Spiegelheizung wie Einstellen - Funktion

Audi Q2 GA

Meine Aussenspiegel werden nicht enteist!
Wenn eine Anzeige im Fahrzeug ist dann sollte die doch auch eine Funktion haben.

eine "Edelmarke" wie Audi und keine Spiegelheizung als Standard für den Markt Deutschland, oder ist das Feature ab Werk defekt (beide Seiten!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LULU1112 schrieb am 28. Nov. 2016 um 13:11:59 Uhr:


Einsparungspotential für AUDI:
einfach diese Schalterstellung weg lassen (automatisch wird diese Heizung sowieso geregelt) und dann finden sich die Umsteiger von anderen Marken auch problemlos zurecht.

Oder man beschäftigt sich bei einem neuen Fahrzeug erstmal mit der Bedienungsanleitung um alle Funktionen die man bestellt hat kennen zu lernen...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe heute mal die Heizung am Spiegel aktiviert.
Beide Spiegel werden schnell richtig warm!

Wenn ich die Fingerkuppe an den sichtbaren Düsenausgang halte, kann ich aber nicht wirklich wärme fühlen.
Das dicke Kabel, welches in die Motorhaube führt, sagt mir auch nicht, ob darin ein elektrische Kabel verbaut ist.

Wie schaut es bei Euch mit den Düsen aus? Werden die warm?

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:20:16 Uhr:


Wobei die Regentauglichkeit des Q2 eh ein Armutszeugnis ist. Bei stärkerem Regen zieht bei Autobahngeschwindigkeit ein regelrechter Wasserfluss über die Seitenscheibe, so dass der Blick auf den Spiegel erheblich eingeschränkt ist. Spurwechsel ist dann kaum noch möglich, siehe Bild, wobei es da sogar schon wieder deutlich nachgelassen hat.
Und ja, da kommt ein Auto...

Schon erstaunlich, dass das bei der Entwicklung niemand aufgefallen ist. Bis ein Neuwagen auf den Markt kommt, werden heutzutage Millionen von Testkilometer absolviert, da muss es doch auch mal geregnet haben.

Wie schnell warst du da in etwa, als das Foto entstand?

Ich überlege gerade, wie es bei meinem Leon ist, da gibt es die Wasserabweiser an der Frontscheibe nämlich auch nicht. So einen Fluss auf der Seitenscheibe wie auf dem Foto habe ich aber auch bei starkem Regen nicht. Allerdings darf man nicht vergessen die Fenster zu schließen, ehe man die Scheibenreinigungsdüsen betätigt. Die Suppe läuft nämlich sonst über die Seite ins offene Fenster rein. 😠

Zitat:

@NanoQ2
Ich habe heute mal die Heizung am Spiegel aktiviert.
Beide Spiegel werden schnell richtig warm!

Ich meine auf A3 war das schneller, also schnell ist es nicht, die Spiegel werden nicht schnell frei.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:47:59 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Ich habe heute mal die Heizung am Spiegel aktiviert.
Beide Spiegel werden schnell richtig warm!


Ich meine auf A3 war das schneller, also schnell ist es nicht, die Spiegel werden nicht schnell frei.

Bei mir konnte ich nach dem anschalten sofort an meiner Handfläche wärme verspüren...

Ähnliche Themen

Das sagt doch garnichts. Ich vergleiche wie schnell meine Spiegel vom Beschlag frei werden damit ich ausparken und losfahren kann. Bei A3 wars schneller.

Zitat:

@clafis schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:40:58 Uhr:



Schon erstaunlich, dass das bei der Entwicklung niemand aufgefallen ist. Bis ein Neuwagen auf den Markt kommt, werden heutzutage Millionen von Testkilometer absolviert, da muss es doch auch mal geregnet haben.

Wie schnell warst du da in etwa, als das Foto entstand?

Ich überlege gerade, wie es bei meinem Leon ist, da gibt es die Wasserabweiser an der Frontscheibe nämlich auch nicht. So einen Fluss auf der Seitenscheibe wie auf dem Foto habe ich aber auch bei starkem Regen nicht. Allerdings darf man nicht vergessen die Fenster zu schließen, ehe man die Scheibenreinigungsdüsen betätigt. Die Suppe läuft nämlich sonst über die Seite ins offene Fenster rein. 😠

So ca. 110...120km/h. Mir ist das zwar erst zweimal passiert, aber Freude kommt da nicht auf.

Bei Regen und Dunkelheit ist z.B. auch die Rückfahrkamera unbrauchbar. Gefällt mir auch ganz und gar nicht. Vermutlich wird die auch im Winter bei salzigen Straßen tagsüber sehr schnell zugesetzt sein.

Naja, dafür hat man SideAssist🙂

Bei Regen und Dunkelheit ist z.B. auch die Rückfahrkamera unbrauchbar. Gefällt mir auch ganz und gar nicht. Vermutlich wird die auch im Winter bei salzigen Straßen tagsüber sehr schnell zugesetzt sein.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da müsste am besten ein kleiner Scheibenwischer dran sein...😁

Spaß Beiseite:

Man kann auch jedes kleine Detail schlecht reden.
Ich kann das bei mir nicht feststellen.
Ganz im Gegenteil, bei meinem alten auto war es viel schlimmer.

Wenn man bei Regen fährt, kommt es naturgemäß auch zu Verwirbelungen im Heckbereich.
Das ist doch normal.
Man fährt doch auch nicht dauernd rückwärts.

Mein Tipp von Hauschemie:

Bevor man los fährt, oder wenn man mal nach langer Regenfahrt eine Pause macht,
einfach mal mit einem Taschentuch etc. über die Linse gehen, und alles ist wieder gut!

