Spiegelheizung 8V
Hallo Audi Freunde
Bei meinem 8v ist vergessen worden die Außenspiegelheizung zu bestellen, nun wollte ich diese beim freundlichen nachrüsten lassen, die bekommen das nicht hin. Kabel und Gläser sind angeblich serienmäßig
vorhanden, die haben versucht zu codieren...
funktioniert nicht.
Kann mir jemand helfen, oder hat einen Tipp für mich ?
Vielen Dank
Antonio
Beste Antwort im Thema
Spiegelheizung funktioniert;
Schalter gewechselt
codiert fertig
Gläser sind die passenden ab werk verbaut
kosten Schalter ca. 30€
Türverkleidung muss dazu runter
Gruss
Andy
Ähnliche Themen
160 Antworten
Hallo!
Ich habe ab Werk auch keine Spiegelheizung in meinem A3. Ich war auch bis vor kurzen der Meinung das die Spiegel ab Werk beheizbar sind da sie ja auch verkabelt sind. Dem ist aber nicht so, beide Seiten sind zwar verkabelt aber die Spiegelgläser sind nicht beheizbar. Auf der Rückseite meiner alten Spiegelgläser steht unter der Teilenummer nämlich nicht beheizbar drauf. Habe auch mal die Spannung an den beiden Kabeln gemessen, sobald die Zündung eingeschaltet wird liegen dort ca. 5V an. In dem Handbuch vom A3 steht auch drin das die Spiegelheizung Temperatur und Geschwindigkeitsabhängig funktioniert. Mittlerweile habe ich mir zwei neue beheizbare Spiegelgläser beim freundlichen gekauft und diese verbaut. Ich bin nun Zeitweise der Meinung das die Spiegelheizung sogar funktioniert, leider war es in den letzten Tagen bei uns nicht so kalt sonst könnte ich evtl. schon mehr dazu sagen. Werde aber auch in den nächsten Tagen zusätzlich noch den Spiegelverstellschalter tauschen, dann werde ich ja sehen ob es dann wirklich klappt oder ob dann noch die Codierung fehlt.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von GolfAndy
Hallo!
Ich habe ab Werk auch keine Spiegelheizung in meinem A3. Ich war auch bis vor kurzen der Meinung das die Spiegel ab Werk beheizbar sind da sie ja auch verkabelt sind. Dem ist aber nicht so, beide Seiten sind zwar verkabelt aber die Spiegelgläser sind nicht beheizbar. Auf der Rückseite meiner alten Spiegelgläser steht unter der Teilenummer nämlich nicht beheizbar drauf. Habe auch mal die Spannung an den beiden Kabeln gemessen, sobald die Zündung eingeschaltet wird liegen dort ca. 5V an. In dem Handbuch vom A3 steht auch drin das die Spiegelheizung Temperatur und Geschwindigkeitsabhängig funktioniert. Mittlerweile habe ich mir zwei neue beheizbare Spiegelgläser beim freundlichen gekauft und diese verbaut. Ich bin nun Zeitweise der Meinung das die Spiegelheizung sogar funktioniert, leider war es in den letzten Tagen bei uns nicht so kalt sonst könnte ich evtl. schon mehr dazu sagen. Werde aber auch in den nächsten Tagen zusätzlich noch den Spiegelverstellschalter tauschen, dann werde ich ja sehen ob es dann wirklich klappt oder ob dann noch die Codierung fehlt.
Gruß Andreas
Ich hab damals nicht auf die Bezeichnung geschaut, darum frag ich jetzt einfach mal, da Du ja so wie es aussieht jetzt die richtigen hast.
- Es sind die Leitungen am Spiegel angeschlossen und auf dem Spiegel sind die Heizwändler
Ist er dann beheizbar oder nicht ? Wie war das bei Deinen "nicht beheizbaren" ?
Also die neuen Spiegelgäser sind an den Kabeln angeschlossen und beide haben diese Heizschlangen.
Meiner Meinung nach funktioniert nun die Spiegelheizung, hatte morgens schon zweimal durch Nachtfrost die Spiegel leicht mit Eis bedeckt welches auf der Fahrt zur Arbeit (30 Km) dann verschwand. Der Spiegelverstellschalter stand dabei immer auf Mittelstellung. Zur Zeit ist es leider zu warm bei uns so das ich keine weiteren Erfahrungen machen konnte.
Was die alten vom Werk aus verbauten Spiegelgläser angeht dazu kann ich nur sagen das sie sich von den neuen fast garnicht unterscheiden. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das die Anschlußstecker bei den neuen so aussehen als wenn sie angelötet wurden und bei den alten sieht es eher so aus als wenn sie nur angeklebt wurden.
Habe mal 2 Fotos mit hoch geladen wo Du die Rückseiten der alten Spiegelgläser sehen kannst.
Danke für die schnelle und informative Antwort !
Ja dann wird das wohl so stimmen, allerdings versteh ich dann den Sinn der Anschlüsse und der "heizwendelartigen Folie" nicht.
Kenne es seitens VW bis jetzt zwar nur so, dass Kabel die nicht benötigt werden, aus Spargründen nicht verlegt werden (also extra Kabelbaum).
Aber anscheinend für Audi günstiger irgendwo nur eine Drahtbrücke zu kappen für Version ohne Spiegelheizung anstatt ein komplett anderes Spiegelglas ohne Drähte und eines anderen Kabelbaumes.
Vielleicht ist ja die Version ohne Spiegelheizung sehr selten und daher eben Kostaufwandsmäsig größer wenn hier extra etwas für dies gemacht wird.
auf den fotos sieht es trotzdem nach speigelheizung aus.codieren und einfach testen.das merkt man ja in paar secunden ob es geht.
Zitat:
Original geschrieben von GolfAndy
Werde aber auch in den nächsten Tagen zusätzlich noch den Spiegelverstellschalter tauschen, dann werde ich ja sehen ob es dann wirklich klappt oder ob dann noch die Codierung fehlt.
Gruß Andreas
Hi
Und klappt das jz mit den Spiegeln?

Danke im Voraus

Irgendwelche endgültige News, ob die Nachrüstung nun geht oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Irgendwelche endgültige News, ob die Nachrüstung nun geht oder nicht?
ich habe gestern bei einem 8V die Spiegel codiert;
der schalter fehlt noch - ist bestellt bei audi
die Spiegel werden "warm" wenn ich sie über den stellgliedtest via Diagnose ansteure - die Spiegel schmeißen keine Fehler; zudem kann ich die Positionen des Schalters auch abfragen
daher denke ich
codieren
Schalter nachrüsten
fertig
ich werde berichten
Klingt schonmal sehr gut. Dann warte ich mal auf Deinen "Bericht" mit dem neuen Schalter
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Irgendwelche endgültige News, ob die Nachrüstung nun geht oder nicht?
ich habe gestern bei einem 8V die Spiegel codiert;
der schalter fehlt noch - ist bestellt bei audi
die Spiegel werden "warm" wenn ich sie über den stellgliedtest via Diagnose ansteure - die Spiegel schmeißen keine Fehler; zudem kann ich die Positionen des Schalters auch abfragen
daher denke ich
codieren
Schalter nachrüsten
fertig
ich werde berichten
Spiegelheizung funktioniert;
Schalter gewechselt
codiert fertig
Gläser sind die passenden ab werk verbaut
kosten Schalter ca. 30€
Türverkleidung muss dazu runter
Gruss
Andy
@ scotty 18 : Hast du die Teilenummer noch parat ? Hab heute früh ein Schock bekommen, als ich merkte das in meinem Vorführer-Erwerbung keine Spiegelheizung verbaut ist. Aber dein Beitrag macht mir Hoffnung.
Gruß Rebro
Zitat:
Original geschrieben von Rebro
@ scotty 18 : Hast du die Teilenummer noch parat ? Hab heute früh ein Schock bekommen, als ich merkte das in meinem Vorführer-Erwerbung keine Spiegelheizung verbaut ist. Aber dein Beitrag macht mir Hoffnung.
Gruß Rebro
für den Schalter?
8V0 959 565 D - in CHROME
Danke für die schnelle Antwort. Jetzt werde ich mir noch einen Codierer im Raum Hagen/NRW suchen und dann kann es los gehn.
Gruß,
Rebro
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Spiegelheizung funktioniert;
Schalter gewechselt
[...]
Kurze Zwischenfrage: Muss der Schalter im 8V zwingend gewechselt werden? Beim 8P konnte man ja den gleichen Schalter einfach weiterverwenden (einziger Nachteil war eben kein Heizsymbol zu haben). Ich vermute aufgrund deiner Aussage, dass das jetzt beim 8V anders ist?
Zum Thema:
Beim 8P mussten die Gläser gewechselt werden und beim 8V ist es jetzt der Schalter...aber grundsätzlich ist in jedem Wagen schon quasi die Spiegelheizung drin. Ganz schön...affig...von Audi, das nicht einfach serienmäßig zu bringen.
