Spassauto für Papa

BMW 1er

Tach zusammen,

demnächst steht ein runder Geburtstag an und wenn ich mir jetzt kein Spassmobil zulege, dann vielleicht nie. Also spiele ich mit dem Gedanke, mir ein 1er QP zuzulegen.
Da SPASSmobil (mit Stil), höchstens 10 Tkm per annum und auch häufiger Kurzstrecke, schiele ich auf den 125i. Mehr Spass geht zwar immer, aber 135i ist für meine Zwecke übertrieben. Im Übrigen denke ich, dass der 125i bereits eine Menge Spass im Gegensatz zum braven Familien Touran mit 140 (Benzin-) PS bereitet, oder ?

Bevor ich die Probefahrt mache einige Fragen bei klarem Verstand:

Reifen: Standard sind ja 205er rundum. Einige hier sind mit Mischbereifung mit 205/225 oder noch mehr unterwegs. Ist das spürbar besseres Handling / Grip. Sollte man die Dinger dann nicht auch besonders im Winter haben bei Nässe / Schnee ?

Runflat Reifen…Ist das Religion oder bringt das wirklich was ?

Dito die Aktivlenkung ?

Im Vergleich zum VW Schrankwand dürfte das 1er QP ohnehin satter liegen und etwas härter gefedert sein. Also auch hier die Frage: Sollte ein M-Fahrwerk dabei sein ? Kann hier in der Gegend nicht beide gegeneinander testen. Im Übrigen kann es mal sein, dass die Kinder hinten drin sitzen.

Und noch folgendes: Macht es vielleicht mehr Sinn zu warten, bis das neue QP kommt um dann von einem Preisnachlass zu profitieren ? Noch ist es nicht so dass ich nachts schlaflos bin wegen dem Auto, aber sehen wir mal wie es nach der Probefahrt geht 😰.

Danke für Euer Feedback.
Le Fer

55 Antworten

Konnte das bild erst jetzt öffnen.....das ist ja echt ein Schmuckstück !

da sieht unser ex schwarzer in meinem Profil auch nicht viel anders aus 🙂

Gruß
odi

Gibt es sonst noch Meinungen zu meinen Fragen ?
DANKE
Le fer

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von le fer


Ich hatte 2 schwarze Autos im Leben - das langt. Optisch natürlich klasse, aber irgendwann stört es wenn man jeden Dreck sieht und das Aufheizen oben drauf. Mit schwarz bin ich durch....
Carbonschwarz ist im Grunde auch Blau. 😉
Nur ganz ganz dunkel. Wenn Sonne scheint aber richtig schön.
http://www.abload.de/img/img_0173p5uj2.jpg

Ach da schau mal einer hin ... 🙄 ... das ist ja mein Auto ... 😁

Hallo

Den 125i bringst mit der Entdrosselung auf 130i niveau bzw. auf ca: 270 PS
ohne große Problem zu bekommen. Baukasten Motor vom BMW. 😉

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Fair



Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Carbonschwarz ist im Grunde auch Blau. 😉
Nur ganz ganz dunkel. Wenn Sonne scheint aber richtig schön.
http://www.abload.de/img/img_0173p5uj2.jpg
Ach da schau mal einer hin ... 🙄 ... das ist ja mein Auto ... 😁

Ist einfach das Bild, wo man am den Blaustich vom CS am Besten sieht. Ist mir gar nix anderes übrig geblieben, als deins zu klauen. 😛

Gruß gdingens 😁

PS: Schönes Profilbild hier. 😁

Interessant zu lesen, dass ich nicht der einzige bin, der sich zum runden Geburtstag was gönnen will. Auch ich will ein Spassauto für Papa! 😁

Auch wenn ich zu Deinen konkreten Fragen keinen Beitrag habe, schließe ich mich Deinem Thread mal an.

Ich hatte drei Forderungen an das Auto:
1.) Cabrio mit schöner Linie
2.) Vernünftige Qualität
3.) Kräftiger Motor

Meine Frau nur eine:
Mindestens Viersitzer.

Als ich mich dann auf dem Markt (Gebrauchtwagen) umschaute blieben nur zwei Fahrzeugtypen übrig.
1er Cabrio und Audi A5

Schlußendlich finde ich den 1er einfach schöner, denn ich will eine zeitlose Linie, da ich das Auto "eine Weile" fahren will.

Aber zur Motorisierung:

Den 125i bin ich Probe gefahren und ehrlich gesagt (jetzt werde ich gleich gesteinigt): Ich fand den Motor recht entäuschend. Zumindest für einen Dreiliter Sechzylinder. (man muß natürlich dazu sagen, dass das Cabrio ein wenig schwerer ist und ich seit vielen Jahren sonst nur Diesel fahre).

Der Motor ist unten rum recht zäh, kommt dann bei ca. 3000 U/min ein bisschen mehr und man (ich) erwartet, dass er richtig kommt. Aber kurz danach flacht er schon wieder ab. Das ganze klärt sich bei einem Blick auf die technischen Daten:

270 Nm zwischen 2500 und 4250 U

Zum Vergleich: der 118d hat 300 Nm schon bei 1750 U anliegen

Bei einer geschlossenen Variante wäre ich auf jeden Fall beim Diesel gelandet. Die konnte ich in diversen Kombinationen als Firmenwagen fahren: Alles super Wagen!

Umso mehr war ich vom 125i entäuscht.

Da es bei mir aber ein Cabrio werden soll ist für mich der Klang ein maßgebliches Kriterium. Und DA hat mich der 125i definitiv NICHT entäuscht.

Fazit: Ich suche momentan nach einem schönen 135i (400 NM schon ab 1200 U dankt zweier Turbos)

Das Auto spielt einfach in einer anderen Liga!

Und da der Papa Spaß haben will und das Auto auch lange fahren will: Lieber zwei Jahre älter und laaaange Spaß im Gesicht! 😁

Zitat:

Den 125i bin ich Probe gefahren und ehrlich gesagt (jetzt werde ich gleich gesteinigt): Ich fand den Motor recht entäuschend. Zumindest für einen Dreiliter Sechzylinder. (man muß natürlich dazu sagen, dass das Cabrio ein wenig schwerer ist und ich seit vielen Jahren sonst nur Diesel fahre).

Der Motor ist unten rum recht zäh, kommt dann bei ca. 3000 U/min ein bisschen mehr und man (ich) erwartet, dass er richtig kommt. Aber kurz danach flacht er schon wieder ab.

Du bestätigst das was ich immer wieder schreibe (und wofür ich oft kritisiert wurde). Der 125i ist ein 130i mit Drosselung. Alles was den 130i auszeichnet, fehlt dem 125i:

- Kraft aus dem Keller
- spontanes Ansprechverhalten
- Drehfreude
- homogener Sound

Also wem der Sauger reicht: Drosselung entfernen lassen. Dann macht der 125i 130i richtig Spass.

Zu M-Paket ja oder nein: alleine M Sportfahrwerk und M Lenkrad sowie Sportsitze sind in der Leistungsliga ein Muss für mich. Und ohne das exterieur kommt das Coupé IMO nicht ganz so gut rüber. Wie war dieser Mercedes-Slogan nochmal: "Das Beste oder nichts!"

Reifen: 205er fahr ich im Winter. Im sommer müssen bei so nem Auto schon 225 rundum drauf. Beim offenen 125er kann man auch gut die 245er hinten vertragen.

Die 215/245 kombi ab werk ist einfach mist. Genauso wie die RFT.

Höret sich nach einer echten Alternative an, vor allem nachdem ich hier von erheblichen Problemen beim Twinturbo gelesen habe.

Außerdem ist die Verfuegbarkeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt beim 125i wesentlich großer und man kann / darf eine Anhaengerkupplung trotz M-Paket montieren.

Der n52 ist absolut problemlos. Ich kann's nur empfehlen. Ungedrosselt hat der Motor einen ganz anderen Charakter

Ich denke aber, dass ich das richtig sehe und erstens die Garantie flöten geht und zweitens der Spass nicht ganz billig ist, oder?
O

@Irgendwer72NRW: Ein Bruder im Geiste, sehr gut. Das "runder Geburtstag" Argument ist super, man darf aber gespannt sein, was für Ideen bei der besseren Hälfte kommen wenn es ebenfalls rund wird....

Bzl. Entdrosselung sage ich mal folgendes: Wenn ich es je machen sollte, wird es sicher ordentlich kosten und ich denke an den Bremsen sollte es entsprechende Nachbesserungen geben. Und ich werde es sicher eintragen lassen und frühstens wenn die Garantie weg ist. Für mich sind Versicherungen noch schlimmer als Banken, also wenn mal Sch... passiert will ich sicher sein.

Ich möchte aber eben erstmal das Original testen. Das hat auch den Grund, dass ich nie Hecktriebler gefahren bin und mich erstmal frei machen muss von Touran-Feeling, dann sehen wir weiter.

Bei meinem Fahrprofil lohnt sich der Diesel nicht ...sowohl wegen Kurzstreckenanteil als auch wegen Gesamtkilometer.
Angeschmiert wäre ich, wenn das 125i QP wirklich nix wäre, denn der aktuelle 1er QP ist für mich schlicht DAS Design was mich anmacht. Zum 135i sage ich erstmal nix.... nehmen wir mal nix vorweg.

Dank auch für den Reifenkommentar A3T

Le fer

Eintragung, Versicherung und Bremsen sind natürlich große Argumente.

Ich tendiere stark zum 135 Cabrio, da es einfach für mich schon ein echter Sportwagen ist.

Aber die Mängelberichte hier im Forum haben mich schon schockiert.

Übrigens fahre ich auch einen 140Ps Pampersbomber. (SMax) 😉

Also nen 125i zum 135i machen kostet zwischen 500-1.000€. Da der n52 eigentlich der problemloseste Motor in der BMW Motorenpalette ist und eig. Nur auf Werksleistung gebracht wird, ist mir das egal mit der Garantie..

Bremsen: ich hatte im 123d die Bremsanlage vom 130i und dachte, dass man die unbedingt braucht. Dem ist nicht so, ich werde aber später noch die Scheiben von der 130er-Anlage verbauen lassen.

Hmm gibt es vielleicht auch Tuner, die auf die Idee gekommen sind und das ganze mit Garantie und oder Eintragung anbieten?

Deine Antwort