Speedlock; und es geht doch!
Ich fahre seit gut zwei Jahren einen Insignia OPC und habe hier im Forum immer mal wieder was zur fehlenden Speedlock Funktion gelesen.
Neulich musste ich übers Wochenende nach Paris und bekam einen Insignia als Mietwagen. Es war ein Diesel und, soweit ich beurteilen konnte, die billigste Variante. D.h. Stoffsitze und kein Navi, sondern nur das kleine Display. Der Wagen hatte etwa 40000 km auf dem Zähler. Ich schätze, er war ca. 8 Monate alt.
Beim Wegfahren dann die grosse Überraschung: Klack! Die Türen verriegelten automatisch! Im Hotel angehalten, Schlüssel auf "Zündung aus" und die Türen entriegeln wieder. Also genau, wie ich es mir eigentlich wünsche.
Eine Woche später dann zum FOH gefahren und gefragt, wo man die Funktion denn an meinem OPC einstellen kann. Einen Tag später kam die Antwort vom FOH: Er hätte rausgefunden, in welchem Menü die Funktion zu finden sei. Ich soll den Wagen vorbeibringen.
Dann die Enttäuschung. Der FOH fand die Funktion in meinem Insignia nicht, denn er hatte in seiner Werkstatt an einem neuen Astra geprobt, und nicht an einem Insignia.
Tja, nun bin ich wieder so schlau wie zuvor. Mit der Ausnahme, dass ich weiss, dass gewisse Wagen die Speedlock Funktion haben. Was mich natürlich noch mehr verärgert...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Miller44
Moin,
mal ne ganz dumme Frage dazu...... ich weiß....es gibt keine dummen Fragen--- nur dumme Antworten...Aber trotzdem. Wenn ich SL aktviere und die Türen verriegeln dann;" springt" dann auch nach 30 sek. die Alarmanlage an, bei der ich in diesem Fall dann die Innenraumüberwachung abschalten muß?
MfG Miller44
sollte nicht so sein. Du fährst ja auch mit deaktivierter elektronischer Wegfahrsperre, da du einen authentifizierten Schlüssel im Zündschloss hast.
Zur Frage warum man es braucht:
In Wien ist es politisch gewollt (rot-grün), dass es keine grünen Wellen gibt. Man steht deshalb fast an jeder Ampel. Oft ist es auch so gelöst, dass die Fahrbahn erhöht ist und direkt einen Bahnsteig für die Straßenbahn bildet. Man hat also an einer roten Ampel möglicherweise links neben sich eine Straßenbahn, aus der Leute aussteigen und rechts wartende Leute, die in die Straßenbahn einsteigen. Füge dazu eine abendliche Heimreisezeit mit vielen alkoholisierten Gästen hinzu und du wirst dich einfach besserer fühlen, wenn eine Autotür nicht gleich aufmacht, nur weil wer außen dran zieht. Das hat noch gar nichts mit der natürlich ebenso möglichen Kriminalität zu tun.
Klar kann man das Fahrzeug jederzeit auch selbst verriegeln. Ich schalte aber auch nicht mehr selbst, suche meine Routen nicht mehr im Atlas, etc. - so what? 😉
Meine Vectras hatten es. Das muss Grund genug sein, dass ich das auch im Insignia haben kann, wenn ich es möchte.
64 Antworten
Moin,
mal ne ganz dumme Frage dazu...... ich weiß....es gibt keine dummen Fragen--- nur dumme Antworten...
Aber trotzdem. Wenn ich SL aktviere und die Türen verriegeln dann;" springt" dann auch nach 30 sek. die Alarmanlage an, bei der ich in diesem Fall dann die Innenraumüberwachung abschalten muß?
MfG Miller44
Zitat:
Original geschrieben von Miller44
Moin,
mal ne ganz dumme Frage dazu...... ich weiß....es gibt keine dummen Fragen--- nur dumme Antworten...Aber trotzdem. Wenn ich SL aktviere und die Türen verriegeln dann;" springt" dann auch nach 30 sek. die Alarmanlage an, bei der ich in diesem Fall dann die Innenraumüberwachung abschalten muß?
MfG Miller44
sollte nicht so sein. Du fährst ja auch mit deaktivierter elektronischer Wegfahrsperre, da du einen authentifizierten Schlüssel im Zündschloss hast.
Zur Frage warum man es braucht:
In Wien ist es politisch gewollt (rot-grün), dass es keine grünen Wellen gibt. Man steht deshalb fast an jeder Ampel. Oft ist es auch so gelöst, dass die Fahrbahn erhöht ist und direkt einen Bahnsteig für die Straßenbahn bildet. Man hat also an einer roten Ampel möglicherweise links neben sich eine Straßenbahn, aus der Leute aussteigen und rechts wartende Leute, die in die Straßenbahn einsteigen. Füge dazu eine abendliche Heimreisezeit mit vielen alkoholisierten Gästen hinzu und du wirst dich einfach besserer fühlen, wenn eine Autotür nicht gleich aufmacht, nur weil wer außen dran zieht. Das hat noch gar nichts mit der natürlich ebenso möglichen Kriminalität zu tun.
Klar kann man das Fahrzeug jederzeit auch selbst verriegeln. Ich schalte aber auch nicht mehr selbst, suche meine Routen nicht mehr im Atlas, etc. - so what? 😉
Meine Vectras hatten es. Das muss Grund genug sein, dass ich das auch im Insignia haben kann, wenn ich es möchte.
Die Wagen haben es ja, das ist ja das schlimme.
Aber Opel programmiert keine alte Software dazu aus.
Ob man es benutzt oder nicht kann dann ja immer noch jeder selbst entscheiden.
Der Fernlichtassitent ist für mich nutzlos, habe ihn deaktiviert, trotzdem schön zu wissen das es ihn gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Zur Frage warum man es braucht:
In Wien ist es politisch gewollt (rot-grün), dass es keine grünen Wellen gibt. Man steht deshalb fast an jeder Ampel.
Das is ja mal eine klasse Verschwörungstheorie, hast dafür auch eine Quelle oder ist das Hörensagen?
Ähnliche Themen
Das machen doch viele Städte.
HD z.B. als es rot regiert war...
Regiert Schwarz werden die Ampeln nachts auch mal abgeschaltet.
Gelb mag ich persönlich am meisten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Makf
Das is ja mal eine klasse Verschwörungstheorie, hast dafür auch eine Quelle oder ist das Hörensagen?
So unglaublich das klingen mag - aber das ist tatsächlich Teil der öffentlichen politischen Diskussion!
Es wird zusätzlich auch andersrum diskutiert: Vorschläge nach grünen Wellen auf Haupteinfallsstraßen werden mit genau diesem Verweis abgelehnt - man will den Individualverkehr nicht fördern.
Lassen wir diese Diskussion aber hier - das ist zu weit off topic.
Was issn jetzt eigentlich mit Speedlock?
Kann man das nachträglich parametrisieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Was issn jetzt eigentlich mit Speedlock?
Kann man das nachträglich parametrisieren lassen?
wohnst du in wien ? nein ! also brauchst du keins 😁
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Was issn jetzt eigentlich mit Speedlock?
Kann man das nachträglich parametrisieren lassen?
Hallo,
wieso weshalb warum wer nicht fragt...
Meine Frage lautet: 1. Was heißt "prarametrisieren" ?
2. Was ist mit 'das' in der Frage gemeint?
Bei Wikiped. findet sich sowas :
Formal ist ein Problem parametrisierbar (auch: fixed parameter tractable oder FPT), wenn ein Algorithmus existiert, der es mit einer Laufzeit von f(k)\cdot p(n) löst, wobei f eine berechenbare Funktion, k der Parameter, p ein beliebiges Polynom und n die Eingabelänge (z. B. bei Graphenproblemen die Anzahl der Knoten und Kanten) ist.
Im Duden steht bei Bedeutung: mit einem Paramter versehen
Irgendwo im Netzt stand noch das:
Parametrisieren: Versehen eines Objekts|Modells|etc. mit Parametern
Parametrieren: Versehen dieser Parameter mit Werten
Natürlich habe ich noch viel mehr gefunden, aber nichts was den Sinn von Spillerkillers Fragen irgendwie erhellt hätte.
Also, bitte wer kann mir weiterhelfen ?
;-))
Gruß Blaubeer
so schwer ist die Frage aber nicht zu verstehen...
Technisch ist es in jedem Insignia verbaut.
Die Software kann es erst ab MY 2011.
Wenn es die Software kann, kann man es über das Menü bei den Fahrzeugeinstellungen aktivieren/deaktivieren.
Von einer Nachrüstung in der Werkstatt war hier noch nicht zu lesen.
Happy Light Show hat ein CAN-Bus-Modul entwickelt, das diese Funktion nachrüsten kann. Hat aber keine ABE.
http://happylightshow.de/Handbuch%20GA%204.00.pdf bzw. http://happylightshow.de/
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Happy Light Show hat ein CAN-Bus-Modul entwickelt, das diese Funktion nachrüsten kann. Hat aber keine ABE.
http://happylightshow.de/Handbuch%20GA%204.00.pdf bzw. http://happylightshow.de/
...wobei diese Funktion des Speedlock und Anzeige im DIC nur bei bestimmten Modellen geht, da ab 2010 ein anderes Steuergerät verbaut wurde!...
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Parametrieren: Versehen dieser Parameter mit Werten
Na also, hast dir ja die Frage selber beantwortet.
Wert = enable/disable
Hallo,
ich habe vorsichtig versucht darauf hinzuweisen, daß Du Kauderwelsch geschrieben hast bzw. die Bedeutung des Wortes 'parametrisieren' wohl nicht verstehst. Laß doch die Fremdworte weg wenn sie zu kompliziert sind, das freut auch die Leser. ;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Klar kann man das...Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Man kann doch jederzeit verriegeln, ein einziger Knopfdruck ist dazu nötig ... 🙄
Aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse kann es ruhig automatisch gehen.
Wer es nicht nutzen möchte, braucht es ja nicht zu aktivieren...
🙄 Unglaublich, was man hier liest! Ein einfacher Knopfdruck, einmal kurz den Arm etwas strecken... aber nein, in "dieser Preisklasse" muss das automatisch gehen.
Das dieser Thread allein schon drei Seiten hat, ist mir unbegreiflich. Wann fordert ihr endlich telepatische Fahrzeugbedienung? Oder drehbare Sitze, die das Einsteigen erleichtern (nicht nur bei der hessischen Polizei)? Das waere sogar in gewissem Sinne sinnvoll. Aber einen simplen einfachen leicht erreichbaren Knopfdruck zu automatisieren... 😕 🙄 😠