Spezialöl wegen Partikelfilter?

Citroën

Hallo!

ich habe einen neuen C4 mit 110 HDI PDF Motor.

Dafür sind laut Wartungsheft Seite 22 drei PSA Peugeot Citroen Normen erlaubt:

1. Die PSA-Norm B71 2294 (z.B. Total Quarz 7000 10W-40)

2. Die PSA-Norm B71 2296 (z.B. Total Quarz 9000 5W-40)

3. Die PSA-Norm B71 2290 (z.B. Total Quarz Ineo ECS)

In der Anmerkung wird Nr. 3, es hat die ACEA-Spezifikation C2 und die SAE-Klasse 5W-30, als schadstoffarm und kraftstoffsparend bezeichnet und wird unbedingt für Fahrzeuge mit Partikelfilter empfohlen.

Meine Frage:
Was ist mit den anderen beiden Ölen? Haben sie auch eine ACEA C2 Qualifikation, die den Rußpartikelfilter schonen soll?

Zudem Frage ich mich, wieso das Total Quarz Energy 0W-30 nicht erlaubt sein soll, obwohl es die gleiche PSA-Norm B71 2296 besitzt wie Nr. 2 ?!?

Von der Vertriebsstelle in Kölln konnte ich nichts schlüssiges erfahren. Der Freundliche weiß auch nix.
Vielleicht kann einer von euch etwas von seinem Freundlichen erfahren.

Gruß,

Freddy

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mota5


Dann bitte mal zur Tanke fahren und nach INEO fragen - kostet nichts.
Ich war inzwischen bei vielen Total-Tanken - "wird nicht frei verkauft" - anderes schon.

Hallo,

Ich habe mir von Firma Fuchs 20 Liter Öl kommen lassen, das dieselbe Norm und Eigenschaften wie das Ineo ECS hat.

Freddy

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer



Die 0W... -Öle waren ursprünglich mal für die Dieselmotoren freigegeben, die Freigabe wurde aber zurückgezogen!

Hallo,

Das kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht wegen Ganzjahrestauglichkeit, weil es verrückte Typen gibt, die im Hochsommer ihr Fahrzeug aus dem Kaststart hochjagen.

Für den Winter und für Minustemperaturen ist das 0W die beste Fiskosität.

Gruß,

Freddy

Solch dünnflüssigen Öle führen nicht selten zu einem merklichen Ölverbrauch.
Hat Dein Fahrzeug nicht irgendwo einen Anhänger oder Aufkleber (im Motorraum) auf welchem der Öltyp vermerkt ist?

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Solch dünnflüssigen Öle führen nicht selten zu einem merklichen Ölverbrauch.
Hat Dein Fahrzeug nicht irgendwo einen Anhänger oder Aufkleber (im Motorraum) auf welchem der Öltyp vermerkt ist?

Gruß,
M.

das stimmt nicht. wenn der motor gesund ist, gibt es keinen merklich höheren verbrauch. er wird nur beim kaltstart schneller und besser durchgeschmiert... hab selbst in 16 jahre alten BX so ein Öl eingesetzt und es war kaum ein Ölverbrauch zu spüren...

Für einige vollsynthetische Öle mag das was Du schreibst stimmen. Generell bedeutet niedrigere Viskosität auch einen höheren Dampfdruck. Lies dazu mal unter dem Link hier nach (3ter Absatz) http://www.motorlexikon.de/?I=5160

Gruß,
M.

Hi!

So weit ich weiß wurden die Freigabe der 0W...-Öle wegen der Partikelfilters entzogen, danach gab es dann Spezialöle mit weniger Asche.

Durch dünnflüssigere Öle steigt der Ölverbrauch keineswegs, ich fahre Jahren nur die die dünnflüssigsten Öle die zugelassen sind, der Ölverbrauch steigt definitiv nicht, dafür sinkt der Verbrauch und die Leistung steigt.

Selbst bei meinem 11 Jahre alten Xantia fahre ich 0W...-Öl von Shell, der Motor ist trocken und läuft auch nach 180.000 km noch völlig einwandfrei!

Gruß vom Tänzer

das shell helix ultra extra erfüllt auch die psa- normen Low SAPS C2/C3. sind an sich keine schlechten öle...

Zitat:

Original geschrieben von freddy5


Aschearm ist nur das Ineno ECS Öl. Die anderen beide sind es eben nicht. Nämlich die Nummern 1 und 2 auf meiner obigen Liste.

Inzwischen habe ich Produktbeschreibungen der Öle in englisch aus der deutschen Total Homepage gefunden. Dies war nicht einfach.

Citroen hat somit für mein Partikelfilter-Auto 2 von drei Öle freigegeben, die nicht aschearm sind und nicht speziell für Partikelfilter hergestellt wurden.

Das Serviceheft ist leider das gleiche für fast alle Modelle (quasi vom C1 über Jumpy/Jumper bis zum C8 theoretisch). Ich brauchte auch fast ein ingenieurwissenschaftliches Studium um herauszufinden, welches Öl ich in meinen Wagen füllen durfte. Auf den einschlägigen Motoröl-Webshops kann man dir sicher auf Anfrage helfen, wenn du denen die Spezifikationen und den Zusatz "low ash" nennst. Musst dann auch nicht unbedingt das (sauteure) Ineo ECS nehmen. 😉

Also wir haben zwar keinen C4 aber den Berlingo mit dem gleichen Motortyp, auch bei uns sind all diese Motoroelsorten eingetragen. Aber man findet in der Bedienugsanleitung den verweis auf das Total Quarz Ineo ECS 5W-30 wichtig zu wissen sind da die Anforderungen an das Oel ansich. Also die Spezifikationen. Die da lauten }
QUARTZ INEO ECS ist ein Hochleistungs-Leichtlaufmotoröl auf Basis der neuesten TOTAL Synthesetechnologie. Eine völlig neuartige Hochleistungsadditivierung garantiert besten Verschleißschutz der Motoren und eine lange Lebens-dauer des Partikelfilters. Es wurde speziell für Dieselmotoren mit Partikelfilter entwickelt. QUARTZ INEO ECS gewährleistet, durch außergewöhnliche thermische Stabilität, eine ausgezeichnete Schmiersicherheit unter allen Betriebsbedingungen mit einem niedrigen Schwefel-, Asche und Phosphorgehalt (Low SAP).
Spezifikationen: ACEA C2 & A5/B5; PSA PEUGEOT CITROEN und genau die C2 & A5/B5 geben Dir die Notwendige information! Es ist Spritsparender und für den DPF genau richtig. Den Rest dazu einfach mal nachlesen. 5 Liter Total in einem Auktionshaus für 31 Euro.

Fahre bei beiden Citroen dieses Oel, C5 wie Berlingo HDI

http://www.lethen.de/automotiv.html

Link einfach mal aufrufen und lesen

hier auch noch ein paar günstige zugelassene Öle

C3 ab 5,95 €/l

C2 ab 3,55 €/l

Hinweis zu Nobal Ölen:
Die Öle von Nobal kommen von DBV in Würzburg. DBV liefert nicht an Privatpersonen, nur an Händler. Also der Umweg über Nobal. Hersteller der Öle ist Fuchs in Mannheim, einer der größten Erstausrüster in der deutschen Automobilindustrie. Ca. 5o % aller Volkswagen laufen mit Fuchs-Ölen vom Band - was kaum jemand weiß. Auch das Original Opel-Öl stammt von Fuchs. DBV bezieht das Öl in großen Mengen und füllt es in eigene Gebinde und mit verschiedenen Aufdrucken, mal unter eigenem Namen, mal für Weiterverbraucher.

Fuchs-Öle sind absolute deutsche Qualitätsprodukte und werden auch von vielen Werkstätten verwendet. Da kann man also nichts falsch machen. Preislich ist Nobal sehr günstig. Dazu muß man wissen, daß gerade auf dem Ölmarkt Preisunterschiede bis 300 % üblich sind. Das ist eine Goldgrube. Und von diesem Kuchen wollen neuerdings auch die Kfz-Hersteller etwas abschöpfen, daher auch die schönen "Hausöle". Durch die große Menge bekommen die Firmen die Öle zu einem Spottpreis und verkaufen sie dann für 13 - 18 Euro als ihre Hausmarke. Angesichts dieser Entwicklung bringen viele Kunden ihr Öl zu den Inspektionsterminen mit. Nur muß man da auf die richtige Spezifikation achten. Aber bei VW ist das ja jetzt vorbei mit den vielen Normen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen können alle Motoren die neue Norm 5o4oo/5o7oo vertragen (rückwärts kompatibel). Für neuere Modelle (z.B. mit DPF) sogar zwingend vorgeschrieben, weil sulfataschearm.

Original geschrieben von MadMax63
Solch dünnflüssigen Öle führen nicht selten zu einem merklichen Ölverbrauch.
Zitat Ende

Hallo Max,

Meine Erfahrung mit alten PKW von über 300 und auch über 400 Tausend km Fahrleistung: Der Ölverbrauch ist durch die Umstellung von mineralischem 15W40 Öl auf vollsynthetisches 0W40 Öl nicht gestiegen.

Gruß,

Freddy

Original geschrieben von MadMax63
Für einige vollsynthetische Öle mag das was Du schreibst stimmen. Generell bedeutet niedrigere Viskosität auch einen höheren Dampfdruck. Lies dazu mal unter dem Link hier nach (3ter Absatz) http://www.motorlexikon.de/?I=5160
Zitat Ende

Hallo Max,
Und da mußt Du richtig lesen:
Zitat aus dem obigen Link: "Ölseitig lässt sich der Ölverbrauch durch Formulationen mit niedrigem Verdampfungsverlust, d. h. durch den Verzicht auf dünnflüssige mineralische Grundölkomponenten vermindern. Bei alternativer Verwendung synthetischer Grundöle sind trotzdem niedrigviskose Leichtlauföle herstellbar."
MfG
Freddy

Original geschrieben von foxymail
das shell helix ultra extra erfüllt auch die psa- normen Low SAPS C2/C3. sind an sich keine schlechten öle...

Hallo Foxymail,
Aber es ist bestimmt viel zu teuer!
Gruß,
Freddy

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje



Zitat:

Original geschrieben von freddy5


Citroen hat somit für mein Partikelfilter-Auto 2 von drei Öle freigegeben, die nicht aschearm sind und nicht speziell für Partikelfilter hergestellt wurden.
Das Serviceheft ist leider das gleiche für fast alle Modelle (quasi vom C1 über Jumpy/Jumper bis zum C8 theoretisch). Ich brauchte auch fast ein ingenieurwissenschaftliches Studium um herauszufinden, welches Öl ich in meinen Wagen füllen durfte. Auf den einschlägigen Motoröl-Webshops kann man dir sicher auf Anfrage helfen, wenn du denen die Spezifikationen und den Zusatz "low ash" nennst. Musst dann auch nicht unbedingt das (sauteure) Ineo ECS nehmen. 😉

Nein nein, Skorrje. Die beiden Öle ohne Asche-Reduzierung sind speziell für mein Diesel-Partikel-Filter Auto zugelassen, also in der Tabelle für mein Auto OK und abgehakt. Ein weiteres Öl, das mineralische 15W40, ist nicht zugelassen, genauso wie das synthetische 0W30 Öl.

Aus den Empfohlen Produkte von Citroen

Für Diesel-Fahrzeuge mit Partikelfilter wird empfohlen, folgende Öle anzuwenden :
TOTAL ACTIVA
TOTAL QUARTZ INEO ECS
Oder alle anderen Öle die den PSA Peugeot Citroën B71 2290-Normen entsprechen

B71 2290 5 W 30 Synthetisch umweltschonend ,TOTAL ACTIVA INEO ECS ,TOTAL QUARTZ INEO ECS

Es gibt das Aktiva auch als normales 10w40 und so erfühlt dan aber nicht die Norm

Deine Antwort