Sperren im Winterschlaf?

Mercedes G-Klasse W463

So jetzt im Schnee und Eis verlasse ich mich so gerne auf die Sperren.

Doch die letzten Tage reagieren die Knöpfe gar nicht. Kein Lämpchen, kein Feedback. Bis vor Kurzem habe sie gut funktioniert.

Was könnte Ursache sein?

Danke euch.

30 Antworten

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich morgen mal bei meinem prüfen, in der Hoffnung die Verteilung ist identisch, welches Ventil defekt ist (und hoffentlich nur ein Ventil und nichts Anderes).

Sieht man die defekten Schaltventile im Fehlerspeicher? Oder tauscht ihr einfach alle?
Hat jemand die Teilenummern?

Das ist die Teilenummer vom Ventil

A0025407097

Habe schon einiges zu Problemen mit den Sperren gelesen und ich meine im Hinterkopf zu haben, dass Fehler im Sperrensystem nicht ausgelesen werden können.

Bei mir wurde immer nur das defekte Ventil erneuert, so wie ich das sehe sind die Drei identisch man könnte sie untereinander wechseln um zu sehen ob eine defekt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike463 schrieb am 26. Dezember 2023 um 20:59:32 Uhr:


[…]so wie ich das sehe sind die Drei identisch man könnte sie untereinander wechseln um zu sehen ob eine defekt ist.

Das ist mein Plan für morgen!

Tja, leider sind es nicht nur die Ventile. Fehlersuche geht weiter ??

Wurde mal die Bremsflüssigkeit der Sperren gewechselt bzw. ist in dem Behälter überhaupt noch Flüssigkeit drin?

Sperren-schaltzylinder-1-ausgleichsbehaelter-diff-sperren

Behälter war leer, das war meine erste Vermutung, evtl. ist jetzt auch Luft im System.
Vielleicht kann mir hier jemand sagen wie man das System entlüftet.

Wenn der Behälter leer war, dann wird es irgendwo auch eine Undichtigkeit geben. Nur auffüllen ohne entlüften wird nicht funktionieren. Wo und wie entlüftet wird kann ich dir leider auch nicht beantworten.

Wechseln /entlüften am besten in einer Werkstatt über den Ausgleichsbehälter mit einem Gerät mit dem auch die Flüssigkeit der Bremsanlage gewechselt wird.

Wo „zieht“ man dafür die „Bremsflüssigkeit“ am besten ab?

Die Sperrzylinder(Nehmerzylinder) an Vorder- und Hinterachse haben einen Entlüftungsnippel. Zum vernünftigen Entlüften wirst du ein Entlüftungsgerät benötigen.

.jpg

@RokRok: danke für die Antwort, damit sollte es zumindest in meiner freien Werkstatt möglich sein zu versuchen das System zu entlüften.

Das entlüften der Sperren ist kein Hexenwerk, allerdings ohne Werkzeug geht es nicht.

Bevor man damit anfängt sollte man prüfen ob sich der jeweilige Entlüftungsnippel lösen lässt.
Aber das sollte bei einem von MB gewarteten Fahrzeug, kein Problem darstellen. Da ja die Bremsflüssigkeit im Sperrensystem jährlich (wie die Bremsflüssigkeit in der Bremse) getauscht wird.

Siehe dazu ASSYST Arbeitsanweisungen.

Sollte sich einer der Enlüftungsnippel eher schwer lösen lassen, bleibt nach Ausbau erst mal nur die Gewinde nachschneiden. Wenn einer der Entlüftungsnippel evtl. durch unsachgemäßes arbeiten (Verwendung von 12kt-Werkzeug), schon verformt ist dann kann man beruhigt im Vorfeld schon mal Neuteile kaufen.

Zum Entlüften benötigt man kein Entlüftungsgerät.
Der im Bild zu sehende Deckel mit Druckluftanschluß reicht völlig aus. Ich stelle dazu 1,5 bar am Kompressor ein, schraube den Deckel auf den vollen Behälter und öffne den Hahn. Dann den Entlüftungsnippel öffnen und 50 ml ablassen und den Entlüftungsnippel wieder schließen. Dabei wird der Behälter nicht restlos leer und man drückt keine Luft mit ins System.
Dann Behälter wieder voll füllen und den Vorgang wiederholen. Das ganze so oft bis 80 ml Bremsflüssigkeit blasenfrei ausgetreten sind.

Zum einschätzen der Menge verwende ich einen kleinen durchsichtigen Messbecher

1

Vielleicht hilft das weiter

Sperren entlüften

Deine Antwort
Ähnliche Themen