- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- Sparsamer Insignia? Ja, aber nur im Opa Modus ....
Sparsamer Insignia? Ja, aber nur im Opa Modus ....
Dieses WE mal einen Test gemacht und mit vollgetanktem Insignia nicht schneller als 120 gefahren, meist zwischen 100-110. Damit sind erfreuliche Werte (Verbrauch und Reichweite) zu erreichen. Da ich unterwegs Podcasts gehört habe, war die Fahrt gar nicht so langweilig. Man muss natürlich etwas mehr Zeit einrechnen. Lt. BC wären noch 140km in diesem Fahrmodus möglich gewesen, also insgesamt 1300km mit einer Tankfüllung.
Sobald ich aber im Sportmodus fahren (160km/h +/-) mit entsprechender verkehrsbedingter Verzögerung/Beschleunigung, bin ich bei 8L+ ... dass ist schon ein krasser Unterschied.
Da war der M57 3.0 6-Zylinder vom 5er BMW deutlich effizienter, über sämtliche Fahrprofile.
Es ist wie es ist, muss jeder für sich entscheiden was er für einen Fahmodus wählt ... oder gegenwärtig das Portemonnaie ;-)
Ähnliche Themen
70 Antworten
Es ist ja nicht der Sportmodus des Insignia, sondern Dein „persönlicher“ Sportmodus. Max 120 km/h oder 160km/h ist der Unterschied, nicht die Einstellungen des Insignia
Und was es mit Opa-Modus zu tun hat….?
Ist ja auch bei den Elektrofahrzeugen - hier spart man trotz langsamerer Fahrt trotzdem Zeit, da weniger oft an der Ladestation Zeit verloren geht
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 07. Juni 2022 um 07:10:14 Uhr:
Ist ja auch bei den Elektrofahrzeugen - hier spart man trotz langsamerer Fahrt trotzdem Zeit, da weniger oft an der Ladestation Zeit verloren geht
Stimmt, man steht 50km später an der Steckdose....
Duck und weg
Bitte kein Wiederkäuen des Threads "> 2.000 km mit nur einer Tankfüllung beim 1.5d möglich".
Sonst wiederholen wir alle dort schon längst ausgetauschten Argumente, zu möglichen und unmöglichen Reichweiten, realistischen und unrealistischen Verbräuchen, gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten, Radgrößen und Reifendrücken, Luftwiderstand, Fahrbedingungen, Streckenprofile, etc. über sämtliche Motor-/Getriebekombinationen, vom "kleinen" 3-Zylinder Diesel mit 6-MT (um den es damals eigentlich ging) bis zum 260 PS GSI-Antrieb mit 8-AT und Allrad.
Ich weiß nicht, ob wir davon wirklich 2 Threads innerhalb weniger Wochen parallel benötigen; ich fürchte, das könnte arg ermüdend werden. Und das Fahrzeuge seitens der Hersteller auf die offiziellen Verbrauchsmessungen (WLTP) hin optimiert sind, ist ja keine neue Erkenntnis mehr.
Ach ja, vergessen zu erwähnen, es geht um den durstigen 2.0L Diesel und mir war klar das mindestens einer gleich wieder quer schlägt
Wer Spaß an Wortklauberei hat, sollte sich der Feministen/Aktivisten Bewegung anschließen
Ich denke die Mehrheit versteht was mit "Opa-Modus" gemeint ist ... wollte damit aber niemanden diskriminieren oder beleidigen ... und ich distanziere mich von der AFD!! *lach*
eco+öko=opa (fahrmodus)?
bin ich dabei. Wie gefühlt mittlerweile die Mehrheit.
ausser auf MT natürlich.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 7. Juni 2022 um 07:48:22 Uhr:
Stimmt, man steht 50km später an der Steckdose....![]()
![]()
Duck und weg
Und wenn das Ziel in diesen 50km ist heisst das ja schon mal mind 15 Min Zeitgewinn
Auch Duck und weg
Zitat:
@tesamyn schrieb am 7. Juni 2022 um 07:01:14 Uhr:
Sobald ich aber im Sportmodus fahren (160km/h +/-) mit entsprechender verkehrsbedingter Verzögerung/Beschleunigung, bin ich bei 8L+ ... dass ist schon ein krasser Unterschied.
Sicherlich.
Aber wunder dich nicht - wenn man ihn permanent am Begrenzer bewegt, schluckt er noch deutlich mehr.
Wow, ich erblasse vor lauter Ehrfurcht, welche Weisheiten dieses Forum zu Tage fördert, da wird das Gras direkt grüner.
Wenn sich das Tageslicht langsam zurückzieht, treten die ganz Weisen hervor, um uns unter dem milden Schein des Mondlichts ein klein wenig an ihrem unergründlichen Wissen zu unserem Nutzen Anteil haben zu lassen.
Und damit die sagenumwobene Erkenntnis auch diffus genug bleibt, ersparen wir uns natürlich konkrete und überflüssige Details, z.B. von welchem 2-Liter-Diesel wir reden und ob es sich um einen Schalter oder Automatik, mit oder ohne Allrad handelt.
Aber Hauptsache, wir haben mal drüber gesprochen!
Was ein Vergleich....
Überraschenderweise hängt der Verbrauch doch davon ab wie stark man auf das Gaspedal drückt! Wer hätte das gedacht...
Übrigens: der erwähnte M57 von BMW ist ein (sehr guter) 6-Ender der ab Ende der 90-er Verwendung fand und dann ca. 15 Jahre lang verbaut wurde. Aus dem Programm geflogen ist er, vermute ich mal, weil man damit die geforderten Abgaseigenschaften nicht mehr erfüllen konnte.
Ist also auch nicht unbedingt als Referenz zu verwenden...
Wer Spritsparend unterwegs sein möchte, sollte sich auch etwas kleineres als einen Insignia zulegen. Das Ding bietet massig Platz, aber der wird halt auch mit anderen Nachteilen erkauft.
Meinen Ex-Insignia (Benziner, Schalter, 165 PS) habe ich übrigens im langfristigen (über ca. 70 tkm belegt) Schnitt mit 7,7 l / 100 km bewegt, trotz 235-er Bereifung Sommer wie Winter. Das ich nicht immer im Sparmodus unterwegs war, beweisen diverse Blitzerfotos :-(
Opel kann also auch sparsam.
Schade daß hier im Forum jeder gleich niedergemacht wird, der schreibt, daß man mit dem Insignia auch sparsam fahren kann. Ich selbst sehe, daß man mit dem ST 2.0 AT mit 170 PS und praktisch allen Extras (Panoramadach, Standheizung, usw) sehr gut unter 6,0 Liter auf 100 km bleiben kann, auch 4,7 Liter sind möglich, und da fahre ich immer das was auch erlaubt ist (in diesem Fall Bundesstrassen ohne Stadtverkehr, und auf der Autobahn mit ca. 130 km/h bleibt man ganz locker unter 6 Liter. Und schnelleres Fahren auf der Autobahn ist heutzutage nahezu unmöglich geworden, wer die A2 und A3 kennt (Ruhrgebiet, Köln usw) weiß, daß man oft sogar glücklich sein kann überhaupt 80 km/h zu fahren, und oftmals ist ja 120 km/h vorgeschrieben. Da ist mitschwimmen eben das Zauberwort !!!!
Der Trick ist eben immer der Umgang mit dem Gaspedal, die Künstler die nur Vollgas und Vollbremsung kennen, können diese Werte natürlich nicht erreichen. Gibt ja die Spezis die noch vor dem Ortsschild Vollgas geben und überholen und dann die "Vollbremsung" vor dem Schild hinlegen.
Und 10 Minuten später sind die maximal 2-3 Autos vor einem. Zeitgewinn also ca. 5 Sekunden, dafür aber 2-3 Liter mehr auf 100 km verbraucht. Ganz zu schweigen vom Reifenabrieb und Bremsenverschleiß. Das ist eben der Unterschied, und man fährt auf keinen Fall einen Opa-Stil. Der Verbrauch ist eindeutig abhängig vom Hirn und der Verlängerung zum Fuß.
Und noch einmal: Den Insignia kann man sehr sparsam fahren, wenn man weiß wie und man sein Hirn einschaltet dies gilt aber praktisch für alle Autos.
Genau darum ging es ja: Bei vernünftiger Fahrweise lässt sich nahezu jedes Auto halbwegs sparsam fahren. Die Grundvoraussetzungen sind halt bei dem einen Modell konstruktionsbedingt vielleicht etwas günstiger und bei einem anderen etwas schlechter.
Es sollte auch niemand niedergemacht werden, und schon gar nicht deshalb, weil jemand behauptet hat, dass der Insignia verbrauchsgünstig gefahren werden kann. Es ging eher darum, dass gesagt wurde, sobald man mehr Gas gibt, geht der Verbrauch hoch. Über diese Binsenweisheit haben wir uns ein klein bisschen amüsiert, aber damit sollte trotzdem niemand niedergemacht werden. Sorry, wenn es so rüberkam. Und natürlich bedeutet vorausschauend und sparsam zu fahren noch lange nicht, ein kriechendes Verkehrshindernis zu sein.
Ich habe seit ein paar Monaten den GS 2.0 Diesel mit 174 PS (6-MT und 2WD) und fahre ihn mit ca. 5,5 Liter im Durchschnitt. Ich bin ganz begeistert, da es rund 1 Liter weniger ist, als (bei gleicher Fahrweise) mein Vectra-C Caravan mit dem Z19DTH (150 PS, auch 6-MT und 2WD) verbraucht hat. Da lag ich bei ca. 6,4 Liter/100 km, womit ich auch schon sehr zufrieden war. (Beide Autos sind laut ZB1 bis auf ca. 40 kg übrigens nahezu gleich schwer.)
Jedenfalls ist der Fortschritt des F20DVH zum B20DTH bzw. D20DTH immens, denn selbst wenn auch der alte 2.0D sich sparsam fahren lässt, so benötigt der noch mehr Zurückhaltung dafür, als andere Motoren/Modelle.
Aber wie bereits gesagt: Diesen Austausch in großer Breite über fast alle möglichen Ansätze und Gesichtspunkte hatten wir schon in dem anderen Thread. Daher müssen wir das nicht in kürzester Zeit wieder von vorne aufrollen.
@unicum1960
Schön zu sehen das es auch noch normale Menschen gibt
@ackerpower
Du hast leider nicht kapiert worum es geht, aber macht nichts, ich erkläre es Dir gerne noch einmal:
Ich habe lediglich angemerkt, dass der Insignia gegenüber dem BMW E61 mit M57 Motor deutlich durstiger ist, obwohl (oder gerade weil?) der M57 ein 6-Zylinder mit 1L "MEHR" Hubraum ist, also insgesamt 3.0L. Der M57 war im Stadtverkehr und sportlichen Fahrmodus deutlich effizienter (1-1,5L auf 100km) was den Verbrauch angeht ... nicht mehr und nicht weniger. Beide Fahrzeuge sind auch gut vergleichbar (Kombi, 2WD, AT, Gewicht).
Mir ist schleierhaft wie Du auf die Idee kommst, dass jemand nicht wissen würde, dass mehr Gas geben oder ein sportlicherer Fahrstil auch zu einem höheren Verbrauch führt ... aber egal, Hauptsachte Du wirst in irgendeiner Form Deine Frustration wovon auch immer los. Nett sein ist vielen mittlerweile ein Fremdwort, wirklich schade und wenn Dich der Beitrag nicht interessiert, dann gehe doch einfach weiter? Warum investierst Du soviel Kraft und verbreitest diesen Hass?
Ich erwarte nicht wirklich eine Antwort auf diese Fragen ... aber ich fürchte, dass lässt sich nicht verhindern.
Zitat:
@tesamyn schrieb am 7. Juni 2022 um 07:01:14 Uhr:
Da war der M57 3.0 6-Zylinder vom 5er BMW deutlich effizienter, über sämtliche Fahrprofile.
Krass ist eher der Abstieg von 6 Zylinder BMW zum 4 Zylinder Opel.

Krass? Versuche mal heute ein neues Auto mit 6 Zylinder zu kaufen? Da wird es selbst in der max. 60.000 - 80.000 Euro Klasse schon schwer. Zumindest wenn man auf Deutsche Autos setzt. Somit hat man da kaum eine andere Wahl, wenn man ein Auto mit max. 2-3 Jahren haben will.