Spezielles OPEL ÖL?????
Ich weiß, es gibt schon ein Thema mit welches Öl nehmt ihr aber mal kurz was mir "passiert" ist.
Ich habe meinen FOH gefragt welches Öl ich denn im Falle des Falles nachkippen soll (130 PS Diesel).
Antwort: " Wir haben von Opel ein spezielles Öl für unsere Motoren. Am besten nehmen Sie dann auch das weil Opel das speziell auf die eigenen Motoren abgestimmt hat."
Öhm will der mich verarschen oder was? Opel kauft das Öl doch irgendwo bei castrol oder so und labelt die Flaschen nur um. Oder bin ich da nun auf dem Holzweg? Die haben doch kein eigenes ÖL......!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Problem nicht. Da wird für 30.000 + x Euro ein Fahrzeug beschafft, möglicherweise für hunderte Euro das Fahrwerk modifiziert und anderer Schnickschnack an- und eingebaut, jedes Jahr Unsummen in Reinigungs- und Poliermittel investiert, etc., blabla...
Und dann sind 100 Euro für Motoröl im Jahr plötzlich ein Streitpunkt?
Das muss sich schon irgendwie den Vergleich gefallen lassen, dass für den Schönheitschirurgen jedes Geld der Welt da ist, aber die Zuzahlung für die Herztabletten ist eine Zumutung...
😁
Ähnliche Themen
62 Antworten
Ich verstehe das Problem nicht. Da wird für 30.000 + x Euro ein Fahrzeug beschafft, möglicherweise für hunderte Euro das Fahrwerk modifiziert und anderer Schnickschnack an- und eingebaut, jedes Jahr Unsummen in Reinigungs- und Poliermittel investiert, etc., blabla...
Und dann sind 100 Euro für Motoröl im Jahr plötzlich ein Streitpunkt?
Das muss sich schon irgendwie den Vergleich gefallen lassen, dass für den Schönheitschirurgen jedes Geld der Welt da ist, aber die Zuzahlung für die Herztabletten ist eine Zumutung...
😁
Hallo
Das passt! Aber genau so ist es leider😁
LG maan
du sprichst ein wahres wort gelassen aus.....
ich bin zwar auch gegen abzocke, aber ich käme nie auf den gedanken, mit öl unterm arm zur inspektion zu fahren.
***politikmodus ein***
ähnlich verhält es sich mit dem tanken im benachbarten ausland, da werden im jahr hunderte von zusätzlichen kilometern gefahren, nur um 10cent sprit zu sparen, aber bei jeder gelegenheit auf staatliche hilfe hoffen....
***politikmodus wieder aus***
Wenn man den Motor vom ersten Kilometer an tritt und die Kolbenringe ausglüht, so daß man Kraftstoff nachschauen und Öl tanken muss, geht meine Rechnung natürlich nicht auf.
Da kann es dann finanziell schon kritisch werden, wenn man das "Opel Spezial Öl" aus der Vertragsverkstatt nimmt 😁
Zitat:
Kraftstoff nachschauen und Öl tanken
lol. der war gut.
wenn opel mit dem öl abzockt frage ich mich warum es an der tankstelle den liter shell helix nicht für zweifuffzig gibt. wo das doch so billig in der herstellung ist.😕😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wenn opel mit dem öl abzockt frage ich mich warum es an der tankstelle den liter shell helix nicht für zweifuffzig gibt. wo das doch so billig in der herstellung ist.😕😁
Das liegt ganz klar am teuren und aufwändigen, ergonomischen Design der sich in die Hand einschmiegenden Plastikflasche, sowie den Kosten für das Recycling selbiger und der Altölrücknahme 😁
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Und dann sind 100 Euro für Motoröl im Jahr plötzlich ein Streitpunkt?
Ein Streitpunkt sicher nicht, aber ein Helix kaufe ich im Fachhandel (Stahlgruber, WM etc.pp) für 25€ den 5 liter Kanister und bei 75€ Differenz ist mir das blöde Gesicht vom FOH egal. Wenn der FOH 100% aufschlägt wäre es mir noch Latte, aber 300% ......... da braucht er sich auch nicht wundern.
Bei meinem letzten Firmenwagen, musste ich alles Inspektionsmaterialien vorher einkaufen, vom Ölfilter, Luftfilter bis zum Öl und habe alles zur Inspektion mitgebracht.
Das halbierte die Inspektionskosten und bei 400 Firmenautos sind das locker mal 50.000-80.000 Euro im Jahr. Da kann mein Chef dann öfter mal First Class fliegen ;-) Bei 3 Jahren Laufzeit gibts dafür sogar nen Haus.
So betrachtet, sieht das ganz anders aus.
Gruß Jürgen
Derzeit ist offiziell tatsächlich nur das originale von GM freigegeben. Für den Insignia gibt es offenbar ein spezielles mit einigen Zusätzen. Nichtmal Mobil 1 darf man momentan nehmen, wenn man nicht die Garantie im Falle eines Motorschadens verlieren will.
Es gibt aber schon eine inoffizielle Freigabe für Mobil 1, daher wird es damit wohl keine Probleme geben.
Zu den Preisen: Die Preise beim Händler sind übrigens immer inkl. Entsorgung des Altöls. Das ist teuer. Geht mal zum Recyclinghof und liefert da bis zu einem Liter ab. Das wird da Literweise berechnet. Wenn Ihr selbst Öl mitbringt, dann ist es durchaus üblich, dass der Händler Euch die Entsorgung in Rechnung stellt. Und das zusammen mit dem Preis für das Öl liegt dann auch schon ziemlich bei dem Preis, den der Händler aufruft.
Für alle Opel ab Mj.2010 "Opel 5W-30 dexos2" vorgeschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von City357
Derzeit ist offiziell tatsächlich nur das originale von GM freigegeben. Für den Insignia gibt es offenbar ein spezielles mit einigen Zusätzen. Nichtmal Mobil 1 darf man momentan nehmen, wenn man nicht die Garantie im Falle eines Motorschadens verlieren will.Es gibt aber schon eine inoffizielle Freigabe für Mobil 1, daher wird es damit wohl keine Probleme geben.
Zu den Preisen: Die Preise beim Händler sind übrigens immer inkl. Entsorgung des Altöls. Das ist teuer. Geht mal zum Recyclinghof und liefert da bis zu einem Liter ab. Das wird da Literweise berechnet. Wenn Ihr selbst Öl mitbringt, dann ist es durchaus üblich, dass der Händler Euch die Entsorgung in Rechnung stellt. Und das zusammen mit dem Preis für das Öl liegt dann auch schon ziemlich bei dem Preis, den der Händler aufruft.
Naja, erzählt mir keinen vom Pferd:
1. Kann ich mein Altöl beim Lieferanten (in dem Fall Großändler) zurückgeben, das kostet keinen Cent.
2. Nehmen Öllieferanten in der Regel Altöl Kostenlos zurück (jedenfalls Shell, Liquy Moly etc)
Kann natürlich sein, dass GM da andere Verträge anbietet...... Ich gönne im übrigen jeder Werkstatt, das diese Geld verdient, dafür stehen wir alle Morgens auf.
Aber mein FOH war zu blöde und hat ich mit meinem Astra H 3 Jahre verarscht (zu wenig Leistung unter 2500u/min).
Erst nachdem ich im Astrabereich bei MT gelesen haben das es seid 2008 dafür ein SW Update gibt, hat er nachgeschaut und mir das eingespielt. War wie ein neues Auto......
Seitdem bringe ich Ihm das Öl mit ;-)
Gruß KAX
Zitat:
Original geschrieben von astragsi92
Für alle Opel ab Mj.2010 "Opel 5W-30 dexos2" vorgeschrieben!
Steht das irgendwo? Für einen geforderten Turbo Benziner 5W-30 also Vorgabe... oje....
Ich kann das nur empfehlen... zumindest für die aufgeladenen Benziner. Im OPC ist der Öldruck bei z. B. 5.000 U/min 0,5 bar höher als mit dem serienmässiegen Öl, laut Anzeige. Besser geht es nicht.
http://www.mobil1.de/cms/Mobil_1_New_Life.aspx
Mir zumindest kommt nichts anderes in den Motor, wenn ich bei knapp 10.000 KM nach Anzeige (dann Ölqualität = 0%) zum Ölwechsel fahre!
Diese Öl wird bei AMG serienmässig verfüllt und in den meisten Porsche. Mehr muss man glaube ich nicht schreiben... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Steht das irgendwo? Für einen geforderten Turbo Benziner 5W-30 also Vorgabe... oje....Zitat:
Original geschrieben von astragsi92
Für alle Opel ab Mj.2010 "Opel 5W-30 dexos2" vorgeschrieben!Ich kann das nur empfehlen... zumindest für die aufgeladenen Benziner. Im OPC ist der Öldruck bei z. B. 5.000 U/min 0,5 bar höher als mit dem serienmässiegen Öl, laut Anzeige. Besser geht es nicht.
http://www.mobil1.de/cms/Mobil_1_New_Life.aspx
Mir zumindest kommt nichts anderes in den Motor, wenn ich bei knapp 10.000 KM nach Anzeige (dann Ölqualität = 0%) zum Ölwechsel fahre!
Diese Öl wird bei AMG serienmässig verfüllt und in den meisten Porsche. Mehr muss man glaube ich nicht schreiben... 🙂
Genau das Öl 0W40 nehme ich auch 😉
Das 5W-30(GM-LL-A-025) ist doch seit ein paar Jahren das Standartöl für die (Turbo)Benziner bei OPEL,hab ich vorher im Astra H 2.0T benutzt und verwende es auch im Opel GT.
laut opel müssen sogar die tanks gespült werden bevor das neue dexos2 reinkommt um chemische verunreinigungen zu verhindern...😁
ausserdem ist es gewährleistungsrelevant, also wenn der motor platt geht sollte dex2 drin gewesen sein sonst wirds teuer. ölproben werden untersucht.
Unsere letzte (4Jahres) Inspektion mit unserem Vectra hat mich im Dezember 120€ inlusive des Originalöls (rund 60€) beim FOH gekostet.
Wenn ich, um eine Zehner zu sparen, erst losfahren muß um meinem FOH dann einen Kanister vor die Füße zu stellen? Entschuldigt, aber dass wäre mir echt zü blöd und das gesparte Geld hätte ich vermutlich in Sprit und Zeit für das Besorgen investiert. Wenn jemand wie z. B. TTR350 von einem bestimmten Öl überzeugt ist, dann ist es etwas anderes, aber nur zum Geld sparen?
Mein Schwiegervater ist auch so ein Spezi. Hat (Rentner) für seine neue Bohrmaschine zwei Wochen alle Bau- und Fachmärkte der Region abgeklappert und rumtelefoniert, um den günstigsten Preis für sein Wunschmodell zu erhalten. Für den Aufwand hätte er sich die teuerste Maschine und noch einen günstigen Akkuschrauber obendrauf leisten können...
Gruß, Michael