Spiel in Lenkung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
bin ganz neu hier und eine Frage:
Fahre einen Golf V 1,6 FSi COMFORTLINE mit 115PS Bj. 11/2003. Den Wagen fahre ich selber nun seit 06/2007!
Mir ist aufgefallen, dass die Spur nicht richtig stimmt, bin dann vor 3 Wochen in eine Werkstatt, die das Problem (angeblich) behoben haben. Auf der Heimfahrt habe ich dann sofort bemerkt, dass wenn ich das Lenkrad gerade (also 0Grad) halte, das Auto sofort nach rechts fährt. Ich also wieder hin, Spur stimmte zwar, aber der Lenkradwinkel wurde auf 0 Grad gestellt und das Problem sollte behoben sein. Wäre ihr Fehler gewesen.. (kleine Zwischenbemerkung: ich bin kein Autofreak, habe kaum Ahnung von der Technik!)...

Dann bin ich 1 Woche lang mit dem Wagen gefahren und jetzt fällt mir immer mehr auf, dass der Wagen bei Geradeausstellung des Lenkrads wieder minimal leicht nach rechts fährt und ich meine zu bemerken, dass beim links lenken, mehr Spiel in der Lenkung ist. Also wenn ich z.b. leichts rechts lenke, die Lenkung sofort "greift", nach links hin aber mehr Spiel hat und ich stärker einschlagen muss als würde ich die gleiche Kurve rechts fahren :-) Ich hoffe jemand versteht mein Problem!
Ich bin dann letzte Woche erneut in der Werkstatt gewesen, der "Meister" fuhr ein paar Kurven über den Hof, bockte den Wagen hoch, machte ein paar Lenkbewegungen und meinte "alles in Ordnung"! Da ich leider jemand bin, der in solchen Fällen schnell Ja sagt, bin ich wieder gefahren. Doch heute bin ich viel Autobahn gefahren und habe sämtliche Lenkmanöver gemacht und ich bin mir 100%-ig sicher, dass die Lenkung nach links hin mehr Spiel hat und nach rechts hin sofort greift (so wie es sein soll!).. außerdem meine ich, dass das Lenkrad ebenfalls minimal vibriert. Muss ein Lenkrad bei ca. 140 Sachen ganz still sein, oder darf es sichtbar vibrieren?

Kann mir irgendjemand hier sagen, was ich noch tun kann? Wo könnte das Problem liegen? Lieber in eine VW-Vertragswerkstatt fahren? Könnte es sehr teuer werden?

Vielen Dank und sorry für diesen Megalangen Text, aber habe das Gefühl langsam, dass mich niemand meiner Mitmenschen mehr versteht und ich langsam für Bekloppt erklärt werde. Aber achte nunmal sehr auf die Lenkung..und es könnte ja auch Gefährlich werden!

Viele Grüße

21 Antworten

keine antworten....?

In was für einer Werkstatt warst du denn vorher, keine VW-Werkstatt? Die sollen mal per Diagnose die Lenkwinkel links und rechts überprüfen und wenn da eine Abweichung ist, dann sollen die das Lenkrad um 1-2 Zähne versetzen, so dass nach jeder Richtung ein fast identischer Wert bei rauskommt.

Ansonsten vielleicht noch mal die Spur einstellen lassen.

Gruß Matze

ich war erst bei einem bekannten, der eine freie werkstatt betreibt, der hat die mittel aber (noch) nicht zu messen. hat mich also zu "first stop" geschickt... bin jetzt kurz davor, eine wirkliche vw-werkstatt aufzusuchen. das lenkrad wurde ja um 1 zahn verstellt. spur wurde erneut vermessen, die stimmt! hab die werte hier liegen!
nur wie gesagt, seit einigen tagen hab ich das gefühl das es wieder schlimmer wird.
lese hier viel von kaputten spurstangen u.s.w..

Die Problematik ist mir wohlbekannt, rührt wahrscheinlich aber von einer Schiefstellung des Lenkrades her. Test: Lass' auf freier Strecke das Lenkrad kurz los; der Wagen sollte sauber geradeaus fahren, das Lenkrad aber leicht nach links "hängen", woraus auch das subjektiv größere Spiel beim Lenken nach links resultiert. Man meint, dass man nach links generell stärker einschlagen muss als nach rechts; relativiert sich aber, sobald man stärker einschlägt. Der Freundliche erkennt den Fehler, ist da aber eher hilflos. Tipp: Nicht ärgern, sondern ignorieren. Reset Lenkwinkelsensor / Vermessung usw. habe ich alles hinter mir, leider ohne große Verbesserung.

