Speed Limit Info - falsche Anzeige
Hallo zusammen,
Bei meiner Rückreise aus München hat mir mehrfach die Speed Limit Info total falsche Geschwindigkeit angezeigt. Gefühlt kommen die Werte aus den Navi-Daten, da er die Schilder und Schilderbrücken super erkannt hat.
Geht’s Euch auch so? Kann man da was tun? Evtl. Navi-Daten ignorieren? Das war halt nicht nur einmal oder zweimal, sondern mehrfach.
Tschüß
Brunni112
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige stimmt einfach nicht. 70 in Ortschaften wo seit Anbeginn nur 50 gefahren werden darf, 50 außerhalb von Ortschaften wo man 100 fahren darf, 40 oder 30 auf freigegebenen Autobahnen usw. Die StVO ist den Programmierern auch unbekannt, so dass eine 70 mit Zusatzschild Kurve nicht nach der Kurve aufgehoben wird. Im 2er Cabrio meiner Frau funktioniert das System deutlich besser. Wer sich auf die Anzeige verlässt, der ist verlassen. Auch lernt das System nicht dazu. Immer wieder die gleichen Fehler, jeden Tag an der gleichen Stelle und das seit August 2018.
193 Antworten
Zitat:
@Caca-King schrieb am 21. Februar 2018 um 21:20:54 Uhr:
Genau wie Du beschrieben hast funktioniert es in den jeweiligen Fällen - und das sogar sehr gut!
Also ich habe jetzt die vergangenen Tage nochmals verstärkt drauf geachtet.
Leider konnte ich die Einschränkungen "bei Nässe" u.Ä. nicht testen, aber die zeitlichen Einschränkungen kriegt meine SLI definitiv überhaupt nicht auf die Reihe.
An ein und derselben eingeschränkten 30er-Zone (Mo-Fr 7-19 Uhr) zeigt er mir tagsüber mal die Uhr neben der 30, mal nicht. Abends (nach 19 Uhr) zeigt er mir generell Tempo 30 als gültiges Limit an, ohne zusätzliche Zeichen im Display.
Dafür erkennt er einen Ort weiter eine feste 30er Zone überhaupt nicht und zeigt mir konstant 50km/h an.
Bei mir im Ort vor der Schule zeigt er mir ebenfalls zu jeder Tageszeit 30km/h an, obwohl dort nur Mo-Fr von 8-18 Uhr Tempo 30 gilt. In einer 30er-Zone, die nur für LKW gilt, zeigt er mir auch dieses Limit ohne Einschränkung an.
Auf der BAB bleibt es dabei, dass er mir anzeigt, dass "frei" ist, obwohl er an zwei 120er-Schildern vorbei kommt.
All die Tempolimits gelten an diesen Stellen bereits seit vielen Jahren; veraltetes Kartenmaterial kann es also eher nicht sein. Auch sind die Schilder sehr gut sichtbar, dürften für die Kamera also eigentlich kein Problem darstellen.
Da es bei vielen anderen scheinbar ganz erheblich besser funktioniert, stellt sich mir die Frage:
Wie kriege ich meine SLI dazu, zuverlässig zu arbeiten? Kann / muss man die Kamera nachjustieren? Gibt es ein Software-Update?
Was hast für ein I-Step?
Die Beschränkung nur für LKW wird er dir logisch schlucken. Würde jede andere Kafas auch. Wird ja nur Nässe und zeitbedingt besachtet.
Wo sehe ich, was für nen I-Step ich habe? (Und was ist das überhaupt? 😉 )
Warum ist es logisch, dass er die LKW-Einschränkung schluckt? Wenn er Einschränkungs-Schilder sieht, könnte zumindest der Hinweis gegeben werden, dass es eine Einschränkung gibt.
Und es gibt ja durchaus Hersteller, deren SLI mehr als nur Nässe und Zeit erfassen.
Das ist die Sortware die auf deinem Farhzeug ist.
BMW mag nur Nässe-, Zeit-, als Schilderzusatz.
Ähnliche Themen
SLI geht halt mal mehr, mal weniger gut. War schon bei meinem F11 so.. allerdings hatte ich das durchaus auch bei anderen Fabrikaten, ich hab hier eine Ecke da zeigt mir jedes Auto mit SLI "30" an obwohl da definitiv 50 ist.
Insofern betrachte ich solche Systeme nur als unterstützend, 100 Prozent darauf verlassen kann man sich nie. Das Problem besteht ja schon bei halbverschneiten Schildern die für einen Menschen noch klar erkennbar sind, aber die SLI nicht mehr auflösen kann.
In meinem Fall finde ich es nice to have, aber verlassen darauf kann man sich nicht! Ich merke leider immer wieder das die Übereinstimmungen zu wünschen übrig lassen und man sich auf die vorhandenen Schilder konzentrieren muss/soll.
Es gibt irgendwo eine Funktion mit der man aktivieren kann, dass er die Verkehrsinfastruktur lernt, das steht unter Datenschutz glaube ich. Vielleicht ist das ja deaktiviert?
Zitat:
@h123o schrieb am 2. März 2018 um 14:43:04 Uhr:
Es gibt irgendwo eine Funktion mit der man aktivieren kann, dass er die Verkehrsinfastruktur lernt, das steht unter Datenschutz glaube ich. Vielleicht ist das ja deaktiviert?
Genau, ist aber Versionsabhängig. Ich kannte die Einstellung bis anhin nicht, hab Heute das Auto aus der Reparatur inkl. Softwareupdate zurückbekommen. Jetzt sind da mehrere Punkte drin, unter anderem das Lernen der Verkehrsinfrastruktur.
Im übrigen ist das Problem mit dem erkennen der Schilder definitiv von den Navidaten herkommend.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug, F22, hatte ich grundsätzlich keine Probleme. Beim G30 seit Anfang an (Februar 2017). Beim G30 kommen die Daten neuerdings von Here. Ich denke die sind einfach schlechter als vom alten Anbieter.
Ich hab hin und wieder plötzlich falsche Angaben, obwohl weit und breit kein Schild vorhanden war. Das kann nur von den Navidaten sein. Was die Kamera sieht, wird immer problemlos erkannt und richtig angezeigt.
Hatte jetzt für eine Woche wieder einen F22 als Ersatzauto, die Schildererkennung bzw. die Anzeige war wieder genauer als im G30.
Ich bin jetzt aber gespannt wie gut das anlernen ist. Hab da 2-3 Strecken die ich häufig fahre, werde das ganze Beobachten.
Wichtig finde ich aber dass BMW dazulernt und uns auch die Möglichkeit einräumt dass das Auto sich selbständig aktualisieren kann.
Gruss Patrik
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 2. März 2018 um 15:22:17 Uhr:
Bei meinem Vorgängerfahrzeug, F22, hatte ich grundsätzlich keine Probleme. Beim G30 seit Anfang an (Februar 2017). Beim G30 kommen die Daten neuerdings von Here. Ich denke die sind einfach schlechter als vom alten Anbieter.
Das ist ein interessanter Punkt. Bei mein momentanem Mercedes GLC hab ich ein ähnliches Problem, dass falsche Geschwindigkeiten von Kartendaten verwendet werden. Beim vorherigen GLC (von 2016) in genau gleicher Ausstattung gab es das Problem nicht. Vielleicht hat Daimler auch auf Here gewechselt... Dann hoffe ich mal, dass es im G30/G31 bis zum August besser wird 🙂
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 2. März 2018 um 06:59:13 Uhr:
Das ist die Sortware die auf deinem Farhzeug ist.
Wo finde ich die Angaben zur in meinem Fahrzeug verbauten Version?
Zitat:
@h123o schrieb am 2. März 2018 um 14:43:04 Uhr:
Es gibt irgendwo eine Funktion mit der man aktivieren kann, dass er die Verkehrsinfastruktur lernt, das steht unter Datenschutz glaube ich. Vielleicht ist das ja deaktiviert?
Das habe ich aktiviert. Nützt halt nix, wenn das Kartenmaterial allgemein veraltet ist, bzw. die Schilderkennung die Schilder nicht liest und dementsprechend die Daten nicht aktualisiert.. 🙁
... ich finde es schlicht unzuverlässiger als im F07. Mein neuer G32 sah gestern am Flughafentunnel Dü keine Limitierung, dabei ist dort seit 100 Jahren Tempo 80.
Die Zeitbegrenzung auf der A3 hinter Wiesbadener Kreuz Richtung Köln wurde auch nicht erkannt. Dies konnte der Alte besser
Hi,
also ich habe das beim Einbau des PPK bemängelt und es wurde wohl nochmal ein Update eingespielt. Jedenfalls ist bei mir jetzt auch dieser Abgleich mit anderen Fahrzeugen aktiviert. Bin jetzt positiv überrascht. Bin heute durch einen Baustellenbereich gefahren, wo er schon die Baustellenschilder in der Vorschau angezeigt hat.
Jetzt werde ich mal weiter beobachten und abwarten.
Tschüß
Brunni112
Ich habe mich auch schon mehrfach gewundert, woher er bedarfsgerecht aufgestellte Schilder (bspw. Baustelle) erkennt und in der Vorauswahl bereits hunderte Meter hinter Kurven (er kann es also nicht sehen) kennt.
Aber stimmt, ich kann mich auch an so eine Einstellung im iDrive während der Übergabe erinnern.
Schon irgendwie cool, wie das funktioniert!
Seit heute spielt mein Speed Limit auch verrückt.
Es wird keine Vorschau auf das nahende neue Limit mehr angezeigt. Bis gestern hat es noch einwandfrei funktioniert.
Aktuelle wird das neue Limit erst angezeigt wenn er es gelesen hat, daher wenn es das Schild passiert hat.
Bisher hat es es, je nach Geschwindigkeit vorher angezeigt, so dass der Vorschlag bestätigt werden konnte und ab dem Schild die angegebene Geschwindigkeit erreicht war.
Könnte es sein, dass über Nacht ein Update installiert wurde bzw. hatte dies schon jemand?
Vergleich war auf meiner Hausstrecke und an den Einstellungen habe ich auch nichts geändert.