Sparsames Fahren mit Tempomat vs. ohne Tempomat
Hallo zusammen,
ich bin in der Vergangenheit immer davon ausgegangen, das das Fahren mit der Tempomat-Funktion am sparsamsten ist. Vor dem Hintergrund, das es sich ja dabei um recht gleichmäßiges Fahren handelt. Daher war der Tempomat zu bestimmt 75% beim Fahren eingeschaltet. Und habe mich gewundert, das es Leute gibt, die doch deutlich geringere Verbräuche nennen als die, die ich erreichen kann. Denn ich halte meinen Gasfuß doch eher für leicht 🙂
Jetzt mit dem F10 520d und der Möglichkeit der Nutzung des Eco Pro Modus habe ich festgestellt, das durch das bewusste Fahren ohne Tempomat nach ersten Schätzungen teilweise 1L/100Km ausmachen kann. Sogar im Stadtverkehr kann ich im Extremfall den Verbrauch unter 7L/100 Km drücken.
Hat schon jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die soll jetzt keine neuer Thread zum Thema "ich verbrauche am wenigsten" werden!
Danke für Feedback und viele Grüße,
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Zum Einen kann bzw. mag ich kaum glauben, dass die meisten 5er Fahrer das Auto zum Spritsparen angeschafft haben.
Wieso denn nicht? Manch einer mag halt viel Komfort, will aber trotzdem sparsam fahren. Was glaubst Du, welche Verbrauchswerte ich schon erreicht habe, wenn ich viel Zeit habe?
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk-andree
Das ist für z.B. ein Wert, den ich nicht so recht nachvollziehen kann. So wenig Verbrauch bei einem Auto, welches mehr als 180 PS hat und ca. 1.800 Kg Gewicht hat. Wobei ich nicht sage, dass das nicht sein kann!Zitat:
Original geschrieben von Fzwanziger
Verbrauch beim 520D 4.84 Liter auf ca 5.000 KM.Kannst Du bitte mal etwas näher ausführen, wie Dein Streckenprofil aussieht? Anteil Landstraße und Stadt, welche Geschwindigkeiten etc.? Und wo Du diese Strecken fährst? Z.B. sehr ebene Landschaft, oder evtl. mit Anteilen von Steigungen etc. Und ich vermute mal, dass Du ein manuelles Schaltgetriebe fährst, oder?
Wenn ich auf der Landstraße zwischen 70 und 100 Km/h sehr gleichmäßig fahre, dann komme ich (bin allerdings erst bei Tachostand ca. 6.500) auf ca. einen Liter mehr Verbrauch. Denn es gibt immer wieder mal Stücke, an denen die Landschaft nicht topfeben ist.Das Sägezahnfahren war mir bis hierher noch nicht bekannt, habe ich daher noch nicht getestet. Fehlt mir aber auch etwas die Lust zu 😉
Ich fahre hauptsächlich Bundesstraßen und Autobahn, zurzeit Frankfurt > München/Passau > Frankfurt. 300 KM Autobahn, 100 Bundesstraße und wenig Stadt. Wegen der vielen Baustellen und der Begrenzungen hat man kaum die Möglichkeit mal aufs Gas zu treten, ich denke wenn die Baustellen weg sind kann ich schneller fahren und werde auch mehr verbrauchen.
Sägezahnfahren ist mir auch nicht bekannt und „Segeln“ kann meiner noch nicht, wirkungsvoll ist vorausschauend zu fahren
Zum Getriebe: 8 Gang Automatikgetriebe
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Wow mit 4,8Liter liegst du ja 30% unter dem Durchschnitt des Werte beim Spritmonitor. Ich liege knapp über diesen Spritmonitor Durchschnitts- Wert. Mit Tempomat, X-Drive und Ad-Blue.
Das ist für einen X-Drive SPITZE
nicht knapp über deinen 4,8l . Sondern über den 6.86l bei Spritmonitor.
Ich finde die Werte kommen bei Spritmonitor ganz gut hin, hatte ich auch schon bei meiner damaligen E-Klasse 220CDI den fast exakten Durchschnittsverbrauch. Die Streuung nach oben und unten liegt dann auch an der jeweiligen Fahrweise. Im w211 Forum waren Leute dabei die einen Verbrauch von 5,5 Liter hatten, aber auch 12 Litern waren bei einer Userin möglich. Selbst bei meiner Corvette C5 ist zwischen 9 Liter und 17 Litern alles drin, wobei ich mit 11/12 Litern den ganzen Sommer (7.000 KM) hin komme.
Zitat:
Original geschrieben von Fzwanziger
Das ist für einen X-Drive SPITZEZitat:
Original geschrieben von frankynight
Wow mit 4,8Liter liegst du ja 30% unter dem Durchschnitt des Werte beim Spritmonitor. Ich liege knapp über diesen Spritmonitor Durchschnitts- Wert. Mit Tempomat, X-Drive und Ad-Blue.
Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Momentanverbrauch, ist ein Schalter.
Und glaube mir, wie selbst wir immer wieder erstaunt sind, welch niedrigen Verbrauch (auf 100km) man hinbekommt.
15000 gefahren, 60% Stadt Rest AB und da gerne über 200kmh. Lt. BC 6,6 Liter, was auch nachgerechnet stimmt.
Mit ein bisschen Gefühl im Gasfuß ohne Probleme machbar, ohne auf die Freude am Fahren zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
3.8 l / 100 km sind bei diesem Modell unrealistisch, das schafft nicht mal ein 320d.Zitat:
Original geschrieben von searcher79
F10 530d: Beispiel gerade Strecke Tempo 100 erlaubt. Manuell 100 km /h 3,8 Liter, Tempomat 100 km/h 5,4 Liter
Ähnliche Themen
Also ich fahr mit Tempomat um einiges sparsamer als ohne.
Bin allerdings kein sehr zurückhaltender Fahrer.
Eher die Fraktion "unruhiger Gasfuss".
Relativer hoher Stadtanteil.
Und Autobahn max. ca. 170 km/h aber ständig, runter auf 80, LKW, Baustelle, etc.
Einfach hab ich in die Arbeit ca. 33 KM Autobahn. Fuhr ich früher auf nicht ganz 15 Minuten. Derzeit 20 - 25 Minuten.
Daher Verbrauch 9,4 Liter.
Mit Tempomat (kein ACC!) fahr ich einfach ruhiger und vorausschauender.
Da fahr ich (zumindest früher) die gleiche Strecke mit ca. 8,0 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Das ganze ist einfach. Der Tempomat hält die exakte Geschwindigkeit. Ohne Tempomat neigt man dazu langsamer zu werden. Wenn man immer die gleiche Geschwindigkeit verbraucht man mit Tempomat und manuell gleich. Es gibt keinen Grund warum es sich unterscheiden sollte
Der Grund liegt darin, dass man die sensibilität des Tempomats mit dem Fuss nicht genau so steuern kann. Der Tempomat macht dies viel "feiner" als Du das selber kannst...das ist der Hintergrund warum der Tempomat bei gleichem Streckenprofil sparsamer ist...
Hier wurde aber behauptet man bräuchte mit Tempomat mehr
Ich habe die letzte Fahrt von Hamburg nach Münster genutzt um die Aussage zu überprüfen. Mein 525d verbraucht mit und ohne Tempomat bei Ø 120km/h (kurzeitig max. 160km/h) 5,4 Liter. Auf dem Rückweg sind es aber merkwürdiger Weise, immer 0,5 Liter weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Hier wurde aber behauptet man bräuchte mit Tempomat mehr
ich weiß Staph aber das kann ich bei keinem meiner Fahrzeuge nachvollziehen wie es hier einige schreiben...jeder von meinen braucht mit Tempomat weniger...wie verhält sich Dein M mit und ohne Temp.?
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hier mal ein paar Links von Youtube zum Momentanverbrauch. Interessant der Verbrauch des 528i bei 100Km/H, fast gleich mit dem 530d X 2013. Auch der Vergleich der beiden 530d F10 und F11 relativ großer Unterschied, brauch Ad-Blue tatsächlich mehr Sprit?
Als Ersteller von 4 der 5 von dir geposteten Videos habe ich mal zu einigen der Fahrzeuge die Durchschnittsverbräuche bei Spritmonitor:
Video 1: BMW 530d xDrive Touring: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/598840.html
Video 5: BMW 528i Limousine: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/602589.html
Muss dazu sagen das die Videos eher als Anhaltspunkte gedacht sind, nicht als genaue wissentschaftliche Vergleiche. Es kann wegen unterscheidlichen Reifen, Reifendruck (oft aber die gleichen Felgen, bzw. alle Fahrzeuge haben 18-Zoll) oder Strecke zu Unterschieden kommen, auch wenn diese sich im Rahmen halten sollten.
Zitat:
Original geschrieben von alpinabmw
ich weiß Staph aber das kann ich bei keinem meiner Fahrzeuge nachvollziehen wie es hier einige schreiben...jeder von meinen braucht mit Tempomat weniger...wie verhält sich Dein M mit und ohne Temp.?Zitat:
Original geschrieben von Staph
Hier wurde aber behauptet man bräuchte mit Tempomat mehr
Der ist so oder so zu hoch 😉. Ne. Ich kann da nix unterscheiden. Für mich erkläre ich es, dass man manuell nie die gleiche Geschwindigkeit hält. Deshalb kann es sein dass man mit Tempomat mehr verbraucht. Könnte man die Geschwindigkeit exakt halten, so würde man gleich viel verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Der ist so oder so zu hoch 😉. Ne. Ich kann da nix unterscheiden. Für mich erkläre ich es, dass man manuell nie die gleiche Geschwindigkeit hält. Deshalb kann es sein dass man mit Tempomat mehr verbraucht. Könnte man die Geschwindigkeit exakt halten, so würde man gleich viel verbrauchen.Zitat:
Original geschrieben von alpinabmw
ich weiß Staph aber das kann ich bei keinem meiner Fahrzeuge nachvollziehen wie es hier einige schreiben...jeder von meinen braucht mit Tempomat weniger...wie verhält sich Dein M mit und ohne Temp.?
Hallo,
Es geht um voraussichtlich zu fahren und dadurch weniger zu bremsen. Wenn das Auto einmal die kinetische Energie hat, wird es weiter rollen, der Rollwiderstand von den Reifen und der Luftwiderstand verlangsamen das Auto, wenn man nicht gas gibt. Wenn man selbst oder das Tempomat automatisch verbremst, wird die kinetische Energie in Bremsen zum Wärme verwechselt. Ist eigentlich reine Physik.
Tempomat ist sparsamer nur wenn man nicht voraussichtlich fährt oder fahren kann. Normalerweise kann ein Fahrer voraussichtlicher fahren als ein Tempomat und benötigt die Bremsen viel weniger als das Tempomat.
SG
Jukka
@Jukka
das habe ich mir schon genau so gedacht. Danke für die einfache Zusammenfassung!
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Als Ersteller von 4 der 5 von dir geposteten Videos ...
Vielen Dank für die Videos! Die habe ich schon vor einiger Zeit bei Youtube gefunden und als sehr sehenswert empfunden.
Viele Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Staph
Der ist so oder so zu hoch 😉. Ne. Ich kann da nix unterscheiden. Für mich erkläre ich es, dass man manuell nie die gleiche Geschwindigkeit hält. Deshalb kann es sein dass man mit Tempomat mehr verbraucht. Könnte man die Geschwindigkeit exakt halten, so würde man gleich viel verbrauchen.
Es geht um voraussichtich zu fahren und dadurch weniger zu bremsen. Wenn das Auto einmal die kinetische Energie hat, wird es weiter rollen, der Rollwiderstand von den Reifen und der Luftwiderstand verlangsamen das Auto, wenn man nicht gas gibt. Wenn man selbst oder das Tempomat automatisch verbremst, wird die kinetische Energie in Bremsen zum Wärme verwechselt. Ist eigentlich reine Physik.
Tempomat ist sparsamer nur wenn man nicht voraussichtlich fährt oder fahren kann. Normalerweise kann ein Fahrer voraussichtlicher fahren als ein Tempomat und benötigt die Bremsen viel weniger als das Tempomat.
SG
Jukka
Genau meine Meinung. Hatte es anfangs versucht rüberzubringen.
Ich fahre immer vorausschauender als der Tempomat.
Wenn ich testweise mit Tempomat fahre, merke ich genau die Situationen in denen ich gerade nicht Gas geben würde um die Geschwindigkeit zu halten.
Wenn die Geschwindigkeit mit und ohne Tempomat exakt gehalten wird, wird sich natürlich kein Unterschied ergeben.
Wenn ich an den leichten Steigungen die Geschwindigkeit etwas abfallen lasse und dann bergab schneller rollen lasse , gleicht sich die mittlere Geschwindigkeit aus und die Ersparnis bleibt.
Vielleicht kann man es auch Cruisen nennen. Immer locker und ruhig.
Gruß Manfred
Dann ist die ganze Diskussion, mit Verlaub, schwachsinnig. Ist doch vollkommen logisch dass man durch vorausschauendes fahren besser sparen kann als mit Tempomat. Wobei man das auch mit dem Tempomat machen!