Spiegelheizung Fahrerseite geht anscheinend nicht

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Heute in der Früh hatten wir 11° und das Auto war voller Tau.

Bei der Fahrt zur Arbeit ist mir aufgefallen, dass auf der Beifahrereite der Außenspiegel komplett frei von Tau wurde und auf der Fahrerseite der Tau noch den kompletten Spiegel bedekte.

Angekommen in der Arbeit habe ich mal auf die Spiegelfläche gegriffen.
Beifahrerseite schön warm und komplett frei.
Fahrerseite wird nicht beheizt daher komplett kalt und voller Tau.

Würde gerne den Fehler selber lokalisieren und beheben.

Die Frage ist, was da wohl kaputt ist.
Wie kann ich das checken?
Hat schonmal wer das gleiche Problem gehabt?
Was ist da wohl hopps gegangen? Sicherung? Spiegelheizer selber kaputt?
Was muss eventuell getauscht werden?

Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar. 😉

100 Antworten

Sollten da immer 12 V an der Spiegelheizung anliegen?
Oder ist das temperaturabhängig?
Welchen Wiederstand sollte ich an der Heizmatte messen?

Hallo,
meine Spiegelheizung auf der Beifahrerseite geht seit neustem auch nicht mehr.
Es ist also entweder das Glas oder hoffentlich nur ein verotteter Stecker.
Das Glas kann ich ganz einfach rausziehen und müsste dann am Stecker eine Spannung (12V?) messen?
Wenn Spannung da ist, ist das Glas kaputt?

eher das glas; keine seltenheit ...

Und das Glas bekomme ich wie raus? Kräftig ziehen - oder ist es danach definitiv kaputt?

Ähnliche Themen

von aussen nach innen mit den fingern dahinter gehen und vorsichtig ausclipsen

also kein Hexenwerk. Danke!

Und wenn er kaputt sein sollte, der beheizbare Außenspiegel kostet ja weniger als 10€. Weil ich hab hier was von 350€ gelesen...

bei audi ca 60€ und ich würde keine nachbauten aus ebay bestellen

Und mein Glas ist auch automatisch abblendend...das könnte teuer werden

richtig 3xx € neu bei audi
müsste aber noch eins da haben

Dann schau ich mal, obs evtl. nicht am Stecker ist und zu reparieren wäre. Ansonsten würde ich mich nochmal an Dich wenden, Scotty18 wg. eines neuen Glases

Hallo,

hab den Spiegel mal ausgebaut und Spannungen gemessen.
Zwischen den roten Steckern liegt unabhängig von der Heckscheibenheizung 12 V an.
Dann hab ich den Stecker links abgezogen und zwischen den Kontakten im Stecker liegt keine Spannung an, egal ob Heckscheibenheizung an oder nicht.

Was von den Kontakten ist Spiegelheizung und was ist für das Abblenden?
Da es grad 18°C sind, dachte ich, die Heckscheibenheizung aktiviert die Spiegelheizung auch. Oder wie aktiviere ich bei diesen Temperaturen die Spiegelheizung um zu messen, ob Spannung ankommt oder nicht?

Welchen Widerstand müsste das Glas haben?

Danke für ein paar Infos!

Img-20160504-164906007-hdr-1

Die roten Stecker

Die roten Stecker...hhmm. Warum liegen da konstant 12V an? Ich mess nochmal, wenn ich nicht auf Spiegelheizung stelle...

Heizung durch Summen , (klingen) Spiegel Schalter Stellung , damit schaltest du spiegel Heizung an und aus ! Ober es ausentemp. Abhängig ist weis ich nicht !

es liegt immer Spannung an !
sobald er ein Fehler feststellt wird kein Strom mehr freigegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen