Spiegelgläser abgefallen, Qualität oder Zufall?
Moin.
bin ja vor einem 3/4tel Jahr vom A6 4f auf den Phaeton umgestiegen, lyncht mich nicht gleich, aber mal ehrlich, der Phaeton ist nicht wirklich qualitativ weit oben angesiedelt, oder?
Nur als Beispiel: Letzten Sonntag ist mir das Spiegelglas abgefallen beim Waschen (ja, er bekommt Handwäsche), keine große Sache, Termin beim Freundlichen gemacht, hab eh noch Garantie und gleich mal ein paar Kleinigkeiten mit ausgeschrieben, polterndes Fahrwerk, schlechten Radioempfang, usw. (die üblichen Verdächtigen halt). Gefunden wurde nicht, weiter beobachten....OK. Als ich dann dort los fuhr, viel mir schon auf, dass das andere Spiegelglas merkwürdig wackelt, angehalten, siehe da, der gleiche Mist, auch wieder die Beschichtung vom Spiegel abgelöst. Naja, gleich wieder beim Freundlichen angerufen, der war auch mal sprachlos, aber das hätte er beim Golf auch mal gehabt. (Den Hinweis dass die ja nun mal kein Golf ist hab ich mir dann auch geklemmt, VW ist halt VW). Das beste ist ja noch, dass Glas nicht in der Garantie mit drin ist und VW wohl keine Kulanz übernimmt. Auch das bin ich von Audi anders gewöhnt, obwohl es ja weitestgehend der gleiche Konzern sein mag. Und das bei sage und schreibe 47000km auf der Uhr mit dem Klops (250kg schwerer als der A6 Avant).
Ich könnte jetzt auch noch mal was über die Qualität des Leders oder diverse Klappergeräusche ablassen, aber ich glaube ich habe Euch erst mal genug strapaziert, also schönes WE!
MFG Flo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Generell ist die Handhabung der Spiegelheizung im Volkswagenkonzern ein Murks. Das machen andere besser und setzen hier einen Sensor ein, der nur ab einer bestimmten Temperatur die Heizung aktiviert.
Die Autoindustrie ist in solchen Punkten extrem träge. Es gäbe viele Cent-Lösungen, die Alltagsprobleme im Auto mit wenig Aufwand lösen würden. Insbesondere dann, wenn man sich mal mit den einzelnen Protokollen bzw. Bussystemen vertraucht gemacht hat.
Bspw. eine 50km/h-Sperre für die Nebelschlussleuchte (vom einfachen ausschalten über einen Warnton bis hin zum aktiven Geschwindigkeitlimit). Oder auch ein deaktivieren der Innenleuchten und Start der Außenbeleuchtung "Going Home" nicht nach Zündung, sondern nach den vorhandenen Bewegungsmeldern. Ein automatisches herunterfahren des Heckrollos beim Einlegen des Rückwärtsgangs (das konnte übrigens schon der W124); angemessenes Abdunkeln des Abblendlichts und der Bremsleuchten im Stand (in der neuen S-Klasse wohl mittlerweile vorhanden); Automatisches Deaktiveren der Klima- und Bedienelemente hinten, wenn niemand auf den Sitzen ist; automatisches Deaktivieren von Sitzheizungen, wenn sich niemand darauf befindet; ...
Über die Beweggründe, warum die Autoindustrie solch einfache Lösungen, trotz Vorhandenseins aller Informationen und minimalem Entwicklungsaufwand, nicht umsetzt, kann man nur spekulieren.
Gruz - rs996.
34 Antworten
Hallo an Alle,
mein rechtes Außenspiegelglas wird am unteren Rand ein wenig trübe( mein Lackierer meinte das🙂)....ich habe nun in der " Bucht" nach Ersatzgläsern geschaut ...und diese sind zu meinem Erstaunen sehr günstig.??
Nun meine Frage: gibt es wirklich Unterschiede in der Qualität zu den Original Spiegelgläsern von VW?? oder macht das wirklich keinen Unterschied. Ich habe heute noch nicht bei VW über die Kosten des Originalersatzglases nachgefragt.Ist die Preisdifferenz gross??
Wäre schön ,wenn jemand diese Frage beantworten kann.Mir geht es in erster Linie wirklich nur um die Qualität!!
VG
der Peter
Es gibt die Spiegel nur zusammen auf und mit der Trägerplatte. Ist ein Bauteil, kommt so vom Zulieferer. Hatte gerade beide auf Garantie neu bekommen.
Kosten ca. 130€ VW
es kommt darauf an, was das Spiegelglas können muss.
Mir hat gerade jemand den Fahrerspiegel abgefahren. TN : 857 507 cm EUR 360,-- netto 😰
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, automatisch abblendend,
Gruß Wolfgang
Da hast du natürlich recht, Wolle.
Für das Glas ist allerdings nur die Beheizbarkeit und Abblendbarkeit von Relevanz.
Letzteres macht die Gläser so 'kostbar'.
"Günstigste" Ersatzgläser Dritter, haben diese Ausstattung eben nicht, wäre mir neu...
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Also mir ist beim GP 4 TDI auch das linke Spiegelglas abgefallen, bei einer Autobahnfahrt, nachdem es vorher schon verdächtig gewackelt hat. Ich glaube, die Dinger sind nur leicht auf den Träger geklebt. Immerhin kann man in der reflektierenden Oberfläche noch ein dunkles Spiegelbild erkennen. Ist zum Fahren natürlich unbrauchbar.