Spionage-Affäre und kein Ende...

Zitat:

Mosley bringt Spionage-Urteil vor Berufungsgericht

Nun soll die "Spionage-Affäre" doch noch vor das Berufungsgericht der FIA kommen - allerdings, um McLaren-Mercedes zu entlasten

(Motorsport-Total.com/sid) - FIA-Präsident Max Mosley will nach dem Freispruch für McLaren-Mercedes in der Spionage-Affäre den Fall noch einmal vor das Berufungsgericht des Automobilweltverbandes FIA bringen - allerdings um die Entscheidung bestätigen zu lassen und die "Silberpfeile" zu entlasten. Das teilte Mosley in einem Brief dem Präsidenten des italienischen Verbandes, Luigi Macaluso, mit, der vor allem im Sinne von Ferrari in einem Schreiben an Mosley das Urteil angezweifelt hatte.

"Wegen der Wichtigkeit und des öffentlichen Vertrauens in die Entscheidung werde ich die Angelegenheit an das FIA-Berufungsgericht weiterleiten mit der Bitte, dass das Gericht Ferrari und McLaren sowie jeden anderen Wettbewerber, der das wünscht, anhören soll", schrieb Mosley. Das Gericht solle herausfinden, "ob die Entscheidung des World Motor Sport Council angemessen war oder, wenn nicht, eine andere Entscheidung zu fällen sei".

Der Weltmotorsportrat der FIA hatte am 26. Juli in Paris McLaren-Mercedes nicht dafür bestraft, dass der inzwischen entlassene Chef-Designer Mike Coughlan im Besitz vertraulicher Ferrari-Daten war, weil der Rennstall diese Informationen nicht verwendet habe, um die WM zu beeinflussen.

"Wir schauen dem Verfahren vor dem FIA-Berufungsgericht mit Ruhe und im vollen Bewusstsein, kein Reglement gebrochen zu haben, entgegen. Wir führen die Formel-1-WM in Fahrer- und Konstrukteurswertung an, weil wir eigene Ideen in Leistung umgesetzt haben und nicht etwa, weil wir im Besitz fremder Unterlagen waren", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug.

"Wir konnten zu keinem Zeitpunkt Nutzen aus solchen Dokumenten ziehen, und exakt dies hat der World Motor Sport Council vor einer Woche bestätigt", so der Deutsche weiter. "Wir kennen diese Dokumente nicht und wollen deren Inhalt auch nicht kennenlernen." Laut eines FIA-Sprechers könnte das Berufungsverfahren Ende August erneut in Paris stattfinden.

Macaluso hatte das Unverständnis seines Verbandes darüber ausgedrückt, dass die FIA McLaren-Mercedes zwar des Bruches von Artikel 151c des Sporting Code für schuldig befunden, aber keine Strafe ausgesprochen habe. Macaluso behauptete nach Abstimmung mit Ferrari in seinem von der FIA veröffentlichen Schreiben an Mosley, dass hohe Vertreter von McLaren-Mercedes über mehrere Monate die Regeln gebrochen und dem direkten Konkurrenten geschadet hätten.

Der Italiener forderte Mosley auf, das Berufungsgericht anzurufen. Diesen Schritt geht der FIA-Präsident nun, aber offenbar eher aus dem Grund, um die Entscheidung seines Verbandes noch einmal bestätigen zu lassen. In seiner Antwort an Macaluso hatte der Brite ausführlich in mehreren Punkten erklärt, warum es keine Strafe gegen McLaren-Mercedes gegeben habe.

Abgesehen von einem Hinweis im März und einer kurzfristig gezeigten Zeichnung habe "niemand bei McLaren von den Informationen gewusst oder Zugang dazu gehabt", führte Mosley unter anderem aus.

McLaren habe dargelegt, dass diese Daten allein im Besitz eines unzufriedenen Mitarbeiters gewesen seien, der damit nicht McLaren helfen, sondern eine private Datenbank für einen möglichen Job als Technischer Direktor bei einem anderen Team aufbauen wollte.

Das World Council habe wegen fehlender eindeutiger Beweise, dass McLaren die Daten bekommen und genutzt habe, das Team nicht mit einer schweren Strafe wie dem WM-Ausschluss belegen können.

Es sei allein die Verantwortung für seine Teammitglieder geblieben, meinte Mosley: "Ein Ausschluss oder ein Punktabzug schien nicht angemessen zu sein, wenn es wirklich nur um den Fall eines skrupellosen Mitarbeiters ging, der sich illegal für eigene Zwecke verbotenes Material beschafft hatte."

http://www.motorsport-total.com/.../..._Berufungsgericht_07073116.html

Es geht also weiter und es darf weiter debattiert werden 🙄

760 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


[...] und vor lauter silberner Verblendung die Wahrheit nicht akzeptieren wollen.

Was ist denn die Wahrheit? Die würde mich auch mal interessieren. Ich war bei der ganzen Spionage-Affäre nämlich nicht dabei und kann dementsprechend über den Verlauf nur spekulieren, ähnlich wie die Presse, die damit allerdings auch noch Geld verdienen muss. Was ist die Wahrheit?

Die kommt hoffentlich bald auf den Tisch. Und sollte sich rausstellen, dass McLaren Daten von Ferrari genutzt hat, dann sollte es ne Sperre egeben, ganz eindeutig. Sollte es nicht bewiesen werden können, dann eben nicht.
Dass Ferrari sich betrogen fühlt, ist vollkommen verständlich, der Ärger darüber auch.. Wäre ja andersrum nicht anders, bei den Ferrari Hassern heir im Forum eher noch schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Die kommt hoffentlich bald auf den Tisch.

Wie jetzt: Du kennst die Wahrheit auch nicht??? Eben hast du doch noch von "silberner Verblendung" gesprochen. War wohl ein bißchen voreilig...

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Wäre ja andersrum nicht anders, bei den Ferrari Hassern heir im Forum eher noch schlimmer.

Bei mangelnden Argumenten für eine sachliche Diskussion wird also wie üblich wieder die Hass-Karte gespielt, es könnte ja noch jemand glauben 🙄 Aber natürlich sind die anderen noch schlimmerer, ist richtig... Tolle Argumentaion 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Dass Ferrari sich betrogen fühlt, ist vollkommen verständlich, der Ärger darüber auch..

Könnte es auch so sein, dass sich McLaren zurecht betrogen fühlt, wenn heraus kommt, dass einzig Coughlan die Dokumente im Privatbesitz hatte und kein Wissenstranfer daraus in die Boliden stattgefunden hat und dass die ganze harte Arbeit für die aktuellen Erfolge wegen der Charakterschwäche eines Mitarbeiters nicht die Wertschätzung erfährt, die sie verdient hätten???

Warum bekommt Ferrari keine Probleme? Wer hat denn, laut Ferrari Daten an Mercedes weitergegeben?
Das Selbe, wenn ich meinen Fuß in den Löwenkäfig halte und wundere mich, dass er mir dann fehlt.

Warum sagt Bernie, dass 15 Punkte weg gehören, damit Ferrari mehr Chancen hätte?! Formel Ferrari? Langsam schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF



 
Ich bin pro 100% für deutsche Hersteller, aber Mercedes und seine Machenschaften ziehen nicht nur eine Industrie, sondern eine ganze Nation und den Stolz deutschen Motorsports in den Dreck: editiert von aurian

Äh Hallo ???

Welcher deutscher hersteller bitte ?? Mecedes etwas ??? Dann informiere Dich bitte einmal bevor Du solche "unrichtigen"Sachen schreibst..

Danke.

Was an dieser genazen Geschichte Wahr ist oder nicht, kann keiner von uns hier klären oder beweisen. Es ist nach wie vor " offen ".
Warum so ein HYPE deswegen ??
Verstehe,dass nicht sorry

Zitat:

Interview zur Lage der Formel 1 mit Marc Surer

'Motorsport-Total.com'-Experte Marc Surer analysiert, warum die Spionageaffäre überbewertet wird und wie es in der WM weitergehen könnte

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Marc, McLaren-Mercedes feiert im Ferrari-Land einen Doppelsieg und Ron Dennis verdrückt Freudentränen..."
Marc Surer: "Die Tränen waren sicherlich einerseits aus Freude, andererseits auch aus Frust, denn was mit dem Team momentan passiert, ist schon hart. Wenn selbst die Polizei auftaucht und ihm mitteilt, dass gegen ihn eine Untersuchung läuft, also nicht nur von FIA-Seite, dann bringt das auch einen coolen Engländer ins Wanken."

Frage: "Seine Frau hat ihn ja umarmt und die Tränen weggeküsst. Das hat man in der Formel 1 von diesem Menschen noch nie gesehen."
Surer: "Er gilt ja immer als cooler Mann, aber ich glaube, es ist jetzt einfach zu viel geworden, was da auf ihn einprasselt - mit Vorwürfen, die er natürlich als völlig ungerechtfertigt zurückweist. Vielleicht stimmt es auch, dass er selbst gar nichts damit zu tun hatte, sondern dass es sein Team einfach gemacht hat. Das trifft ihn besonders hart. Das ist sein Lebenswerk, das dürfen wir nicht vergessen - und das wankt jetzt plötzlich."

Dennis' Lebenswerk ist in Gefahr

Frage: "Die Situation ist ja eine andere als bei einem reinen Werksteam wie Toyota, oder?"
Surer: "Genau. Da sind es einfach Manager - die werden ausgewechselt, wenn nötig. Hier ist es das Lebenswerk eines Mannes. Ich habe seine Karriere ja mitverfolgt und kann mich noch erinnern, als er ein Formel-3-Team hatte und sich hochgearbeitet hat bis in die Formel 1 und zum besten Formel-1-Team. Somit ist das natürlich für ihn doppelt tragisch."

Frage: "Ist es nicht ein bisschen fragwürdig, wenn die italienische Staatsanwaltschaft auf italienischem Boden, beim Heimrennen des italienischen Ferrari-Teams, ausgerechnet vor dem Qualifying auf einmal daherkommt?"
Surer: "Genau. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es gesteuert war."

Frage: "Woher?"
Surer: "Der italienische Automobilverband hat natürlich einen großen Einfluss hier, Ferrari selbst hat einen großen Einfluss. Dass man da jemanden genau am falschen Ende und im falschen Moment erwischt, das könnte wirklich gesteuert gewesen sein."

Frage: "Am Donnerstag findet die Anhörung vor dem World Council statt. Wie geht es jetzt weiter?"
Surer: "Wir sind alle gespannt, was da rauskommt. Ich denke, dass noch viel anderes aufgedeckt wird, denn es ist nicht so schwarz-weiß, wie wir alle glauben. Es wird immer kopiert, es werden auch immer Daten transferiert - selbst ein Mechaniker weiß über die Gewichtsverteilung eines Autos Bescheid, denn wenn er das Auto auf die Waage schiebt, sieht er die. Auch die FIA kennt die Gewichtsverteilung. Es gibt immer Leute, die über so was Bescheid wissen. Diese Daten bleiben nicht geheim - und somit ist es total überbewertet, was hier passiert ist. Und ich muss ganz klar sagen: Wie war es möglich, dass 780 Seiten bei Ferrari verschwunden sind? Das hat nicht ein Mann gemacht - entweder es war eine Verschwörung oder es war gesteuert."

Frage: "Es wechseln ja laufend Ingenieure ihr Team. Da geht laufend Wissen und Know-how mit."
Surer: "Genau. Wenn jemand bekannt gibt, dass er zu einem anderen Team wechselt, wird er in der Regel sofort freigestellt, damit er nichts mehr mitkriegt - genau wie ein großer Manager einer Firma sofort freigestellt wird, wenn er die Absicht äußert, die Firma zu verlassen. Selbst ein Mechaniker - man unterschätzt das - weiß über das Auto Bescheid. Der hat doch die ganzen Maße im Kopf, wie ein Auto eingestellt und vermessen wird."

Was Abstimmungsdaten bringen können

Frage: "Zwischen Fernando Alonso und Pedro de la Rosa soll es brisanten E-Mail-Verkehr gegeben haben. Kann ein Fahrer mit Abstimmungsinformationen eines ganz anderen Autos überhaupt etwas anfangen?"
Surer: "Nur in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur. Der Ingenieur muss die Daten auch umsetzen können, aber natürlich ist es interessant für einen Fahrer, wenn er weiß: 'Aha, die probieren jetzt mehr Gewicht auf der Vorderachse, also probieren wir es auch! Was sind die für einen Sturz gefahren? Dann wird die Spur so eingestellt und so weiter.' Das interessiert dich als Fahrer. Du möchtest es wissen und dann auch ausprobieren. Vielleicht führt dich das in die richtige Richtung, auch wenn es auf deinem Auto nicht unbedingt funktionieren muss. Es ist nicht so, dass solche Daten das Auto plötzlich schneller machen."

Frage: "Fahrer wechseln ja auch von einem Team zum anderen - und das ohne Pause!"
Surer: "Richtig. Die nehmen die Daten auch mit. Die haben das im Kopf - wenn sie es nicht zu Hause im Laptop sowieso gespeichert haben, welches Rennen sie mit welcher Einstellung gefahren sind. Da passiert auch viel Datentransfer. Deswegen sage ich: Es wird überbewertet, wie das passiert ist, und die Quelle, wo es herkam, muss sich wirklich auch Gedanken machen, wie das passieren konnte."

Frage: "Spionage hat es in der Formel 1 immer schon gegeben, zum Beispiel wurden in der Turboära Benzinproben geklaut. Wurde das damals auch so streng geahndet oder war das eher ein Kavaliersdelikt?"
Surer: "Es gab in der Formel 1 sogar schon Leute, die in die Garage eingebrochen sind und die Autos vermessen haben. Der Lotus war seinerzeit das erste Wing-Car mit dem Ground-Effect. Da sind die Leute in die Garage eingebrochen! Man hat einmal einen Fotografen unter dem Auto hervorgezogen, der das für ein anderes Team ausgekundschaftet hat. Spionage gab es schon immer, das ist etwas ganz Normales in der Formel 1. Wenn es heute überbewertet wird, dann deswegen, weil es im Moment um die Weltmeisterschaft geht."

Quelle:

http://www.motorsport-total.com/.../..._1_mit_Marc_Surer_07090935.html

Zitat:

Original geschrieben von Angel0006


Warum bekommt Ferrari keine Probleme? Wer hat denn, laut Ferrari Daten an Mercedes weitergegeben?
Das Selbe, wenn ich meinen Fuß in den Löwenkäfig halte und wundere mich, dass er mir dann fehlt.

Warum sagt Bernie, dass 15 Punkte weg gehören, damit Ferrari mehr Chancen hätte?! Formel Ferrari? Langsam schon.

Das Problem von Ferrari ist hausgemacht, selber Schuld würde ich sagen, oder glaubt hier einer ernsthaft, das die roten nicht ersmal gelesen hätten was sie da zugespielt bekommen, wenn sie mal überhaupt ein Wort drüber verloren hätten.

Aber heute haben sie die schallende Ohrfeige bekommen, die sie verdienen.

Was McLaren interressantes zu lesen bekommen hat, waren wohl Artsweisen und Methoden, die ein Rennstall anwendet, der sich in einer Abwärtsspirale befindet, seit Schumacher und Ross Brawn weg sind.

Gruss
Smilinho

@Angel0006: Ferrari hat die Daten doch nicht selbst weitergeleitet... laut Ferrari war es ein frustrierter Angestellter.

Bevor die Sache nicht geklärt ist, halte ich es für äusserst unseriös Anschuldigungen zu verbreiten... Sei es von jemand aus dem Forum hier oder von Marc Surer.
Wenn Ferrari der Meinung ist, ihnen geschieht Unrecht, haben sie dann nicht das Recht dazu, dass die Sache geklärt wird?

Ausserdem... Bleibt mal locker. Heiko Wasser hat es uns heute erklärt (in seiner äusserst unkomplizierten Art, wie er eben immerzu dem normalen Autofahrer auf der Strasse die Welt der Formel1 erklärt) warum eh nix dran sein kann an den ganzen Vorwürfen. Da Jean Todts Handynummer nämlich nicht im Telefonbuch steht, war es für den Typ im Kopierladen gar nicht möglich ihn überhaupt zu kontaktieren. Mein RTL 😁 🙄

Aber jetz das Wort wieder zurück an die Experten...

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Ferrari hat die Daten doch nicht selbst weitergeleitet... laut Ferrari war es ein frustrierter Angestellter.

bei Mclaren genauso - wo ist da jetzt der unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Angel0006


Das Selbe, wenn ich meinen Fuß in den Löwenkäfig halte und wundere mich, dass er mir dann fehlt.

Wollte er uns dann damit deiner Meinung nach sagen, dass man damit rechnen muss, wenn man Angestellte entlässt?

Sicherlich in gewisser Hinsicht... Ob das rechtens ist, ist aber doch hier die große Frage.
Man darf eben alles, nur nicht erwischen lassen.
Stepney hatte Pech, er hat sich erwischen lassen. Evtl. auch McLaren. Das zu klären um ein Urteil zu sprechen is doch Ziel der Verhandlung?

Original geschrieben von fiat5cento

Stepney hatte Pech, er hat sich erwischen lassen. Evtl. auch McLaren.

kann dir nicht ganz folgen..😕
was meinst du mit Evtl. auch McLaren..
die haben doch niemand den auftrag gegeben..!!🙄
oder habe ich was verpasst..!?

Ich meine damit, dass die Frage inwiefern McLaren in diese "Affäre" verwickelt ist zu klären ist. So wie ich das sehe, ist doch eben immer noch nicht geklärt ob McLaren Material von Ferrari angenommen hat, oder?

Wortlaut der Alonso/de la Rosa-E-Mail war ein Fake

🙄

Die Italiener versuchen halt alles... widerlich!

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Wortlaut der Alonso/de la Rosa-E-Mail war ein Fake

🙄

Die Italiener versuchen halt alles... widerlich!

Wirklich widerlich, die haben überhaupt keinen Stil. Wer ein schlechter Verlierer ist ist auch ein schlechter Gewinner. Ferrari, was ist aus dir geworden, hast du das nötig? Hast zwar 22 Jahre nichts gewonnen aber die Symphatien waren auf deiner Seite solange sich noch Jean Alesi/Berger hineingekniet haben und der Erfolg nicht über den grünen Tisch versucht wurde.

Diese Jahr wird der Fahrer Weltmeister und Vizeweltmeister und der Konstrukteuers Titel an McLaren-Mercedes gehen und es ist nur gerecht wenn die Roten dieses Jahr keinen Blumentopf gewinnen und alle, die dieses für den Sport schädigende Verhalten gutheißen, in die Rolle des polemischen nichts in der Hand habenden Jammerlappens schlüpfen müssen. Und Ferrari noch eins, nächstes Jahr wünsche ich euch Platz 3 hinter BMW.

also ist dieser ganze email-quatsch von alonso und de la rose nur ein schwindel - na wahnsinn ferrari 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen