Speedlock; und es geht doch!
Ich fahre seit gut zwei Jahren einen Insignia OPC und habe hier im Forum immer mal wieder was zur fehlenden Speedlock Funktion gelesen.
Neulich musste ich übers Wochenende nach Paris und bekam einen Insignia als Mietwagen. Es war ein Diesel und, soweit ich beurteilen konnte, die billigste Variante. D.h. Stoffsitze und kein Navi, sondern nur das kleine Display. Der Wagen hatte etwa 40000 km auf dem Zähler. Ich schätze, er war ca. 8 Monate alt.
Beim Wegfahren dann die grosse Überraschung: Klack! Die Türen verriegelten automatisch! Im Hotel angehalten, Schlüssel auf "Zündung aus" und die Türen entriegeln wieder. Also genau, wie ich es mir eigentlich wünsche.
Eine Woche später dann zum FOH gefahren und gefragt, wo man die Funktion denn an meinem OPC einstellen kann. Einen Tag später kam die Antwort vom FOH: Er hätte rausgefunden, in welchem Menü die Funktion zu finden sei. Ich soll den Wagen vorbeibringen.
Dann die Enttäuschung. Der FOH fand die Funktion in meinem Insignia nicht, denn er hatte in seiner Werkstatt an einem neuen Astra geprobt, und nicht an einem Insignia.
Tja, nun bin ich wieder so schlau wie zuvor. Mit der Ausnahme, dass ich weiss, dass gewisse Wagen die Speedlock Funktion haben. Was mich natürlich noch mehr verärgert...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Miller44
Moin,
mal ne ganz dumme Frage dazu...... ich weiß....es gibt keine dummen Fragen--- nur dumme Antworten...Aber trotzdem. Wenn ich SL aktviere und die Türen verriegeln dann;" springt" dann auch nach 30 sek. die Alarmanlage an, bei der ich in diesem Fall dann die Innenraumüberwachung abschalten muß?
MfG Miller44
sollte nicht so sein. Du fährst ja auch mit deaktivierter elektronischer Wegfahrsperre, da du einen authentifizierten Schlüssel im Zündschloss hast.
Zur Frage warum man es braucht:
In Wien ist es politisch gewollt (rot-grün), dass es keine grünen Wellen gibt. Man steht deshalb fast an jeder Ampel. Oft ist es auch so gelöst, dass die Fahrbahn erhöht ist und direkt einen Bahnsteig für die Straßenbahn bildet. Man hat also an einer roten Ampel möglicherweise links neben sich eine Straßenbahn, aus der Leute aussteigen und rechts wartende Leute, die in die Straßenbahn einsteigen. Füge dazu eine abendliche Heimreisezeit mit vielen alkoholisierten Gästen hinzu und du wirst dich einfach besserer fühlen, wenn eine Autotür nicht gleich aufmacht, nur weil wer außen dran zieht. Das hat noch gar nichts mit der natürlich ebenso möglichen Kriminalität zu tun.
Klar kann man das Fahrzeug jederzeit auch selbst verriegeln. Ich schalte aber auch nicht mehr selbst, suche meine Routen nicht mehr im Atlas, etc. - so what? 😉
Meine Vectras hatten es. Das muss Grund genug sein, dass ich das auch im Insignia haben kann, wenn ich es möchte.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Wann fordert ihr endlich telepatische Fahrzeugbedienung? Oder drehbare Sitze, die das Einsteigen erleichtern (nicht nur bei der hessischen Polizei)? Das waere sogar in gewissem Sinne sinnvoll. Aber einen simplen einfachen leicht erreichbaren Knopfdruck zu automatisieren... 😕 🙄 😠
Steuerung von Geräten durch Gesten wird in der oberen Preisklasse gerade eingeführt, beispielsweise von Samsung 😉
Und ja, meinen Komfortausstieg im Insignia mag ich auch 😛
Es geht doch in dieser Preisklasse, alle aktuellen haben es.
Auch ganz andere Preisklassen haben es, Kleinwagen wie Peugeot oder Fabia in Serie.
Wir sprechen hier ja nicht über den besonderen Luxus, sondern über ein Detail was einfach nicht an alle Kunden weitergegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Unglaublich, was man hier liest! Ein einfacher Knopfdruck, einmal kurz den Arm etwas strecken... aber nein, in "dieser Preisklasse" muss das automatisch gehen.
Was ist daran so schlimm wenn es automatisch geht, anstatt einen Knopf zu drücken...?
Über die Fernbedienung zum Auto aufschliessen regt sich doch auch keiner auf, obwohl ein Schloss in der Tür ist...😕
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Unglaublich, was man hier liest! Ein einfacher Knopfdruck, einmal kurz den Arm etwas strecken... aber nein, in "dieser Preisklasse" muss das automatisch gehen.
Was ist daran so schlimm wenn es automatisch geht, anstatt einen Knopf zu drücken...?
Über die Fernbedienung zum Auto aufschliessen regt sich doch auch keiner auf, obwohl ein Schloss in der Tür ist...😕
Regensensor, Lichtautomatic, könnte noch mehr aufzählen... Gibt sinnlosere Extras als Speedlock...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
[Was ist daran so schlimm wenn es automatisch geht, anstatt einen Knopf zu drücken...?
Über die Fernbedienung zum Auto aufschliessen regt sich doch auch keiner auf, obwohl ein Schloss in der Tür ist...😕
Gibt doch schon keylessgo
Gerade wenn man sich in südlichen Ländern (z.B. Italien oder Südfrankreich) bewegt, ist das automatische Verriegeln der Türen ein gutes Feature. Das einem abends an einer einsamen roten Ampel plötzlich die Tür aufgerissen und man aus dem Wage gezerrt wird, ist eine Sache die dadurch verhindert/erschwert wird.
In Südfrankreich wurde uns von einer Masche erzählt, dass Kinder einem plötzlich die Beifahrertür aufzureißen und einem auf den Sitz oder in de Fußraum pickeln. Wenn man dann aus Reflex aus dem Auto springt, sieht man hinter sich plötzlich das Auto wegfahren (wenn man evtl. den Schlüssel nicht abgezogen hat) oder aber das Auto ist hinter Deinem Rücken in Sekunden leer geräumt.
OK, man kann die Türen manuell verriegeln, aber wer denkt da immer dran.
Ein Auto funktioniert auch ohne die elektronischen Helferlein aber sie sollen einem ja das Autofahren erleichtern.
Für mich war es einfach unverständlich, warum die älteren Opel (bei Vectra C/Signum weiß ich es ganz sicher, glaube der Astra H hatte es auch) das Speedlock standardmäßig hatten und der Insignia dann nicht mehr.
Neben der Überfallsicherheit, ist das automatische Verrigeln der Türen auch bei einem Crash ein Sicherheitsvorteil da das Risiko aufspringender Türen deutlich geringer ist. Wichtig ist dabei allerdings, dass nach Crasherkennung auch die automatische Entriegelung funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Für mich war es einfach unverständlich, warum die älteren Opel (bei Vectra C/Signum weiß ich es ganz sicher, glaube der Astra H hatte es auch) das Speedlock standardmäßig hatten und der Insignia dann nicht mehr.
Weil sich die Leute reihenweise beschwehrt haben. Die Mehrheit der deutschen Kunden nervt das automatische verschließen der Türen, denn sobald jemand zusteigt muss erst manuell entriegelt werden!
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Neben der Überfallsicherheit, ist das automatische Verrigeln der Türen auch bei einem Crash ein Sicherheitsvorteil da das Risiko aufspringender Türen deutlich geringer ist.
Quelle? 😁
Beim Vectra C könnte man sich ja entscheiden ob es verriegelt oder nicht, wer es nicht wollte konnte es ja auch ausschalten.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Beim Vectra C könnte man sich ja entscheiden ob es verriegelt oder nicht, wer es nicht wollte konnte es ja auch ausschalten.
Ist beim Insignia nicht anders...
Zitat:
Original geschrieben von Swity
...
OK, man kann die Türen manuell verriegeln, aber wer denkt da immer dran.
Wenn ich mich in so gefaehrlicher Umgebung bewegen wuerde, dann wuerde ich mit Sicherheit dran denken. 🙄
Mal kurz einen Knopf druecken dauert nicht mal so lange, wie Anschnallen, sich richtig in den Sitz zu raekeln oder gar den Schluessel ins Zuendschloss zu stecken. Aber ich denke, es ist eh sinnlos, weiter darueber zu reden, da jeder seinen festgefahrenen Standpunkt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Weil sich die Leute reihenweise beschwehrt haben. Die Mehrheit der deutschen Kunden nervt das automatische verschließen der Türen, denn sobald jemand zusteigt muss erst manuell entriegelt werden!Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Für mich war es einfach unverständlich, warum die älteren Opel (bei Vectra C/Signum weiß ich es ganz sicher, glaube der Astra H hatte es auch) das Speedlock standardmäßig hatten und der Insignia dann nicht mehr.
Beschwerden kann ich mir kaum vorstellen. Ab Werk war Speedlock zumindest bei meinem Vectra C deaktiviert. Wie Robby schon schrieb, musste es manuel aktiviert und kann auch wieder abgeschaltet werden. Unwahrscheinlich, dass es erst jemand aktiviert hat um sich anschließend darüber zu beschweren.
Allerdings könnte ich es nachvollziehen wenn es Leute nervt. Seit ich den Insignia ohne Speedlock fahre muss ich (wenn mal mit unserem Vectra unterwegs) immer an das Entriegeln erinnert werden, wenn beim Leute raus-/reinlassen der Motor weiterläuft. Ist aber reine Gewöhungssache.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Quelle? 😁Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Neben der Überfallsicherheit, ist das automatische Verrigeln der Türen auch bei einem Crash ein Sicherheitsvorteil da das Risiko aufspringender Türen deutlich geringer ist.
Da has't mich erwischt😉 Ich kann mich an den Artikel zur Unfallsicherheit erinnen, da es der Grund war, warum ich Speedlock erstmalig im Vectra aktiviert habe. Da ich zu der Zeit regelmäßig nur AB und ADAC Motorwelt gelesen habe, gehe ich davon aus, dass ein entsprechender Artikel dort Ende 2006 Anfang 2007 zu finden wäre.
Aber auch ohne Qellennachweis wäre es plausibel, dass eine Tür besser in der vollen Verriegelung hält, als in dem "Türschnapper".
Hallo,
ich lese gerade diese `Wer braucht Speedlock ?' Beiträge und ich kann die teilweise hämischen Antworten nicht ganz nachvollziehen.
Wer es haben will soll es haben, die Anderen sollen es abschalten können oder erst garnicht aktivieren. Im August letzten Jahres stand
ich mitten in Brüssel an einer Ampel als hinten rechts die Tür aufging und ein Laptopkoffer samt Inhalt den Besitzer wechselte. Ausser einem blöden Gesicht machst Du da nichts dran.
Bis zu diesem Moment hatte ich hatte ich die Verriegelungstaste noch nie beachtet, nun wird sie in gewissen Gegenden Europas
gerne benutzt.
Also wer's haben will soll's haben, den Anderen sollte es egal sein.
Also beim aktuellen Modell kann man die Ver- bzw. Entriegelfunktionen in mehreren Modi aktivieren bzw. deaktivieren. Wer nun nochwas zu mäkeln hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Im Übrigen sind alle anderen Funktionen wie zum Beispiel das Anklappen der Spiegel, die Lichtautomatik, Fernlichtassistent, Regensensor usw. derart optimiert worden, dass Probleme mit denselben nur noch bei älteren Semestern auftreten dürften.
Hier hat Opel gut nachgebessert - weiter so ! 😉
Sind meistens immer dieselben die stänkern. Anders kann ich es schon nicht mehr nennen.
Würde es gerne haben in Serie, habe es über HLS, leider mit Bugs