Spiel Lenkgetriebe
Hallo
wie direkt muss eine intakte E36 Lenkung sein?
ist es normal, dass ich das Lenkrad ca 3-4cm nach links oder rechts bewegen kann, ohne dass eine Reaktion erfolgt?
Alle Fahrwerksteile und Spurstangen wurden erneuert, deshalb ist hier ein Defekt auszuschließen.
Ist hier ein neues Lenkgetriebe fällig oder ist eine Reparatur möglich ?
Wieder einmal, Danke vorab für sachdienliche Hinweise 🙂
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Auch die Lenkwelle mit dem Kreuzgelenk und dem Schiebe Stück für das Verstellbare Lenkrad würde ich mal genauer anschauen wenn schon VOR dem Getriebe "Luft" drin ist.
24 Antworten
Zitat:
@woltemd schrieb am 21. Juni 2020 um 11:46:52 Uhr:
Es wurden ausschließlich Markenteile von Meyle oder Febi....verbaut.
Da hast du dein Problem.
Lemförder,Lemförder,Lemförder!
Sobald da ordentliches Zeug verbaut wurde,ist die vorhandene Lenkung auch wieder direkter.
Für noch mehr eben PU-Zeug rein.Aber Montagepunkte evtl. verstärken,da das PU nicht so absorbierend ist und die Stöße direkt in die Karosserie einleitet,wo die Verschraubungspunkte sitzen,das kloppt dort dann das Blech weich.
Greetz
Cap
Machen die Querlenker Spurstangen Koppelstange was aus wenn es von ein Billig Hersteller stammt?
Ich habe damals mein Original BMW Satz was vorne verbaut war weg geschmissen und seit dem bin ich nicht zufrieden. Anstatt nur die Radfährungsgelenke neu zu machen habe ich bei ebay für 90 euro das satz von ATP Teile gekauft und verbaut und mit dem Styling 24 was ich fahre ist das extrem mit dem Reifenrillen. In der Stadt lenkt meiner von selbst wenn es starke rillen gibt. Autobahn ist alles in Ordnung.
SOFORT TAUSCHEN gegen Lemförder!
Wenn du damit länger herumfährst,wird es dir ergehen,wie nem Kumpel von mir,der hatte auch so einen "günstigen" Komplettsatz verbaut und dem sind nach nedmal 15tkm die Querlenkerlager bei 190 auf der linken Spur und voller Karre (Er,Frau,Kind) einfach auseinandergefallen!
Er hat den Karren wie durch ein Wunder auf die Standspur gebracht und außer den beiden kaputten Querlenkern noch ne Radhausverkleidung und nen kaputten Kotflügel davongetragen.
Das Zeug ist LEBENSGEFÄHRLICH!
Sofort raus damit und was ordentliches rein,ansonsten wirst du unter Garantie deshalb einen schweren Unfall verursachen!
Wenn die Radführungsgelenke auseinanderfallen,klappen die Räder vorn unten weg,dann hast du KEINE Bremse und KEINE Lenkmöglichkeit mehr!
Greetz
Cap
Das habe ich mir auch schon gedacht das dass nicht gut sein kann.
Lemförder ist auf meiner Liste werde alles bestellen von den.
Lagerung Lenker habe ich von Lemförder wo die Buchsen schon gepresst sind nicht gefunden. Taugen die SKF?
Ähnliche Themen
Findest Du hier
https://www.ebay.de/itm/222247708062
@Baran2018
Weiß ich nicht,SKF ist mir nur als Kugellagerhersteller bekannt,ob die ihre Gummiteile selbst herstellen,mag ich bezweifeln,die werden zugekauft sein und woher,das kann dir keiner sagen und SKF wirds sicher ned veraten.....
Meine Vorgehensweise wäre folgende:
Rechten und linken Halter von Delphi ordern:
Klick und Klick
Und die Lemförder-Lager separat dazukaufen im Paar (also hier sollten zwei geleifert werden,wenn man ein "Stück" bestellt):
Klick
Das alles bei MKS und du solltest ca. 33€ zahlen müssen.
Die Lager läßt du dann ineiner Werkstatt einpressen und kannst sie dann montieren,wenn du das an deinem Auto in Angriff nimmst.
Greetz
Cap
Zitat:
@woltemd schrieb am 21. Juni 2020 um 09:52:30 Uhr:
. . . dass das Auto bei höheren Geschwindigkeiten nervös und schwammig liegt.
Nach einer kleinen Lenkbewegung, erfolgt gefühlt vom Fahrzeug eine Gegenbewegung, welche das Auto destabilisiert.
Kommt ja evtl. gar nicht von vorn :
Wie sieht's denn mit der HA und deren Lagern aus ?
Die lenkt nämlich auch gern mal bissl eigenwillig mit, wenn da z.B. die Längslenkerlager ausgenudelt sind oder die Spur der HA (ebenfalls einstellbar ! ) nicht stimmt !
Oder hast 'nen compact ? Der ist da nicht so empfindlich, da müßtest schon per Unfall was verbiegen ;-)
Die Querlenker-Gummilager (VA) haben aber auch nur minimal Einfluß auf das beschriebene Fahrverhalten, soo viel machen die echt nicht aus, egal welches Fabrikat.
Und deren Halter braucht man auch nie neu, die überleben selbst Unfälle (meist) unbeschadet (eher verbiegt's den Querlenker) ;-)
Als Thread Ersteller kurz ein Update zur Problematik.
Lenkungsspiel wurde durch Verbau einer direkteren AT-Lenkung eliminiert.
Das schwammige Verhalten auf AB war damit allerdings nicht beseitigt.
Habe das Fahrzeug also nochmals vermessen lassen (wegen Lenkung eh notwendig).
Hier wurde, warum auch immer, festgestellt, dass die hintere Spur einseitig komplett raus war. (Fahrzeug ist ja bereits kurz vorher vermessen worden)
Jetzt scheint alles iO, wobei ich mir das Fahrzeug schon noch etwas direkter / sportlicher wünschen würde. Komplett PU und ST XTA sind ja bereits eingebaut.
Ich habe allerdings nur moderne Fahrzeuge zum Vergleich und weiß nicht, wie sich ein E36 anfühlen muss......
Gruß
Dirk