Speed-Buster BOX für 1.9TDI 96kw 130PS PD

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

würde gern ein paar Erfahrungen zum Tuning mit der Speed Buster BOX zum obigen motor hören. Habe im Forum schon was gelesen aber war meist nur über nicht PD Motoren. Ich weiß chip tuning ist schon etwas besser nur ich mag halt nicht das ich ständig mit hoher Leistung rumfahre ... halt nur wenns nötig ist und ist halt auch gut das man das Ding fix ausbauen kann.

Wäre nett wenn ihr bissl was drüber schreibt.

Vielen Danl

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HM196


glaub ich aber wir sollten nicht diskutieren sondern dem Th möglichst fachlich helfen,also hau rein keule.

Ist denn deine Box ebenfalls von amh Booster, nur halt von Speed Buster für den mehr als doppelten Preis verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von kinetixzz


weil ich von vielen gelesen habe das sie die box soweit aufdrehen bis es zu rußentwicklung kommt

Lt. Speed Buster selber (und auch amh, die ich ebenfalls angemailt hatte, da die die Teile ja auch herstellen) sei eine verstärkte Rußbildung vollkommen normal. Meine Erfahrung dazu bei meinem Wagen: es rußt dann nicht mehr, wenn man die Box komplett abschaltet. Auch wenn man den Regler auf Minimum stellt, rußt der Kahn deutlich - deutlich im Sinne, daß es der Rennleitung auffällt, wenn man auf's Gas tritt.

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


jedoch würde ich mir auch NIE eine tuning box ins auto basteln. wenn chiptuning, dann richtig beim renomierten tuner: ABT, Öttinger, Wetterauer, HMS, B&B

Kann ich auch nur empfehlen. Oder halt wirklich professionelle Tuningboxen, die dann aber teurer werden als ein Cheap Chip von Abt z. B.

Ich habe den unmittelbaren Vergleich auf kurzen Zeitraum. Da Speed Buster sich auf Kauf auf Rechnung eingelassen hat, habe ich dort einfach mal eine völlig überteuerte Box für 300 € 'erworben'. Wenn man sich mal auf Dieselschrauber umliest, kann man fast glauben, daß solche Boxen einen Materialwert unter 15 € haben. Speed Buster war sogar noch so bescheuert, ein Infoblatt beizulegen, wo angegeben ist, daß die Box von amh ist....🙄
Also diese Box taugt nix - jedenfalls meine Erfahrung.

Das Chiptuning von Abt, daß bei mir seit dem 13.09. verbaut ist, merke ich dagegen schon. Und da rußt nix und alles ist ganz legal eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von HM196


der grosse vorteil ist der simple einbau.

Der große Nachteil, und das kann man nie oft genug schreiben: das Teil ist im Bereich der StVO nicht zugelassen!

Ähnliche Themen

Osssi das Forum hat ne Editier-Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Osssi das Forum hat ne Editier-Funktion.

Und auch eine Zitierfunktion.

soweit ich informiert bin, gibt es auch für eine speed buster ein gutachten, was eine problemlose eintragung zulässt.

Zitat:

Original geschrieben von country


soweit ich informiert bin, gibt es auch für eine speed buster ein gutachten, was eine problemlose eintragung zulässt.

Mag sein, daß es für eine Motorisierung von SB ein Gutachten gibt, aber sowas ist nicht auf sämtliche anderen Motoren übertragbar. Und in meinem Falle kann ich mir ein Gutachten überhaupt nicht vorstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sowas abnahmefähig ist bei der Rußbildung. Damit wäre mein Wagen ja noch unter rot-rot-roter Plakette gelandet.

Und daß die bei mir verbaute Box nicht im Bereich der StVO zugelassen ist, ist dem Infoblatt zu entnehmen.
Wäre aber auch ziemlich paradox. Die werben damit, daß man pünktlich zum TÜV- und Werkstatttermin ganz schnell die Box entfernen kann.....dann machen die doch nicht solchen Hokuspokus wegen 'nem Gutachten, wenn genug Kunden auch ohne auskommen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von HM196


glaub ich aber wir sollten nicht diskutieren sondern dem Th möglichst fachlich helfen,also hau rein keule.
Ist denn deine Box ebenfalls von amh Booster, nur halt von Speed Buster für den mehr als doppelten Preis verkauft?

die ist von speedbuster und es steht auch speedbuster auf der platine

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich hab 35 PS mehr unter der Haube und hab 10 Km/H mehr V/Max...auch laut Tacho. Jetzt kannst du dir also ausrechnen was ich glaube 😁 😉

@kamikaze schumi:

Ich will Dein Tuning wirklich nicht madig machen, aber Deine

Angaben zur Vmax-Steigerung

- vorher Tacho 205 (AJM eingetragen mit 195)

- nachher Tacho 215, also +10 km/h mehr, wohl echte 205 km/h

lassen darauf schließen, daß die Mehrleistung zwischen 15 PS

und 20 PS beträgt.

35 Mehr-PS in Kombination mit dem ultralangen DRW-Getriebe

(Nenndrehzahl 4000 U/min im 6.Gang etwas über 220 km/h)

sollten wenigstens zu echten 215 km/h fühten -

Anzumerken ist auch, dass der Serien TDI mit 150 PS

mit 216 km/h eingetragen ist.

Prüfstände kannst Du sowieso vergessen, mein AFN hatte
laut Bosch-Prüfstand im Serientrimm 130 PS 🙂
lief aber völlig normal ...

Grüße Klaus

Zitat:

lassen darauf schließen, daß die Mehrleistung zwischen 15 PS
und 20 PS beträgt.

Das erkläre mir mal 😉 Das ist ne ganz realistische Steigerung, wenn ich aber lese das jemand mit 25 oder 30 PS aufmal 20 Km/H mehr V/Max hat krieg ich nen Lachanfall.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


wenn ich aber lese das jemand mit 25 oder 30 PS aufmal 20 Km/H mehr V/Max hat krieg ich nen Lachanfall.

Verständlich irgendwie.

also ich hatte keine Speedbuster sondern eine Steinbauer von eBay mir mal gebraucht ersteigert für etwas über 100 Euro incl. Porto!

Da die Blackboxen eigentlich eh alle gleich funktionieren und eigentlich nur mehr Kraftstoff einspritzen grob gesagt, kommt es natürlich zu erhöhter Rußbildung! Bei der Steinbauer war ein Teilegutachten mit dabei für meinen Motor sowie noch 2 anderen AUY und ATJ wobei ich den letzteren garnicht kenne^^ naja ich habe ja den 85 kW AJM und laut Gutachten werden daraus 100 kW

Serie läuft meiner ich glaube laut Fahrzeugschein 195 km/h was er vor der Box auch gemacht hat vielleicht auf dem Tacho minimal mehr, habe glaube ich nie die 200 km/h erreicht!

Laut Gutachten wurden durch Testfahrten 199 km/h ermittelt, da die Systeme irgendwie alle immer streuen kamen bei mir laut Tacho knappe 205 km/h raus, mit der Toleranz welcher jeder Tacho hat sind vielleicht die angegebenen 199 km/h realistisch!

Ich hatte zum Einbau mal nen Golf V vor mir mit dem wahrscheinlich 140 PS Motor, dieser ist mir nicht davon gefahren, aber ich konnte auch nicht überholen, in der BEschleunigung war er allerdings deutlich besser!

Die Rußbildung war bei mir bei Vmax deutlich spürbar, weshalb das Ding auch wieder raus flog! Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich das immer eintragen lassen, auch ein Chiptuning, nur weil man es nicht optisch im Motorraum sieht ich denke schon bei nem Unfall wird heutzutage da vermehrt das Auge drauf gelegt!

Ich hatte mal für 1h ein OBD-Chiptuning von www.chipping.de vor der Box ausprobiert, war schlichtweg enttäuscht, deswegen kam direkt nach der Testfahrt das originale Programm wieder drauf, die Steinbauer-Box war besser, obwohl das Chiptuning das neuere und eigentlich bessere sein sollte, da man hier den Motor besser abstimmen kann und nicht nur einen Wert hochsetzt!

Noch was zur Laufleistung, habe meinen Wagen mit 99tkm übernommen, beim Einbau der Box, habe ich bemerkt, dass der Vorbesitzer anscheinend die gleiche oder ähnliche Box verbaut haben musste, da am Batteriekasten schon Löcher für die Kabel ausgesägt waren, also wegen 20tkm und dann Motor defekt kann man nicht behaupten, da meiner derzeit über 170tkm drauf hat. Achja man sollte sowas dem Käufer sagen, mein Verkäufer hat das damals nicht der Sack, aber mir egal, da der Motor wirklich 1a ist!

so meine speedbuster müsste die woche kommen... werd mal meine erfahrungen posten.... beim einbau was zu beachten ?

Zitat:

Original geschrieben von kinetixzz


.... beim einbau was zu beachten ?

Ja, von der Rennleitung besser beim Einbau nicht beobachten lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen