Spiegel online: Phaeton & Aldi
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570251,00.html
Netter Artikel, witzig geschrieben und nachvollziehbares Fazit.
Viel Spaß beim Lesen !
Gruß, Thilo
Beste Antwort im Thema
Ich habe in dem Spiegel-Forum folgendes hinterlassen. Mal sehen, ob es der Redakteur freischaltet.
_______________________________________________-
Dieser schlecht recherchierte Artikel zeigt dem halbwegs informierten Leser auf groteske Art und Weise, wie einzig und allein die Schwacke-Liste zum Inspirieren solcher Stammtischparolen herhält.
Der Phaeton wurde im gleichen Zeitraum seit Markteinführung öfter verkauft als der A8, der am Anfang den gleichen Spott über sich ergehen lassen musste. Und dass Luxus und VW nicht zusammenpassen ist ebenfalls falsch. Der Touareg im gleichen Preissegment - mit Preisen bis über 100.000 € - verkauft sich prächtig.
Das Problem des Phaeton ist gleichzeitig das Problem anderer Luxusklassen. "Das Problem ist eher, dass Käufer einer Oberklasse-Limousine auch Grandezza, Status und Blingbling erwerben wollen." Das wollen auch Menschen erwerben, die so etwas selber nicht haben - aus dem entsprechenden Milieu. Das führt dazu, daß der Phaeton kaum als tiefergelegtes, verspoilertes ungetüm in Rotlichtvierteln herumfährt so wie es bei den etablierten Marken üblich ist.
Der niedrige Preis ist das einfache Resultat aus niedriger Nachfrage und hohem Angebot, ein Problem das andere Marken genauso haben und auf andere Art und Weise kaschieren. Der Fahrzeugtyp Luxuxlimousine ist eben gerade nicht in Mode aufgrund der sich ändernden Steuergesetze, geringerer Budgets für Fahrzeugflotten in Unternehmen und CO2-Diskussionen.
Aber wie will man das einem erzählen, der zum erstem mal in seinem Leben eine Servo-Kofferraumschließung sieht, dies es schon seit über 6 Jahren gibt. Wer auch noch zugibt, immer im Golf zum Discounter zu fahren, sollte solche Artikel besser nicht schreiben.
97 Antworten
Eine Anmerkunng:
keine Ahnung was Mercedes in Deutschland geplant hatte, aber international sicher nicht 10000. Und ich denke die Gesantzahl ist hier relevant. Und ich beziehe mich auf die S-Klasse.
Nach meinem Wissen wurde die S-Klasse von 1998 - 2005 rund 485000 Mal gebaut (Modell W220). Also pro Jahr 70000.
http://www.autosieger.de/article6661.html
Ich möchte nicht absprechen was für einen schrweren Stand der VW hatte, aber die Dimensionen bei Daimler sind einfach andere, das wollte ich hiermit zum Ausdruck bringen. Und angesichts dessen waren die Pläne in Wolfsburg nicht so utopisch.
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
KH42
Man kann sich hier sachlich unterhalten, ganz sicher. Les Dir einfach mal andere Freds durch.Vergleichbar ist die ganze Sache irgendwie schon aber man muss sich einfach ein bisschen damit befassen.
Der Spiegel Artikel hat hier Emotionen geweckt, bei vielen begeisterten VW Phaeton Fahrern, die sich aufgrund der tollen Veranstaltungen seitens VW und einfach wegen dem Fahrzeug selbst mit dem Produkt identifizieren, wie ich das auch tue.
Ich finde das Fahrzeug einfach toll !
Unumwunden und das solltest du auch zugeben wurde und wird der Phaeton in nahezu keiner Veröffentlichung gelobt (hängt natürlich auch mit der Marketingabteilung von VW zusammen). Wenn doch mal dann aber nur in homäopathischen Dosen. Das ist nunmal so. Wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt und den anerkannten Platzhirschen den Rang streitig machen will, dann wird geschossen.
Das war damals so als der Name Phaeton in die Presse kam. Da wurde von Wettbewerbern zynisch der Vergleich mit dem abstürzenden Sonnenwagen.
Nur, dass nicht der Sonnenwagen der Phaeton war sondern der Lenker wurde nicht erwähnt und so war der Phaeton einfach von Anfang an ein Crash mobil.
Dann natürlich die Eskapaden bezueglich der Entwicklung und damit verbunden mit dem jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden. Ich meine hier nicht Eskapaden im negativen Sinn sondern der Ehrgeiz ein nahezu perfektes Auto zu bauen. Dies ist gelungen nur die Häme und der Spott wegen dem Aufwand der betrieben wurde und VW Logo auf dem Fahrzeug war natürlich groß.
Da ist ein solcher Artikel auch wenn er sicherlich mit einer gehörigen Portion Ironie gespickt war nicht förderlich.
So und nun wünsche ich einen schönen Abend.
Ich stimme dir im Großen und Ganzen zu, was jedoch die Emotionen geweckt hat , ist die Tatsache , das schon wieder der Spiegel mit so einem Bericht rüberkommt..... wärs bei der FAZ gelaufen oder der Bild , hätt ich wahrscheinlich noch mitgelacht.
Ich meine jedoch ganz klar beim Spiegel eine Kampagne zu erkennen. Es ist ja nicht das erste Mal , das der Spiegel als Initiator über den Phaeton Lügen und Unwahrheiten verbreitet.
Denkt an mein Ausgangsposting: Irgendwas MUSS vorgefallen sein , zwischen VW/GMD und den Spiegelredakteuren , entweder haben die Spiegel-Heinis seinerzeit in Dubai bei der Präsentation nicht die unlimitierte goldene Mastercard bekommen , oder ein leitender VW Mitarbeiter muss wohl die Frau vom spiegel Motorjournalisten geschwängert haben.
Ich kann mich nicht daran erinnern , das jemals ein Automobil so dermassen vom Spiegel "verkloppt" wurde ohne jeglichen Bezug auf Mitbewerber und Technik. Und ich verstehe bis heute nicht , das VW sich von solchen "Zerstörern" zig Werbekampagnen kaputt machen lässt und Imigeschaden verursachen lässt, - ohne dem Aldi-Journalist ordentlich zu widersprechen.
In dem Bericht geht es nicht darum , irgendetwas in der Welt zu kritisieren oder zu verbessern , dem Aldi-Journalisten geht es darum ein Produkt zu demontieren. Egal wie man zum Phaeton steht - es hängen eine Menge (deutsche) Arbeistplätze dran.
Vom Aldi Artikel geht Null Information aus, man liesst die Wörter und hängen bleiben tut nix , ausser der aldi-Phaeton.
wenn der Aldi-Journalist nur etwas Arxxx in der Hose hätte , sollte er sich mal mit seinem Verbal-Terrorismus für mehr Menschenrechte in China einsetzen, - da kann er noch was verändern.
nabend
dsu
Ach ja , noch was...... bei der Auto-Bild hatten wir ja auch so einen Klasse Journalisten, der meistens die Oberklassentest und Vergleiche gemacht hat. Unser Freund Gerald Czajka , der bei Audi auf der Gehaltsliste steht und für seine Audi-Bepunktung Samstags Audi Autohäuser eröffnen darf.....
Der Phaeton hatte es wirklich schwer, was das angeht......
dsu
Wegen seiner insgesamt hämischen Art (der SPIEGEL Stil) mag ich dieses Blatt seit Jahren nicht mehr.
UG
Ähnliche Themen
DSU.
Solche wirds immer geben.
Die AMS war früher das Mercedes Blatt, heute ist sie eher das BMW Blatt. Wessen Brot ich ess, dessen bla bla bla. Ist hinlänglich bekannt wie das läuft.
Wir werden sehen was passiert. In unserer "Umwelt - Deabatte" werden es alle "großen" Autos in Zukunft schwer haben. Sei froh, dass Du zur rechten Zeit einen V 10 hattest.
Ich für meinen Teil bin froh, dass ich das damals aus dem Bauch raus einfach gekauft habe, das schwere Dickschiff !
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
DSU.
Solche wirds immer geben.
Die AMS war früher das Mercedes Blatt, heute ist sie eher das BMW Blatt. Wessen Brot ich ess, dessen bla bla bla. Ist hinlänglich bekannt wie das läuft.Wir werden sehen was passiert. In unserer "Umwelt - Deabatte" werden es alle "großen" Autos in Zukunft schwer haben. Sei froh, dass Du zur rechten Zeit einen V 10 hattest.
Ich für meinen Teil bin froh, dass ich das damals aus dem Bauch raus einfach gekauft habe, das schwere Dickschiff !
Habe heute per email pauschal , aber verbindlich ( und ohne nähere Informationen 😰) einen GM Volta für 2011 mittels einer Blindbestellung geordert.
Mal schauen , was draus wird.
dsu
Na da hoffe ich mal, dass es GM noch bis 2011 gibt, nicht das Porsche auch GM kauft 🙂😉
Dass du ein Elektroauto kaufst war ja eigentlich klar oder ?? 😉
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Na da hoffe ich mal, dass es GM noch bis 2011 gibt, nicht das Porsche auch GM kauft 🙂😉
Zunächst ist ja wohl erst mal Daimler dran!
Gruss, ulmerle
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Na da hoffe ich mal, dass es GM noch bis 2011 gibt, nicht das Porsche auch GM kauft 🙂😉Dass du ein Elektroauto kaufst war ja eigentlich klar oder ?? 😉
Ja loggi. Aber auch so bin ich in der Zielgruppe , die mit einer Reichweite auch für die Firmenfahrzeuge von 60-70km 100%ig klar käme. Somit könnte ich eigendlich schon morgen meinen Fuhrpark komplett umrüsten. ( wenns ordentliche Modelle gäb ) Aber alle wurschteln ja an den Akkus rum , bis das sie 600-700km halten sollen. Was ein Quatsch. 70 % aller Autofahrten sind unter 40km.
Somit hätte der Volta jetzt schon mal das Potenzial , jeden Zweitwagen zu ersetzen. Eigendlich sollte man GM Aktien kaufen.
GM Aktien kaufen, da geb lieber mir das Geld, da hab ich wenigstens was davon. Nichmal den Chart würde ich mir anschauen im Moment.
Kapitalbedarf bei dem Laden, sofort 15.000.000.000 USD. Das ist ne echte Hausnummer.
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
GM Aktien kaufen, da geb lieber mir das Geld, da hab ich wenigstens was davon. Nichmal den Chart würde ich mir anschauen im Moment.
Kapitalbedarf bei dem Laden, sofort 15.000.000.000 USD. Das ist ne echte Hausnummer.
Magst ja recht haben. Aber in Zukunft gibt es nur noch zwei Autohersteller: Die , die den Elektroantrieb haben und 2. die , die ihn nicht haben. Unddie Übergangsphase zwischen fossilen Brennstoffen und Elektro wird MÖRDERISCH werden....
Also, Mercedes hat "ihn" erstmal nicht , BMW hat "ihn" schon mal gar nicht, VW hat irgendwas undefinierbares in der Pipeline.
Und GM hat seit längerem "was". Ich geb dir mal nen tip: Befasse dich mit dem flextreme bzw. Volta von GM und du wirst staunen.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
.....15.000.000.000 USD. Das ist ne echte Hausnummer.
sind ja nur Dollar......😛
Zitat:
Original geschrieben von KH42
Dan kommt der eine mit dem 7er (=E23), der nächste mit dem Vorgänger E3, der eine meint BEIDE A8 oder auch V8 und A8 zusammen oder auch V8 alleine.
Du kannst den Quirl wieder weglegen. Fakt ist dass 2010 beim Wechsel zum Phaeton II rund 50.000 Phaeton I und weitere rund 50.000 Bentley stehen werden. Daran lässt sich nunmal nicht rütteln, wer das als Flop bezeichnet kann beim besten Willen nicht Ernst genommen werden. Die Plattform wird es auf 100.000 Einheiten bringen. 100.000 Arschtritte für gehässige Spiegel-Eier u.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Wollte es gerade posten. Der Artikel ist echt unter aller Sau. So langsam nähert sich der Spiegel dem Stern-Niveau. Furchtbar.Stimmt genau, es ist Stern-Niveau!
Wie schon erwähnt, ist der Phaeton ein Manufakturprodukt.
Von deutschen Ingenieuren entwickelt, in mühevoller Handarbeit entstanden und voller technischer Details und einem Standard, den die Konkurrenz nicht bieten kann.
Welcher Hersteller leistet sich denn eine komplette Luftfederung und serienmäßig Allradantrieb?
Ich bin erst seit wenigen Wochen Phaeton-Fan.
Am Flughafen wurde ich in Mercedes S-Klasse chauffiert. Hotels haben mich im BMW 7er oder Audi A8 abgeholt. Klar, alles sehr luxuriös, aber ich persönlich finde Audi A8 vom Innendesign langweilig; S-Klasse ist edel, aber wie BMW 7er Massenproduktion vom Fließband.Diesen Artikel, den mir neidvolle Kollegen vorgelegt haben, habe ich zur Kenntnis genommen. Trotzdem freue ich mich auf meinen neuen Phaeton, den ich mir am Montag bestellt habe.
Wertverlust hin oder her - mein Leasingangebot ist spitze!Phaeton ist mein Traumwagen!
Zitat:
Original geschrieben von panwaerter
Ich persönlich fand den Artikel sehr amüsant, vor allem die Bildergalerie, wo der Redakteur sorgfältig die Aldi-Nord Tüten im Bild positioniert hat.Noch amüsanter fand ich die Person hier im Forum, die angekündigt hat, das Spiegel Abonnement des Vaters zu kündigen. Man merkt doch deutlich, dass man in Deutschland alles anstellen darf, aber wehe man macht sich über das Auto eines Deutschen lustig...
Hier geht es mir nicht um das Produkt Phaeton, sondern um den Journalismus, den ich in der Art und Weise hasse. Der hätte auch so einen blöden Artikel über meine elektrische Zahnbürste schreiben können. Ich mag das einfach nicht.
Momo