Speedimpuls + Rückfahrsignal E46

BMW 3er E46

Servus...

es wurde bestimmt schon ein paar mal beandelt...da aber die Suchfunktion gerade mal wieder nicht funzt stell ichs nochmal rein.

Ich bin gerade dabei, mein Becker Traffic Pro HS in meinen E46 Lim BJ 12-03 einzubauen.

Wo kann ich denn am besten den speedimpuls und das Rückfahsignal anzapfen...?

Danke & viele Grüsse, Markus

17 Antworten

Hab ich ohne Suchfunktion auch nicht greifbar... 🙁

Aber es steht definitiv in der EBA zum Traffic Pro von BMW! Vielleicht hat die jemand für dich, falls du sie nicht selber hast...?

Gruß, Timo

Leider nein timo.
Ich hab nur die von Becker, es ist ja nicht das BMW-Modell.

Gruss Markus

Tachosignal kannst du beim Kombiinstrument abgreifen.

Rückfahrsignal beim Sicherungskasten

Ähnliche Themen

Der Speed Impuls Stimmte bei meinem BJ 2002 auch genau überein. Aber denk drann das dein navi nur die Geschwindigkeit erkennt wenn die GPS antenne auch ein Signal empfängt. Rückfahrsignal habe ich weggelassen fällt eh nicht auf ob der jetzt merkt ob du 1 meter zurück gefahren bist oder nicht...

Super, danke Euch für die Infos.
Ich denke das krieg ich hin...falss nicht meld ich mich nochmal ;-)

Viele Grüsse an alle,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Mc325TD


Der Speed Impuls Stimmte bei meinem BJ 2002 auch genau überein. Aber denk drann das dein navi nur die Geschwindigkeit erkennt wenn die GPS antenne auch ein Signal empfängt. Rückfahrsignal habe ich weggelassen fällt eh nicht auf ob der jetzt merkt ob du 1 meter zurück gefahren bist oder nicht...

Meinst Du damit,daß der Speed Impuls die Geschwindigkeit genau anzeigt?

Vergiß es,es ist nur ein Index,der hat absolut nichts mit der rellen Geschwindigkeit zu tun,deshalb habe ich extra mit eine Speziaslisten von Becker telefoniert.

Solltest Du etwas anderes meinen,vergiß einfach,was ich geschrieben habe

Das Speedsignal (Radimpuls, Gal...) wird mit der per GPS ermittelten Geschwindigkeit im Navirechner ausgewertet. Die Software bildet sich dann den passenden Korrekturfaktor (Radimpuls ist ja z.B. auch abhängig von Profiltiefe, Reifentyp...)

In Bereichen ohne GPS-Empfang (z.B. Tunnel) kann der Navirechner so relativ genau die aktuelle Geschwindigkeit aus dem GAL-Signal bestimmen. Durch den eingebauten Gyro der die Kurvenbewegung auswertet bekommt der Navirechner auch mit wenn man z.B. in einem Tunnel abbiegt...solls ja geben 😉

Die GENAUE Geschwindigkeit liefert aber GPS!

Rückfahrsignal hab ich bei meinem Traffic Pro HighSpeed einfach offen gelassen. Funktioniert ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Sunchild78


Das Speedsignal (Radimpuls, Gal...) wird mit der per GPS ermittelten Geschwindigkeit im Navirechner ausgewertet. Die Software bildet sich dann den passenden Korrekturfaktor (Radimpuls ist ja z.B. auch abhängig von Profiltiefe, Reifentyp...)

In Bereichen ohne GPS-Empfang (z.B. Tunnel) kann der Navirechner so relativ genau die aktuelle Geschwindigkeit aus dem GAL-Signal bestimmen. Durch den eingebauten Gyro der die Kurvenbewegung auswertet bekommt der Navirechner auch mit wenn man z.B. in einem Tunnel abbiegt...solls ja geben 😉

Die GENAUE Geschwindigkeit liefert aber GPS!

Rückfahrsignal hab ich bei meinem Traffic Pro HighSpeed einfach offen gelassen. Funktioniert ohne Probleme.

Ich verstehe aus Deinem Text,daß Du der Meinung bist,der Becker berechnet über GPS Deine gefahrene Geschwindigkeit.Das mag sein,nur anzeigen kann man es nicht lassen.Der Speed Index ist definitiv weder eine Geschwindigkeit,noch ist eine genaue Angabe darüber berechenbar.Diese Info stammt direkt von einem Becker Ing.,der die Software selber mit entwickelt hat.

@Gerhard12:
Asche auf mein Haupt, hab noch mal nachgeschaut...stimmt, der angezeigte Speedindex ist schon die interne Rechengrösse :-/

Speedindex = GAL * Korrekturfaktor (aus Kalibrierung)
Einzige Lösung wenn man während der Fahrt die aktuelle Geschwindigkeit lt. Radio wissen will: sich das k ausrechnen und dann verdammt schnell im Kopfrechnen sein während der Fahrt 😉

Verstehe ich das richtig, dass der Anschluss des Tachosignals überhaupt nicht notwendig ist ??
Stehe gerade vor dem gleichen Problem beim Einbau meines Becker Indianapolis.
Kabel für Tachosignal abgreifen ja oder nein ?

Tachosignal ist UNBEDINGT notwendig!!! ohen dem gehts nicht.

Indi - Gute Wahl 😁

Zitat:

Original geschrieben von Siamac


Verstehe ich das richtig, dass der Anschluss des Tachosignals überhaupt nicht notwendig ist ??
Stehe gerade vor dem gleichen Problem beim Einbau meines Becker Indianapolis.
Kabel für Tachosignal abgreifen ja oder nein ?

Genau, das Tachosignal brauchst Du unbedingt.

(hab ich hinter der Tachoeinheit abgezweigt da gings am einfachsten) Sonst blickt Dein Navi nicht, wie schnell Du fährst und kann demnach auch nichts berechnen.

Das Rückfahsignal brauchst Du nicht unbedingt, ich hab es bei meinem Becker TP HS auch nicht angeschlossen - funktioniert trotzdem einwandfrei.

Gruss Markus

Danke für eure Hilfe. Jetzt läuft es perfekt 🙂
Das Tachosignal habe ich allerdings hinter dem Klimabedienteil abgegriffen. Tip vom Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen