Spiegelhzg. als Spiegel deutscher (VW)-Ingenieurkunst
Am Beispiel der ab Anfang der 90´er Jahre verbauten Aussenspiegelheizungen möchte ich kurz zeigen wie bei VW entwickelt wird:
a) Die ersten Spiegelheizungen werden in den beginnenden 90 Jahren bei VW in Großserie
eingebaut, als rückseitig aufgeklebte Heizfolie.
Temperatursicherungen oder eine Regelung fehlt vollständig. Die Aktivierung der Spiegelheizung geschieht mit dem Einschalten der Heckscheibenheizung.
Dies führte zwangsläufig zu einem Ausfall der Spiegelheizungen innerhalb weniger Jahre, spätestens jedoch wenn die Heckscheibenhzg. mal vergessen wurde, auszuschalten.
Spätestens bei höheren Aussentemperaturen im Sommer erhitzte sich die Heizfolie viel zu stark und viel kurze Zeit später aus. Ein neues, teures Spiegelglas mit Heizfolie war fällig.
b) Die Beschwerden bei den Werkstätten häuften sich und nach anfänglicher Ignoranz diesem Problem gegenüber (man verdiente prächtig an den vielen Spiegelgläsern) wurde dann immerhin ein Bimetallschalter als Übertemperaturbegrenzer verbaut.
c) >10 Jahre später hat auch VW Ingenieur gelernt(vielleicht hat er aber nur bei anderen Firmen abgekupfert) und siehe da, jetzt ist sogar noch eine Regelung hinzugekommen, die nur bei Aussen-Temperatuten unter +20°C einsetzt und sonst die Spiegelheizung aus lässt.
Nach obiger Historie stellen sich gleich mehrere Fragen:
Gab es in den neunziger Jahren keine Bimetallschalter, waren Sie zu teuer oder waren die deutschen Ingenieure bei VW einfach nur unfähig ?
Die ersten beiden Fragen lassen sich einfach beantworten; Bimetallschalter gibt es seit ca. 1905 und der Preis für einen solchen Schalter betrug bei Stückzahlen im Jahre 1992 genau 11 Pfennig (6 Cent).
Ich hoffe, damit ist auch die dritte Frage beantwortet!
Wobei ich eindeutig feststellen muss, dass die deutschen Ingenieure eine hervorragende Ausbildung geniessen, international jahrzehntelang führend waren, teilweise immer noch sind, nur leider gibt es diese Spezies nicht bei VW.
Interessant, das sich jetzt bei meinem neuen Touran auch die Heckscheibe nach 10 Minuten automatisch ausschaltet. Diese "Innovation" wird von VW als großer Beitrag zur Krafftstoffeinsparung gepriesen. Ein Feature, das es bei BMW seit mehr als 20 Jahren gibt !
21 Antworten
das ist bereits der 3. Thread von dir mit nem mehr oder weniger reißerischen Titel á la Bildzeitung, in dem du dich über irgendwas am Touran bzw über VW ansich aufregst bzw sehr provokativ zur Diskussion stellst
bist du den Touran vorher mal Probegefahren, ggf länger als 2-mal um den Block?
warum hast du dir überhaupt nen Touran gekauft wenn du offensichtlich so unzufrieden bist?
und vor allem, was bringt es dir dich hier lautstark über die eine oder andere Schwäche zu beschweren?
mfg
skanX
Komisch!
Bei meinem Golf III mußte über 10 Jahre und immerhin 250.000 KM lediglich einmal das Spiegelglas (heizbar) des Beifahreraussenspiegels ausgetauscht werden: Meine "bessere Hälfte" war mit dem Spiegel am Garagentor "hängengeblieben".
Ansonsten funktionierte die Spiegelheizung klaglos.
Schade, Deine Fragen sind durchaus berechtigt, aber warum so aggressiv ?
Bist Du verärgert wenn VW kritisiert wird ?
Als neuer Touran Besitzer beschreibe ich all die Mängel, die einem auch nach intensivsten Studium der Prospekte nicht auffallen können sich dann aber als solche herausstellen.
Sollen wir die unter den Teppich kehren und uns freuen das VW in Deutschland immer weniger Autos verkauft, und irgendwann auch die Arbeitsplätze deswegen gefährdet sind ?
Kritik ist äußerst wichtig, nur dann kann verändert, verbessert werden, und wenn das nicht zur Verbesserung führt, muss auch das kritisiert werden.
Ich habe in meine Thread hier aufgezeigt wie etwas zum Positiven verändert wurde, nicht zuletzt aufgrund Kritik von Käufern. Von diesen Verbesserungen profitierst auch Du als Touran Fahrer !
Konstruktive Kritik ist heute wichtiger denn je !
Gerne freue ich mich immer auch auf eine Auflistung der positiven Eigenschaften des Tourans !
Ähnliche Themen
nein, ich bin nicht verärgert wenn VW kritisiert wird, obwohl ich zugegebener Maßen durchaus von VW ansich und den Autos begeistert bin
mir ist halt nur aufgefallen, dass du innerhalb kurzer Zeit mehrere Threads eröffnet hast und die darin über einige Dinge beschwerst - ob man diese gleich als Mängel bezeichnet liegt imho im Auge des Betrachters
natürlich sollte man (wir) soetwas nicht unter den Tisch kehren, aber ehrlich gesagt lasen sich zumindest für mich deine Threads bisher nach "normalem" VW bzw Touran-Bashing weil einem irgendwas an dem Auto oder der Firma nicht passt und alle anderen es ja sooooviel besser können - und da stellt sich bei mir halt die Frage, warum kauft man sich dann so ein Auto oder fährt es nich wenigstens mehr als nur mal kurz um Block Probe?
mfg
skanX
btw herzlich willkommen im touran-24.de Forum 😁
Natürlich kann ich deinen ersten Eindruck durchaus nachvollziehen.
Aber sicher wirst Du mir bestätigen dass meine Kritik sich weniger gegen den Touran als vielmehr gegen VW selbst richtet. Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren nur VW, das nur als Beweis, wie viel mir bei VW am Herzen liegt.
Leider ist es mit 2 mal um den Block fahren aber nicht getan,
um das Auto zu beurteilen und der Zustand von VW als Firma macht es dringend notwendig, das wir dagegen etwas tun.
(VW wird zur Zeit gerade saniert)
Offensichtlich stimmt nämlich bei Volkswagen das Preis/Leistungsverhältnis nicht, d.h. sie sind für den hohen Preis, den wir dafür zahlen müssen einfach nicht gut genug.
(Gehe mal nur so zum Spaß auf die Webseiten von Volkswagen of America und konfigurier Dir mal Deinen "Traumtouran". Das Ergebnis wird sich sehen lassen können, denn er kostet dort etwa nur die Hälfte wie in Deutschland.)
VW hat nur eine Zukunft wenn die Autos erstklassig sind. Denn diesen Preis bezahlen wir dafür, einen "erstklassigen Preis".
Zitat:
Original geschrieben von Steigerhof
(Gehe mal nur so zum Spaß auf die Webseiten von Volkswagen of America
Dann geh mal zum Spaß auf die Seite in Norwegen und du wirst froh sein wie billig du ihn in D bekommst 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Steigerhof
---------------------------------------------------------------
Offensichtlich stimmt nämlich bei Volkswagen das Preis/Leistungsverhältnis nicht, d.h. sie sind für den hohen Preis, den wir dafür zahlen müssen einfach nicht gut genug.
---------------------------------------------------------------Dann nenne mir mal einen Hersteller bei dem das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Ich persönlich kenne keinen.
@ Steigerhof
Ich kann den Sinn Deiner Postings nicht erkennen.
Du bemängelst Dinge an Deinem Touran,
die hinlänglich bekannt sind (Aerowischer, Speigelabsenkung ...).
Nach Studium der Prospekte und der Foren sollte man diese
Dinge hinnehmen oder den Wagen nicht kaufen.
Für allgemeine Polemik gegen VW ist das hier der falsche Ort,
da solltest Du Dich an andere Personen wenden.
Autobild, Winterkorn usw.
Und wenn das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt,
warum kaufst Du dann noch VW?
Ich weiß, dass es günstigere (preisgünstigere) Autos gibt,
doch stimmt für mich beim Touran das Preis-/Leistungsverhältnis dennoch,
da mir der Touran Van gefällt, andere Autos dieser Größe nicht.
So habe ich mich entschieden, einen zu kaufen und werde im
April nicht über fehlende Türleuchten, ein altes Navi oder
dergleichen schreiben, weil ich es doch vorher wusste.
Re: Spiegelhzg. als Spiegel deutscher (VW)-Ingenieurkunst
. Ein Feature, das es bei BMW seit mehr als 20 Jahren gibt ! Den BMW bekommst du auch nicht für25000 Euro !!!
Wenn du so vorgehst, wirst du an jedem Auto irgendwas finden, das man besser hätte lösen können. Auch Opel und Ford bauen tolle Autos, doch Dinge zum Kopfschütteln gibt´s dort auch. Sich über sowas derart aufzuregen,verstehe ich nicht.
Gruß, Jochen
@ memmert
Ich bin ein treuer VW Fahrer und allgemeine Polemik ist mit Sicherheit zu nichts nütze.
Leider ist jedoch der Hinweis, das andere Automarken auch nicht besser sind, doch wirklich kein Argument. Dann dürfte ich ja auch nicht Politiker kritisieren, die kämen mir dann mit dem Hinweis "Mach Du das erst mal besser" !
Das Problem "Spiegelheizung" ist doch jetzt zu aller Zufriedenheit gelöst. Ich habe mir auch deshalb den Touran gekauft. Bei einer deutschen Firma, in Deutschland gebaut und in Deutschland damit Arbeitsplätze gesichert.
Kann man mehr für VW tun ?
Re: @ memmert
Zitat:
Original geschrieben von Steigerhof
...
Das Problem "Spiegelheizung" ist doch jetzt zu aller Zufriedenheit gelöst. Ich habe mir auch deshalb den Touran gekauft.
Und warum ist dann dieser Thread von Dir erstellt worden? 😕
Zitat:
Bei einer deutschen Firma, in Deutschland gebaut und in Deutschland damit Arbeitsplätze gesichert.
Kann man mehr für VW tun ?
Hmh, ob das noch so zieht im Rahmen der Globalisierung?
Dieses Fass kann geschlossen bleiben.
hmmm, hatte mal ´nen Golf 3 mit Spiegelheizung, 130.000 km gefahren, nie Probleme gehabt ... vielleicht hat man in Neunzigern noch mehr auf die Fähigkeiten der Fahrer vertraut, die Elektronik war auch noch nicht soweit (das war doch die Zeit, wo reihenweise 7-er BMW´s als Vorreiter wegen Elektronikproblemen liegen blieben ??)
Deutsche Ingenieure also unfähig zu bezeichen empfinde ich jedenfalls als Anmaßung ....
Gruß,
i-f-s
@memmert
Ich hatte diesen Thread eröffnet um Verbesserungen zu erwirken, leider wusste ich nicht, das hier einige sehr eigenartig reagieren wenn Kritik laut wird.
VW hat gerade einen Umsateinbruch von 22,3 % minus gegenüber den 2006 Januarzahlen gemeldet während Porsche mit einem Plus von 14,2 Prozent weiter davonzieht.
Dass Du außerdem ein Gegner des Standortes Deutschlands bist , ist mir auch erst jetzt aufgegangen
("Fass geschlossen halten"😉
Kann aus Deinen Beiträgen leider nichts erkennen was VW hilft oder weiterbringt.
Aber sicher täusche ich mich da !