Spioniert mich jeder Tesla aus? Verstoß gegen DSGVO, Persönlichkeitsrechte etc.
Geheimagent Tesla
ich parke gel. auch direkt neben einem Tesla - z.B. morgens beim Bäcker;
nach dem "frontal" - Bericht dürfte ich dabei wohl sehr wahrscheinlich aufgzeichnet werden - inkl. Kennzeichen;
das verstösst gegen meine Persönlichkeitsrechte und gegen die DSGVO, weil ohne meine Zustimmung Bilder und Daten/KFZ-Kennzeichen von mir erhoben werden;
eigentlich müsste/könnte man dann jeden Tesla-Fahrer anzeigen, bzw. wegen Verstoss gegen die DSGVO abmahnen, oder eine Auskunft verlangen - Problem ist dabei natürlich die Beweismöglichkeit;
wir diskutieren hier häufig über ordnungsgemäße Dashcam-Nutzung und Tesla zeichnet munter alles auf Vorrat auf - auch Fussgänger etc.
wie seht Ihr das ?!
90 Antworten
Das ist doch eine ganz normale Dashcam Diskussion:
Die „anlasslose“ Aufzeichnung und Speicherung ist immer wieder in der Diskussion. Bei dashcams haben wir aber die Eigenschaft, dass Videos regelmässig / zyklisch überschrieben werden, außer es gibt einen Anlass, dies nicht zu tun.
Zitat:
@remix schrieb am 28. Aug. 2021 um 13:48:19 Uhr:
ich halte das für eine legitime Diskussion
Keine Sorge, solange das nicht ausartet ist es völlig ok. 🙂
Ich persönlich finde es nur etwas übertrieben. Dass die Bremer Polizei unerlaubt jahrelang Daten gesammelt hat, die schon längst vernichtet hätten gehört, macht mir da wesentlich mehr Sorgen.
Ich will nicht den Thread verbiegen, aber man sollte auch mal überlegen, worum es überhaupt geht.
Mein Kennzeichen wurde aufgenommen? Fein, rahme es dir ein.
Meine Personalien wurden vor zehn Jahren mal festgestellt wegen einer Lapalie und das kann heute noch hervor gekramt werden, weil die Daten nicht gelöscht wurden? DAS sind Sachen, die für mich relevant sind.
Verstehst du, worauf ich hinaus will?
Naja, Tesla macht erstmal nichts anderes als andere Fahrzeuge oder jeder Dashcam-Besitzer. Der Einzige vermeintliche Unterschied ist dass die Daten an die Server geschickt werden. Wobei: Weis man welche Daten andere Fahrzeuge zu den Herstellern senden ?! Was glaubt ihr woher z.b.sowas banales wie LiveTraffic-Daten kommen. Was man da alles verknüpfen kann z.B. wiederum mit etwas ebenfalls banalen wie der Sitzbelegungserkennung. Da weiß der Hersteller theoretisch genau wann ihr beim Drive-in einer Fastfoodkette wart und letztendlich anhand der Gewichtszunahme auch genau was und wieviel ihr gegessen habt. Es ist eben die Zukunft. Die Technik nutzt und unterstützt uns ja auch...da ist dann auch jeder froh drüber.
Zitat:
@remix schrieb am 28. August 2021 um 14:07:22 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. August 2021 um 12:06:37 Uhr:
.......
Nimmt der Tesla, der neben dir steht, deine Kreditkarte auf? Deinen Personalausweis?- nein , aber ggf. mein Gesicht und mein Kennzeichen - das reicht doch schon.....
ein bisschen Gesichts-/Bilderkennung, Tante Google, telefonbuch und der Teslabesitzer, der mich am Freitag um 18:00Uhr in Berlin aufgezeichnet hat, weiss, dass ich Freitag nacht wohl nicht in meinem Haus in Stuttgart sein kann.....
Der Teslafaher kommt aber nicht an diese Videos dran wie ich verstanden habe.
Die werden halt vom Auto hochgeladen und liegen keine Ahnung wie lange dort…
Ähnliche Themen
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 28. August 2021 um 14:31:07 Uhr:
Der Teslafaher kommt aber nicht an diese Videos dran wie ich verstanden habe.
Die werden halt vom Auto hochgeladen und liegen keine Ahnung wie lange dort…
lt. "frontal"-Bericht waren beim Tesla-"Raser" die Daten auf der Festplatte des Fahrzeuges gespeichert und man konnte später auf den Bildern des "Wächter-Modus" von vor dem Unfall den Fahrer vor den Einsteigen erkennen, ebenso die Beifahrerin, die beide nach dem Unfall geflohen sind.....
ab min 5:42 im Bericht....
natürlich kann der Fahrer die gespeicherten Bilder des Wächter-Modus ansehen - das ist doch der Sinn der Sache; und deshalb auch Speicherung im Fahrzeug;
wenn ich vorwärts neben einem rückwärts geparktem Tesla einparke und aussteige, gucke ich direkt in die vordere Seitenkamera, mein Kennzeichen hat er dann auch schon.....
Okay hatte verstand das auch diese Daten auf dem Server waren.
Aber konnten die Daten einfach so ausgelesen werden ? Oder musste man Tesla um Hilfe bitten.
Das ist ja die Krux damit,Hersteller unterschreiben die Einhaltung der jeweiligen Datenschutzrichtlinienen eines Landes,schicken die Daten in die Heimat und niemand kann dort kontrollieren was damit passiert.
Das weiß aber hier auch niemand wie die regelmäßigen Skandale belegen.
Die einzige Konsequenz wäre solche Autos nicht zu kaufen,was aktuell sehr schwer wird.
Also lebt doch einfach mit der üblichen Spionage,die verschwindet nicht mehr.
Nur die Art ändert sich.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 28. August 2021 um 14:40:06 Uhr:
Okay hatte verstand das auch diese Daten auf dem Server waren.
Aber konnten die Daten einfach so ausgelesen werden ? Oder musste man Tesla um Hilfe bitten.
So wie es im Beitrag beschrieben wird, wurden die Daten auf Nachfrage übersandt.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 28. August 2021 um 14:40:06 Uhr:
Okay hatte verstand das auch diese Daten auf dem Server waren.
Aber konnten die Daten einfach so ausgelesen werden ? Oder musste man Tesla um Hilfe bitten.
natürlich kann der Fahrer die gespeicherten Bilder des Wächter-Modus ansehen - das ist doch der Sinn der Sache; und deshalb auch Speicherung im Fahrzeug;
due Crash-Daten/Bilder und Telemetrie wurden bei Tesla angefordert - der Wächtermodus steht dem Fahrer zur Betrachtung zur Verfügung - wie bei Dashcams auch, nur dass viel mehr aus der Umgebung aufgezeichnet wird und das ohne Anlass, Zeitlimit etc.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 28. August 2021 um 14:41:04 Uhr:
Das ist ja die Krux damit,Hersteller unterschreiben die Einhaltung der jeweiligen Datenschutzrichtlinienen eines Landes,schicken die Daten in die Heimat und niemand kann dort kontrollieren was damit passiert.
Das weiß aber hier auch niemand wie die regelmäßigen Skandale belegen.
Die einzige Konsequenz wäre solche Autos nicht zu kaufen,was aktuell sehr schwer wird.
Also lebt doch einfach mit der üblichen Spionage,die verschwindet nicht mehr.
Nur die Art ändert sich.
Der Rat geht ins Leere. Wenn ich nicht "ausspioniert" werden möchte, hilft es mir nicht, dass ich keinen Tesla kaufe.
Das war nicht auf Tesla alleine bezogen,das gilt allgemein.
Wer das noch nicht verstanden hat lebt nicht in der Realität.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 28. August 2021 um 13:55:43 Uhr:
Du darfst auch Aufnahmen in der Öffentlichkeit machen wie Du Lust hast,nur verbreiten darfst Du sie nicht.
Also müssen sie in deinen privaten Besitz bleiben.
Wenn du sie aber auf einen Fremdserver hochlädst, dann ist das ein Verbreiten.
Nehmen wir mal ein fiktives Beispiel.
Du hast eine 19-jährige Tochter. Deine Tochter besucht ihre Freundin zuhause, die noch bei ihren Eltern wohnt. Das Haus der Eltern der Freundin hat einen großen Pool im Garten. Der Garten ist von außen nicht einsehbar und da die Eltern in den Urlaub geflogen sind, haben die beiden sturmfrei Bude und daher planschen beide einfach nackt im Pool. Keiner denkt aber daran, dass neben dem Pool der Tesla der Eltern steht und nun das Ganze aufzeichnet und dieses Video weltweit auf Servern in den Standorten von Tesla gespeichert wird. Findest du es immer noch in Ordnung, dass sich Tesla-Mitarbeiter das Video mit deiner hübschen Tochter anschauen und kopieren können, um dann zu Hause du weißt schon was machen können?
Gut, ist ein bisschen weit hergeholt das Beispiel, aber möglich. Weil das Leben oft so spielt, wie man es sich in den wildesten Phantasien nicht vorstellen kann, ist es eben nicht zulässig, Personen zu filmen und dies dann an dritte weiterzugeben.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 28. August 2021 um 14:46:21 Uhr:
Das war nicht auf Tesla alleine bezogen,das gilt allgemein.
Wer das noch nicht verstanden hat lebt nicht in der Realität.
Gesetze sind einzuhalten, auch Datenschutzgesetze. Auch das sollte Realität sein.
So lebst Du?
Sicher nicht in unserer Welt.
Scöne Theorie,die Praxis sieht allerdings anderes aus.
Solange Geld die Welt regiert ändert sich auch daran nichts.
Und wir alle spielen da fleißig mit in diesem Spiel.
Wir nehmen gerne alle Vorteile an und beschweren uns über die Nachteile denen wir Tür und Tor geöffnet haben.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. August 2021 um 14:18:30 Uhr:
Zitat:
@remix schrieb am 28. Aug. 2021 um 13:48:19 Uhr:
ich halte das für eine legitime DiskussionIch will nicht den Thread verbiegen, aber man sollte auch mal überlegen, worum es überhaupt geht.
Mein Kennzeichen wurde aufgenommen? Fein, rahme es dir ein.
Meine Personalien wurden vor zehn Jahren mal festgestellt wegen einer Lapalie und das kann heute noch hervor gekramt werden, weil die Daten nicht gelöscht wurden? DAS sind Sachen, die für mich relevant sind.Verstehst du, worauf ich hinaus will?
das mit den Vergehen von vor zehn Jahren ist genauso schlimm - keine Frage;
der mögliche Missbrauch des Wächtermodus ist aber real - da stellt Clan A. in Berlin gegenüber vom Hotel Steigenberger LA-Platz seinen Tesla ab, zeichnet auf, wie die gesamte Familie Mustermann aus Bochum aussteigt und eincheckt;
dann ruft Clan A. aus Berlin Clan M. in Bochum an und gibt durch, dass bei Villa Mustermann keiner zuhause ist.....
ich arbeite in einem Job, in dem Verstösse gegen Persönlichkeitsrechte die Schweigepflicht verletzen und strafbewährt sind (§203StGb) - da bin ich halt etwas pingelig, wenn mich jeder Teslafahrer beim Brötchenholen filmt.....
darauf wollte ich hinaus - und ich bin durchaus technik-affin; die Frage ist nur , wo wir die Grenzen ziehen müssen.....