Spassauto für Papa
Tach zusammen,
demnächst steht ein runder Geburtstag an und wenn ich mir jetzt kein Spassmobil zulege, dann vielleicht nie. Also spiele ich mit dem Gedanke, mir ein 1er QP zuzulegen.
Da SPASSmobil (mit Stil), höchstens 10 Tkm per annum und auch häufiger Kurzstrecke, schiele ich auf den 125i. Mehr Spass geht zwar immer, aber 135i ist für meine Zwecke übertrieben. Im Übrigen denke ich, dass der 125i bereits eine Menge Spass im Gegensatz zum braven Familien Touran mit 140 (Benzin-) PS bereitet, oder ?
Bevor ich die Probefahrt mache einige Fragen bei klarem Verstand:
Reifen: Standard sind ja 205er rundum. Einige hier sind mit Mischbereifung mit 205/225 oder noch mehr unterwegs. Ist das spürbar besseres Handling / Grip. Sollte man die Dinger dann nicht auch besonders im Winter haben bei Nässe / Schnee ?
Runflat Reifen…Ist das Religion oder bringt das wirklich was ?
Dito die Aktivlenkung ?
Im Vergleich zum VW Schrankwand dürfte das 1er QP ohnehin satter liegen und etwas härter gefedert sein. Also auch hier die Frage: Sollte ein M-Fahrwerk dabei sein ? Kann hier in der Gegend nicht beide gegeneinander testen. Im Übrigen kann es mal sein, dass die Kinder hinten drin sitzen.
Und noch folgendes: Macht es vielleicht mehr Sinn zu warten, bis das neue QP kommt um dann von einem Preisnachlass zu profitieren ? Noch ist es nicht so dass ich nachts schlaflos bin wegen dem Auto, aber sehen wir mal wie es nach der Probefahrt geht 😰.
Danke für Euer Feedback.
Le Fer
55 Antworten
Verrückt....im Umkreis von 50km um Basel hat kein BMW Händler einen 125i als QP zum Testfahren !
Weder in D noch CH.
Spinn ich oder was ?
Jetzt muss ich wohl oder übel den 135i testen 😁
Sch.... das wird schwer sich dananch wieder mit nur 218 PS abzufinden wenn es doch bei 125 bleibt.
Oder ist es ein Zeichen von oben ... ?
Zitat:
Original geschrieben von le fer
Verrückt....im Umkreis von 50km um Basel hat kein BMW Händler einen 125i als QP zum Testfahren !Weder in D noch CH.
Spinn ich oder was ?
Jetzt muss ich wohl oder übel den 135i testen 😁
Sch.... das wird schwer sich dananch wieder mit nur 218 PS abzufinden wenn es doch bei 125 bleibt.
Oder ist es ein Zeichen von oben ... ?
hab unseren vor 2 Monaten verkauft 😉
fahr den 135i ruhig mal zur Probe 😁😁
die paar Euro Aufpreis gehn alle mal 🙂
einmal 35i.......😁
Gruß
odi
So ein hartes, hartes Schicksaal... da musst Du wirklich den "großen" Probfahren... wie schrecklich! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Irgendwer72NRW
So ein hartes, hartes Schicksaal... da musst Du wirklich den "großen" Probfahren... wie schrecklich! ;-)
Hallo,
ja, so ging's mir auch... und dann war ich infiziert...
Ein halbes Jahr noch muß ich das Dieselknattern ertragen, und dann gibt's endlich wieder mal Sechszylinder-Sound...
Gruß
Rainer
PS: Obwohl ich mit den vier! 120d's sonst wirklich nicht schlecht gefahren bin. Außer den Tankproblemen bei den beiden Coupès, die erst nach jeweils 2 Jahren und 50000 km langsam verschwinden...
So....Samstag geht es los. Werde mal ein 135 QP testen.
Nun ist es ist ja nicht unwahrscheinlich, dass mir das 135 gefällt. Ist der Preis für folgendes Gefährt eigentlich o.k. ? Ausstattung sieht ja echt komplett aus, sogar 'nen Haufen Sachen die ich nicht mitbestellen würde.
135i QP
Parrallel suche ich weiter nach einem 125i als test drive. Ich könnte ein 125i Cabby testen. Ist es in irgendeiner Weise möglich Rückschlüsse zu ziehen auf das QP ? Z.B. ist das 125 Cabby ca. 100kg schwerer als das 125 QP bei gleicher Ausstattung. Kann ich daraus schliessen, dass das QP bei gleichem Motor und Getriebe dann etwas besser "geht" ?
Letztlich geht es mir darum zu verstehen, ob die 218 PS für meine Zwecke reichen, denn dann kann ich die Extragroschen für 135 sparen
Danke für Eure Hilfe....es ist echt nicht leicht das richtige Spassauto zu finden....
Le Fer
Ich habe am Samstag vormittag den 125i als Automatik / Cabrio getestet (da kein Coupé Handschaltung verfügbar ist). War an sich eine coole Geschichte: als er erstmal warm war und jeweils die 2500er Drehzahlmarke passiert hat, war der Vortrieb klasse. Ich kann gut nachvollziehen dass einige sagen/schreiben, dass er unten rum nicht eine vom Hubraum suggerierte Leistung bringt. Ich fand auch, dass er eben etwas harzig von unten kommt, danach aber überzeugend.
Ich stelle jetzt folgende These auf, und da bitte ich um Eure Sicht: Das Coupé ist 100kg leichter als das Cabrio und die Gänge sind in der Handschaltung etwas kürzer übersetzt. Darf ich folgern, dass es sich das Cabrio sich etwas leichtfüssiger fährt ?
Am Nachmittag sass ich im 135i Coupé…... Dürfen die sowas bauen ? Die Kiste ist ja der HAMMER 🙂
Aber….als Neuwagen zu teuer und junge Gebrauchte wie der folgende sind zwar excellent ausgestattet, unfallfrei und preislich o.k., aber zu viele Kompromisse beim Getriebe, Farbe, Fahrwerk.
135i QP
Winterbereifung muss auch noch angeschafft werden etc….. und die 215 / 245er sind ja auch kein Schnäppchen.
Es tut zwar weh…aber es wird ein 125i Coupé...sonst täte es noch mehr weh....im Geldbeutel.
An alle 135 Fahrer...ich beneide Euch.
Le fer
Zitat:
Es tut zwar weh…aber es wird ein 125i Coupé...sonst täte es noch mehr weh....im Geldbeutel.
An alle 135 Fahrer...ich beneide Euch.
Le fer
Aber dann bitte lass den 125i wenigstens
Entdrosseln oder Chippendamit du wenigstens an die mehr als mögliche Leistung des 130i rankommst.
Dann sollte dein "Schmerz" 😁 dass es nur ein 125i geworden ist, sehr schnell vorbei sein und ein seliges Grinsen stellt sich ein, da du kostenoptimal ein Spaßauto hast.
Ja, mit dem Alter kommt auch die Vernunft auch bei geplant unvernünftigen Sachen durch. Hehe 😎
Aber von mir noch einen schönen Geburtstag, wenn es soweit ist und viel Spaß mit dem kleinen Rennsemmel, da wirst mehr als garantiert deine Freude damit haben.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!
Der Gebrauchtwagenmarkt beim 135 (zumindest beim Cabrio) ist echt eine Katastrophe.
Aber ich werde tapfer warten, bis ich den richtigen finde. 🙂
Kauf ist noch nicht durch.... aber arbeite dran. Eine paar Gehirnwindungen rechnen ständig herum ob ein 135i nicht doch passen würde.
Dass der 135 Gebrauchtmarkt katastrophal ist habe ich allerdings auch bemerkt. Da ist man bereit soviel Kohle zu lassen....und keiner will sie !!
Also ich würde die Kohle nehmen...solange Du keine Gegenleistung dafür willst! ;-)
Hmmm... na gut bleiben wir fair.
Ich würde als Gegenleistung ein altes boby-Car anbieten!
Zitat:
Original geschrieben von le fer
Ich habe am Samstag vormittag den 125i als Automatik / Cabrio getestet (da kein Coupé Handschaltung verfügbar ist). War an sich eine coole Geschichte: als er erstmal warm war und jeweils die 2500er Drehzahlmarke passiert hat, war der Vortrieb klasse. Ich kann gut nachvollziehen dass einige sagen/schreiben, dass er unten rum nicht eine vom Hubraum suggerierte Leistung bringt. Ich fand auch, dass er eben etwas harzig von unten kommt, danach aber überzeugend.
Ich stelle jetzt folgende These auf, und da bitte ich um Eure Sicht: Das Coupé ist 100kg leichter als das Cabrio und die Gänge sind in der Handschaltung etwas kürzer übersetzt. Darf ich folgern, dass es sich das Cabrio sich etwas leichtfüssiger fährt ?Am Nachmittag sass ich im 135i Coupé…... Dürfen die sowas bauen ? Die Kiste ist ja der HAMMER 🙂
Aber….als Neuwagen zu teuer und junge Gebrauchte wie der folgende sind zwar excellent ausgestattet, unfallfrei und preislich o.k., aber zu viele Kompromisse beim Getriebe, Farbe, Fahrwerk.
135i QP
Winterbereifung muss auch noch angeschafft werden etc….. und die 215 / 245er sind ja auch kein Schnäppchen.
Es tut zwar weh…aber es wird ein 125i Coupé...sonst täte es noch mehr weh....im Geldbeutel.
An alle 135 Fahrer...ich beneide Euch.
Le fer
Das Coupe fährt sich in jedem Fall leichtfüssiger, ist aber auch kein Leichtgewicht. Ein Sauger steht immer für kultivierte, lineare Leistungsabgabe. Ein Turbo ist immer spektakulärer. Such Dir den Motor, der aus Deiner Sicht zum Fahrzeug an sich passt. Es gibt immer was drüber, es gibt immer einen Schnelleren und man gewöhnt sich an die Leistung sowieso.
In meinem Fall war es das 125i Cabrio in Tiefseeblau mit Handschalter. Wenn Du nach einer offenen Probefahrt im 125i Dir noch keinen Cabrio-Virus eingefangen hast...😕...dann ist im Coupé auch ein 123d mit Automat zu überlegen.
Mit Verlaub. Wenn es um den Spassfaktor geht und ein Cabrio kein Thema wäre, dann würde ich einen Mini JCW fahren. Der macht mehr Spass als der 135i. Ein brachiales kleines Ding.
So, d(ies)er Papa hat sich ein 123d Cabrio mit Vollausstattung und M-Paket gegönnt. Der Verkäufer hatte Glück: Während der Probefahrt 10 Grad und Sonnenschein. DAS war das Verkaufsargument. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Irgendwer72NRW
So, d(ies)er Papa hat sich ein 123d Cabrio mit Vollausstattung und M-Paket gegönnt. Der Verkäufer hatte Glück: Während der Probefahrt 10 Grad und Sonnenschein. DAS war das Verkaufsargument. ;-)
Glückwunsch zum Kauf! Dann wollen wir aber auch Bilder sehen. Allzeit gute und knitterfreie Fahrt.