Spielerei TT 2WD vs BMW 335i
Hallo meine Freunde 😁
Ich hab mal ne kleine frage ans Forum 🙂
Und zwar so ein Freund von mir hat sich einen 335i von BMW gegönnt (neues Modell mit 306 PS) und jetzt meinte er ganz groß und laut Audi TT kein Problem den verblase ich ^^
Nun gut da er mich im vollen Kopf erwischt hat hab ich gesagt : Ja können wir mal irgendwann mal machen dann zeig ich dir was so ein kleiner TT alles kann ... Jetzt ist meine frage ich weiß ist bescheuert und Kinderkram usw braucht ihr hier nicht rein schreiben 🙂
Kann mein Audi TT es schaffen ???
Zu den Daten :
Audi TT bj 07 , 80TKM , MTM Chip mit Milltek AGA ab Turbo 200 Zeller Rennsportkat , Frontantrieb mit 19 Zollbereifung und 255/30 SportContis 3 + H&R Gewinde...
Könnten auf eigenen Wunsch 270 PS sein bei MTM habe kein Leistungsdiagram
Ich bitte um keine nervigen Kommentare wie Kinderkram oder haste nen kleinen P..... ^^ usw. was meint ihr kann ein TT der art es schaffen ???
Lg CW137
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CashWhite137
Kann mein Audi TT es schaffen ???
hättest du mal den quattro genommen, dann müsstest du jetzt nur auf regen warten... 😉
28 Antworten
Hi,
wenn es ein ganz neuer 335 i ist, hat der keinen Biturbo, sondern nur einen einzelnen Lader. Angeblich kein Nachteil, aber in den Beschleunigungsmessungen sin die neuen Singlelader Modelle langsamer als die Alten Biturbo Modelle trotz gleicher PS. Der 335i je nachdem ob es ein Coupe oder Viertürer ist, braucht zwischen 20-22 Sekunden auf 200 km/h. Das sind zumindest die Werte aus verschiedensten Zeitschriften. Wenn du Glück hast, und er steht schlecht im Futter könntest also mit deinem MTM TT, der etwa 23 Sekunden auf 200 km/h braucht ganz gut mithalten. Zum siegen braucht aber mindesten den K04 Umbau und auch dann hast es mit einem Fronttriebler vor allem am Anfang immer schwer.
Was mich aber wundert, ist dass alle von einer geraden Strecke ausgehen. Ich persönlich fahre viel lieber kurvige Strecken und da hast mit deinem TT sicherlich gute Karten. Hängt natürlich auch immer von verschiedenen Faktoren wie Fahrwerk, Fahrer... etc. ab.
Ein Kumpel von mir hatte bis vor kurzem noch einen E46 M3. ALs wir in Hockenheim zur Formel 1 waren und der danach folgenden Heimfahrt konnte ich mit meinem TT auf der Autobahn auch in höheren Geschwindigkeitsregionen zwar gut mithalten, aber das ich schneller bin war vollkommen ausgeschlossen. Wenn überhaupt kurzzeitig beim Durchzug, aber da hast beim 335i mit Turbo auch keine Chance. Auf kurvigen Strecken hingegen konntest den E46 M3 jedoch vergessen. Da lag mein TT um Welten besser und er wurde ganz schnell ganz klein im Rückspiegel 🙂.
Mal so nebenbei der 335i Sound ist echt der Hammer.... warum klingt mein TT nicht so 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von time4mot
Auf kurvigen Strecken hingegen konntest den E46 M3 jedoch vergessen. Da lag mein TT um Welten besser und er wurde ganz schnell ganz klein im Rückspiegel 🙂.
Das lag wohl eher am Fahrer als am Auto...
Zitat:
Original geschrieben von time4mot
Was mich aber wundert, ist dass alle von einer geraden Strecke ausgehen. Ich persönlich fahre viel lieber kurvige Strecken und da hast mit deinem TT sicherlich gute Karten. Hängt natürlich auch immer von verschiedenen Faktoren wie Fahrwerk, Fahrer... etc. ab.
Das ist der mit großem Abstand größte Einflussfaktor...
Zitat:
Auf kurvigen Strecken hingegen konntest den E46 M3 jedoch vergessen. Da lag mein TT um Welten besser und er wurde ganz schnell ganz klein im Rückspiegel 🙂.
...weswegen das so möglich war.
Und eines kannst Du gerne glauben, selbst wenn der aktuelle TT in den engen Kurven etwas besser sein mag, so schlecht liegt auch der alte E46 M3 nicht, dass ein TT dem so einfach davonfahren könnte (immer unter der Voraussetzung, dass technisch alles in Ordnung ist).
Zitat:
Original geschrieben von CashWhite137
...Kann mein Audi TT es schaffen ???...
Klar! Wenn deinem Kumpel beim Anfahren die Kolben aus'm Auspuff fliegen 😉
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Sicher macht der Fahrer viel aus und gegen TT mit Serienfahrwerk schneidet der M3 sicher besser ab. Da ich den M3 aber auch des öftern gefahren bin kann ich Euch sagen, dass dieser mit seinem Serien-M-Fahrwerk nicht an meinen TT so wie er dasteht rankommt. Bei gleichem Fahrer hätte es aber sicher länger gedauert bis ich den M3 auf der kurvigen Strecke angehängt hätte. Das ist sicherlich wahr.
Der M3 wird lediglich leicht nervös im Heck auf kurvigen Straßen.
Ein guter Fahrer der die Kiste gewohnt ist fährt nem TT dennoch davon.
@ R8Michael
Wenn du meinst. Lese einfach mal verschiedene Tests. Ich persönlich liebe Sport Auto. Da ist alles immer schön beschrieben auch maximale Querbeschleunigung etc. Was sich da alleine in den letzten Jahren getan hat ist Wahnsinn. Wenn früher noch 0,8-1,0 g nur Porsche und CO vorbehalten waren, schaffen das heute viele "normale" Autos.
Wenn man dann noch betrachtet welche enormen Auswirkungen gute Reifen und ein gutes Fahrwerk haben, sind die Werte eines E46 M3 ganz schnell nichts mehr besonderes. Außerdem nervös wird der Wagen nicht, sofern man damit umgehen kann. Aber ich sehe das bringt so nichts 🙂. Wahrscheinlich kann ich mit dem Hecktriebler einfach nicht fahren und mit dem Idiotensicheren FWD komm ich einfach besser zurecht. Vielleicht sieht man sich mal, dann kann ich sicher was lernen.
VG und einen schönen Abend
Nun gut !
Vielen dank für die zahlreichen Beiträge und das hier nichts ins lächerliche gezogen wurde.
Da wir nun alle hier versammelt sind habe ich noch eine 2te frage 🙂
Eigentlich wollte ich mich da drum erst nächste Session kümmern aber wer A sagt muss auch B sagen.
Ich habe 5000 Euro zu Verfügung die ich noch gerne Investieren würde für eine Leistungssteigerung.
Was kann ich dafür bekommen ? Lohnt K04 oder lieber was von einem anderen Hersteller ?
AGA ist vorhanden.
Vielen dank für weitere Empfehlungen und Anregungen !
Lg CW137
Zitat:
Original geschrieben von time4mot
Wahrscheinlich kann ich mit dem Hecktriebler einfach nicht fahren und mit dem Idiotensicheren FWD komm ich einfach besser zurecht. Vielleicht sieht man sich mal, dann kann ich sicher was lernen.
Das möchte ich so nicht in den Raum stellen. Ein Heckler - besonders der M3 - ist bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven nervöser, das ist Fakt. Ich rede hier von eigenen Erfahrungen, nicht von Tests.
Erkläre mir mal plausibel warum das schnellere Auto auf einer kurvigen Autobahn langsamer sein soll, als auf einer geraden? Der TT/TTs ist einfach vom Motor her zu schwach um mit einem M mitzuhalten...
@R8Michael
Dann haben wir uns falsch verstanden. Ich meinte Autobahn auf der Geraden und dann die Kurven auf der Landstrasse, nachdem wir die Autobahn verlassen hatten. Wie gesagt gefahren bin ich ebenfalls beide, aber ich lese auch sehr viele Fachzeitschriften. Wenn jetzt z.b. der M3 1.0g schafft und der TT 1.1g müsste aber auch in eine Autobahnkurve die meinetwegen mit dem M3 theoretisch mit 180 gehen würde ebenfalls der TT schneller sein. Ich suche morgen mal die alten Tests raus. Ich weiß der normale TT hat auf der Nordschleife eine 8:40 min Zeit gefahren. Der E46 M3 war da nur kaum schneller trotz 143 mehr PS. Ich schaue mal ob ich die Sachen finde eigentlich habe ich alles chronoligisch geordnet und melde mich dann wieder.
@ Themenstarter: für 5000 € würde ich mal bei Car Creativ anfragen die machen komplette Motorumbauten. Evtl. einfach den S3 Motor und dann zum chippen. Wenn du weißt welche Teile du brauchst und einen Mechaniker hast der dir das ganze billig einbauen kann musst du ungefähr mit folgenden Kosten rechnen:
- Turbolader mit Krümmer 1250 €
- LLK vom S3 mit passenden Schläuchen ca. 450 €
- Einspritzdüsen S3 ca. 600 € für 4 Stk
- Zubehör für den Turboumbau ca. 400 € (die ganzen Kleinteile BOV etc.)
- Abstimmung z.B. Wendland 799 €
also ca. 3500 € + Einbau und TÜV eintragung
Auspuff würde ich wenn überhaupt nur ne Downpipe mit Rennkat oder den Vorkat bei der Serienanlage raus
Evtl. auch noch eine stärkere Benzinpumpe
Ansonsten kannst auch mal bei APR schauen. Mit denen habe ich persönlich noch keine Erfahrungen aber was ich so gelesen habe sind die nicht schlecht und ein Umbau auf ca. 320 PS kostet ca. 4800 €.
Zitat:
Original geschrieben von time4mot
Ich weiß der normale TT hat auf der Nordschleife eine 8:40 min Zeit gefahren. Der E46 M3 war da nur kaum schneller trotz 143 mehr PS.
Die M3-Zeit betrug 8:22min, er war also ganze 18Sekunden schneller, das ist deutlich mehr als "kaum schneller". Darüberhinaus muss man bedenken, dass zwischen den beiden Tests (ich referenziere mal den Sport Auto Supertest) ganze sieben Jahre liegen. Sieben Jahre, in denen die Reifenindustrie Fortschritte gemacht hat und sieben Jahre in denen auch immer mal wieder Passagen der Nordschleife neu geteert werden, was die Strecke ganz sicher auch nicht unbedingt langsamer macht.
Also unterm Strich muss man die beiden Messergebnisse schon sehr stark relativieren, ein direkter Vergleich wäre hier unseriös.
Aber das soll die Leistung des TT ja auch gar nicht schmälern, speziell in Hockenheim hat er mit einer 1:18,9min (E46 M3 im Supertest damals 1:17,6) eine bemerkenstwerte Zeit hingelegt. Setzt man jetzt die Zeiten mal in Relation zueinander, dann war der TT auf der Nordschleife 3,6% langsamer als der M3, in Hockenheim hingegen nur 1,7%, womit sich die These erhärtet, dass sich der Vorsprung des M3 mit enger werdendem Kurs verkleinert. Wobei man sagen muss, so richtig eng ist der kleine Kurs Hockenheim auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CashWhite137
Nun gut !Vielen dank für die zahlreichen Beiträge und das hier nichts ins lächerliche gezogen wurde.
Da wir nun alle hier versammelt sind habe ich noch eine 2te frage 🙂Eigentlich wollte ich mich da drum erst nächste Session kümmern aber wer A sagt muss auch B sagen.
Ich habe 5000 Euro zu Verfügung die ich noch gerne Investieren würde für eine Leistungssteigerung.Was kann ich dafür bekommen ? Lohnt K04 oder lieber was von einem anderen Hersteller ?
AGA ist vorhanden.
Vielen dank für weitere Empfehlungen und Anregungen !
Lg CW137
Pogea hat gerade vor Kurzem einem User von hier einen K04 mit Abstimmung verpasst. Der TT hat jetzt weit über 330 PS und muss gehen wie "Sau".
Vielleicht meldet sich der Kollege ja mal zu Wort. Der kann mehr dazu sagen.
@ tomato
Danke für die Zeiten. Bin leider noch nicht dazu gekommen diese nachzuschauen. Was man bei meinem Vergleich nicht vergessen darf ist das geänderte Fahrwerk, die Reifen und natürlich die Leistungssteigerung. Ich habe mich bei meinem Vergleich nicht auf einen serienmäßigen TT sondern auf meinen bezogen. Der TT vom Themenstarter soll doch auch ca. 260 PS haben und bei mir sind es inzwischen etwas mehr.
Wenn man aber die Zeiten des kleinen Kurses in Hockenheim ergleicht und dann überlegt was der TT mit Tieferlegung, anderem Fahrwerk und etwas mehr PS geschafft hätte, kann man meine Worte sicherlich nachvollziehen. Auch wenn die Werte in der Zeitschrift nicht immer 1:1 zu vergleichen sind, weil diese wie du schon gesagt hast, aufgrund der unterschiedlichen Asphalteigenschaften, vor allem aber wegen der unterschiedlichen Temperaturen etwas genauer betrachtet werden müssen. Du hast nicht zufällig auch die Außen-, bzw. die Streckentemperatur parat?
Ich habe mit R8Michael auch schon geschrieben und ihm als gutes Beispiel den Rothe R20 Golf genannt der in einer der letzten Zeitschriften war. "Nur" 330 PS, anderes Fahrwerk etwas den Innenraum ausgeräumt (aber immer noch mehr Gewicht als ein TT) und schon eine 1:11 er Zeit in Hockenheim. Da du die Zeitschrift kennst brauch ich dir sicherlich nicht zu sagen welche Autos sonst diese Zeiten fahren 🙂.
Aber wir schweifen auch sehr vom eigentlichen Thema ab 🙂. Der Themenstarter investiert erstmal 5000 € in einen K04 Umbau dann ist er auch auf der Geraden schneller, bis......... ja bis sein Kumpel dann auch mal zum Tuner fährt und aufgrund der stärkeren Basis den TT dann ganz schnell ganz alt aussehen lässt 🙂. Aber egal wie toll der 335i Motor auch ist, und das muss man wirklich zugestehen, der TT ist viel schöner 🙂. Ah da fällt mir noch was ein. Der Themenstarter soll doch mal bei Youtube Videos von getunten TTS anschauen. Da hast auch noch Allrad dann ist 0-100 auch kein Prob und Beschleunigung 0-200 ist auch nicht von schlechten Eltern.
Danke für die vielen Beiträge ich werde mich wohl mal bei APR melden 🙂 und berichte dann weiteres ob es K04 oder Garret wird ich weiß es noch nicht 🙂 klingt dort alles sehr lecker .
Lg CW 137