Spioniert mich jeder Tesla aus? Verstoß gegen DSGVO, Persönlichkeitsrechte etc.

Geheimagent Tesla

ich parke gel. auch direkt neben einem Tesla - z.B. morgens beim Bäcker;

nach dem "frontal" - Bericht dürfte ich dabei wohl sehr wahrscheinlich aufgzeichnet werden - inkl. Kennzeichen;

das verstösst gegen meine Persönlichkeitsrechte und gegen die DSGVO, weil ohne meine Zustimmung Bilder und Daten/KFZ-Kennzeichen von mir erhoben werden;

eigentlich müsste/könnte man dann jeden Tesla-Fahrer anzeigen, bzw. wegen Verstoss gegen die DSGVO abmahnen, oder eine Auskunft verlangen - Problem ist dabei natürlich die Beweismöglichkeit;

wir diskutieren hier häufig über ordnungsgemäße Dashcam-Nutzung und Tesla zeichnet munter alles auf Vorrat auf - auch Fussgänger etc.

wie seht Ihr das ?!

90 Antworten

Die Eltern haben einen großen, nicht einsehbaren Pool, aber keine Garage für den Tesla... Ernsthaft?
Für die Mitarbeiter gilt das gleiche wie für alle anderen, die mir sensiblen Daten zu tun haben: Wenn man Ihnen draufkommt, sind sie nicht nur Ihren Job los...

Bleibt halt einfach beim Thema und eskaliert das Ganze nicht unnötig. Sollte dieser Wächtermodus hier illegal sein, wird Tesla den "grundlosen" Zugriff des Fahrers gesetzeskonform einschränken.

Zitat:

@Elderian schrieb am 28. August 2021 um 15:10:54 Uhr:



Sollte dieser Wächtermodus hier illegal sein, wird Tesla den "grundlosen" Zugriff des Fahrers gesetzeskonform einschränken.

Gibt'st dafür eine Quelle?

Nein, dass ist meine Erwartung, wenn ein Verfahren entsprechend ausgeht.

Mich stört es nicht ob ein Tesla mich aufzeichnet, dafür gehe ich auch immer mit ausgestreckten Mittelfinger an einem geparkten Tesla vorbei.

Ähnliche Themen

Da haben sowohl die Teslas als auch du eine höchst sinnvolle Nebenbeschäftigung und alles ist gut.

:-)

Zitat:

@Elderian schrieb am 28. August 2021 um 15:10:54 Uhr:


Die Eltern haben einen großen, nicht einsehbaren Pool, aber keine Garage für den Tesla... Ernsthaft?
Klick mich

...und eine Garage für einen Tesla gibt es übrigens aus, nur steht da schon einer drin: Klick mich

Es gibt halt nichts, was es nicht gibt, auch wenn sich das manche in ihrer Phantasie nicht ausmalen können. 😉

Gruß

Uwe

Ob das repräsentativ ist, darf jeder für sich entscheiden.

Ich habe einen Einzelfall geschildert und ruckzuck sogar Bilder dazu gefunden. Es muss nicht repräsentativ sein, denn ist gibt viele Einzelfälle unterschiedlicher Konstellation, so dass die Einzelfälle dann in Summe zu betrachten sind. Es gibt halt viele Situationen, die privat sind und die es auch bleiben sollen.

Hinzu kommt, wenn Tesla so etwas dürfte, dann auch alle anderen Autohersteller, also man würde ständig gefilmt.

Zitat:

@Elderian schrieb am 28. August 2021 um 15:10:54 Uhr:


Für die Mitarbeiter gilt das gleiche wie für alle anderen, die mir sensiblen Daten zu tun haben: Wenn man Ihnen draufkommt, sind sie nicht nur Ihren Job los...

Wenn dann dieser gefeuerte Mitarbeiter noch so fies ist, das Video ins Internet zu stellen, dann hat die arme 19-jährige wenig davon, dass der seinen Arbeitsplatz verloren hat, die Videos bleiben im Netz.

Solche Probleme können entstehen und es gibt viele möglichen Konstellationen. Schon bedenklich, wie eindimensional und phantasielos manche denken, so dass das sie das nicht für möglich oder unbedenklich halten.

Gruß

Uwe

Es gibt in Deutschland für alles einen Rechtsweg den jeder bestreiten kann wie er mag.
Und Einzelfälle wird es auch dann geben wenn das ganze verboten wäre,oder sind die privaten Pornos mancher Promis im Netz auch von einem Tesla gemacht worden?
Nein,von Hackern die jede Technik nutzen die vorhanden ist.
Natürlich hast Du vollkommen recht und die Medien sollten das rauf und runter nideln bis sich was ändert.

Aber es ändert nichts an der Realität die anders aussieht,denn wer kontrolliert das denn wirklich?
Eigentlich sind Datenschutzgesetze für den Allerwertesten,ein Stück Papier ohne Wirkung.
Eine Servicehistorie beim Fahrzeug ohne persönliche Daten verweigert man wegen angeblichem Datenschutz,der Tesla darf filmen was er will weil das System ja wichtig und zugelassen ist.
Wir leben halt in einer paranoiden Welt.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 28. August 2021 um 17:21:52 Uhr:


Es gibt in Deutschland für alles einen Rechtsweg den jeder bestreiten kann wie er mag.

Sicherlich.

Aber mal im Ernst - dafür das Land nie mehr verlassen, um nicht im Ausland Gefahr zu laufen, neben einem Tesla zu stehen? 😰

Eine deartige Einschränkung wird sich wohl kaum jemand antun, wie schon das Verhalten der deutschen Bevölkerung in den letzten 18 Monaten eindrucksvoll gezeigt hat.

memo: Teslas sind als Fluchtfahrzeug ungeeignet ... solange der Akku noch nicht brennt 😎

Es wird unvermeidbares Beiwerk aufgezeichnet, das für Tesla selbst eigentlich nicht hinsichtlich der Identitäten relevant ist. Das dürfte o.k. sein. Ermittlungsbehörden werden sich darüber freuen, dass sie diese Daten jedenfalls im Nachgang auch nutzen dürfen. Man wird sich damit arrangieren müssen.

Es ist sicher eine Frage der Zeit, bis sich ein Betroffener dagegen wehrt und eine gerichtliche Entscheidung kommt, die sich an den bisherigen Dash-Cam-Urteilen orientieren wird;

der "frontal"-Bericht gibt da sicher manchem Rückenwind

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. August 2021 um 19:07:42 Uhr:


memo: Teslas sind als Fluchtfahrzeug ungeeignet ... solange der Akku noch nicht brennt 😎
......

mir wurde zugetragen, dass in Berlin hochmotorisierte Allrad-Audi A6 4F, die noch nicht online sind, die beliebtesten Fluchtfahrzeuge sind und seltsamerweise auch nach der Tat immer in Brand geraten....😁

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. August 2021 um 19:07:42 Uhr:


Es wird unvermeidbares Beiwerk aufgezeichnet, das für Tesla selbst eigentlich nicht hinsichtlich der Identitäten relevant ist. Das dürfte o.k. sein. Ermittlungsbehörden werden sich darüber freuen, dass sie diese Daten jedenfalls im Nachgang auch nutzen dürfen. Man wird sich damit arrangieren müssen.

Ich bin kein Jurist, aber wie ist es erklärbar, dass ich, so ich mein Grundstück kameraüberwachen möchte, weder das Nachbargrundstück noch den öffentlichen Raum mit erfassen darf, Tesla Eurer Meinung nach ausnahmslos alles und jeden uneingeschränkt filmen darf??

Wie funktioniert denn das technisch überhaupt?

Wo hat der Tesla die Kameras? Welche Winkel werden da erfasst?
Wer legt fest, ob das gespeichert wird? Oder ist das Serie immer so?

Zitat:

@remix schrieb am 28. August 2021 um 15:08:02 Uhr:



der mögliche Missbrauch des Wächtermodus ist aber real - da stellt Clan A. in Berlin gegenüber vom Hotel Steigenberger LA-Platz seinen Tesla ab, zeichnet auf, wie die gesamte Familie Mustermann aus Bochum aussteigt und eincheckt;

dann ruft Clan A. aus Berlin Clan M. in Bochum an und gibt durch, dass bei Villa Mustermann keiner zuhause ist.....

Dafür braucht’s aber keinen Tesla. Das geht auch einfacher. Aber grundsätzlich bin ich bei dir. Auch finde ich, dass diese Unsitte namens Dashcam verboten gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen