speckig glänzendes Armaturenbrett wieder matt bekommen

Mercedes E-Klasse S210

Ich habe meinen Dicken jetzt seit 7 Monaten und das schwarze Armaturenbrett glänzt immer noch speckig, als hätte der Vorbesitzer Silikon oder Speckschwarte benutzt. Jetzt bei steiler Sonne sehe ich nicht, ob und was vor mir los ist auf der Straße.

Die Seitenverkleidungen sind schön matt.

Im Netz gibt es Tipps von Spüli über Glasreiniger bis Spiritus. Aber die betrafen die billigen Hartplastikvarianten von Renault und Co.

Hat jemand von Euch schon mal falsch gepflegte Armaturenbretter wieder matt bekommen?

20170616_115119.jpg
Beste Antwort im Thema

Jetzt sei mal nicht dauernd so patzig. Wir sind doch hier, um das Ganze zu diskutieren. Finde das unmöglich!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ihr solltet immer schön weiter mit irgendwelchen Lösungsmitteln, egal ob in Fenterreiniger oder pur, euer Armabrett behandeln. Seit euch aber bewusst das Lösungsmittel nicht nur den Dreck sondern auch den Weichmacher im Kunsstoff entfernen und was dann eines Tages passiert könnt ihr euch sicherlich denken. Ich würde mal in den diversen Pflegeforen nachschauen was die so empfehlen. Desweiteren würde ich einen guten kunsstoffreiniger anwenden und anschliessend mit einer supermatten Pflege nacharbeiten. Es gibt so viele Produkte z.B von Koch Chemie Top Star oder Sonax Extreme matt Spray. Wichtig ist das immer nach 5-10 Minuten mit einem sauberen Mikrofasertuch nachgewischt wird und zwar sehr gründlich.

Mir ist es in erster Linie wichtig, die extremen Spiegelungen zu beseitigen. Die Gefahr, etwas zu übersehen ist mir zu groß.

Vlt gelingt es mir ja, die glänzende Schicht zu entfernen und danach mit ordentlicher matter Pflege drüber zu gehen.

Aber die Sicherheit geht bei mir vor.

Zitat:

Vlt gelingt es mir ja, die glänzende Schicht zu entfernen und danach mit ordentlicher matter Pflege drüber zu gehen.

Diese Produkte machen deinen Innenraum auch nicht mehr matt als vorher, sie behaupten nur matte Oberflächen zu "versiegeln". Im Prinzip also nix anderes als ein Cockpitspray für sensible Oberflächen, welches nach der Anwendung nicht so stark gänzen soll wie übliche Sprays. Hab ich alles schon recherchiert während du geschrubbt hast.😁

Da sagt ein User bei Amazon z.B.:

Zitat:

Gutes Cockpitstray in großer Flasche, fettet auch nicht so viel wie andere und hinterlässt trotzdem einen schönen Glanz

Da frage ich mich schon, was ich von dem Produkt halten soll, wenn es doch angeblich den "Extreme Matteffekt" hat!

Tatsache ist: Alles, was man auf eine matte Oberfläche an Flüssigproduktion aufträgt verringert die Mattheit höchstens. Ist ja auch logisch, denn die Unebenheiten, welche sie eben matt wirken lassen, können nur ausgeglichen/mit Material aufgefüllt, aber nicht erzeugt werden, außer es befinden sich Partikel im Produkt. Dann wäre es aber eher eine Schleifpaste.

Ich würde mir die Euros sparen...

Spiegelungen von angeblich matten Pflegeprodukten kenne ich zur Genüge.

Aber das, was ich bisher hatte, war wirklich wie ein Spiegel. Die weiß (Sonnenfarbe) glänzende Oberfläche spiegelte sich in der Scheibe und ich war blind - vor allem jetzt zur Mittagszeit, wo die Sonne sehr hoch steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 16. Juni 2017 um 23:49:45 Uhr:


Spiegelungen von angeblich matten Pflegeprodukten kenne ich zur Genüge.

Aber das, was ich bisher hatte, war wirklich wie ein Spiegel. Die weiß (Sonnenfarbe) glänzende Oberfläche spiegelte sich in der Scheibe und ich war blind - vor allem jetzt zur Mittagszeit, wo die Sonne sehr hoch steht.

Na, dann konnten wir dir doch helfen mit unseren Tips 🙂

Ich denke schon. Jetzt warte ich auf die Sonne morgen Mittag und dann berichte ich und werde mich bedanken.

Oder es geht weiter... 😉

Moinsen,

also ich wuerde es mal mit Aufkleber Entferner versuchen; echt jetzt 😉

Warum???

Siehe mein Post im c-klasse-forum, da ging es bei mir darum die Klebereste vom Monitor zu entfernen.

Hat prima geklappt und das Armaturenbrett glaenzt auch nicht mehr so.

copy-paste aus dem c-klasse-forum vom 3. Februar 2015:

Vielen Dank fuer die Glueckwuensche, bis jetzt bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden und habe schon ueber 2.000km damit zurueckgelegt. Wird Zeit das ich nun wieder auf den Firmenwagen zurueck greife, sonst nehmen die mir den noch weg 😉 Die Klebstoffreste habe ich restlos entfernen koennen, und es ist schon erstaunlich welche Qualitaet diese Materiaien haben denn ich nehme an das der Halter vom Monitor mehrere Jahre dort verklebt war. Ich habe es mit WD40 probiert, aber das half nur bedingt. Also griff ich zur Keule und verwendete "Sticker remover Spray"; das Zeugs schaeumte etwas auf und ich dachte das frisst mir das Material vom Armaturenbrett auf, aber nix, super geworden. Das Beste oder nichts eben :thumbsup: Am WE werde ich das Auto polieren (bei 25 Grad und einem sixpack ist das kein Problem , denn ich 😁habe gesehen das der Lack doch etwas stumpf ist, wenn man genauer hinsieht. Auch die Kopfstuetze vom Fahrersitz muss repariert werden, sodass sich die wieder el. verstellen laesst. Ansonsten macht das Auto Spass und es ist wirklich so als waere man in einem kleinen W140 unterwegs. Gruss, Werner

Aufkleber-reste-w202
Aufkleber-reste-w202-danach

Hat schon mal wer bei Mercedes gefragt?

Anfrage ist raus....

W210 03.1999 220 CDI
.
Mein Armaturenbrett auf der Fahrer wie Beifahrer Seite GLÄNZT bei Sonneneinstrahlung so stark, daß die Sicht MASSIV behindert wird (klare Verkehrsgefährdung)

WIE kann ich bei meiner E-Klasse W210 das speckig glänzende Armaturenbrett (wieder) matt bekommen?

Hilfe bitte - es ist echt riskant weil durch die Spiegelung schnell etwas oder gar JEMAND übersehen werden kann.

MfG
ET

Ashampoo-snap-2017-06-17-18h25m17s-003

Wenn überhaupt eine Antwort kommt, werden sie Dir schreiben, daß man altersbedingt keine Lösung anbieten kann und daß Du ein neues Auto kaufen sollst.

"Anbei Prospekt und Preisliste der aktuellen E-Klasse..." 😁

Zitat:

@strich-8-1975 schrieb am 17. Juni 2017 um 18:19:45 Uhr:


Hat schon mal wer bei Mercedes gefragt?

Anfrage ist raus....

W210 03.1999 220 CDI
.
Mein Armaturenbrett auf der Fahrer wie Beifahrer Seite GLÄNZT bei Sonneneinstrahlung so stark, daß die Sicht MASSIV behindert wird (klare Verkehrsgefährdung)

WIE kann ich bei meiner E-Klasse W210 das speckig glänzende Armaturenbrett (wieder) matt bekommen?

Hilfe bitte - es ist echt riskant weil durch die Spiegelung schnell etwas oder gar JEMAND übersehen werden kann.

MfG
ET

Unglaublich auf was für Ideen die Leute kommen - das kann doch jetzt nicht Ernst gemeint sein, oder?

