicht, warum ein Batterietausch empfohlen wird? Ein Spannungsproblem würde im KI doch angezeigt werden. Ausserdem hätte die Karre dann ja Mühe anzuspringen. Der Getriebefehler kommt zudem während der Fahrt, wo die Lima ja die 14V liefert (Der Wert wird ja auch im tacho angezeigt). Warum also Batterie...?

lg
rasta_rhymes

Zitat:

Original geschrieben von rasta_rhymes


Hi Ali

Muss meine Antwort leider revidieren. Dieses WE, nach rund 1'500km nach dem SW Update habe ich den Fehler nun wieder. Gemäss Audi müsste ich nun das Getriebe wechseln...

Hoffe du hast mehr Glück. Würde dir vor der Reperatur allerdings trotzdem ein Update empfehlen.

Ich verstehe allerdings nicht, warum ein Batterietausch empfohlen wird? Ein Spannungsproblem würde im KI doch angezeigt werden. Ausserdem hätte die Karre dann ja Mühe anzuspringen. Der Getriebefehler kommt zudem während der Fahrt, wo die Lima ja die 14V liefert (Der Wert wird ja auch im tacho angezeigt). Warum also Batterie...?

lg
rasta_rhymes

Hallo rasta_rhymes

Wie oft ist es den bei dir aufgetreten? Bei mir kommt es seit 3 tagen nichts mehr. Wiso das getriebe wechseln? Meiner schaltet ganz normal wie immer und der fehler kahm auch immer nur entweder als ich den motor gestartet hab oder 2-3 min nach der fahrt aber sonst kahms nie.

Was sei den an deinem Getriebe kaputt ?

gruss ali

Ähnliche Themen

jaja, in 97% der fälle hat es trotz fehler noch sauber geschaltet. in 3% liess sich dann im Stand der Rückwärtsgang nicht einlegen.

In 95% der Fälle verschwand der Fehler auch wieder. in 70% der Fälle tauchte der Fehler 1x am Tag auf.

Nach der SW Aktualisierung hatte ich ja 1500km Ruhe. Nun kommt der Fehler aber öfters.

Audi hat mir gesagt, dass nun der Wechsel ansteht, da SW technisch nix gemacht werden kann.
Ich aber denke, es könnte aber auch ein Sensor sein. Audi hat allerdings bereits die Sensoren geprüft. Vermutlich liegt ein Messwert aufgrund von Materialabnützung/defekt ausserhaltb der Regelgrenze des Sensors...

Ich weiss es also nicht zu 100%, was das Problem ist. Empfehle dir aber, die Schaltgabel Messwertbläcke mal zu prüfen. Die ist bei mir wie geschrieben abgenützt.

ich werde mich nun an Audi DE zwecks Kullanz wenden.

lg

Zitat:

Original geschrieben von rasta_rhymes


jaja, in 97% der fälle hat es trotz fehler noch sauber geschaltet. in 3% liess sich dann im Stand der Rückwärtsgang nicht einlegen.

In 95% der Fälle verschwand der Fehler auch wieder. in 70% der Fälle tauchte der Fehler 1x am Tag auf.

Nach der SW Aktualisierung hatte ich ja 1500km Ruhe. Nun kommt der Fehler aber öfters.

Audi hat mir gesagt, dass nun der Wechsel ansteht, da SW technisch nix gemacht werden kann.
Ich aber denke, es könnte aber auch ein Sensor sein. Audi hat allerdings bereits die Sensoren geprüft. Vermutlich liegt ein Messwert aufgrund von Materialabnützung/defekt ausserhaltb der Regelgrenze des Sensors...

Ich weiss es also nicht zu 100%, was das Problem ist. Empfehle dir aber, die Schaltgabel Messwertbläcke mal zu prüfen. Die ist bei mir wie geschrieben abgenützt.

ich werde mich nun an Audi DE zwecks Kullanz wenden.

lg

Wie lange bist du den mit dem Fehler gefahren?

Ich wollte am 1.8. Mit dem R8 in die ferien.. aber weiss nicht ob ich so losfahren sollte oder nicht.. also bei mir lies sich der Rückwärtsgang immer einlegen. Meinst du das sie es auf Kullanz reparieren werden? Hast du den noch werkgarantie drauf?

Gruss ali

ich kann dir im moment keine antwort bez garantie geben, da ich es einfach nicht weiss. hab audi angeschrieben und warte nun.

bin ca 3 tage mit dem fehler gefahren, bzw hat er sich da dann jeweils selbst wieder gelöscht, wie bei dir. mit der fehleranzeige im KI also nicht wirklich lange strecken.

ich kann dir leider ebenso keinen tipp geben was deine ferien anbelangt. Kann dir aber empfehlen mal ein Service-Center zu kontaktieren.

lg

Zitat:

Original geschrieben von rasta_rhymes


ich kann dir im moment keine antwort bez garantie geben, da ich es einfach nicht weiss. hab audi angeschrieben und warte nun.

bin ca 3 tage mit dem fehler gefahren, bzw hat er sich da dann jeweils selbst wieder gelöscht, wie bei dir. mit der fehleranzeige im KI also nicht wirklich lange strecken.

ich kann dir leider ebenso keinen tipp geben was deine ferien anbelangt. Kann dir aber empfehlen mal ein Service-Center zu kontaktieren.

lg

Hab gestern Audi angerufen und die wussen nicht was es sein könnte. Sie meinten ich soll so weiterfahren (obwohl ich erwähnt habe dass ich am 1.8. Ins ausland fahre) und mal abwarten was kommt. Irgendwie komisch, als würden sie mir nicht helfen wollen.. was soll ich da noch warten? Das es wider und wider aufleuchtet? Falls es heute nochmal aufläuchtet (Tag 4) werde ich morgen einen anderen Stützpunkt kontaktieren.

Gruss Ali

Zitat:

Original geschrieben von rasta_rhymes


ich kann dir im moment keine antwort bez garantie geben, da ich es einfach nicht weiss. hab audi angeschrieben und warte nun.

bin ca 3 tage mit dem fehler gefahren, bzw hat er sich da dann jeweils selbst wieder gelöscht, wie bei dir. mit der fehleranzeige im KI also nicht wirklich lange strecken.

ich kann dir leider ebenso keinen tipp geben was deine ferien anbelangt. Kann dir aber empfehlen mal ein Service-Center zu kontaktieren.

lg

Hab was vom 2012 gefunden. Kann dir vielleicht behilflich sein..

Gruss Ali

Zitat:

Original geschrieben von rasta_rhymes


ich kann dir im moment keine antwort bez garantie geben, da ich es einfach nicht weiss. hab audi angeschrieben und warte nun.

bin ca 3 tage mit dem fehler gefahren, bzw hat er sich da dann jeweils selbst wieder gelöscht, wie bei dir. mit der fehleranzeige im KI also nicht wirklich lange strecken.

ich kann dir leider ebenso keinen tipp geben was deine ferien anbelangt. Kann dir aber empfehlen mal ein Service-Center zu kontaktieren.

lg

http://www.motor-talk.de/forum/r-tronic-getriebefehler-t3915622.html

danke dir! Hab mir die möglichen Fehlerquellen aus dem Thread mal notiert.

Batterie vollgeladen, motor gestartet alles gut, jedoch 4.5km nachdem ich abgefahren bin ist wider das getriebe fehler weiterfahrt möglich lämpchen aufgeleuchtet. Ich werde morgen bei audi anrufen und einen termin vereinbaren...

Also wenn der Fehler nach dem Start kommt ist die Batterie schuld, niedrige Startspannung kann zu Ausfall der Elektronik führen, ich habe ähnliches Problem beim BMW gehabt, und es war egal ob die Vollgeladen war oder nicht es geht um den Startstrom ne defekte aufgeladene Batterie kann zwar das Auto noch starten aber die Spannungsschwankungen verursachen viele Fehler – es kann sein dass es bei Dir auch so ist. Die Batterie kannst Du aber bei fast jedem Händler prüfen lassen die schließen so ein Gerät wo die Spannung/Startstrom gemessen wird dann wird es klar ob sie getauscht werden muss oder nicht.

Leider kann es aber auch sein dass das Getriebe defekt ist, leider keine Seltenheit bei R-Tronic was aber mit dem Spoler nichts zu tun hätte

also ich bleibe doch bei meiner Hand-Tronic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von robmale


Also wenn der Fehler nach dem Start kommt ist die Batterie schuld, niedrige Startspannung kann zu Ausfall der Elektronik führen, ich habe ähnliches Problem beim BMW gehabt, und es war egal ob die Vollgeladen war oder nicht es geht um den Startstrom ne defekte aufgeladene Batterie kann zwar das Auto noch starten aber die Spannungsschwankungen verursachen viele Fehler – es kann sein dass es bei Dir auch so ist. Die Batterie kannst Du aber bei fast jedem Händler prüfen lassen die schließen so ein Gerät wo die Spannung/Startstrom gemessen wird dann wird es klar ob sie getauscht werden muss oder nicht.

Leider kann es aber auch sein dass das Getriebe defekt ist, leider keine Seltenheit bei R-Tronic was aber mit dem Spoler nichts zu tun hätte

Es kommt manchmal nach dem start oder c.a 5min nachdem ich abgefahren bin. Es kommt sogar im N wen der wagen steht und kein gang eingelegt ist und der spoiler fährt wider raus. Am Dienstag abend werde ich in die Werkstatt fahren mal schauen was sie da rausfinden. Wie kann den das Getriebe defekt sein? Er schaltet ja ganz normal und alle gänge kann man ohne problem einlegen im M und A modus. Und keine geräusche zu hören alles wie gewohnt.

Gruss Ali

Deine Antwort
Ähnliche Themen