Spiel im Bremssattel normal?

Mercedes E-Klasse S211

Ich habe leider über die Sufu nichts gefunden. Ich habe seit neuestem leichte Klappergeräusche an der Vorderachse. Da alles noch nicht sehr alt ist, ist dort auch alles in Ordnung. Aber die Bremssättel haben in dem schwimmenden Bereich etwas Spiel. Ist das normal oder ist da etwas ausgeschlagen?

39 Antworten

Hat etwas gedauert aber hier noch die Auflösung.
Beide Sättel vorne erneuert und die Verschraubungen der Vorderachse nachgezogen. Seitdem ist es wieder herrlich ruhig.

Ich lese noch Deine Aussage: „alles fest“

Danke für die Auflösung.
Leider kann man jetzt nicht mehr ableiten, was wirklich die Ursache war.

Zitat:

@corrosion schrieb am 10. März 2025 um 21:02:16 Uhr:


Ich lese noch Deine Aussage: „alles fest“

Richtig. Trotzdem die Gunst der Stunde genutzt als der Wagen auf der Bühne war. Da hat man doch mehr Platz als auf der Straße. Es war auch nichts wirklich lose und die Geräusche im Vergleich zu den ausgelutschten teilen minimal. Aber hörbar und für mich nervig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@svburke schrieb am 10. März 2025 um 21:38:42 Uhr:


Danke für die Auflösung.
Leider kann man jetzt nicht mehr ableiten, was wirklich die Ursache war.

Hauptursache dürften die Sättel gewesen sein.

Hoffe die Schrauben wurden im eingefederten Zustand nachgezogen!?

Zitat:

@sixles67 schrieb am 11. März 2025 um 14:45:04 Uhr:


Hoffe die Schrauben wurden im eingefederten Zustand angezogen!?

Selbstverständlich.

Bei meiner Stoßdämpferstange waren es knapp 270° die mich ewig genervt haben und ich dachte auch: fest

Zitat:

@corrosion schrieb am 11. März 2025 um 17:32:49 Uhr:

Zitat:

Bei meiner Stoßdämpferstange waren es knapp 270° die mich ewig genervt haben und ich dachte auch: fest

Mir geht's da ähnlich. Wie herb hast du an der Mutter gerissen, bis bei dir endlich Ruhe war? Ich bin jetzt schon weit über den vorgeschriebenen 23Nm Anzugsmoment und die scheiße klappert immer noch. Bin mir nicht so ganz sicher, wann ich etwas zerstöre.

Garnicht.
War in der Werkstatt, die hat die Federn gewechselt und gut.
Ich hab dann irgendwann die Kappe abgemacht, Stußdämpferstange festgehalten und mit gekröpften Ringschlüssel gedreht. Man merkt, wenn Schluß ist
Ich halte mich da selten an die Drehmomente.
Testen kann man das gut, wenn jemand die Kiste am Kotflügel hochhebt und loslässt und Du hätst den Finger auf die Mutter.
Ich konnte da das leichte Spiel ertasten

Deine Antwort
Ähnliche Themen