Spiegelhzg. als Spiegel deutscher (VW)-Ingenieurkunst

VW Touran 1 (1T)

Am Beispiel der ab Anfang der 90´er Jahre verbauten Aussenspiegelheizungen möchte ich kurz zeigen wie bei VW entwickelt wird:

a) Die ersten Spiegelheizungen werden in den beginnenden 90 Jahren bei VW in Großserie
eingebaut, als rückseitig aufgeklebte Heizfolie.
Temperatursicherungen oder eine Regelung fehlt vollständig. Die Aktivierung der Spiegelheizung geschieht mit dem Einschalten der Heckscheibenheizung.
Dies führte zwangsläufig zu einem Ausfall der Spiegelheizungen innerhalb weniger Jahre, spätestens jedoch wenn die Heckscheibenhzg. mal vergessen wurde, auszuschalten.
Spätestens bei höheren Aussentemperaturen im Sommer erhitzte sich die Heizfolie viel zu stark und viel kurze Zeit später aus. Ein neues, teures Spiegelglas mit Heizfolie war fällig.

b) Die Beschwerden bei den Werkstätten häuften sich und nach anfänglicher Ignoranz diesem Problem gegenüber (man verdiente prächtig an den vielen Spiegelgläsern) wurde dann immerhin ein Bimetallschalter als Übertemperaturbegrenzer verbaut.

c) >10 Jahre später hat auch VW Ingenieur gelernt(vielleicht hat er aber nur bei anderen Firmen abgekupfert) und siehe da, jetzt ist sogar noch eine Regelung hinzugekommen, die nur bei Aussen-Temperatuten unter +20°C einsetzt und sonst die Spiegelheizung aus lässt.

Nach obiger Historie stellen sich gleich mehrere Fragen:
Gab es in den neunziger Jahren keine Bimetallschalter, waren Sie zu teuer oder waren die deutschen Ingenieure bei VW einfach nur unfähig ?
Die ersten beiden Fragen lassen sich einfach beantworten; Bimetallschalter gibt es seit ca. 1905 und der Preis für einen solchen Schalter betrug bei Stückzahlen im Jahre 1992 genau 11 Pfennig (6 Cent).

Ich hoffe, damit ist auch die dritte Frage beantwortet!
Wobei ich eindeutig feststellen muss, dass die deutschen Ingenieure eine hervorragende Ausbildung geniessen, international jahrzehntelang führend waren, teilweise immer noch sind, nur leider gibt es diese Spezies nicht bei VW.

Interessant, das sich jetzt bei meinem neuen Touran auch die Heckscheibe nach 10 Minuten automatisch ausschaltet. Diese "Innovation" wird von VW als großer Beitrag zur Krafftstoffeinsparung gepriesen. Ein Feature, das es bei BMW seit mehr als 20 Jahren gibt !

21 Antworten

Re: @memmert

Zitat:

Original geschrieben von Steigerhof


Ich hatte diesen Thread eröffnet um Verbesserungen zu erwirken, leider wusste ich nicht, das hier einige sehr eigenartig reagieren wenn Kritik laut wird.

VW hat gerade einen Umsateinbruch von 22,3 % minus gegenüber den 2006 Januarzahlen gemeldet während Porsche mit einem Plus von 14,2 Prozent weiter davonzieht.

Dass Du außerdem ein Gegner des Standortes Deutschlands bist , ist mir auch erst jetzt aufgegangen
("Fass geschlossen halten"😉

Kann aus Deinen Beiträgen leider nichts erkennen was VW hilft oder weiterbringt.
Aber sicher täusche ich mich da !

Hey hey, vorsichtig!!!! 😠😠😠

Eine Frechheit, mich als Gegner des Standortes Deutschland hinzustellen!!!

Ich finde nur, dass Arbeitsplatzsicherung im Rahmen dieses
Threads nicht erörtert werden kann, das ist alles!!!
Die Gleichungen "deutsches Auto = deutsche Arbeitsplätze"
und "ausländisches Auto = keine deutschen Arbeitsplätze"
gehen vor der zunehmenden Globalisierung nicht mehr auf.
Das können wir in diesem Thread nicht ansatzweise
ausdiskutieren.

Umsatzeinbruch bei VW?
Mehrwertsteuererhöhung? Schon mal gehört?
Dies trifft hochpreisige Marken wie Porsche sicher weniger!

Und eine entscheidende Frage?
Helfen Deine Beiträge, dass sich VW entwickelt?
Helfen Deine Beiträge, Verbesserungen zu erwirken?
Wohl kaum, da müsste Winterkorn schon persönlich mitlesen.

@i-f-s

Niemand hat hier deutsche Ingenieure als unfähig bezeichnet.
Ganz im Gegenteil habe ich die hervorragende Ausbildung und Technologieführerschaft auf vielen Gebieten besonders hervorgehoben.
Allerdings habe ich deutliche Zweifel an den VW-Ingenieuren angemeldet, die die Spiegelheizungen konstruiert haben. Das war weder pauschal vereinfachend noch polemisch da ich zusätzlich versucht habe es mit einem ziemlich detailliert beschriebenen Besipiel fest zu machen.

Bitte nur um aufmerksames Lesen eines Kommentars, das erwarten wir alle auch von anderen Forenteilnehmern.

Re: Spiegelhzg. als Spiegel deutscher (VW)-Ingenieurkunst

Zitat:

Original geschrieben von Steigerhof


...
Nach obiger Historie stellen sich gleich mehrere Fragen:
Gab es in den neunziger Jahren keine Bimetallschalter, waren Sie zu teuer oder waren die deutschen Ingenieure bei VW einfach nur unfähig ?
Die ersten beiden Fragen lassen sich einfach beantworten; Bimetallschalter gibt es seit ca. 1905 und der Preis für einen solchen Schalter betrug bei Stückzahlen im Jahre 1992 genau 11 Pfennig (6 Cent).
...

Genau hier hast Du deutsche Ingenieure bei VW als unfähig

bezeichnet!

@memmert

"die deutschen Ingenieure bei VW" sind nicht alle deutschen Ingenieure, sondern nur die die bei VW arbeiten und auch nur die die die Spiegelheizung konstruiert hatten, aber darum geht es dir ja gar nicht sondern nur um folgendes:

Ja du hast recht !
Ja ich lag falsch und verpflichte mich nie mehr einen Beitrag in diesem Forum zu posten !

War es das was Du erreichen wolltest ? Weiterhin schöne Zeit !

Tschüss

Bitte schaut jedoch vor dem Abschied noch kurz unter www.wiki.org auf die Liste der weltweit größten Unternehmen.
Da sind die neben vielen anderen Unternehmen auch die Umsatzzahlen von VW und die daraus resultierenden Gewinne bilanziert. Irgendwie beschleicht einen da ein ungutes Gefühl.

Ähnliche Themen

@ memmert:

Danke!

Ähhh - nach lesen des Threads frage ich mich ernsthaft, WAS das hier im Touran Forum zu suchen hat...
Spiegelheizung Golf 3 vor 15 Jahren - HALLLOOO, gehts noch?!
Ich denke mal das, wenn dieser Thread überhaupt einen anderen Sinn hat als seinen Frust über VW abzulassen, er im Golf 3 Forum besser platziert wäre!

Viele Grüße

Fahrvergnüger

P.S.: Der Vergleich Zulassungen VW vs. Porsche im Januar hinkt in der Tat etwas. Der Faktor Mehrwertsteuer ist bei Porsche, deren Produkte in D hauptsächlich über Firmen laufen, eher unerheblich & wirkt sich daher auch nicht auf die Zulassungen aus.

Re: @memmert

Zitat:

Original geschrieben von Steigerhof


"die deutschen Ingenieure bei VW" sind nicht alle deutschen Ingenieure, sondern nur die die bei VW arbeiten und auch nur die die die Spiegelheizung konstruiert hatten, ...

😕

Mann kann sich alles drehen wie man will

Deine Antwort
Ähnliche Themen