Speckauto

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

so ein bisschen bekümmert es mich, dass mein neuer 130PS PD-Golf IV kaum wahrnehmbar besser zieht als mein alter 110PS-Motor ohne PD. Meine Erklärung dafür ist, dass ich den alten Wagen bewusst leicht gehalten hatte, wohingegen der neue mit Sonderzubehör vollgestopft ist. Der stärkere Motor selbst wiegt wohl auch etwas mehr. Was mich nun beschäftigt ist die Frage, welches Sonderzubehör wie viel an Gewicht ausmacht und wo es sich demzufolge bei zukünftigen Autos lohnen würde zu sparen, um wieder ein wendiges Fahrgefühl zu erreichen.

Auf die funkgesteuerte ZV mit Alarmanlage möchte ich schon aus Sicherheitsgründen nicht verzichten. Die hatte mein alter aber auch.

  • Die elektrischen Fensterheber dürfen einen Klotz darstellen. Leider sind die ab Golf V wohl serienmäßig, was ich so gehört habe. Wieviel kg werden die verglichen mit Handkurbeln ausmachen?
  • Wieviel wiegt eigentlich eine Klimaanlage? Die könnte auch was ausmachen, auch wenn der Verzicht natürlich eine gewisse Komforteinbuße bedeutet.
  • Um wieviel wird der Wagen in etwa durch ein (elektrisches) Schiebedach schwerer?
  • Macht die elektrische Einparkhilfe gewichtsmäßig etwas aus?
  • Um wieviel schwerer ist ein Fünftürer im Vergleich zum Dreitürer?

Dass niemand auf obige Frage die genauen Werksangaben aus dem Kopf kennt ist mir klar. Es geht mir dabei ja auch primär um zukünftige Planungen, und da wird es sich wohl eher um spätere Modelle handeln. Aber so eine Hausnummer, wieviel kg welche Komponente ausmacht, würde mich schon interessieren.

Welche Marke sollte man überhaupt kaufen, wenn man heutzutage noch ein leichtes, nicht mit Schnickschnack überfrachtetes Serienauto haben möchte? Ich rede nicht von Extremen wie dem Lotus Elise, sondern einfach von etwas mit, sagen wir, 1100kg Gesamtgewicht. Irgendwie sind die Autos heute alle total verfettet. BMW hat seien Unschuld schon vor vielen Jahren verloren, als die alte quaderförmige 3er-Bauform durch die neuen 3er-Schiffe ersetzt wurden. Bin so ein Teil mal probegefahren, hatte das Gefühl, ich sitze in einem LKW. Da kann auch ein starker Motor nix reißen.

Müsste man auf einen Billiganbieter wie Dacia setzen, der schon aus Kostengründen weniger Schnickschnack einbaut? Aber dann leidet natürlich die Qualität...

64 Antworten

Oh Mann, was ist denn hier passiert? 😕

Um nochmal die fehlende Antwort zu geben:

Ich glaube kaum, dass es noch konkurrenzfähige Modelle von namhaften Herstellern gibt, bei denen ein Kombi um die 1100 Kg wiegt. An einem solchen Wagen fehlt es mit Sicherheit an allem. Da hätt ich keinen Bock drauf.

Den Golf VI Variant 2,0 TDI kann man bei fast 5 Liter fahren, wenn man nicht übertreibt. Der Wagen wiegt aber ca 1500 Kg.
Von daher würd ich den 130 Ps überprüfen, wenn alles in Ordnung ist, dann weiterfahren und freuen.

Das Superleichtökosparvolksauto gibt es nicht.

onkel-howdy, mit billigem Sarkasmus den Eindruck zu erwecken, als hätte man recht, weil man einen Lacher produziert, ist eine weitverbreitete Masche. Funktioniert sogar bei Lesern, die nicht mit dem Kopf denken, insofern hat Dein Versuch durchaus seine Daseinsberechtigung.

Zitat:

Geschrieben von onkel-howdy


warum verkauft intel, amd, nvidia und wie sie alle heissen nur gedrosselte chips?

Weil sie Fertigungstoleranzen haben, und auch die beschissensten Exemplare noch richtig rechnen müssen. Weil zudem viele Hobbybastler minderwertige Kühler einsetzen oder zu dämlich sind, die Paste ordentlich aufzutragen, bei Fehlern aber stets den CPU-Hersteller verantwortlich machen und im ganzen Bekanntenkreis rumtratschen, die CPU's von xyz würden nicht richtig funktionieren. Darum.

Bei CPUs kann man sich vorsichtig an die Grenze herantasten, weil diese sich mit Rechenfehlern ankündigt, lange bevor etwas passiert, so dass man einfach ausprobieren kann, was gerade noch geht. Bei einem Automotor sieht das anders aus. Wenn Du da herausfindest, dass Dein Chiptuning für Dein Exemplar zuviel war, dann hast Du den Salat.

Tatsächlich verschleißen auch übertaktete Prozessoren schneller (mehr Elektromigration). In aller Regel halten sie aber dennoch so lange, dass der Overclocker sie am Ende ihrer Laufzeit längst nicht mehr haben will. Bei Automotoren hingegen ist jeder zusätzliche Verschleiß unwillkommen. Dein Vergleich ist also genauso kurzsichtig wie der restliche Stuss, den Du hier von Dir gibst.

Zitat:

Geschrieben von onkel-howdy


warum geht der motor der im übrigen nahezu identisch ist nicht sofort über die wupper?

Die Antwort hast Du gerade selbst gegeben.

Zitat:

Geschrieben von onkel-howdy


1100kg n kombi?

Ich kann mich nicht erinnern, was von einem Kombi gesagt zu haben. Lesen bildet. Aber gut, was Du so von Dir gibst deutet darauf hin, dass Du damit nicht so viel am Hut hast.

Zitat:

Geschrieben von onkel-howdy


btw allein die tatsache das DU weisst das beide das selbe fahrwerk hatten vw aber für unterschiedliche motorversionen verschiedene federn hat

Woran könnte das denn liegen? Doch nicht etwa am Motorgewicht?

Zitat:

Geschrieben von bummelgolf


sorry @ all für full quote, aber das mußte sein...

Blödsinn, sowas ist einfach mutwilliges Getrolle ohne jeden Sinn.

Zitat:

Geschrieben von bummelgolf


Ich habe gewiß keinen dummen Spruch abgelassen,
sondern recht zielführend geantwortet.

Das ist richtig, dafür bin ich Dir dankbar, und ich habe in Reaktion darauf erläutert, weshalb Deine im Grundsatz berechtigte Bremsenvermutung in meinem Fall nicht zutreffend werden kann. Daraufhin bist Du es, der jetzt beleidigend wird, und zwar ohne jeden Sachbezug (während onkel-howdy zumindest noch so tut, als würde er über das Thema reden). Darauf werde ich nicht weiter eingehen.

Zitat:

Geschrieben von AXR 763


Ich glaube kaum, dass es noch konkurrenzfähige Modelle von namhaften Herstellern gibt, bei denen ein Kombi um die 1100 Kg wiegt.

Danke für den Rat, aber leider bist Du auf onkel-howdys falsche Behauptung reingefallen, ich hätte was von einem Kombi gesagt. Es geht mir um ein normales Auto. Nur soll es halt nicht ein extrem auf Leichtigkeit optimierter Zweisitzer ohne Kofferraum und Radio werden, sondern etwas, was immer noch praxistauglich ist.

Zitat:

Geschrieben von AXR 763


Von daher würd ich den 130 Ps überprüfen, wenn alles in Ordnung ist, dann weiterfahren und freuen.

Der ist mit Sicherheit in Ordnung; das Fahrverhalten ist komplett unauffällig. Ich hatte mir nur halt ein bisschen mehr erhofft. Weggeben werde ich den auf keinen Fall. Ich wollte nur einfach mal über die fernere Zukunft reden, weil ich das Gefühl habe, das wachsende Autogewicht ist ein bleibender Trend, der mir gar nicht zusagt. Und wenn in den Neunziger Jahren sogar Passate mit 1100kg auskommen konnten, dann zeigt das ja, dass man durchaus vernünftige Autos mit solch Gewicht bauen kann. Die Frage, woher das Mehrgewicht bei den modernen Autos kommt, kann nur mit der Ausstattung (zahllose Airbags etc.) beantwortet werden - oder übersehe ich das was? Damit wäre aber dann klar belegt, dass die Wagenausstattung sehr wohl deutlichen Einfluss auf das Fahrzeuggewicht hat.

Und du hast den kleinen Golf nun über eBay gekauft oder wieso kommt die weinerei nach dem Kauf??

Hatte woher auch einen Bora 115 ps pd und man merkt selbst da einen unterschied!
Meine Mutter fährt einen Seat Leon mit 110 ps vep und im Gegensatz zu meinem 130er TDI ist das ne Welt!!

Nochmal: fs Auslesen lassen!!

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Und wenn in den Neunziger Jahren sogar Passate mit 1100kg auskommen konnten, dann zeigt das ja, dass man durchaus vernünftige Autos mit solch Gewicht bauen kann. Die Frage, woher das Mehrgewicht bei den modernen Autos kommt, kann nur mit der Ausstattung (zahllose Airbags etc.) beantwortet werden - oder übersehe ich das was?

Du übersiehst die deutlich steifere Gesamtkonstruktion. Fünf Sterne im NCAP schaft man nicht, wenn man in ein butterweiches Auto 10 Airbags packt. Fahr mal nen Passat 35i und die aktuelle Version gegen die Wand, und schau dir an wie die Karosse hinterher aussieht.

Klar machen auch Komfort- und Sicherheitsfeatures etwas am Gesamtgewicht aus. Bessere Geräuschdämmung gibts auch nicht zum Nulltarif. Trotzdem wirst du den aktuellen Passat nie so leicht bekommen wie den alten, weil allein die Rohkarosserie schwerer ist.

Ein Dacia Sandero kommt auf 1050kg, hat aber eben auch nur 3 Sterne im NCAP. Aber selbst mit 20 Airbags würde er nicht viel mehr bekommen, weil die Karosse deutlich instabiler ist. Also man muss sich entscheiden, was man will. Nen stabilen Panzer, der halt dann auch entsprechend wiegt oder eine leichte Kiste, die im Crashfall aber auch nicht mehr viel Reserven bietet.

Edit: Außerdem ist ein Passt von heute deutlich größer als der, der noch 1100kg wog => Mehr Blech => mehr Gewicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Danke für den Rat, aber leider bist Du auf onkel-howdys falsche Behauptung reingefallen, ich hätte was von einem Kombi gesagt. Es geht mir um ein normales Auto.

Mag sein, dass ich das mit dem Kombi falsch aufgefasst hab, aber auch bei nem normalen Auto wird es schwer eines zu finden, das die Größe eines Golf 4 hat und 1100 Kg wiegt. Zumindest wenn man in Sachen Sicherheit keine Rückschritte machen will.

Ich verstehe immer noch nicht so ganz um was es hier gehen soll?

Wenn du deinen Wagen leichter machen willst, schmeiss alles raus, was du meinst nicht zu gebrauchen, ebenso überleg dir, ob du dir nicht eine Carbonmotorhaube und sowas montierst. Der kosten/nutzen Faktor dürfte aber in keiner Relation stehen.
Andere Möglichkeit, du wechselst das Auto,
Möglichkeit A: gleiche Ausstattung, stärkerer Motor (150PS TDI)
Möglichkeit B: gleicher Motor, bewusst schlechtere Ausstattung
Möglichkeit C: wieder zurück zum alten Wagen, warum so einen großen Motor haben, wenn der eh nichts bringt, aber dann natürlich auch wieder bewusst mit kaum Ausstattung.

Bevor ich mir ein Fahrzeug kaufe, mache ich eine Probefahrt, oder auch zwei, da sollte man es doch sofort merken, dass der "träge" ist.

Wenn du wirklich viel Leistung pro Kg haben willst, schau dich mal bei Lotus um 🙂

Um mal die Frgae nach einem ähnlichen Auto mit weniger Gewicht zu beantworten: Ford Focus (MK I). Der wiegt in leichtester Version 1100kg und in der vollsten, schwersten Version 1,3t, ist also ein gutes Stück leichter als der Golf IV. Ob man nun einen Focus MK I fahren will, ist ein andere Sache 😁

Der wird ja auch schon seit 6 Jahren nicht mehr gebaut. Da kann ich auch beim Golf IV bleiben.

Zitat:

Geschrieben von AXR 763:


Mag sein, dass ich das mit dem Kombi falsch aufgefasst hab, aber auch bei nem normalen Auto wird es schwer eines zu finden, das die Größe eines Golf 4 hat und 1100 Kg wiegt. Zumindest wenn man in Sachen Sicherheit keine Rückschritte machen will.

Ich stimme Dir zu, dass das wachsende Gewicht auch den immer weiter zunehmenden Sicherheitsmaßnahmen geschuldet ist. Vieles davon rechne ich auch in die Kategorie "Ausstattung", auch wenn es serienmäßig eingebaut ist. Ich brauche z.B. keine 12 Airbags; mir reichen je einer für Fahrer und Beifahrer.

Und ja, ich will den Panzer nicht und wäre bereit, das Sicherheitsniveau des alten 3er BMW zu akzeptieren, den mein Kumpel aus Teeniezeiten (Anfang der 90er-Jahre) gefahren ist. Mit dem konnte der im Wohngebiet an rechtwinkligen Kreuzungen mit 50 km/h abbiegen ohne wegzufliegen (wobei er auch ein nicht-serienmäßiges Sportfahrwerk (4cm) eingebaut hatte, allerdings ohne übermäßig prollige Breitreifen).

Ein leichtes Auto fährt sich mit einem Direktheitsgefühl wie ein Autoscooter. Das macht für mich viel mehr Spaß aus, als wenn mein moderner LKW dank seines superstarken Motors irre beschleunigt, aber sich in Kurven behäbig anfühlt. Abgesehen davon, dass ein leichtes Fahrzeug mit schwachem Motor ohne weiteres schneller beschleunigen kann als ein schweres mit stärkerem Motor. Nicht ohne Grund hat praktisch kein Auto an der Ampel auch nur den Hauch einer Chance gegen ein gutes Motorrad - obwohl rein von den PS her das Motorrad viel weniger zu bieten hat.

Zitat:

Geschrieben von Frada 84


Wenn du deinen Wagen leichter machen willst, schmeiss alles raus, was du meinst nicht zu gebrauchen, ebenso überleg dir, ob du dir nicht eine Carbonmotorhaube und sowas montierst. Der kosten/nutzen Faktor dürfte aber in keiner Relation stehen.

Richtig, ich habe keine Lust, mir ein Auto zu kaufen und dann erst mal mit riesigem Aufwand in seine Einzelteile zu zerlegen und umzubauen, nur um einen Zustand zu erreichen, der vor 20 Jahren serienmäßig üblich war. Deswegen besteht ja meine Frage darin, ob es von irgendeinem bezahlbaren Hersteller ein Nischenprodukt gibt, das meinem Geschmack schon von Hause aus entspricht ohne so extrem zu sein wie der Lotus Elise. Oder vielleicht ein Billigprodukt, das deswegen billig ist, weil ihm der ganze serienmäßige Schnickschnack fehlt, das aber trotzdem nicht gleich mangels Qualität auseinanderfällt.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Deswegen besteht ja meine Frage darin, ob es von irgendeinem bezahlbaren Hersteller ein Nischenprodukt gibt, das meinem Geschmack schon von Hause aus entspricht ohne so extrem zu sein wie der Lotus Elise. Oder vielleicht ein Billigprodukt, das deswegen billig ist, weil ihm der ganze serienmäßige Schnickschnack fehlt, das aber trotzdem nicht gleich mangels Qualität auseinanderfällt.

Dacia Sandero.

1050kg, Sicherheitsniveau kann mit den von dir genannten 3er BMW von Anfang der 90er mithalten. Sofort auseinderfallen tut er auch nicht. Schnickschnack hat er auch keinen.

Hast eigentlich recht. Wäre eine Idee wert gewesen. Allerdings hätte in dem Fall unbedingt noch ein gescheites Sportfahrwerk reingemusst, und da Dacia das nicht anbietet, hätte das von einem Drittanbieter kommen müssen. Egal, ich behalte Dacia für die Zukunft mal im Hinterkopf. So eine Billigmöhre, die jeder unterschätzt, aber dann fett aufgebrezelt, das ist so krank, dass ich es schon wieder reizvoll finde. 😁

Das einzige echte Problem ist die magere Endgeschwindigkeit. 173 km/h beim stärksten erhältlichen Motor ist nun nicht so der Knaller. 🙂

Subjektives Fahrempfinden ist das Stichwort.Der neuere PD-Motor hat schon mehr Bums.Es kommt aber auch immer darauf an wer das Fahrzeug vorher gefahren hat und wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Zum "Leichtbau" sei gesagt:Ich möchte nicht in einem Auto fahren, dass ohne Verkleidungen,Sitzbank und Dämmmatten unterwegs ist.Es scheppert, dröhnt und nach spätsetens einer halben Stunde hast du Kopfschmerzen.
Man möchte schließlich erholt ankommen und einen gewissen Komfort nicht missen.

Alle Hersteller holen ca. 70% der machbaren Lesitung aus den Motoren um sie standfester und langlebiger zu machen.Auf die 25-30% Mehrleistung zielen die Chips ab.
Das ist im Übrigen nicht zu vergleichen mit dem Tuning von ABT oder MTM, da bei erheblich höheren Leistungsausbeuten auch erhebliche Eingriffe in die Motormechanik und Motorelektrik vonöten sind.

Ein 130PS TDI ist bestimmt nicht der langsamste Golf.Wer mehr will sollte sich jedoch den 150 PSer holen oder einen GTI zulegen.

Als 130PS TDI Fahrer muss ich jetzt auch mal eingreifen!

Die 110PS-VEPs haben wesentlich weniger Anzug als der 130PSer PD!
An deiner Stelle würde ich schauen ob evtl. der LMM müde ist oder sich wo anders ein Fehler eingeschlichen hat. Die Mehrausstattung macht nichts aus. Wie andere schon geschrieben haben, selbst mit zweiter person im Auto fährt er sich noch genauso spritzig.
Sollte es wirklich zu wenig Leistung sein, dann halt ein Chip.
Wenns ein seriöser Chiptuner ist, der den Chip auf dein Fahrzeug abstimmt und du mit den Begriffen "warm fahren" und "kalt fahren" was anzufangen weist, dann sollte man auch noch lange Freude am 130PSer haben.

Zitat:

Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer


Zum "Leichtbau" sei gesagt:Ich möchte nicht in einem Auto fahren, dass ohne Verkleidungen,Sitzbank und Dämmmatten unterwegs ist.Es scheppert, dröhnt und nach spätsetens einer halben Stunde hast du Kopfschmerzen.

Ohne Sitze möchte ich auch nicht fahren, das ist schon richtig. 😁 Ansonsten sind die Autos aber vor 30 Jahren, als ich klein war, auch schon gefahren, und meine Eltern haben damit auch Reisen gemacht, bei denen ich mitgefahren bin. Kopfschmerzen hat damals keiner bekommen. Kindersitze gab es freilich nicht, noch nicht mal Gurte auf der Rückbank. Die Kinder hatten als Sicherheit ja die Vordersitze, um sie im Falle eines Aufpralls aufzufangen. 😁

Auf jeden Fall betrachte ich es als Gerücht, dass ein Auto scheppert und dröhnt, wenn es nicht so ein schwerer moderner Panzer ist. In Testberichten schneidet der Dacia vom Komfort her ja auch gar nicht mal schlecht ab. Kritikpunkte sind eher die magere Ausstattung und Sicherheitsausstattung - gemessen an modernen Standards.

Hast Du die Reifen mitbedacht ?
Die könnten gewichtsmäßig eine Menge ausmachen.
Felgendurchmesser größer ? Das macht die Beschleunigung träger (und daß Du
im Ausgleich länger rollen könntest, wirst Du nicht recht genießen können🙂 ).

Insgesamt könnte Dein 130 PS Auto fast 100 kg schwerer sein als Dein
110 PS-ler.

Siehe auch dieser Thread Leergewichte

In dieser PS- und Gewichtsklasse fressen 100 Mehrkilo fast 10 PS bei der
Beschleunigung.

Grüße Klaus

Super-Link, Klausel, dankeschön! Daran erkennt man auch sehr schön, dass die Sonderausstattung tatsächlich sehr viel ausmacht und weiter oben in diesem Thread einige Leute völligen Schwachsinn verzapft haben. Allein die Klimaanlage schon 50kg! Und das bei Polodimensionen; bei einem Golf wird es tendenziell noch etwas mehr sein. Da sieht man ganz deutlich, dass mein Gefühl mich nicht getrogen hat und der neue IVer deutlich schwerer sein wird als der alte. Das merkt man einfach am Fahrverhalten beim Lenken.

Die Reifen sind dabei aber nicht das Problem. Wie gesagt fahre ich derzeit an dem neuen Golf dieselben Sommerräder, die das Jahr zuvor noch am alten montiert waren. Ich weiß aber, dass der 130er-PD-Motor auch noch mal nennenswert schwerer war als der 110er.

Zitat:

In dieser PS- und Gewichtsklasse fressen 100 Mehrkilo fast 10 PS bei der
Beschleunigung.

Außerdem geistert mir noch eine alte Faustregel im Kopf herum: Auf 100kg Mehrgewicht wird 10% mehr Kraftstoff verbraucht. Wobei ich nicht sicher bin, ob diese Regel auch für Dieselmotoren gilt, weil die ja prinzipbedingt unempfindlicher gegenüber Belastung sind.

Deine Antwort