Spiegelheizung

Audi A3 8Y Sportback

Moin zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem neuen A3 FL und kann kaum glauben, dass etwas kaputt sein könnte, da das Fahrzeug erst zwei Monate alt ist. Es geht um die Spiegelheizung: Morgens funktioniert sie überhaupt nicht. Der Außenspiegel auf der Fahrerseite bleibt gefühlt “tot” – der Frost bleibt selbst nach 15 Minuten Fahrt, und ich sehe nichts. Auf der Beifahrerseite spüre ich ebenfalls kaum etwas oder sogar gar nichts. Bei meinem alten A1 waren die Spiegel innerhalb von zwei Minuten frostfrei.

Nun zu meiner (vielleicht dummen) Frage: Mache ich irgendetwas falsch, oder sind die Spiegel tatsächlich defekt? Den Schalter habe ich auf die Spiegelheizung gestellt (siehe Foto im Anhang). Eigentlich habe ich keine Lust, schon wieder zum Freundlichen zu fahren, da ich dort in letzter Zeit häufiger war.

Asset.HEIC.jpg
91 Antworten

Hallo,

und was hast du gegen die SSA gemacht???
Jedesmal drücken...

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 17. Januar 2025 um 14:58:48 Uhr:


Ohne Drive-Select gibt es sowieso nur einen Normalmodus und einen Sportmodus. Den Eco-Modus brauche ich genauso wenig wie die Start-Stopp-Automatik.

Für Start/Stopp nutze ich seit Juni 2023 das SSAM-Modul. Dieses Modul wurde von Dipl.-Ing. Jens Bardusch entwickelt und wird von der Söffker Elektronik Uelzen GmbH hergestellt.

Ich habe es bei k-electronic gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Adapter "Designed & Made in China" sind natürlich billiger, aber ich habe mich ganz bewusst für "Designed & Made in Germany" entschieden.

Ich habe bisher S/S auch immer als erstes raus codiert. Beim mild hybrid ist Start Stop kein Problem mehr. Da ist es technisch so umgesetzt wie es schon immer hätte sein müssen.

Ist halt Geschmackssache. Und mein 8Y 35 TDI ist zum Glück kein Mild-Hybrid. Der schaltet beim Segeln auch nicht den Motor aus, sondern geht nur in den Leerlauf.

Man kann nur über Dinge reden die man kennt.

Wie kommst Du darauf, dass ich es nicht kennen würde? Aber wie gesagt, Du bist mit Deiner Lösung zufrieden, ich mit meiner. Passt also.

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 17. Januar 2025 um 17:39:21 Uhr:


Für Start/Stopp nutze ich seit Juni 2023 das SSAM-Modul. Dieses Modul wurde von Dipl.-Ing. Jens Bardusch entwickelt und wird von der Söffker Elektronik Uelzen GmbH hergestellt.

Ich habe es bei k-electronic gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Adapter "Designed & Made in China" sind natürlich billiger, aber ich habe mich ganz bewusst für "Designed & Made in Germany" entschieden.

In meinem alten (8P) hatte ich das SSA Memory Modul vom Modul.com
Leider gibt es den nicht mehr.
Hab auch schon über k-elektronic nach gedacht.
Hattest du Probleme beim einbau ? Ist die Anleitung gut gemacht…

Bekomme auch den 35 TDI, also kein Mild Hybrid ?.

Der Einbau ist problemlos, wenn man erst einmal verstanden hat, wie das Auspinnen funktioniert (die mitgelieferte Anleitung ist da leider keine Hilfe). Zusätzlich zum Modul benötigt man zwei Entriegelungshaken, ein Auspinwerkzeug und einen feinen Schraubendreher. Hilfreich sind eine Taschenlampe und eine Lupe.

Durch das kurze Kabel ist das Arbeiten recht unbequem, geht aber. Der Einbau hat ca. eine Stunde gedauert, das Umpinnen selbst war in 15 Minuten erledigt.

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 17. Januar 2025 um 20:43:28 Uhr:


Der Einbau ist problemlos, wenn man erst einmal verstanden hat, wie das Auspinnen funktioniert (die mitgelieferte Anleitung ist da leider keine Hilfe). Zusätzlich zum Modul benötigt man zwei Entriegelungshaken, ein Auspinwerkzeug und einen feinen Schraubendreher. Hilfreich sind eine Taschenlampe und eine Lupe.

Durch das kurze Kabel ist das Arbeiten recht unbequem, geht aber. Der Einbau hat ca. eine Stunde gedauert, das Umpinnen selbst war in 15 Minuten erledigt.

Das war beim 8P genauso. Das Hilfs Werkzeug hab ich ja noch.
Dannnwrtde ich am WE mal ordern

Zitat:

@Christian8P schrieb am 17. Januar 2025 um 11:07:27 Uhr:



Zitat:

Wer sowas programmiert, der hat den Kopf kaputt.


Und fährt wahrscheinlich nur bei strahlendem Sonnenschein, oder vielleicht auch überhaupt nicht.

Das hab ich meinem freundlichen auch gefragt und er hat gemeint es geht um denn Verbrauch.
Man des nicht mal Rein codieren hab des extra gefragt

Da müsste man eher die Ambiente Beleuchtung abschalten...

Tatsächlich verbraucht eine LED wesentlich weniger Strom als ein Heizdraht. Warum man sich aber selbst so straft und seinen Wagen im Eco Modus bewegt, das verstehe ich nicht.

So groß ist der Unterschied nicht und um in dichtem Verkehr mitzuschwimmen
Ist ECo völlig ok.

Irgendwelche Fahrer müssen ja die Anti-Eco Bewegung kompensieren. 😁 😁

Diese Eco Änderungen sind jetzt aber nur beim FL (es steht ja nix in der Anleitung was Eco macht)?
Dachte mir, hmm so viel kann das ja gar nicht sein und warum wird nicht paar Minuten volle Leistung und dann halt drosseln, das wäre ja schlau.
Mal im Internet schlau gemacht. Der Mehrverbrauch soll so bei ~30-40 Watt (0,04 Liter auf 100 Kilometer) sein.

Genau darum ist das ja auch total bescheuert. Denke, das ist ein Bug.

Deine Antwort