Frage bleibt:

Hat der Q2 wirklich eine Waschdüsenheizung verbaut bekommen?

Das müsste man am Düsenausgang doch temperaturmäßig fühlen können...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:44:11 Uhr:


Frage bleibt:

Hat der Q2 wirklich eine Waschdüsenheizung verbaut bekommen?

Das müsste man am Düsenausgang doch temperaturmäßig fühlen können...

Gemäss Konfigurator effektiv dabei (bei Zusatzpaket Spegel beheizt).

Ich glaube aber nicht, dass man das auch spüren kann, das Wasser muss ja nicht effektiv warm sein, sondern nur nicht einfrieren?

Na ja, der Konfigurator und die Preisliste kann man auch nicht immer trauen.

Kannst aber mit leicht warm recht haben.
Das man aber keinerlei Kontrolle ,
ist unschön.
Bin mal auf den Winter gespannt...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:42:54 Uhr:


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da müsste am besten ein kleiner Scheibenwischer dran sein...😁

Spaß Beiseite:

Man kann auch jedes kleine Detail schlecht reden.
Ich kann das bei mir nicht feststellen.
Ganz im Gegenteil, bei meinem alten auto war es viel schlimmer.

Wenn man bei Regen fährt, kommt es naturgemäß auch zu Verwirbelungen im Heckbereich.
Das ist doch normal.
Man fährt doch auch nicht dauernd rückwärts.

Mein Tipp von Hauschemie:

Bevor man los fährt, oder wenn man mal nach langer Regenfahrt eine Pause macht,
einfach mal mit einem Taschentuch etc. über die Linse gehen, und alles ist wieder gut!

Wieso schlecht reden? Die Linse setzt sich mit Wassertropfen zu, wodurch man nachts nicht mehr sieht. Das sind Fakten und hat nichts mit schlechtreden zu tun. Das ist technisch schlecht gelöst!

Lösungen gäbe es genügend: Bei den billigeren VWs sitzt die Kamera hinter der Griffklappe, da passiert das nicht. Ähnliche Lösungen, zum Beispiel eine simple klappbare Kamera würden bestenfalls 5€ mehr HK kosten, aber der Gewinnmaximierung ist das ja nicht zuträglich. Bedauerlich, wenn Kunden sich technisch schlechte Lösungen auch noch schönreden... 🙄

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:17:21 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:42:54 Uhr:


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da müsste am besten ein kleiner Scheibenwischer dran sein...😁

Spaß Beiseite:

Man kann auch jedes kleine Detail schlecht reden.
Ich kann das bei mir nicht feststellen.
Ganz im Gegenteil, bei meinem alten auto war es viel schlimmer.

Wenn man bei Regen fährt, kommt es naturgemäß auch zu Verwirbelungen im Heckbereich.
Das ist doch normal.
Man fährt doch auch nicht dauernd rückwärts.

Mein Tipp von Hauschemie:

Bevor man los fährt, oder wenn man mal nach langer Regenfahrt eine Pause macht,
einfach mal mit einem Taschentuch etc. über die Linse gehen, und alles ist wieder gut!

Wieso schlecht reden? Die Linse setzt sich mit Wassertropfen zu, wodurch man nachts nicht mehr sieht. Das sind Fakten und hat nichts mit schlechtreden zu tun. Das ist technisch schlecht gelöst!

Lösungen gäbe es genügend: Bei den billigeren VWs sitzt die Kamera hinter der Griffklappe, da passiert das nicht. Ähnliche Lösungen, zum Beispiel eine simple klappbare Kamera würden bestenfalls 5€ mehr HK kosten, aber der Gewinnmaximierung ist das ja nicht zuträglich. Bedauerlich, wenn Kunden sich technisch schlechte Lösungen auch noch schönreden... 🙄

Nee,
Ich will da nichts schön reden.
Sicher gibt es bessere Lösungen.
Aber wir haben doch unterschrieben wie der Q2 ist.

Ich hätte auch einige Verbesserungen,
man kann aber nicht alles haben im Leben.

Meines Wissens ist VW der einzigste Hersteller, der das wirklich praktikabel gelöst hat. Bei Nichtgebrauch ist die Kamera versenkt.

Ansonsten kann man bei jedem Hersteller lesen das sich die Kunden über die Kamera beschweren. Allerdings konnte ich es noch nie so heftig feststellen, also das die Kamera so verschmutzt wäre, dass man nichts mehr erkennen könnte. Ich finde man sieht immer noch mehr als ohne.

Gruß Tom

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:25:00 Uhr:


Meines Wissens ist VW der einzigste Hersteller, der das wirklich praktikabel gelöst hat. Bei Nichtgebrauch ist die Kamera versenkt.

Ansonsten kann man bei jedem Hersteller lesen das sich die Kunden über die Kamera beschweren. Allerdings konnte ich es noch nie so heftig feststellen, also das die Kamera so verschmutzt wäre, dass man nichts mehr erkennen könnte. Ich finde man sieht immer noch mehr als ohne.

Ja das stimmt, beim VW Golf ist das hinter dem klappbaren Heckgriff tiptop gelöst.

Bei meinem Q2 hatte ich aber bis jetzt null Probleme. Das Problem wird hier von einigen Usern total überbewertet (meiner Erfahrung nach).

Auf dem Foto sieht man die Kameralinse, ist nur einige mm gross, ähnlich einer Smartphone-Cam.

Dsc-1402
Deine Antwort
Ähnliche Themen