Sparsam Fahren mit dem 1.5 eTSI 150PS DSG
Seit 18.12.2020 fahre ich Golf 8 Life eTSI 150 PS 7-Gang DSG mit ACC,
Radio Composite, Parkhilfe und normale LED Scheinwerfer., Müdigkeitserkennung, Spurhalteautomatik und ACC. Ganzjahresreifen Dunlop Sport all Season V 205/ ....
Inzwischen bin ich 4.500 km gefahren (60 % Autobahn, 20 % je Landstrasse und innerorts)
Das Hauptdisplay habe ich so eingestellt, dass man im Rundinstrument KmH zusätzlich die Wasser- und Öl-Temperatur angezeigt wird. Die Rundanzeige Drehzahlen zeigt zusätzlich den aktuellen Verbrauch an. In der Mitte lass ich mir die Wert ab "Start anzeige. Foto unten
Um sparsam zu fahren habe ich in den EinstellungenECO ausgewählt und fahre nur mit Fahrstufe D, sowie oft mit ACC. Die Start/Stop Automatik habe ich nicht ausgeschaltet. Sparsames fahren bedeutet um die 2000 Umdrehungen oder weniger zu bleiben und Vorausschauend zu fahren.
Hat die Autobahn beispielsweise ein Gefälle, dann ACC aus und kein Gas, die Drehzahlen gehen auf 0 und man rollt dahin. Wirds zu langsam Gas geben der Motor ist da ohne Ruck alles ganz geschmeidig. Das DSG wählt immer den höchst möglichen Gang. (100 kmh = 2000 Umdrehungen). Wenn man schneller als 100 KMH unterwegs ist ist es schwer unter 6 L/100 KMH zu kommen. Ich würde euch gerne die Langzeitwerte zeigen, jedoch wurden die durch unabsichtliche Fehlbedienung gelöscht.
Habe ich es eilig und will überholen ein Tritt aufs Gas und ... geil was für eine Beschleunigung.
Verbrauch vom 18.12.20 bis 28.03.21: 5,7 bis 6,0 Liter pro 100 KM IM WINTER + Ganzjahresreifen
SIEHE BILD
131 Antworten
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 10:42:25 Uhr:
Naja, mein Lieber - aber mit so einem Post:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 8. Mai 2021 um 10:42:25 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 7. Mai 2021 um 17:24:00 Uhr:
Eben eine Autobahntour gemacht - 200 km Vollgas (bis 230) und sonst so schnell es ging - Wagen sagt Schnitt von 8,1 Litern 😁insinuierst Du schon oder vermittelst zumindst den Eindruck - wie Du auch an den Kommentaren siehst - dass der Wagen bei Vollgas und "so schnell es ging" 8 Liter verbraucht. Und jetzt kommst Du um die Ecke mit einem Schnitt von 89km... (wo ich persönlich 8 Litern schon ziemlich viel finde).
Das ist so als wenn ich sagen würde, dass mein Diesel auf 200km bei Vollgas 4,5 Liter verbraucht. Wobei ich Vollgas auch mal so definiere, dass ich 199 km Tempomat 100 km/h gefahren bin und 1 km lang 240km/h
Die Aussage ist einfach sachverfremdend und ist der Diskussion wenig zuträglich.
Hier mal Vids, allerdings teilweise noch mit dem G7:
G7: https://www.youtube.com/watch?v=ami9euw-GCw
G8: https://www.youtube.com/watch?v=rCPJUb2obAk
G8: https://www.youtube.com/watch?v=cPfrJnjnvYEund hier noch einen modern G8 Diesel:
https://www.youtube.com/watch?v=69VoHKnYMw0
Ich verweise nochmal auf meinen Ausgangskommentar, da schreibe ich explizit von "im Schnitt" - wenn man also ordentlich liest gibt es keine Verwirrung 😉
Das es hier aber einigen eher um Belehrungen geht weil Sachen nicht so formuliert wie man sie selbst für richtig hält ist ja nichts neues 🙂
"Sachverfremdent" ist nur, dass Kommentare nicht richtig gelesen werden.
Wieso aber ein Golf, der mit ausgiebiger Vollgasfahrt im Schnitt weniger verbraucht als ein Golf der sinnig gefahren wird, der Diskussion nicht zuträglich ist, ist mir fraglich.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Mai 2021 um 11:19:26 Uhr:
Tja, ja das geht so gesehen besser. Aber ich habe es auch nicht gleich so verstanden.Mein Touran fahre ich ja mit einem Schnitt von 105-115km/h ja allein schon zwischen 6,6 und 7,5l und der hat nur einen 1,4l TSI leider ohne ACT ist etwas größer als ein Golf. Sonst würde es ja besser gehen. e hilft wie auch DSG m.E. nicht wirklich zum sparen, gerade auf der Autobahn nicht.
Das e ist auch eher für den Fahrkomfort in der Stadt und hilft dort den Verbrauch zu drücken 🙂
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Mai 2021 um 12:10:50 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Mai 2021 um 11:19:26 Uhr:
Tja, ja das geht so gesehen besser. Aber ich habe es auch nicht gleich so verstanden.Mein Touran fahre ich ja mit einem Schnitt von 105-115km/h ja allein schon zwischen 6,6 und 7,5l und der hat nur einen 1,4l TSI leider ohne ACT ist etwas größer als ein Golf. Sonst würde es ja besser gehen. e hilft wie auch DSG m.E. nicht wirklich zum sparen, gerade auf der Autobahn nicht.
Das e ist auch eher für den Fahrkomfort in der Stadt und hilft dort den Verbrauch zu drücken 🙂
Das sehe ich auch so. Deswegen wäre es schön, sowas auch für Handschalter zu kriegen.
Wobei ich, bei höherem Stadtanteil da gleich auf ID.3 gehen würde.
Und umgekehrt, so ein E-Auto ist mittlerweile für auch einige Autobahnanteile tauglich ...
Wir schwanken gerade, G7 gegen G8 tauschen oder ID.3. Oder Touran gegen ID.4. Letzteres macht mich mehr an. Denn gerade bei G7 zu G8 erwarte ich beim Antrieb nichts, ich habe schon einen 1,5l TSI mit ACT, VTG/Miller. Ein eTSI Handschalter, das wäre vielleicht was. Macht unseren Touran aber nicht jünger, aber wie man sieht, sparsam ist er. Wobei mit ACT da sicherlich noch einige Zehntel drin wären.
Wenn ID.3 bitte noch warten: Facelift + Ladegeschwindigkeitserhöhung soll kommen..
https://youtu.be/MOrR4eERm1k?t=684
Ähnliche Themen
Auch beim Golf 8 wird irgendwann ein Facelift kommen - unglaublich aber wahr 😁D
Erhöhte Ladegeschwindigkeit sollen auch die "alten" ID bekommen
Immer ist irgendwann immer etwas besser.
Ich seh das entspannt. Wir bestellen einen ID.3 zu Dezember und entweder einen ID.3 oder G8 zu Mai 2022 oder einen ID.4 im laufe des Jahres 2022.
Aber kommen wir doch zurück zum Thema.
Ich habe übrigens mal einen super Verbrauch des Touran TSI auf 400km versaut, als ich bei der Pinkelpause für die Kinder und Kaffeepause an der Raststätte die Zündung angelassen habe... denn die Relation der Durchschnittsverbrauch würde in den 15min gnadenlos gekürzt. Pech gehabt, also als Nachweis hier.
Ebenso gilt es also, wenn man zwar immer zügig unterwegs ist, aber mal 15min im Stau steht. Sei es nur, weil gerade der Seitenstreifen links gemäht wird.
das stimmt, wenn es angekündigt ist, gibt es ja kein grund, die alte technik noch zu bestellen - zumindst für mich.
Es sei denn, man ist auf Liefertermine angewiesen. Aber dann kommt es weiterhin auf die Produktion an, im Zweifel bekommt man ja doch das Neuere.
Aber kehren wir doch zum Thema zurück.
Die Diskussion um die Durchschnittsgeschwindigkeit ist immer blöd, es bleiben Faktoren.
Und wie ich gezeigt habe, es Werte die deutlich besser sind. Sind die immer noch so schlecht für manche?
Also Selbstreflexion und Korrektur ist nicht gerade deine Stärke.
Zitat:
@rofd schrieb am 08. Mai 2021 um 12:9:09 Uhr:
Das es hier aber einigen eher um Belehrungen geht weil Sachen nicht so formuliert wie man sie selbst für richtig hält ist ja nichts neues ?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. Mai 2021 um 14:11:02 Uhr:
Also Selbstreflexion und Korrektur ist nicht gerade deine Stärke.
Mit Verlaub - im Ausgangsbeitrag steht explizit, dass der Golf 8 Liter im Schnitt verbraucht hat. Wenn andere das unter den Tisch fallen lassen und sich darauf hin aufregen liegt das Problem nicht bei mir 😁
Mal ne Frage zum Thema:
Ich würde gerne noch sparsamer (z.Zt ca 4.7 l/100) fahren. Was mich nervt ist, dass er das Segeln ausschaltet, wenn man mit über 50 km/h in eine Ortschaft reinfährt und er den Motor einschaltet, um mit der Motorbremse auf strich 50 zu bremsen… das würde sparsamer gehen, wenn er einfach die letzten km/h ausrollen würde. Muss ich dazu die Verwendung von Navidaten ausschalten?
Hallo zusammen. Ich habe seit gestern den Golf 8 eTSI und bin schon mal rund 300km gefahren.
Konnte nie die Meldung „Fuß vom Gas“ (Eco Assistant?) sehen. Entsprechend war der Verbrauch recht hoch… 6.8l/100km.
Konnte dazu im Handbuch auf die Schnelle nichts finden. Muss dazu der Fahrstil auf Eco geschaltet und die Start Stopp Automatik an sein? Muss ich sonst noch was aktivieren?
Zitat:
@etsi21 schrieb am 18. Mai 2021 um 07:58:04 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe seit gestern den Golf 8 eTSI und bin schon mal rund 300km gefahren.
Konnte nie die Meldung „Fuß vom Gas“ (Eco Assistant?) sehen. Entsprechend war der Verbrauch recht hoch… 6.8l/100km.Konnte dazu im Handbuch auf die Schnelle nichts finden. Muss dazu der Fahrstil auf Eco geschaltet und die Start Stopp Automatik an sein? Muss ich sonst noch was aktivieren?
Ich habe Start Stop immer an, die merkt man mittlerweile nicht mehr. Aber selbst wenn ich sparsam fahre komme ich nicht wirklich unter 7l.
Oke ich fahr 130-140 auf der AB aber sonst sparsam…
Letzte Tankfüllung welche auch die erste war 6,9 l.
Ich glaube start stop war bei mir aus, weshalb die Mildhybrid Funktion nicht greifte. Aber nichtsdestotrotz hätte ich mir mehr vom Verbrauch erhofft. Und immer mit 120km/h will ich jetzt auch nicht fahren…
Zitat:
@JulesH1987 schrieb am 17. Mai 2021 um 21:24:19 Uhr:
Mal ne Frage zum Thema:
Ich würde gerne noch sparsamer (z.Zt ca 4.7 l/100) fahren. Was mich nervt ist, dass er das Segeln ausschaltet, wenn man mit über 50 km/h in eine Ortschaft reinfährt und er den Motor einschaltet, um mit der Motorbremse auf strich 50 zu bremsen… das würde sparsamer gehen, wenn er einfach die letzten km/h ausrollen würde. Muss ich dazu die Verwendung von Navidaten ausschalten?
Ja, man kann das aussschalten. Das auch einer meiner ersten Handgriffe, als ich meinen Wagen in Empfang genommen habe, habe das als ziemlich kontraproduktiv wahrgenommen.
Bin mir aber jetzt nicht ganz sicher, unter welchem Punkt das einzustellen war. Ich meine unter Front Assist... Einfach mal in den Assistenteneinstellungen stöbern.