Spiegel anklappen beim Abschließen ...
Hallo zusammen,
es gibt hier zwar zahlreichen Treads habe aber leider keine Antwort gefunden.
Habe heute beim Freundlichen die Anklappfuntion beim Abschließen programmieren lassen. Es funktioniert auch wenn ich den schließen Knopf am Schlüssel länger drücke, allerdings sollte es doch genauso funktionieren wenn ich über den Komfortzugang abschließe oder? Beim öffnen mit Komfortzugang klappen die Spiegel auch aus. Hat hier der freundliche evtl. nur den Schlüssel aktiviert oder ist immer beides aktiv wenn es programmiert wurde?
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte?
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich klappe die Spiegel auch in der Garage ein, um nicht hängen zu bleiben (meine Werkstatt ist hinter der Garage.)
Nach eurer Logik bräuchte man keine Sonderausstattung, um auch ja nichts "abzunutzen"!
23 Antworten
Ich hätte auch Bedenken, wenn die Spiegel vereist sind, dass da was kaputt geht. Von daher habe auch kurz überlegt, ob ich das haben will und mich dagegen entschieden. Mir reicht, dass sich die Fenster beim langdrücken bewegen.
Ich klappe die Spiegel auch in der Garage ein, um nicht hängen zu bleiben (meine Werkstatt ist hinter der Garage.)
Nach eurer Logik bräuchte man keine Sonderausstattung, um auch ja nichts "abzunutzen"!
Ich gebe meinen Senf auch mal dazu...
Im Winter würde ich es vermeiden diese Anklappfunktion bei Minusgraden...
Ansonsten...
Einfach alles benutzen was man an Sonderausstattung hat und gut ist, wenn es nicht aushält, wäre es früher oder später auch ausgefallen...
Oder nutzt ihr das Auto auch nicht so oft um es zu schonen?
Wichtig ist, nicht mit allen Sachen rumspielen, d.h. nicht 10 mal die Spiegelanklappfunktion hintereinander zu "testen" usw...
Oder 10 mal auf und - zusperren...
Meine Spiegel klappe ich oft ein, der Spiegelmotor macht zwar Geräusche, aber was solls? Wenn er kaputt geht, dann wird es getauscht und fertig. Es nicht zu benutzen ist einfach nur die Angst, dass es kaputt gehen KÖNNTE...
Für nix gibt es eine Garantie, dass es bei x - mal benutzen nicht kaputt geht und erst ab der xx - ten Benutzung ausfällt...
Somit schönes Wochenende Euch allen.
Grüße
Tom
Vlt sagt dir der Begriff OBSOLESZENZ was.
Ich denke die Spiegel sind für x Klappvorgänge ausgelegt.
Wenn x erreicht und überschritten wird , wird ein Versagen billigend in Kauf genommen werden. Und im Kurzstreckenbetrieb wird eher häufiger eingeklappt ....
Und da die Ersatzteile wesentlich teurer als die Erstprodukte sind, ist klar wer die Zeche zahlt.
Klar Klappe ich meine Spiegel auch ein. ..Wenn es sinnvoll ist. Aber das entscheide ich... und nicht BMW
Ähnliche Themen
Kann man E92-Bimmer nur zu stimmen.
Am besten Vollausstattung kaufen und dann nur nicht benutzen. Es könnte ja etwas kaputt gehen.
Am besten ein Grundmodel kaufen! Was nicht vorhanden ist kann auch keinen defekt bekommen. So hat man den Ersatzteilkostenteufel im Griff.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 12. Juni 2016 um 09:36:13 Uhr:
Kann man E92-Bimmer nur zu stimmen.
Am besten Vollausstattung kaufen und dann nur nicht benutzen. Es könnte ja etwas kaputt gehen.
.......
sehe ich anders!
Ich nutze auch meine Klimaanlage; nur eben nicht schon bei 25°;
und ich nutze auch die SWR, nur eben nicht unbedingt tagsüber, weil ich die Lichtautomatik nur nachts anmache;und tagsüber fahre ich mit TFL und nicht mit Xenon
Und ich verriegle die Türen manuell von Innen --bei Bedarf; --und nicht immer!
Auf der BAB und in unserem Dorf sehe ich keinen Sinn darin;
Ich sehe mich als denkenden Menschen und mündigen Bürger und benötige nicht für jeden Scheiß eine Automatik oder eine werksseitige Voreinstellung, die sicherlich auch ganz offensichtlich irgendwo eine Melkmaschine des Herstellers bzw. der Industrie ist.
Ist ja kein Beinbruch das du das anders siehst.
Mir erklärt sich nur nicht der Sinn die Funktion nicht zu benutzen. Habe schon öfter gelesen das denn Leuten davon abgeraten weil die Spiegel sonst kaputt gehen.
Lieber anklappen als morgens abgetreten. Kann man hier im Landkreis jeden zweiten Tag in der Zeitung lesen.
Und wenn die Motoren nicht benutzt werden, rosten die irgendwann ein.
Ist so wie mit der Handbremse, manche nutzen sie sie nie (vielleicht weil Automatik oder auf ebener Fläche abgestellt) und wundern sich dann, dass beim Tüv diese keine Funktion mehr hat. 😉
Ich habe nicht gesagt, dass man IMMER alles benutzen muss.
Ich habe geschrieben, dass man es normal nutzen soll. Nicht schonen. Wenn es kaputt geht, ist es halt so.
M.M. nix ist für die Ewigkeit und wenn ich es besitze, benutze ich es, so oft wie ich will... Wenn ich den Gedanken immer haben müsste, lieber 3 mal statt 10 mal benutzen, weil dann hält des x- Monate länger...
Notebook ist auch eig. nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ( habe es trotzdem oft gemacht und nie was kaputt gewesen ).
Bei BMW denke ich mal, sind die Sachen gut getestet auch wenn man weiß, irgendwann geht alles kaputt, aber wen juckts? Man lebt nur einmal und ich würde mich nie einschränken wollen.
Meistens gehen Sachen bei normales Benutzung nicht wirklich kaputt, eher wenn die kaum oder zu oft benutzt werden. Spielereien mit den Sachen und nicht ordnungsgemäße Benutzung...
Ach und beim Golf 7 ist es so, dass es beim Auf / -zusperren immer die Spiegel aus / -einklappt...
Soll doch des Zeug kaputt gehen, es wurde wenigstens benutzt...