Spec Kupplung und Alu Schwungrad

Audi TT 8N

Habe mir eine Spec Kuppluns Stg 3+ und ein Alu schwungrad von Spec bei meinem TT verbauen lassen u jetzt rasselt es beim auskuppeln u beim einkuppeln ist es wieder weg, unteranderem giebt es einen schlag beim schnellen anfahren u schalten was kann das sein.

Beste Antwort im Thema

tja, aber ab einer gewissen leistung geht das mit dem ZMS nicht mehr.

78 weitere Antworten
78 Antworten

jepp ich hab ja auch gewusst dass es Rasselt ,aber bei mir rasselt es und macht fast immer komische Geräusche😁
zumindest ab 3500 umdr. schnurrt das Teil wie ein Kätzchen😛

ne bei mir ist es blos wenn ich nicht auf die Kupplung trete dann rasselt sie aber das sagen alle Tuner Spec kupplungen u andere andere sintermetall kupplungen würden rasseln na ja wenigstens helt die was aus u beist schön sag mal ist das deiner auf dem bild (Motor) ich interesiere mich auch für eine Ansaugbrücke von Dahlbäck fetzt das???

Original geschrieben von balla balla
jepp ich hab ja auch gewusst dass es Rasselt ,aber bei mir rasselt es und macht fast immer komische Geräusche😁
zumindest ab 3500 umdr. schnurrt das Teil wie ein Kätzchen😛

ich hatte auch ein Alu EMS drin hat mir nach ca. 3Tkm das Getriebe zersägt. EMS ist was fürn Motorsport nix für die Strasse.
Spec Kupplungen sind ok.
Mit nem Alu EMS fährt man bei schalten wie Flat Eric wenn vier im Wagen sitzen geht es gar nicht anders. Ich hab wieder auf ZMS umgebaut

spec kupplungen für audi vw stammen aus audi vw regalen, wo sie die blaue farbe her haben ist bestimmt geheim 😁

Ähnliche Themen

Fahre auch Fidanza EMS mit Spec Kuplung und die geräusche sind ganz normal es gibt dan auch noch Stahl EMS von Spec da soll das nicht so schlimm sein aber damit habe ich keine persönliche erfahrung gemacht.
Sind grade dabei einen Cupra 1.8T Motor aufzubauen mit Spec EMS aus Stahl hoffe das wir gut vorrann kommen damit ich bald berichten kann.

beim verbau von EMS ist es wichtig das mann eine Gefederte Kupplungsscheibe verbaut am sonsten ist das Getriebe nach eim par Tkm im Eimer
Soweit ich weis ist Spec Kuplung von Sachs nur leicht umgearbeitet und gelackt

ok, habt gewonnen. ich verkaufen mein EMS wieder😉

kann jetzt jemand mal eine klare aussage zum thema ems tätigen. ich habe mir auf grund eines kupplungsschadens eine sachs sinterscheibe, drucklager und ein ems bestellt. das es ein bissl ruppig wird ist mir schon klar aber was ist nun mit dem getriebe? merkt man es an der beschleunigung?vielen dank für die antworten

@ Nos

Das EMS für 5 Gang soll angeblich nicht so "rasseln" hab ich aber auch nur gehört ..... probiers doch mal aus😁😁😁😁

na toll: ausprobieren und dann wieder raus reißen? Was ist mit dem unkomfortablen Ansprechverhalten?!

@nos

lies mal hier...kannst dich ja mal mit denen unterhalten...ich werde mir den laden nach finnland mal genauer angucken...aber wenn sachs racing die schon sehr empfiehlt...

http://www.motor-talk.de/forum/kupplung-t1768201.html

mfg

ich habe meine teile jetzt eingefahren u auch genug getestet u ich würde mir kein EMS
mehr holen bringt nicht viel u ist mit der Spec Kupplung sehr unkonfortabel weil diese gleich voll zu beist ich muß mit mindestens 2500 umdrehungen los fahren das man nichts mehr merkt u dann sieht das so aus wie eine alte oma die nicht von der kupplung kommt u jede menge gas giebt also mit nem Chip denke ich seit ihr besser bedient.

Original geschrieben von dannylu
kann jetzt jemand mal eine klare aussage zum thema ems tätigen. ich habe mir auf grund eines kupplungsschadens eine sachs sinterscheibe, drucklager und ein ems bestellt. das es ein bissl ruppig wird ist mir schon klar aber was ist nun mit dem getriebe? merkt man es an der beschleunigung?vielen dank für die antworten

nur zur info. ich hab am wochenende mein ems und die sachs sinterscheibe mit passendem automaten verbaut. das ansprechverhalten ist prima ( was natürlich auch an der 3" DOWNPIPE oder am großen llk liegen kann die ich gleich mal mit angebaut habe) die geräuschentwicklung der kupplung und des ems hält sich in grenzen und ist nur gering zu hören. von wegen ducati klang😠. da ich selber eine fahre weis ich wie sich sowas anhört und es ist musik🙂. jetzt bin ich mal auf die haltbarkeit des getriebes gespannt. auch ja, das anfahrverhalten ist auch nicht so schlimm wie es immer beschrieben wird. ich kann immernoch mit relativ geringem aufwand rangieren oder einparken. alles eine gewöhnungssache.

Zitat:

Original geschrieben von dannylu


nur zur info. ich hab am wochenende mein ems und die sachs sinterscheibe mit passendem automaten verbaut. das ansprechverhalten ist prima ( was natürlich auch an der 3" DOWNPIPE oder am großen llk liegen kann die ich gleich mal mit angebaut habe) die geräuschentwicklung der kupplung und des ems hält sich in grenzen und ist nur gering zu hören. von wegen ducati klang😠. da ich selber eine fahre weis ich wie sich sowas anhört und es ist musik🙂. jetzt bin ich mal auf die haltbarkeit des getriebes gespannt. auch ja, das anfahrverhalten ist auch nicht so schlimm wie es immer beschrieben wird. ich kann immernoch mit relativ geringem aufwand rangieren oder einparken. alles eine gewöhnungssache.

5 oder 6 Gang??

wie lange hast du gebraucht ,das Getriebe raus und wieder rein zu bauen ==?

in ein paar wochen bauen wir mein Getriebe raus ,und ich lass mir von einem Getriebeexperten😁 ne Sperre einbauen ,dann wird sich zeigen ,was ein EMS am Getriebe für "Schäden" anrichtet...ich denke aber dass es sich in Grenzen hält!
gefahren bin ich mit dem EMS ca 7000km

na das hört sich ja schon etwas besser an, aber ich bin von dem Thema mal völlig ab. Wenn also jemand ein feingewuchtetes Stahl-EMS haben möchte - You´re Welcome🙂

ein 6 gang. war echt ne scheiß arbeit. der ein und ausbau hat so zwischen 5 und 6 stunden gedauert. ist ja beim quattro so viel mist abzubauen. die arbeit will ich mir nicht nochmal machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen