Spiel im Bremssattel normal?
Ich habe leider über die Sufu nichts gefunden. Ich habe seit neuestem leichte Klappergeräusche an der Vorderachse. Da alles noch nicht sehr alt ist, ist dort auch alles in Ordnung. Aber die Bremssättel haben in dem schwimmenden Bereich etwas Spiel. Ist das normal oder ist da etwas ausgeschlagen?
39 Antworten
Zitat:
@svburke schrieb am 27. Januar 2025 um 16:51:59 Uhr:
Spiralfeder am Bremssattel?Jetzt bin ich raus.
Du musst schon alles lesen und es nicht aus dem Kontext reißen. Die Frage bezog sich auf was an der Vorderachse alles neu gemacht wurde.;-)
Ich hat ja schon erwähnt, dass man die Stoßdämpfer oben am Domlager mal nachziehen sollte!
Du hast also alles wechseln lassen, wie auf dem Bild bis auf die Federn?
Zitat:
@sixles67 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:57:58 Uhr:
Ich hat ja schon erwähnt, dass man die Stoßdämpfer oben am Domlager mal nachziehen sollte!
Du hast also alles wechseln lassen, wie auf dem Bild bis auf die Federn?
Ja, und es wurde auch alles noch einmal nachgezogen. Daran liegt es nicht.
Zitat:
@Syncrom schrieb am 27. Januar 2025 um 17:12:31 Uhr:
Zitat:
@svburke schrieb am 27. Januar 2025 um 16:51:59 Uhr:
Spiralfeder am Bremssattel?Jetzt bin ich raus.
Du musst schon alles lesen und es nicht aus dem Kontext reißen. Die Frage bezog sich auf was an der Vorderachse alles neu gemacht wurde.;-)
Ruhig bleiben:
An der Vorderachse gibt es keine Spiralfedern. Das sind Schraubenfedern. Deshalb hab ich nicht verstehen können, was du überhaupt meinst.
Eine Spiralfeder ist flach und von innen nach außen gewickelt. Das sagt allein schon das Wort Spirale. Mir würde jetzt im gesamten Fahrwerksbereich keine Stelle einfallen, wo eine Spiralfeder eingebaut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@svburke schrieb am 27. Januar 2025 um 21:39:57 Uhr:
Zitat:
@Syncrom schrieb am 27. Januar 2025 um 17:12:31 Uhr:
Du musst schon alles lesen und es nicht aus dem Kontext reißen. Die Frage bezog sich auf was an der Vorderachse alles neu gemacht wurde.;-)Ruhig bleiben:
An der Vorderachse gibt es keine Spiralfedern. Das sind Schraubenfedern. Deshalb hab ich nicht verstehen können, was du überhaupt meinst.
Eine Spiralfeder ist flach und von innen nach außen gewickelt. Das sagt allein schon das Wort Spirale. Mir würde jetzt im gesamten Fahrwerksbereich keine Stelle einfallen, wo eine Spiralfeder eingebaut ist.
Alles gut. Nun weißt du ja was gemeint war.
Werde bei nächster Gelegenheit die von dir angesprochenen Buchsen checken lassen.
Zitat:
@corrosion schrieb am 28. Januar 2025 um 09:30:02 Uhr:
Wenn Du oben am Domlager warst, schau mal das Du die Mutter auf dem Stoßdämpfer richtig fest ist
Ist sie.
Wieviel hat denn der Wagen mit den Sätteln runter? Wenn da was klappert, wird der alleinige Check je nach Laufleistung keinen Sinn machen. Denn für den Check muss man die führenden Elemente in Augenschein nehmen, ob sie eingelaufen sind oder riefig sind. Dafür muss eine Menge auseinander genommen werden. Wenn es schon auseinander ist, macht es Sinn, gleich Führungen und Manschetten zu wechseln. Die sind nicht so teuer.
Zitat:
@svburke schrieb am 28. Januar 2025 um 14:26:47 Uhr:
Wieviel hat denn der Wagen mit den Sätteln runter? Wenn da was klappert, wird der alleinige Check je nach Laufleistung keinen Sinn machen. Denn für den Check muss man die führenden Elemente in Augenschein nehmen, ob sie eingelaufen sind oder riefig sind. Dafür muss eine Menge auseinander genommen werden. Wenn es schon auseinander ist, macht es Sinn, gleich Führungen und Manschetten zu wechseln. Die sind nicht so teuer.
So ist der Plan, deshalb wollte ich ja wissen ob das Spiel normal ist. Ob das noch die ersten Sättel sind weiß ich nicht. Gelaufen hat er jetzt 384.000.
Mein bescheidener Vorschlag:
Schau mal nach ob evtl. ein oberes Traggelenk am Federbein ausgeschlagen ist.Das hatte ich mal vor ein paar Jahre bei meinem 211er.
In meinem Fall war es schon gefährlich weit ausgeschlagen,der DEKRA hat es bei der HU nicht gemerkt.
Zitat:
@YAESULAUSCHER schrieb am 28. Januar 2025 um 15:38:06 Uhr:
Mein bescheidener Vorschlag:
Schau mal nach ob evtl. ein oberes Traggelenk am Federbein ausgeschlagen ist.Das hatte ich mal vor ein paar Jahre bei meinem 211er.
In meinem Fall war es schon gefährlich weit ausgeschlagen,der DEKRA hat es bei der HU nicht gemerkt.
Die komplette Vorderachse wurde bereits geprüft und ist in Ordnung.
Das Problem hier ist, dass er nicht selber Schraubt, sondern es von einer Werkstatt machen lässt! Daher sind unsere Tipps eigentlich überflüssig! Wie Werkstätten mit Tipps aus dem Internet umgehen ist ja bekannt! Da kommt dann " Haben wir schon geprüft" oder " Im Internet steht viel" Er muss glauben was die sagen.......
Zitat:
@wcar21 schrieb am 28. Januar 2025 um 16:44:36 Uhr:
Kann man das Klappern im Stand hören, etwa durch Treten an einer der Reifen?
Nein.
Zitat:
@sixles67 schrieb am 28. Januar 2025 um 16:47:47 Uhr:
Das Problem hier ist, dass er nicht selber Schraubt, sondern es von einer Werkstatt machen lässt! Daher sind unsere Tipps eigentlich überflüssig! Wie Werkstätten mit Tipps aus dem Internet umgehen ist ja bekannt! Da kommt dann " Haben wir schon geprüft" oder " Im Internet steht viel" Er muss glauben was die sagen.......
Falsch. Das meiste mache ich schon selbst und ich komme mit dem Chef der Werkstatt super zurecht. Der ist durchaus offen für Tipps aus dem Forum, zumal er nicht alles von jedem Fahrzeug wissen kann. Ich bin auch fast immer bei der Fehlersuche dabei. Nur bei Elektro bin ich raus.