Was das Zittern angeht: Prüfe bitte, ob das Zittern auch im Stand ( bei natürlich laufendem Motor!) vorliegt, indem Du das Lenkrad aus der Mittellage heraus gaaanz langsam hin- und herbewegst; also im Prinzip so, wie man es auch während der Fahrt macht.
Wenn das Lenkrad merklich vibriert/zittert/unruhig läuft: Ab zum Freundlichen; habe auf diesem Wege eine komplett neue Lenkung bekommen, allerdings dank Garantieverlängerung. Könnte mir aber vorstellen, dass VW da auch mal kulant agiert.

Zittert das Lr nur während der Fahrt, einfach die Räder auswuchten lassen.

Poste bitte, was bei Dir nun anliegt; interessiert mich sehr.

Ähnliche Themen

danke für den letzten beitrag..

wie ich schon sagte, die spur stimmt!! der bremstest ist erfolgreich und das auto zieht nicht komisch. es geht mir wirklich einfach nur darum, dass ich meine das das Lr nach links mehr spielt hat und leichter zu lenken geht! und das wenn ich das Lr links eingeschlagen habe und loslasse, es NICHT wieder zur mitte geht, sondern fast so bleibt. lenke ich allerdings rechts und lasse es los, schnellt es sofort wieder in seine ausgangspostion zurück, so ziemlich geradeaus!

du meinst also, einfach wieder zur werkstatt, drauf bestehen, dass der sensor ausgemessen wird oder wie und zurück gestellt wird?! fragen über fragen von einem ratlosen :-)

das vibieren ist mir gestern minimal aufgefallen, konnte nicht mal sagen dass es nur in einer bestimmten position vibriert.. mal so mal so!

habe letzte woche sogar die räder von vorn nach hinten und umgekehrt gewechselt.. aber nix passiert! immernoch das gleiche problem.

werde gleich aber nochmal ne runde fahren und die tests machen!

mit garantie siehst wohl mehr als schlecht aus: der wagen war mit einer der ersten Golf V modelle, Bj. 11/2003, ich selber habe ihn letztes jahr im juni gebraucht gekauft, privatkauf!!!! also auch keine gebrauchtwagengarantie...

nur damals war wirklich alles gut mit dem wagen, habe ihn von einem bekannten kfz-meister fahren lassen, der war ganz angetan von dem wagen!

bis später mal, werde berichten, wäre aber nett wenn du nochmal meine fragen beantwortest...

Hallo,

das Thema Schiefstellung des Lenkrads hatten wir hier doch schon oft genug. Leider verfallen die meisten Werkstätten immer wieder darauf ' da muss mal die Spur eingestellt werden' obwohl die Werte häufig stimmen. Dabei ist die Lösung doch so einfach: Dier Spurstangen rechts wie links haben einen aufgeschraubten und daher verstellbaren Spurstangenkopf. Am Lenkgetriebe sind die Spurstangen als Kugelkopf gelagert. Ein Verdrehen der Spurstangen = Ver- ( Ein) Stellen der Spurstangenköpfe ist somit problemlos möglich. D.H. man kann sehr elegant durch gleichläufiges Verdrehen der Spurstangen die Lenkradstellung gegenüber den Rädern korrigieren. Es bedarf dazu meistens keiner grossen Verdrehung der Spurstangen. Bei grösserer Schiefstellung des Lenkrads probiert man sowieso zuerst das Lenkrad um einen Zahn zu versetzen. Was dann evtl noch nicht passt, lässt sich nach der genannten Methode korrigieren. Dass man anschliessend die Einstellung des Lenkwinkelsensors prüfen und ggfs resetten sollte, versteht sich von selbst. Ebenso, dass die Fahrwerksgeometrie im grünen Bereich eingestellt ist, bevor man die Anpassung durchführt. Leider kommen die wenigsten Werkstätten auf diese Idee, das Problem zu beseitigen.
Ich hoffe, das hilft weiter

gruss

habibi

Hallöchen,

vielen Dank für den Beitrag, auch wenn das Thema schon "oft genug" hier gepostet wurde, ein Forum ist dafür da um rein zu schreiben! Und die von mir genutzte Suchfunktion hat nicht die gewünschten treffer gebracht!

Doch trifft dein Beitrag wohl auf meinen Fall zu, die Spur stimmte Anfangs wirklich nicht. Die wurde dann korrigiert. Doch danach stimmte die Stellung des Lenkrads nicht, und mein Freundlicher meinte "ich stelle die Spur mal neu ein"...doch er musste selbst feststellen, dass es nix zum einstellen gab, da alles korrekt war!
Ich werde jetzt wieder dort hin fahren, ihn diesen Beitrag hier unter die Nase halten und darauf bestehen, dass das kontrolliert wird. Ich hoffe einfach nicht, dass er damit überfordert ist!

Was darf das einstellen der Spur eigentlich kosten? Ich habe vor 3 Wochen 50 Euro dafür bezahlt. Dann war ich noch 2 mal da und natürlich auf Kulanz... jetzt hoffe ich einfach mal, dass die wieder so "nett" sind...

Viele Grüße

so freunde des golfs,

komme gerade vom 🙂 und ich könnte schon wieder am rad drehen....

hab ihm die problematik erklärt, woraufhin er nicht verstehen konnte was denn nun das problem wäre. damals wär es die spur gewesen, dann die lenkung, dann die spur und jetzt wieder die lenkung...
auf meine aussage, dass er der kfz-meister wäre und nicht ich und eine probefahrt übern hof wohl nicht ausreichend wäre, reagierte er nur mit "jaja" (=leck mich am arsch!)! ich habe ihm dann auf den spurstangenkopf aufmerksam gemacht, weil er wieder das lenkrad einstellen wollte. habe ihm ausschnitte aus dem beitrag von habibi vorgelegt (natürlich ohne name :-) und er meinte, nichts anderes hätten sie gemacht... muss man ja erstmal glauben.
er kann sich das alles nicht erklären, aber anstatt eine weitere probefahrt anzubieten und der sache mal ganz genau auf den grund zu gehen, hat er den vorschlag gemacht, dass man ja mal die sommerreifen aufziehen kann und sehen ob das problem immernoch da ist. er glaub nämlich nicht und ich müsste ja schließlich auch die fahrbahnbeschaffenheit beachten, viele straßen wären nach rechts abfallend schief und hätten spurrillen. sehe ich ja auch so, nur fahre ich in den letzten wochen ja nicht nur auf einer straße, sondern bin auf sämtlichen untergrund gefahren und immer das gleiche!

jetzt soll ich montag nochmal hinkommen und sie würden die räder wechseln und wir würden dann mal gemeinsam eine fahrt machen.

kann das was bringen? oder nur rumgelaber um keine kosten zu haben (bisher haben die alles auf kulanz gemacht!)

mich nervt das alles nur tierisch, da die einem alles erzählen können. er wollte sogar, wenn ich das unbedingt wollte, die spurstangenköpfe erneuern, wenn ich das unbedingt wollte..

