Spiegelheizung defekt...

VW Passat 35i/3A

Hallo ihr Passatliebhaber da draußen :-)

Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass die Heizung beim fahrerseitenspielgel nicht läuft. die heizung beim beifahrer und bei der heckscheibe ist OK.
ich habe den spiegel mal forsichtig aufgemacht, und nachgeguckt, die stecker stecken drinn.
danach habe ich den beifahrerespiegel aufgemacht, da waren die kabel anders rum drauf.
ich daraufhin beim fahrerspiegel die kabel getauscht, die heizung war noch an, und die sicherung ist gleich durchgebrannt. habe die kabel wieder umgetauscht und ne neue sicherun reingesetzt.
nun traue ich mich nicht, das nochmal zu versuchen, ohne die heizung beim umtauschen der kabel laufen zu lassen, denn ich habe keine 20ger sicherungen mehr 🙂

meine fragen:
1. ist das vielleicht normal, dass die kabel verschiedenrum drauf sind? wegen spiegelverkehrt oder so, weil einheitliche herstellung am fließband...
2. ist das heizsystem(spiegel und scheibe) in reihe geschaltet?
3. ist die sicherung deshlab rausgeflogen, weil ich während des betriebs die kabel umgetauscht habe? - d.h, wenn ich sie erst nach dem tauschen einschalten würde, würde dann alles normal laufen?

Model: Passat 35i B4 Bj. 94

DANKE für euere Hilfe im Voraus :-D
bitte nicht auf die rechtschreibfehler achten *g*

20 Antworten

Ich habe jetzt bei mir mal nachgemessen.
Der Beifahrerspiegel hat 12 V Spannung anliegend und einen Widerstand von 7 Ohm. Der Fahrerspiegel, der defekte, hat ebenfalls 12 V Spannung anliegend ABER 1542 Ohm Widerstand!!!!

wie soll denn sowas gehen? das was ich von der heizspule sehen kann, sieht in ordnung aus. kann da irgendwo ein fremdkörper drin sein? ist echt unschön sowas...

baujahr

Meiner ist ein TDI 1.9 PD Varriant baujahr 1999

Bei mir, Passat BJ1998, sind die Spiegel auch mit der Heckscheibenheizung gekoppelt, trotzdem waren schon beide Spiegelzeizungen defekt!
Die Aktivierung wurde öfferts geändert, bei manchen ist sie sogar temperaturgesteuert, d.h. bei im Winter ist sie quasi immer an.

Ich hatte kürzlich das gleiche Problem: die fahrerseitige Spiegelbeheizung war defekt.

Mir wurde der Defekt so erklärt:
In der Mittenstellung ist die Spiegelheizung immer an und das tut ihr natürlich nicht gut.
Also immer auf L oder R schalten!!

Das die Spiegelheizung bei diesem Modell (Bj. 2000)unabhängig von der Hechscheibenheizung ist hab ich in der Betriebsanleitung finden können, aber das mit der Mittenstellung ist dort mit keinem Wort erwähnt!!

Für mich absolut unverständlich, warum die Heizung (egal ob Heckscheibe oder Spiegel) nicht über einen Sensor ausgeschalten wird, sobald die Scheibe abgetaut ist (hat sowohl bei Ford als auch bei Nissan funktioniert - wenn ich mich recht erinnere konnte das sogar mein 96er Vento - und das obwohl der nicht mal eine Sprit-Reservenanzeige hatte ;o) ).

lg, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Für mich absolut unverständlich, warum die Heizung (egal ob Heckscheibe oder Spiegel) nicht über einen Sensor ausgeschalten wird, sobald die Scheibe abgetaut ist

Da würde schon eine einfache Zeitschaltung reichen, wie es früher auch bei meinem Audi 100 beim Spiegel und der Heckscheibe der Fall war. Der Passat hat sowas noch nicht mal für die Heckscheibe...(ja, klar, man will ja noch AUDI's verkaufen...grins)

Scheinbar war die Spiegelheizung in früheren Modelljahren mit der Heckscheibenheizung gekoppelt. In meinem (Baujahr 2001) ist es nicht mehr so.

Unverständlich für mich, warum man diese Funktionsweise geändert hat...man hatte wohl EUR-Zeichen aufgrund der unvermeidbaren Ersatzteil- und Reparaturumsätze in den Augen (denn das wissen wohl die wenigsten Besitzer neuerer Baujahre, dass die Spiegelheizung in der Mittelstellung immer aktiv ist. und sich deshalb 'abnutzt'...)

6502

Hallo Leute!!!
Bei meinem Touran gehen beide spiegelheizung nicht und der Zentralverriegelung Taster geht auch nicht. Wo kann das dran liegen?? Wer kann mir helfen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen