Sparsames Fahren mit Tempomat vs. ohne Tempomat
Hallo zusammen,
ich bin in der Vergangenheit immer davon ausgegangen, das das Fahren mit der Tempomat-Funktion am sparsamsten ist. Vor dem Hintergrund, das es sich ja dabei um recht gleichmäßiges Fahren handelt. Daher war der Tempomat zu bestimmt 75% beim Fahren eingeschaltet. Und habe mich gewundert, das es Leute gibt, die doch deutlich geringere Verbräuche nennen als die, die ich erreichen kann. Denn ich halte meinen Gasfuß doch eher für leicht 🙂
Jetzt mit dem F10 520d und der Möglichkeit der Nutzung des Eco Pro Modus habe ich festgestellt, das durch das bewusste Fahren ohne Tempomat nach ersten Schätzungen teilweise 1L/100Km ausmachen kann. Sogar im Stadtverkehr kann ich im Extremfall den Verbrauch unter 7L/100 Km drücken.
Hat schon jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die soll jetzt keine neuer Thread zum Thema "ich verbrauche am wenigsten" werden!
Danke für Feedback und viele Grüße,
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Zum Einen kann bzw. mag ich kaum glauben, dass die meisten 5er Fahrer das Auto zum Spritsparen angeschafft haben.
Wieso denn nicht? Manch einer mag halt viel Komfort, will aber trotzdem sparsam fahren. Was glaubst Du, welche Verbrauchswerte ich schon erreicht habe, wenn ich viel Zeit habe?
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Z.B. Innsbruck - Dreieck Inntalautobahn, ca. 100 km, Verbrauch laut BC 4,4 liter mit Geschwindigkeit im Durchschnitt 96 km/h. Zwei Erwachsene mit leichtes Gebäck.
Das ist ein sehr guter Durchschnittsverbrauch, welcher wieder mal beweist, dass auch große Motoren sparsam sein können. Vermutlich hatte die leichte Kost einen gewissen Anteil daran. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Doch gibt es. Wenn man am idealen Arbeitspunkt des Motors zügig beschleunigt und dann wieder lange rollen lässt, um dann wieder Gas zu geben und dann zu rollen, usw. dann verbraucht man weniger, als wenn man konstant mit der selben Geschwindigkeit fährt. Das nennt man Sägezahnfahrweise. Hat übrigens nichts mit dem Sägezahn, den man am Reifen bekommen kann, zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, dieses Phänomen taucht öfter auch, eine direkte Erklärung gibt es nicht.Und ich übernehme keine Haftung dafür, was euer Hintermann macht, wenn ihr das mal auf einer echten Autobahn ausprobiert. 😉
Alter Hut, passt aber nicht. 1. ist zügiges Beschleunigen sicher nicht die passende Beschreibung wenn man normal ohne Tempomat fährt 2. funktioniert Sägezahn nur wirklich wenn der Motor in der Rollphase aus ist.
Zitat:
Original geschrieben von dirk-andree
Hallo zusammen,ich bin in der Vergangenheit immer davon ausgegangen, das das Fahren mit der Tempomat-Funktion am sparsamsten ist. Vor dem Hintergrund, das es sich ja dabei um recht gleichmäßiges Fahren handelt. Daher war der Tempomat zu bestimmt 75% beim Fahren eingeschaltet. Und habe mich gewundert, das es Leute gibt, die doch deutlich geringere Verbräuche nennen als die, die ich erreichen kann. Denn ich halte meinen Gasfuß doch eher für leicht 🙂
Jetzt mit dem F10 520d und der Möglichkeit der Nutzung des Eco Pro Modus habe ich festgestellt, das durch das bewusste Fahren ohne Tempomat nach ersten Schätzungen teilweise 1L/100Km ausmachen kann. Sogar im Stadtverkehr kann ich im Extremfall den Verbrauch unter 7L/100 Km drücken.Hat schon jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die soll jetzt keine neuer Thread zum Thema "ich verbrauche am wenigsten" werden!Danke für Feedback und viele Grüße,
Dirk
Ganz im Gegenteil. Tempomat ist angenehm, frißt aber Sprit und Bremsbeläge.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Alter Hut, passt aber nicht. 1. ist zügiges Beschleunigen sicher nicht die passende Beschreibung wenn man normal ohne Tempomat fährt 2. funktioniert Sägezahn nur wirklich wenn der Motor in der Rollphase aus ist.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Doch gibt es. Wenn man am idealen Arbeitspunkt des Motors zügig beschleunigt und dann wieder lange rollen lässt, um dann wieder Gas zu geben und dann zu rollen, usw. dann verbraucht man weniger, als wenn man konstant mit der selben Geschwindigkeit fährt. Das nennt man Sägezahnfahrweise. Hat übrigens nichts mit dem Sägezahn, den man am Reifen bekommen kann, zu tun.Und ich übernehme keine Haftung dafür, was euer Hintermann macht, wenn ihr das mal auf einer echten Autobahn ausprobiert. 😉
Bei mir kann ich das genau nachvollziehen. Es funktioniert auch wenn das Vdelta nur 2-3 km/h beträgt. Hier habe ich auf der Landstraße vor kurzem 4.0l/100km ohne Probleme gefahren. (über eine Strecke von 45 km ) Der Jahresverbrauch liegt bei 5.95l gemessen. BC 0.2l weniger.Zur Zeit viel Kurzstrecke
zwischen 10 und 14km .
Ich habe einen 520d eD aus 3/2012 mit Schalter.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Alter Hut, passt aber nicht. 1. ist zügiges Beschleunigen sicher nicht die passende Beschreibung wenn man normal ohne Tempomat fährt 2. funktioniert Sägezahn nur wirklich wenn der Motor in der Rollphase aus ist.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das nennt man Sägezahnfahrweise.
Schön dass es für dich ein alter Hut ist, der für dich ein paar Posts früher noch ein unerklärbares Phänomen war. 😁
Und Schubabschaltung ist für dich sicher auch bald wieder ein alter Hut, von dem du bis jetzt aber anscheinend noch nichts gehört hast. Das ist nämlich der Grund warum der Motor beim Rollen keinen Tropfen Sprit braucht, auch wenn er läuft.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Schön dass es für dich ein alter Hut ist, der für dich ein paar Posts früher noch ein unerklärbares Phänomen war. 😁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Alter Hut, passt aber nicht. 1. ist zügiges Beschleunigen sicher nicht die passende Beschreibung wenn man normal ohne Tempomat fährt 2. funktioniert Sägezahn nur wirklich wenn der Motor in der Rollphase aus ist.
Und Schubabschaltung ist für dich sicher auch bald wieder ein alter Hut, von dem du bis jetzt aber anscheinend noch nichts gehört hast. Das ist nämlich der Grund warum der Motor beim Rollen keinen Tropfen Sprit braucht, auch wenn er läuft.
Und dafür bremst, also kürzere Strecke rollt...
Und was heißt hier unerklärbar, sag erstmal wo bei ruhigem Gaspedal die starke Beschleunigung herkommen soll? Da ja auch die Ausgangsfrage nicht war, warum ist Sägezahnfahren sparsamer als mit Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Da ja auch die Ausgangsfrage nicht war, warum ist Sägezahnfahren sparsamer als mit Tempomat.
Die Ausgangsfrage war, wie es möglich sein kann mit weniger Verbrauch als mit Tempomat zu fahren. Du hast geschrieben, dass man das nicht erklären kann. Dann habe ich eine mögliche Erklärung geliefert und jetzt stänkerst du rum und tust noch dazu so, als hättest du das eh schon alles immer gewusst.
Nein, ich sehe das nur nicht als Antwort auf die Fragestellung des TE mit seinem ruhigen Gasfuss.
Aber er kann sicherlich Antwort geben ob er unbewusst ohne Tempomat echtes Sägezahn fahren praktiziert. Und immer daran denken, ob und wie verändert sich die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich kann das nicht bestätigen, dass man mit dem Tempomat mehr braucht. Meinen fahre ich mit Tempomat um ca. 0.7-1L/100KM sparsamer als ohne... Das die Bremsbeläge mehr Verschleiß haben ist richtig...
Eine Mischung aus „Selbstfahren“ und „Tempomat“ passt bei mir am ehesten, der ACC bringt einiges an Comfort, leider gepaart mit nervigen Handlungen bei unübersichtlichen Situationen z. B. „blöd“ fahrender Vordermann. Da ich meist nur Langstrecken fahre nutze ich den Tempomat dort wo es Sinn macht und schalte in ab wenn ich z. B. auf eine Ampel zurolle oder es länger bergab geht.
Verbrauch beim 520D 4.84 Liter auf ca 5.000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von Fzwanziger
Eine Mischung aus „Selbstfahren“ und „Tempomat“ passt bei mir am ehesten, der ACC bringt einiges an Comfort, leider gepaart mit nervigen Handlungen bei unübersichtlichen Situationen z. B. „blöd“ fahrender Vordermann. Da ich meist nur Langstrecken fahre nutze ich den Tempomat dort wo es Sinn macht und schalte in ab wenn ich z. B. auf eine Ampel zurolle oder es länger bergab geht.
Verbrauch beim 520D 4.84 Liter auf ca 5.000 KM.
Bei dem angegebenen Verbrauch von 4,84l bei 5000km kann man wahrscheinlich nichts mehr viel besser machen. Man sieht, du nutzt den ACC nur in den ökonomischen Fahrsituationen.
Ist der Verbrauch berechnet oder lt. BC?
Gruß Manfred
Der Verbrauch ist berechnet, mein BT ist um ca. 0,3 optimistischer 😉
Ich hatte vorher einen EOS 2.0 TDI mit DSG der hat mit seinem klassischen Tempomat ca. 0,5 mehr gebraucht… ich bin vom 520D total begeistert.
Hier findest Du genaue Daten:
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Fzwanziger
Verbrauch beim 520D 4.84 Liter auf ca 5.000 KM.
Das ist für z.B. ein Wert, den ich nicht so recht nachvollziehen kann. So wenig Verbrauch bei einem Auto, welches mehr als 180 PS hat und ca. 1.800 Kg Gewicht hat. Wobei ich nicht sage, dass das nicht sein kann!
Kannst Du bitte mal etwas näher ausführen, wie Dein Streckenprofil aussieht? Anteil Landstraße und Stadt, welche Geschwindigkeiten etc.? Und wo Du diese Strecken fährst? Z.B. sehr ebene Landschaft, oder evtl. mit Anteilen von Steigungen etc. Und ich vermute mal, dass Du ein manuelles Schaltgetriebe fährst, oder?
Wenn ich auf der Landstraße zwischen 70 und 100 Km/h sehr gleichmäßig fahre, dann komme ich (bin allerdings erst bei Tachostand ca. 6.500) auf ca. einen Liter mehr Verbrauch. Denn es gibt immer wieder mal Stücke, an denen die Landschaft nicht topfeben ist.
Das Sägezahnfahren war mir bis hierher noch nicht bekannt, habe ich daher noch nicht getestet. Fehlt mir aber auch etwas die Lust zu 😉
Wow mit 4,8Liter liegst du ja 30% unter dem Durchschnitt des Werte beim Spritmonitor. Ich liege knapp über diesen Spritmonitor Durchschnitts- Wert. Mit Tempomat, X-Drive und Ad-Blue.
Hier mal ein paar Links von Youtube zum Momentanverbrauch. Interessant der Verbrauch des 528i bei 100Km/H, fast gleich mit dem 530d X 2013. Auch der Vergleich der beiden 530d F10 und F11 relativ großer Unterschied, brauch Ad-Blue tatsächlich mehr Sprit?
Das ganze ist einfach. Der Tempomat hält die exakte Geschwindigkeit. Ohne Tempomat neigt man dazu langsamer zu werden. Wenn man immer die gleiche Geschwindigkeit verbraucht man mit Tempomat und manuell gleich. Es gibt keinen Grund warum es sich unterscheiden sollte