*kotz*

Hallo,

ich habe gerade Deine Beiträge gelesen. Fest steht, dass Dein Händler genervt ist und Dich in dieser Angelegenheit am liebsten von hinten sehen möchte. Natürlich hat er die Spur neu eingestellt und dabei wahrscheinlich an einem (!) Spurstangenkopf die Korrektur herbeigeführt. Jetzt stimmt die Spureinstellung, aber das Lenkrad steht immer noch etwas schief. Mit etwas meine ich deutlich weniger als ein Zahn auf der Lenksäule ausmachen würde ( sollen ca 4 Grad sein). Also bewegt sich die Schiefstellung vermutlich im Bereich von 1-2 Grad, was sich mit einer parallelen Verdrehung der Spurstangen von ca 90-120 Grad ausgleichen lässt, soviel zur Methode. Die Probefahrt nach Rädertausch halte ich durchaus für hilfreich. Sollte sich die Lenkradstellung bei Geradeausfahrt auf einen anderen Punkt einstellen, lässt das zumindest vermuten, dass evtl der Sturz nicht gleichmässig eingestellt ist, die Spur kann deshalb aber korrekt sein. Irgendein Wert der Aufhängungsgeometrie würde dann vermutlich nicht ganz korrekt sein, Also ist das schon sinnvoll. Wenn es eine Fahrwerksvermessung für 50.- gewesen ist, müsste darüber ein Messprotokoll vorliegen, woraus alle relevanten Einstellungen hervorgehen. Bei einer reinen Spureinstellung, weiss ich nicht, ob alle Einstellwerte zum Vorschein kommen. Fakt ist jedoch, dass Dich diese Schiefstellung nervt ( mehr als den Händler) diese für das Fahren aber unbedenklich ist. Sie vermittelt einem jedoch ein blödes Gefühl. Wie ich vorher schon geschrieben hatte, sollte der Lenkwinkelsensor anschliessend grundeingestellt werden, wenn ich mich richtig erinnere ist das aber erst ab einer Abweichung von mehr als 1,5 Grad erforderlich. Man kann mit VAGCom übrigens die genaue Schiefstellung auslesen bzw sich anzeigen lassen und natürlich auch die Grundeinstellung durchführen.
Mein Tip: Bleibe ruhig in der Angelegenheit, Du hast jetzt genügend Informationen um das Vorgehen in die richtige Richtung zu beeinflussen. Kein Händler bzw Fachmann lässt sich gerne von einem Laien erklären, dass er etwas falsch bzw nicht richtig gemacht hätte. Auch kommen Hinweise aus Foren wie diesem bei den meisten KFZ-Meistern nach meiner Erfahrung nicht gut an, auch wenn diese manchmal die Kompetenz nicht gerade mit Löffeln gefressen haben und die Forumsinfo evtl. den Hinweis zur Lösung des Problems gibt. Man sollte dann aber zu Gute halten, dass man selbst mit dem Problem viel besser vertraut ist, als der Mann in der Werkstatt, schliesslich fährt man ja täglich mit dem Fahrzeug. Da die Autos im Vergleich zu früher wesentlich komplexer sind, ist auch die Fehlersuche nicht gerade einfacher geworden. Sollte die nächste Massnahme keine Veränderung bringen, würde ich vielleicht mal einen Fahrwerkspezialisten aufsuchen, im Vorfeld das Problem und die bisherigen Lösungsversuche genau schildern, auch die vorgeschlagene Lösungsmethode zur Diskussion stellen. Wer wirklich kompetent ist, wird einen richtigen Lösungsansatz nicht abweisen.
Und nun viel Glück in der Angelegenheit.

gruss

habibi

Vielen Dank Habibi,

hast mir weiter geholfen und ich stehe nicht mehr mit nem Brett vorm Kopf rum...

Ich habe jetzt beschlossen, dass ich noch 3-4 Wochen warte und dann selber die Sommerreifen wechsel (hab mich gestern mal wieder zu voreilig bequatschen lassen, dass die das in der Werkstatt machen, natürlich gegen bares!).
Da ich im Sauerland wohne und hier noch Schnee gemeldet ist, warte ich noch die Zeit ab.

Sollte das Problem dann weiterhin bestehen, werde ich eine andere Werkstatt aufsuchen und denen das Problem erklären.

Das sehe ich auch so, dass ein Meister sich wohl ungern von einem Kunden sagen lässt, was zu tun ist. Nur war der 🙂 gestern dermaßen bescheuert und machte garkeine Vorschläge mehr, dass ich ihm einfach diesen Beitrag unter die Nase halten musste.

Nur ist klar, solang die kein Geld von mir sehen, machen die nur das allernötigste.

Naja, von denen bin ich jetzt weg...

Wen es dann interessiert, werde dann in ein paar Wochen erneut hier posten und berichten...

Grüße und Danke nochmal..

ich nochmal,

ja, habe die werte der spureinstellung schwarz auf weiss. vor der vermessung waren alle werte rot, nun grün :-)

außerdem hab ich nen zettel, wo "lenkradwinkel 0Grad" drauf steht...

habibi, wo wohnst du? kannst du sowas nicht? :-)
grüße

hole das thema mal hoch. wie ist der stand der dinge jetzt?

Nach einem Jahr ist mein Wagen seit heute in einer VW Werkstatt. Mein :-) hat mir nach einer Probefahrt, bestätigt, dass das Lenkrad leicht nach Links hängt! Endlich mal jemand, der mich nicht für bekloppt erklärt!!!!!

Die wollen heute sämtlich Tests machen, u.a. Reifenwechsel, Achsvermessung und einige andere Sachen testen. Quasie nach dem Ausschlussverfahren. Bin gespannt!!

Viele Grüße

haben die auch gemerkt, daß nach links mehr spiel in der lenkung ist als nach rechts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen