1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Spezialisten gefragt zum Thema CAN Bus Comand-Umbau 2.5 auf 2.0

Spezialisten gefragt zum Thema CAN Bus Comand-Umbau 2.5 auf 2.0

Mercedes S-Klasse W220

So, nachdem mein 2.5-er immer und dauerhaft Datum und Uhrzeit verloren hat, habe ich den Umbau auf 2.0 gewagt. Elektrisch und mechanisch ist es fertig und sieht gut aus. D2B Bus läuft ohne Probleme, somit auch Telefon, CD-Wechsler und BOSE.
Was noch nicht funktioniert (Liste weiter unten) führe ich auf den noch nicht erfolgten Abgleich des CAN Bussystems des neuen Comand und des Wagens zurück. Ich wollte mal fragen, ob mir jemand das bestätigen kann, damit ich für meinen Besuch bei MB vorbereitet bin.
1) KI-Anzeige der Comandfunktionen und die Uhrzeit fehlen
2) Lenkradtastenfunktion fehlt.
3) Beleuchtung des Comand fehlt
4) automatische Ein/Ausschaltung des Comand mit Zündung Ein/Aus klappt nicht
Ich vermute die Funktionen 1-4 werden über CAN-Bus zwischen dem Comand und dem KI freigegeben
5) das Navi berechnet Ziele mit Zeit, km, Routenliste etc. zeigt auch die Streckenführung in blau, aber nur wenn der Wagen länger geparkt war. Der dann erkennbare Standort ist aber nicht sehr exakt, ich schätze so 50-100m falsch. Sobald man aber wegfährt folgt das Navi nicht mehr angezeigten Strecke, und sagt dann "off Road". Die CONFIGURATION (siehe Bild) zeigt auch noch den Hex-Code "Radimpuls =30" (analoges Speedsignal). Dieser Wert müsste 0 sein, da das Speedsignal mir Hilfe eines Umsetzers digitalisiert wurde und über CAN kommuniziert werden sollte. Da aber das neue (2.0) und das bestehende (2.5) CAN Protokoll noch nicht aufeinander abgestimmt ist, vermute ich, dass daher dieser Fehler entsteht. Kann dies jemand bestätigen und kann die Stardiagnose dieses digitalisierte Speedsignal im CAN-Bus hinterlegen, bzw. auch die Punkte 1-4 aktivieren.

Img-5638
Beste Antwort im Thema

Das meinte ich mit dem Thema GPS Antenne.. die Antenne vom 2.5 ist meines Wissens nach anders als die vom 2.0 und (könnt mich schlagen...) entweder das 2.5 oder das 2.0 hat noch nen Filter in der Antennenleitung verbaut... kann mich nicht mehr erinnern ob das nur bei den US/JAPs so war aber ich meine das da noch was im Leitungsweg war...
Gruß...

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

@maxtester guter Tipp. Vielleicht bin bis Montag ohnehin fertig damit, mit eurer Hilfe. Probefahrt steht noch an, muss erst die Kabel verstecken

So das Wunder ist geschehen. ES LÄUFT, MIT DER PLANVERDRAHTUNG!!!!! Warum???? K.A. Ohne Stardiagnose oder sonst was komplexes an Diagnoseverfahren. Vermute tatsächlich die "Wackler" waren die Ursache. Im Moment ist das Navi noch etwas schneller als der Wagen, aber ich denke, da gibt es vielleicht einen Lerneffekt? Es merkt auch wenn es über's Ziel hinausgeschossen ist, und korrigiert umgehend. Bin aber erst 2-3 km gefahren.
Vielen Dank für eure Hilfe. Wer zu diesem Thema etwas wissen will, gerne melden

Glueckwunsch - freut mich das es geklappt hat und hoffe auch etwas dazu beigetragen zu haben, wenn auch Schlussendlich nicht mehr so viel. :)
Wie gesagt - ich hatte damals weniger Schwierigkeiten, war aber auch nicht so mutig wie du. SD oder Sonstiges brauchte aber auch ich nicht.
Viel Spass mit dem neuen Look und hoff das Handbuch hilft. :D

@eselvieh natürlich hilft das Handbuch, denn viele Funktionen sind neu bzw. anders und damit findet man sich gut zurecht. Aber das ganze Ding war schon ein "dickes" Brett. Dein Plan war schon die Basis, ohne den hätte ich gar nicht erst angefangen, denn in vielen Sachen im Netz sind echte Fehler drin.

Was ist das eigentlich für ein CAN-Umsetzer im Plan?

Das ist ein Teil den ein Kfz Meister in Schwanstetten vertreibt. Aber den gibt es auch von einer portugiesischen Firma im Netz. Ohne das Ding gibt es keine Verbindung zwischen Comand und KI. Der sitzt den CAN Bus des 2.5 um, damit das 2.0 in lesen kann. Aber mehr weiß ich nicht dazu. Es gibt andere Mercedes BR und wohl auch die letzen vormopf Modelle aus 2001+ (wie bei Eselvieh) die brauchen das nicht. Anbei eine Liste anderer BR, leider ohne S-Klasse

Image

Was ich jetzt noch nicht verstehe:
Das Speedsignal kommt - im Plan- nicht von der Steckverbindung zum 2.5 sondern direkt? vom 2.5. Das gibt es aber doch nicht mehr. Oder ist das ein weiterer Stecker?

Das 2.5 besteht aus eigentlich zwei Teilen. Einem Navi-Teil (1-DIN) und einem Teil wo Bildschirm, Audio, CD-Laufwerk und Casettenlaufwerk drin ist. Um das zusammen zu binden gibt es einen Daten-Stecker E, der diese Verbindungen zwischen, eigentlich 2 Teilen herstellt. In diesem Stecker (26-polig) sind auch die Speedsignale abgelegt und davon wird eines auf C2.6 und A1 gelegt.

So nach Reifenkalibrierung und 120km Fahrt ist das Navi auch auf Spur und die Position stimmt. Welches Jahr ist die letzte verfügbare DX CD? Oder gibt es DX auch noch 2017?

Prima und Glückwunsch! Ich nehme das mal in die FAQ auf.

Ich kann in den nächsten Tagen noch alles zusammenfassen für FAQ. Aber gib mir etwas Zeit.

@Bullethead anbei die Zusammenfassung was ich gemacht habe, Vielleicht was für den FAQ, auch nicht so frequently danach gefragt wird :-))

Ich muss das Dokument nochmal bearbeiten. Irgendwie verliert das System beim hochladen Informationen.
Hier ein neuer Versuch. Hat wohl geklappt

Irgendwie verstehe ich das nicht. Nach einiger Zeit verschwinden Teile des Dokuments aus dem file. Also wenn jemand das komplette Dokument haben will, bitte PN mit Mailadresse, dann sende ich euch das Dokument zu.
Irgendwie komisch, wenn man das pdf auf einem iPad öffnet fehlen Teile, wenn man das Dokument mit einem PC öffnet dann ist alles dabei??????????????

Also ich sehe 11 Seiten sollte komplett sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen