Speckiges Lenkrad

BMW 5er G60

Was tun, damit das Lenkrad nicht speckig wird? Oder mit welchen Reiniger pflegt ihr es?

16 Antworten

Würde mich auch interessieren. Das ist das Schlimmste im fortgeschrittenen BMW-Innenraum. Nervt mich seit Jahrzehnten, von Modell zu Modell. Audi und Mercedes perforieren an vielen Stellen oder bieten Alcantara an.

Wir pflegen unsere Lenkräder regelmäßig mit der original Lederpflege von BMW. Damit kommen wir ganz gut zurecht.

Zitat:

@draw1249 schrieb am 9. März 2025 um 11:52:59 Uhr:

Zitat:

Wir pflegen unsere Lenkräder regelmäßig mit der original Lederpflege von BMW. Damit kommen wir ganz gut zurecht.

Du meinst den Cleaner oder? Weil mit der Leder Pflege wird es noch schneller voll.

Leder Pflegeset steht drauf...

Ähnliche Themen

Baby Feuchttücher wirken da wunder…

Baby Feuchttücher sind in der Regel rückfettend, das ist hier ja gerade nicht erwünscht. Zudem wird dieses Fett früher oder später ranzig. Ich würde keine Baby Feuchttücher nehmen, stattdessen lieber gute Reinigung und Pflegeprodukte von www.Lederzentrum.de

Handschuhe? 🙂
Greg

Ist das Lenkrad überhaupt aus Echtleder? Meine gelesen zu haben, dass hier immer Veganza zum Einsatz kommt?!

Bei mir steht folgendes beim M Lederlenkrad: "Durch den schwarzen 'Walknappa'-Leder-Lenkradkranz sowie ausgeformte Daumenauflagen liegt das Lenkrad zudem sicher in der Hand."

Das ist also Leder, keine Veganza.

Normales Leder ist doch easy zu pflegen. Habe das bisher bei allen Fahrzeugen immer (gelegentlich) mit den Lederpflegetüchern von Sonax, etc. gemacht. Lenkrad meines SRT sieht nach ca. 65.000 km noch super aus bis auf die ein der andere Macke wenn man z.B. mit einer Kante der Uhr "hängen bleibt"...

Alcantara ist das deutlich (!) pflegeintensiver...

Zitat:

@oroessel schrieb am 10. März 2025 um 10:16:56 Uhr:


Bei mir steht folgendes beim M Lederlenkrad: "Durch den schwarzen 'Walknappa'-Leder-Lenkradkranz sowie ausgeformte Daumenauflagen liegt das Lenkrad zudem sicher in der Hand."

Das ist also Leder, keine Veganza.

Soweit ich informiert bin, ist es beim M-Paket aus Leder, ansonsten (Basis) ist es aus Veganza.

Es geht hier darum (so habe ich den Threadersteller verstanden) den matten, stumpfen Originalzustand des Lenkrades zu erhalten.
Die BMW-Lenkräder werden mit der der Zeit immer glatt und glänzend. Und genau das soll eben nicht sein. Ob das durch klassische Lederpflege erreicht wird, erscheint mir fraglich.

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 10. März 2025 um 11:07:30 Uhr:


Es geht hier darum (so habe ich den Threadersteller verstanden) den matten, stumpfen Originalzustand des Lenkrades zu erhalten.
Die BMW-Lenkräder werden mit der der Zeit immer glatt und glänzend. Und genau das soll eben nicht sein. Ob das durch klassische Lederpflege erreicht wird, erscheint mir fraglich.

Bei mir wurde noch kein BMW-Lenkrad "glatt und glänzend" und bei Lederpflege gibt es große Unterschiede. Bei Leasingfahrzeugen reicht es meistens, das Lenkrad regelmäßig mit warmem Wasser gründlich zu reinigen. Wenn man den Zustand darüber hinaus erhalten will, empfehle ich Colourlock Protector + Versiegelung von Lederzentrum.de - damit bleibt das Leder matt. Ich werds die Tage auftragen, mal sehen ob es wirklich echtes Leder ist 😛

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 10. März 2025 um 11:07:30 Uhr:

Zitat:

Es geht hier darum (so habe ich den Threadersteller verstanden) den matten, stumpfen Originalzustand des Lenkrades zu erhalten. Die BMW-Lenkräder werden mit der der Zeit immer glatt und glänzend. Und genau das soll eben nicht sein. Ob das durch klassische Lederpflege erreicht wird, erscheint mir fraglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen