speedfight 2 lc bj 2002 50ccm Zylinder fällig

Servus zusammen,

fahre ein speedfight 2 mit 28.000 km auf der Uhr. Kompression 3 Bar an der Zündkerze.

Könnt ihr mit ein Zylinderkit empfehlen der gut aber nicht zu teuer ist? Vielleicht bis 80 euro ? Bzw gibts auch gute für 40 €?

Beste Antwort im Thema

Gewissenhaft arbeiten ist bei mir anders,von Dichtung vergessen und Dichtung reißen,die andere nicht wissen und behaupten vorher das alles vernünftig gemacht wurde,auch wie kamst du auf einmal noch an der neuen Fußdichtung so schnell,oder hast dir direkt ein 10er Pack geholt.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Wieso kennst du dich so gut aus? Bist du bei den Behörden? Oder einfach ein sehr belesener mensch

@beku_bus1 ich selbst bin immer bei 51 bis 53 Kmh bei der Rennleitung dabei. Das stecken die so komplett weg.
Warum die nicht bei deutlich mehr was unternehmen kann ich nicht sagen. Nur habe ich schon 2 Roller zurück bauen müssen von Kandidaten die meinten es übertreiben zu müssen.
Ich baue ja oft Roller wieder auf und bringe sie wieder auf die Straße. Dabei achte ich auf die Endgeschwindigkeit, wie bei anderen Beiträgen von mir schon einigen aufgefallen ist.

Wollte nur wissen ob es regionale Unterschiede gibt wie scharf die Rennleitung ist.

Nun Thomalinus, ich schrieb ja bereits das es bei knapp um die 50 sicher nicht zu einem Strafverfahren kommen wird. Das steht auch nicht in Rede, denn hier geht es um 60 Km/h.

Und ich glaube dir auch, dass du bereits mehrere Fahrzeuge gesetzeskonform gedrosselt hast. Aber kannst du mit Sicherheit sagen, welche Konsequenzen dies noch hatte? Ist definitiv auszuschließen, dass die betreffenden Personen einfach in der Erzählung das Entscheidende weggelassen haben? Dabei gewesen wirst du ja nicht sein und die Menschen reden sehr viel Stuss oder lassen unangenehme Dinge gerne weg.

Ich will ja auch gar nicht bestreiten, dass es Polizisten gibt, die bei einer solchen Sachlage die Straftat nicht zur Ahndung bringen. Niemals wird es aber der Regelfall sein und schon gar nicht alle in einer Region.

Außerdem hilft es nicht. Denn nur weil es irgendwo irgendwem so passiert ist, lässt es keine Rückschlüsse auf andere Kontrollen zu. Man wird ja wohl kaum argumentieren können, "woanders lassen die sowas aber durchgehen". Oder noch besser, "im Internet habe aber gelesen....".

Entscheidend ist immer die rechtliche Situation, denn die ist durch die entsprechenden Gesetzestexte unverrückbar vorgegeben. Und die habe ich hier widergegeben, nichts anderes war mein Anliegen. Was man daraus macht und wieviel Glück man dabei hat, bleibt jedem selbst überlassen. Aber dennoch sollte klar sein, auf was man sich da einlässt.

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 27. September 2020 um 20:45:43 Uhr:


Wieso kennst du dich so gut aus?

Ja, ich habe mal das Ein oder Andere zu diesem Thema gelesen. Kann jeder, denn alles was ich geschrieben habe lässt sich problemlos recherchieren und auf Wahrheitsgehalt überprüfen. Ist also nix besonderes.

Also nochmal zu meinem roller... er zieht jetzt echt kacke (aber vorher war auch schon nicht gut) und er erreicht maximal 50 wird das nach dem einfahren noch besser oder hab ich ihn jetzt verschlimmbessert?

Ähnliche Themen

Du darfst das mit der Kacke gern etwas näher beschreiben, damit wir uns etwas darunter vorstellen können.

Die Sache mit dem SF2 ist recht eindeutig. Da ich selbst schon einen 50 ccm Peugeotroller, Bj. 2001 als Neufahrzeug ein paar Jahre gefahren bin, ist es sonnenklar, daß zumindest mal die “falsche“ Drosselplatte beim Speedfight des TE eingebaut ist.
Beim 45-er Modell steht ein anderer Millimeterwert auf der Platte, als es beim Vorgängermodell mit 50 km/h Zulassung der Fall ist. Und im Originalzustand läuft ein ladenneuer Peugeotroller dann eher “nur“ 44 km/h lt. GPS, was lt. Tacho knapp 50 entspricht.

Die vom TE erwähnte “Auspuffdrossel“, welche er aus- und eingebaut hat, ist wiederum ein direkter Hinweis, daß kein Originalauspuff an seinem Fahrzeug dran ist, weil der originale Pott durch ein Blindrohr am Krümmer gedrosselt ist.

Daß die per Reduzierhülse am Krümmereingang gedrosselten Nachrüstpötte deutlich schlechter zu Werke gehen, sowas sollte einem zweiradinteressierten Rollerbesitzer kaum entgangen sein.

Gruß Wolfi

@Mafiosi187

Ein Exemplar “der alten Schule“ mit 50 km/h Zulassung kann dein SF2 aufgrund des Bj. nicht sein - zumindest was die Papierform anbelangt.

Ja ich hab den technicgas drauf weil der originale Auspuff nach 6 Jahren kaputt ging und da die original Teile immer so teuer sind und auch die Optik nicht so prickelnd hab ich den tecnigas gekauft allerdings mit STVZO zulassung wegen der drossel

Gibts hier vielleicht andere speedy Fahrer die es bestätigen können das der vom Werk knapp 60 läuft ? Ansonsten hab ich echt keine Ahnung wieso der von Anfang an so lief er war auf jedenfall neu xD

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 28. September 2020 um 08:34:42 Uhr:


Die Sache mit dem SF2 ist recht eindeutig. Da ich selbst schon einen 50 ccm Peugeotroller, Bj. 2001 als Neufahrzeug ein paar Jahre gefahren bin, ist es sonnenklar, daß zumindest mal die “falsche“ Drosselplatte beim Speedfight des TE eingebaut ist.
Beim 45-er Modell steht ein anderer Millimeterwert auf der Platte, als es beim Vorgängermodell mit 50 km/h Zulassung der Fall ist. Und im Originalzustand läuft ein ladenneuer Peugeotroller dann eher “nur“ 44 km/h lt. GPS, was lt. Tacho knapp 50 entspricht.

Die vom TE erwähnte “Auspuffdrossel“, welche er aus- und eingebaut hat, ist wiederum ein direkter Hinweis, daß kein Originalauspuff an seinem Fahrzeug dran ist, weil der originale Pott durch ein Blindrohr am Krümmer gedrosselt ist.

Daß die per Reduzierhülse am Krümmereingang gedrosselten Nachrüstpötte deutlich schlechter zu Werke gehen, sowas sollte einem zweiradinteressierten Rollerbesitzer kaum entgangen sein.

Gruß Wolfi

@Mafiosi187

Ein Exemplar “der alten Schule“ mit 50 km/h Zulassung kann dein SF2 aufgrund des Bj. nicht sein - zumindest was die Papierform anbelangt.

Mein speedfight 2 lc ist auf jedenfall der der direkt nach dem 1er kam

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 28. September 2020 um 08:39:50 Uhr:


Gibts hier vielleicht andere speedy Fahrer die es bestätigen können das der vom Werk knapp 60 läuft ? Ansonsten hab ich echt keine Ahnung wieso der von Anfang an so lief er war auf jedenfall neu xD

Hättest mal meinen Beitrag aufmerksam gelesen - Stichwort: unterschiedliche Drosselplatten!

Gruß Wolfi

PS: Die Peugeotroller mit 50 km/h Zulassung (vor Bj. 2001) liefen zwischen 55 ~ 60 lt. Tacho.

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 28. September 2020 um 08:41:05 Uhr:


Mein speedfight 2 lc ist auf jedenfall der der direkt nach dem 1er kam

Schau' einfach in die BE deines Rollers, dort steht die zulässige Höchstgeschwindigkeit schwarz auf weiß drin. 😁

Gruß Wolfi

Hatte das Ding locker 16 jahre nicht mehr in der Hand aber ja klar du hast recht 🙂

Die BE war damals aus richtig dickem Papier. 🙂

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 28. September 2020 um 08:34:42 Uhr:


Daß die per Reduzierhülse am Krümmereingang gedrosselten Nachrüstpötte deutlich schlechter zu Werke gehen, sowas sollte einem zweiradinteressierten Rollerbesitzer kaum entgangen sein.

Genau Wolfi. Und auch nicht, dass man einen anderen Auspuff abstimmen muß. Einfach nur dranbauen is nich, denn ein Nachrüstauspuff hat eine andere Leistungscharakeristik wie das Originalteil und muß natürlich abgestimmt werden. Außerdem läuft ein Zubehörteil im gedrosselten Zustand immer schlechter als ein Originalauspuff. Aber nicht abgestimmt kann das sowieso nix werden.

Ja aber damals hat es ja gut funktioniert ohne was abstimmen zu müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen