Spezielles OPEL ÖL?????
Ich weiß, es gibt schon ein Thema mit welches Öl nehmt ihr aber mal kurz was mir "passiert" ist.
Ich habe meinen FOH gefragt welches Öl ich denn im Falle des Falles nachkippen soll (130 PS Diesel).
Antwort: " Wir haben von Opel ein spezielles Öl für unsere Motoren. Am besten nehmen Sie dann auch das weil Opel das speziell auf die eigenen Motoren abgestimmt hat."
Öhm will der mich verarschen oder was? Opel kauft das Öl doch irgendwo bei castrol oder so und labelt die Flaschen nur um. Oder bin ich da nun auf dem Holzweg? Die haben doch kein eigenes ÖL......!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Problem nicht. Da wird für 30.000 + x Euro ein Fahrzeug beschafft, möglicherweise für hunderte Euro das Fahrwerk modifiziert und anderer Schnickschnack an- und eingebaut, jedes Jahr Unsummen in Reinigungs- und Poliermittel investiert, etc., blabla...
Und dann sind 100 Euro für Motoröl im Jahr plötzlich ein Streitpunkt?
Das muss sich schon irgendwie den Vergleich gefallen lassen, dass für den Schönheitschirurgen jedes Geld der Welt da ist, aber die Zuzahlung für die Herztabletten ist eine Zumutung...
😁
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Das 5W-30(GM-LL-A-025) ist doch seit ein paar Jahren das Standartöl für die (Turbo)Benziner bei OPEL,hab ich vorher im Astra H 2.0T benutzt und verwende es auch im Opel GT.
und das ist auch mit der Grund warum Opel Millionen für Turboladerwechsel rausgeworfen hat wegen ölenden K04 Ladern. Das Öl ist vor allem im warmen Zustand einfach zu niedrigviskos und drückt sich über die einfache Labyrinthdichtung durch...
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Ganz anders ist das wenn es heißt: ENTSPRICHT Opel Freigabe XYZ ........
Na dann gib uns mal ein solches Oel mit "entspricht GM-LL-A-025" oder "entspricht GM-LL-B-025" auf der Etikette an. Ich bin gespannt, ob was kommt ...
Aus der Bedienungsanleitung:
"... Nur Motoröl mit Viskosität SAE 0W-30, 0W-40, 5W-30 oder 5W-40 verwenden. ..."
"Motorölqualitäten für internationale Servicepläne
GM-Dexos 2 = Otto- und Dieselmotoren
GM-LL-A-025 = Otto-Motoren
GM-LL-B-025 = Dieselmotoren
ACEA-A3 = Otto-Motoren
ACEA-B4 = Dieselmotoren ohne Diesel-Partikelfilter (DPF)
ACEA-C3 = Dieselmotoren mit DPF"
Daher bietet sich für den 2.0 Diesel z.b. folgendes Öl an:
Castrol Edge Turbo Diesel 0W30 --> lt Label ACEA A3/B3/B4/C3
Mobil 1 ESP 5W/30 --> lt Label ACEA C2/C3, ACEA A3/B3, ACEA A3/B4; API CF
Mobil 1 0W-40 --> lt Label ACEA A3 / B3 / B4; Opel / GM Longlife Service Fill GM-LL A025 / GM-LL B025
GM 5 W-30 LONGLIFE SUPER SYNTHETIC --> GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 ( Opel / SAAB ECOService Benzin / Diesel ) sowie ACEA A3/B3/B4
usw usf.
siehe auch www.oelwelt24.de
Zitat:
Original geschrieben von astragsi92
Für alle Opel ab Mj.2010 "Opel 5W-30 dexos2" vorgeschrieben!
na son Quatsch. Wo haste das denn her?
Ähnliche Themen
Das steht dazu im GM GlobalConnect:
Achtung, gewährleistungsrelevant: Der Einsatz von 5W-30 dexos2 Fuel Economy Longlife ist für alle Opel Modelle ab Modelljahr 2010 vorgeschrieben. Falls nicht verfügbar, gelten die Bestimmungen in der Fahrzeugbetriebsanleitung (Handschuhfachliteratur). Die Produktinformation wurde dementsprechend aktualisiert.
Mfg Lifeforce
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Das steht dazu im GM GlobalConnect:Achtung, gewährleistungsrelevant: Der Einsatz von 5W-30 dexos2 Fuel Economy Longlife ist für alle Opel Modelle ab Modelljahr 2010 vorgeschrieben. Falls nicht verfügbar, gelten die Bestimmungen in der Fahrzeugbetriebsanleitung (Handschuhfachliteratur). Die Produktinformation wurde dementsprechend aktualisiert.
Mfg Lifeforce
Sorry, aber was interessieren mich als Endverbraucher irgendwelche Firmeninternen Richtlinien, die so schwammig sind, dass dann doch wieder die BA gilt.
Wenn es dich nicht interessiert auch gut.Dann schreib aber nicht das es Quatsch ist was astragsi92 geschrieben hat.
MfG Lifeforce
Aus Endkundensicht ist es Quatsch, da nirgends Kundenrelevant und damit verbindlich dokumentiert.
Damit kanns auch GM nicht rechtlich einfordern.
GM leitet seine Gewährleistungsvorschriften eben von "Per Anhalter durch die Galaxis" ab:
Zitat:
Bewohner der Erde! Hier spricht Protestnik Vogon Jeltz vom galaktischen Hyperraum-Planungsrat. Wie ihnen zweifellos bekannt sein wird, sehen die Pläne zur Entwicklung der Außenregion der Galaxis den Bau einer Hyperraum-Expressroute durch Ihr Sternensystem vor. Und Ihr Planet ist einer von denen, die gesprengt werden müssen. Es gibt keinen Grund, dermaßen überrascht zu tun. Alle Planungsentwürfe und Zerstörungsanweisungen haben 50 ihrer Erdenjahre in ihrem zuständigen Planungsamt auf Alpha Centauri ausgelegen. Wenn Sie sich nicht um ihre ureigensten Angelegenheiten kümmern, ist das wirklich ihr Problem.
Zitat:
Original geschrieben von McFly1
Sorry, aber was interessieren mich als Endverbraucher irgendwelche Firmeninternen Richtlinien, die so schwammig sind, dass dann doch wieder die BA gilt.Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Das steht dazu im GM GlobalConnect:Achtung, gewährleistungsrelevant: Der Einsatz von 5W-30 dexos2 Fuel Economy Longlife ist für alle Opel Modelle ab Modelljahr 2010 vorgeschrieben. Falls nicht verfügbar, gelten die Bestimmungen in der Fahrzeugbetriebsanleitung (Handschuhfachliteratur). Die Produktinformation wurde dementsprechend aktualisiert.
Mfg Lifeforce
Bei mir steht als alternative ohne Einschränkung aber auch die Freigabe GM LL B025 drin.
CDTI 160 PS exo flex bj.01/2010
Gruß
Thomas
in der Bedienungsanleitung Stand 01/2010 steht irgendwas, dass nur Dexos 2 verwendet werden darf.
Außerdem eben diese LL oder bestimmte ACEA Typen, dort ist die Beschränkung auf max 1 Liter vorhanden..
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
in der Bedienungsanleitung Stand 01/2010 steht irgendwas, dass nur Dexos 2 verwendet werden darf.
Seit wann werden die den Autos beigelegt? Bisher habe ich nur Betriebsanleitungen Stand 08/2009 gesehen. Sowohl für Insignia als auch Astra J.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
in der Bedienungsanleitung Stand 01/2010 steht irgendwas, dass nur Dexos 2 verwendet werden darf.Außerdem eben diese LL oder bestimmte ACEA Typen, dort ist die Beschränkung auf max 1 Liter vorhanden..
Ist das HörenSagen oder Fakten?? Mir ist auch nur die letzte Version der BA bekannt von 08/2009.
"... steht irgendwas ..." - bitte den Link zur BA angeben und wo was dort dazu steht oder sein lassen. Danke.
P.S.: myOpel.de kennt auch nur die 08/2009 ...
Zum Thema Ölwechsel hab ich eben DIES in einem anderen Forum gefunden.Na wenn dass alles so stimmt......
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Werox11
Zum Thema Ölwechsel hab ich eben DIES in einem anderen Forum gefunden.Na wenn dass alles so stimmt......
Gruss Bernd
Das ist ein bereits ziemlich alter Fakt, dass Motorenoel mit dem Gebrauch sogar besser wird. Es gibt in der Zwischenzeit einige Firmen, die mit ihren Oelen eine Lebenszeit-Garantie für den Motor abgeben.
Umstritten ist nur noch, ob die Additive nach längerer Zeit (nach ca. 100'000 km) ergänzt werden sollten. Um das zu beurteilen, kann man das Oel in spezialisierten Labors prüfen lassen.
Es wird jetzt nur sehr kurz dauern und unsere Freunde aus Einfahr- und Kurzeit-Oelwechsel-Fraktion werden wiederum behaupten, dass das Oel nach jeder Kurve gewechselt werden sollte.
Die Autoindustrie wird dieses Jahr die Motor-Oelpreise stark anheben lassen (30 - 60% sind in Diskussion) und dies mit einer Wartungs-Intervallverlängerung und neuer Oelspezifikation begründen. Das ist alles in Schmierstoff-Fachzeitschriften zu lesen.
4 Jahre später werden Wartungs-Intervalle wieder verkürzt, weil die Anforderungen an die Motoren angeblich gestiegen sind. Danach wiederholt sich die ganze Geschichte wieder von neuem. Ich habe diesen Zyklus schon zu oft mitverfolgt.
Bei Opel ist die Oel-Preisanhebung für alle neuen Fahrzeuge ab 2010 bereits erfolgt (Stichwort: Dexos).
Meine Opel-Fahrzeuge haben noch die letzte Intervallverkürzung von 2006 und den zugehörigen Austausch der Wartungshefte miterlebt.