Speed Lock hat mich beim Eiskratzen ausgesperrt :(
Hallo!
Also heute früh hat mein Signum mal völlig rumgesponnen.
Ich habe ihn normal per FB geöffnet und gestartet. Dabei fiel mir auf das die Warnlampe für "Tür offen" nicht nur leuchtete sondern auch piepte.
Das ist ja schon mal sehr komisch. Mir ging noch durch den Kopf das es jetzt sehr unschön wäre wenn er sich auch noch automatisch verriegeln würde.
Bin ausgestiegen und habe die Tür zugemacht um mich um das Eis zu kümmern....und KLACK.....alle Türen zu.
Wie kann das sein? Speed Lock sollte doch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit funktionieren und nicht im Stand wenn die AT auf "P" steht.
Hat das schon jemand erlebt? Habe 45 Minuten warten müssen bis mir ein netter Mitarbeiter den Zweitschlüssel aus dem Büro gebracht hat.
Wo kann hier das Problem liegen? Kann es an einer Starthilfe 2 Tage zuvor gelegen haben? Elektronik irgendwie beeinflußt? Fährt ansonsten völlig normal und alles funktioniert.
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Wow...das ist auch mal ein Vergleich.
An all die Rechtsbelehrer hier: @hera lebt meines Wissens in CZ. Und dort darf man das sehr wohl!
Und jetzt kriegt Euch wieder ein, macht entweder sinnvolle Ratschläge, oder haltet die Waffel.
Immer diese Oberlehrer...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
@Janer110680 Da hat sich evtl. die Diebstahlwarnanlage angegriffen gefühlt. 😎
Die ich leider nicht besitze!😉
Gruß Jan
@monza: Das kann natürlich auch sein. Hoffentlich! Da aber in den nächsten 4 Wochen bis zum Werkstattaufenthalt kaum gefahren wird, würde ich die Batterie erst dann tauschen wollen.
Aber schwach ist sie ganz bestimmt schon. Ist noch die Originale und hat nun schon 5 Jahre auf dem Buckel.
Aber komisch was so für Effekte dadurch auftreten sollen. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
na mal sehen wie es nach dem Tausch aussieht....
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Die ich leider nicht besitze!😉Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
@Janer110680 Da hat sich evtl. die Diebstahlwarnanlage angegriffen gefühlt. 😎Gruß Jan
😁 weiß Dein Auto das auch?
Geschieht Dir Recht.
Man läßt das Auto beim Eiskratzen nicht laufen.
Ähnliche Themen
Man DARF das Auto beim Eiskratzen nicht laufen lassen! Genauso wie man das nicht ZIELLOS mit dem Auto durch die gegend fahren darf.
Ich bin aber auch zu faul zum Kratzen. Es gibt ja genug alternativen wenn Standheizung und Garage nicht vorhanden sind.
1. Lauwarmes Wasser (bei mir seid 6Jahren und 3 Autos, bei meiner Freundin seid 4Autos und 8Jahren ohne jegliches Platzen der Scheibe erprobt)
2. Enteisungsspray wenn die Scheibe nicht mit Schnee bedeckt
3. Abdeckmopped für die Frontscheibe
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von Holdendriver
Geschieht Dir Recht.
Man läßt das Auto beim Eiskratzen nicht laufen.
Welch ein geistreicher und vor allem hilfreicher Beitrag von dir!🙄
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Welch ein geistreicher und vor allem hilfreicher Beitrag von dir!🙄Zitat:
Original geschrieben von Holdendriver
Geschieht Dir Recht.
Man läßt das Auto beim Eiskratzen nicht laufen.Gruß Jan
Man darf auch nicht in ne Bank einbrechen und die Leute machen's.
EDIT: War net böse gemeind. Sollte nur ein toller Vergleich sein, den mein Vater immer zu mir sagt. 😁
Wow...das ist auch mal ein Vergleich.
An all die Rechtsbelehrer hier: @hera lebt meines Wissens in CZ. Und dort darf man das sehr wohl!
Und jetzt kriegt Euch wieder ein, macht entweder sinnvolle Ratschläge, oder haltet die Waffel.
Immer diese Oberlehrer...
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Zu Deiner Nervenbahn zerschossen-These: will ich mal nicht für Dich hoffen. Wenn Du kürzlich Starthilfe benötigtes ist Batterie wohl auch nicht mehr top. Immer wieder tauchten ja Berichte über komische Erscheinungen seitens der Elektrik bei schwacher Batterie auf. Evtl. liegt da ja der Hase im Pfeffer.
An die Batterie hab ich auch spontan gedacht. Als meine defekt war hat meiner auch die eigenartigsten Dinge getan.
Erstaunlich was man mit einer solchen Info alles lostreten kann.
@monza: Polen 😉
Tja, da werde ich wohl demnächst einen Antrag stellen müssen ob ich 3km bis zum Büro mit dem Auto fahren darf.
Es gibt Vorschriften die halte ich prinzipiell für völlig daneben. Aber unsere Politiker können ja nichts dafür.
Zum Beispiel Plakettenpflicht für PKW, aber Busse und Co. sind davon ausgenommen - lächerlich.
Und bald werden wir an jeder Ampel den Motor abstellen MUSSEN - Start-Stop-Automatik wird dann allen
Autofahrern irgendwann aufgezwängt.
Aber das gehört ja Alles nicht zum eigentlichen Thema.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Wow...das ist auch mal ein Vergleich.An all die Rechtsbelehrer hier: @hera lebt meines Wissens in CZ. Und dort darf man das sehr wohl!
Und jetzt kriegt Euch wieder ein, macht entweder sinnvolle Ratschläge, oder haltet die Waffel.
Immer diese Oberlehrer...
Ist uns da die Umweltverscmutzung egal?
OK, mein Beitrag war nicht sehr hilfreich und ziemlich pampig, hatte aber mal so einen netten Zeitgenossen, der seine Kiste jedem Morgen 15min vor meinen Schlafzimmerfenster laufen ließ.
Abgesehn von der Umweltproblematik bringt aber das Laufenlassen des Motora auc noch Nachteile für den Motor weil die Motortemperatur steigt nicht so schnell an, wie im regulären Fahrbetrieb. Dies kann dazu führen, dass keine ausreichende Ölversorgung stattfindet. Außerdem ist der Verbrauch im Leerlauf extrem hoch.
Auch wenns immer noch OT ist, das wollte ich noch kurz los werden
Mir ist noch nicht aufgefallen das im Leerlauf mehr verbraucht wird. Interessant!
Beiträge zum eigentlichen Thema wären mir wirklich lieber und würden mich auch echt interessieren.
Gruß!
welche Scheibe ist die billigste zum einschlagen?
Heckscheibe?
Wegen der Heizung eher nicht. Ich denke eine Seitenscheibe ist wohl am billigsten...aber bevor man zur RAMBO-Methode greift wohl doch besser ADAC o.ä. rufen.
@holdendriver es steht doch außer Frage, es kommt auf die Gesamtsituation an.
Ich vermute beim Überbrücken hat es beim Abklemmen der Kabel eine Spannungsspitze gegeben und eines der zahlreichen Steuergeräte hat jetzt einen Defekt.
Daher vor dem Lösen der Überbrückungskabel beim Spenderfahrzeug so viele elektrische Verbraucher einschalten wie irgendwie möglich (Licht, heizbare Heckscheibe, Sitzheizung usw.).
Die Tatsache dass es bei stehendem Auto und offener Türe piept ist ein eindeutiges Anzeichen dafür dass das Fahrzeug denkt es sei in Bewegung.
Sascha