Hab nun schon tagelang in diesem Thema mit gelesen und möchte nun auch mal etwas dazu sagen...

jeder der einen Lackierer kennt, oder selbst schon Kunststoffteile lackiert hat, wird bestätigen:

dass die kurze Einwirkzeit von ca 10 Sekunden eines Silikonentferners - wie er zur Vorbereitung der Lackschicht verwendet wird keine langfristig schädigende Wirkung auf den Kunststoff hat!

somit würde ich auch bei meinem Wagen wieder einen feuchten Lappen mit Silikonentferner in kreisenden Bewegungen über das Amaturenbrett gleiten lassen.

Wer hier immer noch Angst vor organischen Lösungsmittel hat; dem kann ich durchaus die abrasive Lösung des Problems empfehlen.
einfaches Wasser und einen sogenannter Schmutzradierer.

Das ist ein Schwamm welcher leichte Schleifwirkung hat ohne eine derartige Oberfläche zu zerkratzen.
Allerdings denke ich, dass es mit dem Schmutzradierer etwas mühsamer ist die Speckschicht zu entfernen...

🙄 😁 😰

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 17. Juni 2017 um 19:29:31 Uhr:


Wenn überhaupt eine Antwort kommt, werden sie Dir schreiben, daß man altersbedingt keine Lösung anbieten kann und daß Du ein neues Auto kaufen sollst.

"Anbei Prospekt und Preisliste der aktuellen E-Klasse..." 😁

Aber der Tipp ist die LÖSUNG gemeint oder?

Zitat:

Auweia, das sieht fies aus. Mich stören glänzende Kunsstoffteile auch immer - ich nehme nur Glasreiniger für die Kunststoffe zum reinigen. Damit bekommt man das speckige weg, allerdings sollte man nicht auf das Armaturenbrett sprühen, sondern auf das Tuch und dann den Dreck mit dem feuchten Tuch abnehmen.
Zum versiegeln kann man dann noch einen matten Kunstoffreiniger nehmen.

Zitat:

@zwozehn schrieb am 17. Juni 2017 um 20:11:43 Uhr:



Zitat:

@strich-8-1975 schrieb am 17. Juni 2017 um 18:19:45 Uhr:


Hat schon mal wer bei Mercedes gefragt?

Anfrage ist raus....

W210 03.1999 220 CDI
.
Mein Armaturenbrett auf der Fahrer wie Beifahrer Seite GLÄNZT bei Sonneneinstrahlung so stark, daß die Sicht MASSIV behindert wird (klare Verkehrsgefährdung)

WIE kann ich bei meiner E-Klasse W210 das speckig glänzende Armaturenbrett (wieder) matt bekommen?

Hilfe bitte - es ist echt riskant weil durch die Spiegelung schnell etwas oder gar JEMAND übersehen werden kann.

MfG
ET

Unglaublich auf was für Ideen die Leute kommen - das kann doch jetzt nicht Ernst gemeint sein, oder?

Zitat:

@strich-8-1975 schrieb am 18. Juni 2017 um 17:42:40 Uhr:


Aber der Tipp ist die LÖSUNG gemeint oder?

Zitat:

@strich-8-1975 schrieb am 18. Juni 2017 um 17:42:40 Uhr:



Zitat:

Auweia, das sieht fies aus. Mich stören glänzende Kunsstoffteile auch immer - ich nehme nur Glasreiniger für die Kunststoffe zum reinigen. Damit bekommt man das speckige weg, allerdings sollte man nicht auf das Armaturenbrett sprühen, sondern auf das Tuch und dann den Dreck mit dem feuchten Tuch abnehmen.
Zum versiegeln kann man dann noch einen matten Kunstoffreiniger nehmen.

Zitat:

@strich-8-1975 schrieb am 18. Juni 2017 um 17:42:40 Uhr:



Zitat:

@zwozehn schrieb am 17. Juni 2017 um 20:11:43 Uhr:


Unglaublich auf was für Ideen die Leute kommen - das kann doch jetzt nicht Ernst gemeint sein, oder?

Ja, genau!
Weil's funktioniert 😎

Tooooollllllll..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen