Spoiler fährt selber aus
Hallo Leute,
Seit c.a 2 Wochen habe ich ein problem. Wen ich den Wagen abstelle und nach 2 Tagen wider starte und losfahre kommt der fehler "Getriebefehler weiterfahrt möglich" und der Heckflügel fährt automatisch aus.(Beides Gleichzeitig) Den flügel kann ich meist nicht mehr einfahren.(Heute konnte ich es ganz normal per knopfdruck einfahren) Getriebefehler lämpchen löscht nach 2 sekunden wider ab. Es fährt sich ganz normal. Kein extremes ruckeln keine geräusche und die fehler kommen auch den ganzen tag nicht mehr.
Wisst ihr was es sein könnte? Hatte die heckstosstange mal ab weil ich den auspuff wider auf original umgerüstet habe. Alles langsam und richtig gemacht!
Viele Grüsse
Ali
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Sorry aber der r8 ist kein Supersportwagen. Laut audi darf man den nicht mal auf der Rennstrecke scheuchen. Supersportwagen sind andere(königsegg etc....) der r8 ist m6 klasse mehr nicht. Bei 1700kg Leergewicht erübrigt sich der rest. Für mich ist der r8 ein marketinggag, mehr nicht. Und nein sowas wie neid empfinde ich nicht.
Abgesehen davon dass der Spruch schon ziemlich ausgelutscht ist trägt Dein post nicht unbedingt zum Thema bei. Pass lieber auf dass Dir demnächst nicht ein Syrier die Rolex vom Arm schiesst 😉
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Sorry aber der r8 ist kein Supersportwagen. Laut audi darf man den nicht mal auf der Rennstrecke scheuchen. Supersportwagen sind andere(königsegg etc....) der r8 ist m6 klasse mehr nicht. Bei 1700kg Leergewicht erübrigt sich der rest. Für mich ist der r8 ein marketinggag, mehr nicht. Und nein sowas wie neid empfinde ich nicht.
Abgesehen davon dass der Spruch schon ziemlich ausgelutscht ist trägt Dein post nicht unbedingt zum Thema bei. Pass lieber auf dass Dir demnächst nicht ein Syrier die Rolex vom Arm schiesst 😉
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Sorry aber der r8 ist kein Supersportwagen.
Ach neeeee, schon wieder so einer. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Für mich ist der r8 ein marketinggag, mehr nicht.
Für dich ist der aber gar nicht, mein Kleiner. 😉
P.S.: Tschuldigung für OT.
Kurz zum Beitrag von 'nodpf'
Natürlich kann man den R8, auf jeden Fall den 10 Zylinder, als Supersportwagen betrachten.
Entscheidende Kriterien wären Gewicht, Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung.
Ebenso gehört auch der Turbo S von Porsche in diese Kategorie.
Was soll sonst ein Supersportwagen sein ? Zählt bei dir nur die Optik ?
Höchstgeschwindigkeiten von über 300 km/h müssen auch mit mehr als 500 PS verbunden sein.
Bei einem Lambo, einem McLaren, einem Bugatti oder ähnlichen Fahrzeugen stellt niemand den Supersportwagen in Frage.
Ein R8 V10, ein 991 Turbo S sind kaum langsamer als ein Lambo.
Zum Thema,
ich nehme nicht an, dass das zufällige Ausfahren des Spoilers mit der Bordspannung zu tun hat.
Wahrscheinlich sind es nur die entsprechenden Microschalter, die unsauber arbeiten.
Elektronikfehler sind äußerst schwer zu lokalisieren.
Da der Spoiler normalerweise geschwindigkeitsabhängig ausfährt, kann der Fehler nur in der Steuereinheit und den sich anschließenden Relais liegen.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Elektronikfehler sind äußerst schwer zu lokalisieren. Da der Spoiler normalerweise geschwindigkeitsabhängig ausfährt, kann der Fehler nur in der Steuereinheit und den sich anschließenden Relais liegen.
Wenn man weiß, wo man nachschauen muss, dann bekommt man das schon raus. Und... Wolfgang... da sind keine Relais drin. 😉
Ähnliche Themen
Sorry, ich meinte Microschalter. Relais natürlich nicht, die haben damit nichts zu tun.
Die Microschalter schalten normalerweise am Ende des Ausfahrens den Stellmotor ab.
Aber das ist auch nur die Vermutung einer Fehlerquelle.
Müsste mal nachschauen. Tippe aber darauf, dass es auch keine Microschalter am Spoiler gibt, sondern Hall-Sensoren.
Im Stromlaufplan steht nur "Endschalter". Dann werden es wohl tatsächlich mechanische Schalter sein. Hat der Spoiler eigentlich nur zwei Stellungen eingefahren und ausgefahren?
Super Spruch 🙄
Laut Handbuch darf man eine GSX-R von Suzuki auch nicht auf der Rennstrecke bewegen (da Suzuki dann die Garantieleistungen und Ansprüche verwehrt). Ist die GSX-R dann auch nur ein Marketing-Gag, oder nur ein schnellerer Roller? 😕
Aber Hauptsache, den Thread zumüllen.
Sorry für OT
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Sorry aber der r8 ist kein Supersportwagen. Laut audi darf man den nicht mal auf der Rennstrecke scheuchen. Supersportwagen sind andere(königsegg etc....) der r8 ist m6 klasse mehr nicht. Bei 1700kg Leergewicht erübrigt sich der rest. Für mich ist der r8 ein marketinggag, mehr nicht. Und nein sowas wie neid empfinde ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von klausdieter123
Laut Handbuch darf man eine GSX-R von Suzuki auch nicht auf der Rennstrecke bewegen
Bei Lotus genau dasselbe. Eigentlich ein Witz, weil echt wenig passiert. Aber wennnnnnn, dann ist die Garantie weg und genau darum geht es doch den Herstellern.