1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Spiegelgläser abgefallen, Qualität oder Zufall?

Spiegelgläser abgefallen, Qualität oder Zufall?

VW Phaeton 3D

Moin.

bin ja vor einem 3/4tel Jahr vom A6 4f auf den Phaeton umgestiegen, lyncht mich nicht gleich, aber mal ehrlich, der Phaeton ist nicht wirklich qualitativ weit oben angesiedelt, oder?
Nur als Beispiel: Letzten Sonntag ist mir das Spiegelglas abgefallen beim Waschen (ja, er bekommt Handwäsche), keine große Sache, Termin beim Freundlichen gemacht, hab eh noch Garantie und gleich mal ein paar Kleinigkeiten mit ausgeschrieben, polterndes Fahrwerk, schlechten Radioempfang, usw. (die üblichen Verdächtigen halt). Gefunden wurde nicht, weiter beobachten....OK. Als ich dann dort los fuhr, viel mir schon auf, dass das andere Spiegelglas merkwürdig wackelt, angehalten, siehe da, der gleiche Mist, auch wieder die Beschichtung vom Spiegel abgelöst. Naja, gleich wieder beim Freundlichen angerufen, der war auch mal sprachlos, aber das hätte er beim Golf auch mal gehabt. (Den Hinweis dass die ja nun mal kein Golf ist hab ich mir dann auch geklemmt, VW ist halt VW). Das beste ist ja noch, dass Glas nicht in der Garantie mit drin ist und VW wohl keine Kulanz übernimmt. Auch das bin ich von Audi anders gewöhnt, obwohl es ja weitestgehend der gleiche Konzern sein mag. Und das bei sage und schreibe 47000km auf der Uhr mit dem Klops (250kg schwerer als der A6 Avant).
Ich könnte jetzt auch noch mal was über die Qualität des Leders oder diverse Klappergeräusche ablassen, aber ich glaube ich habe Euch erst mal genug strapaziert, also schönes WE!

MFG Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Generell ist die Handhabung der Spiegelheizung im Volkswagenkonzern ein Murks. Das machen andere besser und setzen hier einen Sensor ein, der nur ab einer bestimmten Temperatur die Heizung aktiviert.

Die Autoindustrie ist in solchen Punkten extrem träge. Es gäbe viele Cent-Lösungen, die Alltagsprobleme im Auto mit wenig Aufwand lösen würden. Insbesondere dann, wenn man sich mal mit den einzelnen Protokollen bzw. Bussystemen vertraucht gemacht hat.

Bspw. eine 50km/h-Sperre für die Nebelschlussleuchte (vom einfachen ausschalten über einen Warnton bis hin zum aktiven Geschwindigkeitlimit). Oder auch ein deaktivieren der Innenleuchten und Start der Außenbeleuchtung "Going Home" nicht nach Zündung, sondern nach den vorhandenen Bewegungsmeldern. Ein automatisches herunterfahren des Heckrollos beim Einlegen des Rückwärtsgangs (das konnte übrigens schon der W124); angemessenes Abdunkeln des Abblendlichts und der Bremsleuchten im Stand (in der neuen S-Klasse wohl mittlerweile vorhanden); Automatisches Deaktiveren der Klima- und Bedienelemente hinten, wenn niemand auf den Sitzen ist; automatisches Deaktivieren von Sitzheizungen, wenn sich niemand darauf befindet; ...

Über die Beweggründe, warum die Autoindustrie solch einfache Lösungen, trotz Vorhandenseins aller Informationen und minimalem Entwicklungsaufwand, nicht umsetzt, kann man nur spekulieren.

Gruz - rs996.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

War bei meinen Passat 3C Bj 2007 auch abgefallen, nie die Heizung angehabt.
Habe die damals einfach wider befestigt, frühgenug bemerk.

Moin mir ist gestern auf der autobahn bei ca 160 kmh das linke spiegelglas abgefallen. Bei mir ist ebenfalls die schwarze folie zurueck geblieben und diverse kratzer. Ab zum 🙂 und neuesglas bestellt kulanz wurde abgelehnt. Hab jetzt nen sonderkulanz antrag ueber die vip hotline gestellt mir geht es ja hauptsächlich um die kratzer! Also es ist schon sehr merkwürdig das sich nur das glas so ablöst

Hallo,

Das ist normal bei dem Phaeton 🙂

Bei 220km/h hat sich das Glas bei mir gelöst und hang noch
So zur Hälfte dann hab ich auf 80km/h runter gebremst und bin nächste Ausfahrt runter.

Die "Qualitätsflaute" geht weiter! KM STAND 55000: Auf den Weg in den Urlaub kam erst die Meldung DPF..... nichts dabei gedacht, dann aber Motorkontrolleuchte und Fehler Motor Werkstatt. Also im Urlaub ab zum Freundlichen auslesen, hatte natürlich mein VCDS Zuhause gelassen. Differenzdrucksensor defekt, OK, beim Freundlichen zuhause angerufen und bestellt, nach dem Urlaub hin, 390€. Kurz zuvor ging der Kofferraum nicht mehr auf, Bruch im Kabelbaum, mit Einbau ca. 500€ (Kulanz natürlich abgelehnt), habe ich jetzt erstmal selbst gelötet. Einen Tag nach dem Werkstattbesuch mit Sensortausch ist meine Frau mit dem Auto unterwegs und ruft mich an das die meldung Kühlmittel prüfen gekommen ist. Also hab ich Sie zu einem Freundlichen geschickt, dort wurden 1,5Liter!!! Kühlmittel nachgekippt (War aber ausnahmsweise mal billig mit 9€), eine Undichtigkeit konnte nicht festgestellt werden, Ihr wurde dann gleich eröffnet das dies Risse im Zylinderkopf sein könnten und der Sensor auch deshalb defekt gewesen sein könnte. Also ich habe jetzt langsam die Schnauze voll vom Premium Produkt Phaeton, nach einem Jahr und knapp 20000km!

MFG Flo

Zitat:

Original geschrieben von Hirsch2000


Die "Qualitätsflaute" geht weiter! KM STAND 55000: Auf den Weg in den Urlaub kam erst die Meldung DPF..... nichts dabei gedacht, dann aber Motorkontrolleuchte und Fehler Motor Werkstatt. Also im Urlaub ab zum Freundlichen auslesen, hatte natürlich mein VCDS Zuhause gelassen. Differenzdrucksensor defekt, OK, beim Freundlichen zuhause angerufen und bestellt, nach dem Urlaub hin, 390€. Kurz zuvor ging der Kofferraum nicht mehr auf, Bruch im Kabelbaum, mit Einbau ca. 500€ (Kulanz natürlich abgelehnt), habe ich jetzt erstmal selbst gelötet. Einen Tag nach dem Werkstattbesuch mit Sensortausch ist meine Frau mit dem Auto unterwegs und ruft mich an das die meldung Kühlmittel prüfen gekommen ist. Also hab ich Sie zu einem Freundlichen geschickt, dort wurden 1,5Liter!!! Kühlmittel nachgekippt (War aber ausnahmsweise mal billig mit 9€), eine Undichtigkeit konnte nicht festgestellt werden, Ihr wurde dann gleich eröffnet das dies Risse im Zylinderkopf sein könnten und der Sensor auch deshalb defekt gewesen sein könnte. Also ich habe jetzt langsam die Schnauze voll vom Premium Produkt Phaeton, nach einem Jahr und knapp 20000km!

MFG Flo

Leider weiß ich nicht, welches Baujahr Du fährst. Aber ein Kühlmittelverlust muss nicht zwingend eine Beschädigung des Zylinderkopfes sein. Schon mal an den AGR-Kühler gedacht?

Grüße GerneFahrer1

Hi!

Ja, hatte ich schon in Betracht gezogen, soll aber leider auch oft eine Fehldiagnose der Werkstätten sein, werde wohl erst mal eine Druckprüfung durchführen lassen. Habe heute einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter montiert, um sicherzustellen dass der Deckel zu früh "Abbläst", soll wohl auch schon vorgekommen sein, erst mal beobachten. Es ist ein BJ.08 mit 239PS, also GP 1,5.

MFG Flo

Die entscheidende Frage ist doch, wo Deine 1,5 l Kühlwasser geblieben sind.
Variante 1: Unter dem Auto in irgendeiner Plastewanne oder gleich auf der Straße
Variante 2. Sie haben sich auf den Weg durch den Auspuff gemacht
Variante 3: Sie haben Dein Motoröl milchig gemacht

zu 1 - Marderzähnchen, der Deckel oder Plastikwasserpumpe
zu 2 - Zylinderkopf oder AGR-Kühler
zu 3 - Dein Motor hat inwendig eine Leckage

Die Aufzählung ist bestimmt nicht vollständig und zu 100% richtig, aber zu 1. findet man was unterm Auto, zu 3. im Öl etwas, aber zu 2. ist nichts zu finden außer evt. auftretenden Störungsmeldungen.
Das Abdrücken ist bestimmt eine prima Idee, führt aber bei 2. nicht unbedingt zum Ziel. Der AGR-Kühler wird meist erst bei hohen Betriebstemperaturen undicht. Er ist halt aus Metall gefertigt.

Grüße GerneFahrer1

Deine Theorien sind schon richtig, Variante 1 und 3 sind schon ausgeschlossen bzw. geprüft. Variante 2 muss ich dann halt weiter im Auge behalten bzw. prüfen, entweder unter Belastung den co-Gehalt im Kühlwassewr messen oder es gibt noch eine Variante als Drucktest mit laufendem Motor und einer Art Schlauchwasserwaage, mal sehen. Bin natürlich auch für einfachere Prüfmethoden offen, falls einer noch ne Idee hat.

MFG Flo

Erfreuliche Nachricht, es scheint wohl tatsächlich nur der Deckel vom Ausgleisbehälter zu sein, seit dem Tausch ist Ruhe. Auch ein Drucktest in der Werkstatt war OK.

MFG Flo

Moin. Gerade eben hat sich wie hier Anfangs geschrieben auch mein Spiegelglas auf der Beifahrerseite zur Hälfte gelöst. Mal schauen was mein Freundlicher sagt, bzgl. Garantie.

Zitat:

@Gleiter01 schrieb am 10. März 2021 um 16:40:23 Uhr:


mein Spiegelglas auf der Beifahrerseite zur Hälfte gelöst.

Hast Du vergessen die Spiegelheizung auszuschalten?

Eine Frage hätte ich ja. Warum lässt sich der Knopf der Spiegelverstellung drücken?

Zitat:

@Gleiter01 schrieb am 10. März 2021 um 17:41:19 Uhr:


Eine Frage hätte ich ja. Warum lässt sich der Knopf der Spiegelverstellung drücken?

Er ist mechanisch so aufgebaut.

Ist mir nie aufgefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen