sparsam, aber schlapp: A4 Avant 2.0 TDI 105kW
Hallo!
Habe heute einen Mietwagen gefahren (Audi A4 Avant 2.0 TDI, 105kW, S-Line Sportpaket mit 19 Zöller Doppelspeichenfelgen, vermutlich lavagrau met. (sehr edler Grauton), Handschalter, Frontantrieb, EZ 05/2009) und möchte hier nur mal meinen Ersteindruck wiedergeben:
Trotz wuchtiger Breitreifen recht sparsam, bei zurückhaltender Fahrweise unter 6l/100km möglich. Und auch das Fahrwerk selber erstaunlich kommod, wenn man bedenkt, dass das stramme Feder-/Dämpfersysstem der Quattro GmbH verbaut ist. Nur die Niederquerschnittsreifen neigen dazu, (zB auf der Autobahn) Längsrillen nachzulaufen und jede Querfuge (zB Brückenabschnitte) kommt lautstark durch.
Aber: sowohl Motor als auch Antriebstrang eine Riesenenttäuschung! Die 320Nm der 105kW 2.0 TDI Version sehen auf dem Papier ja nicht schlecht aus, aber die Fuhre zieht (subjektiv) keinen Hering vom Teller. Wirkt sehr träge beim Anfahren, Beschleunigen und Durchzug. Und das Auto reagiert auf Wechsel von Zug zu Motorbremse mit einem Ruckeln, man spürt deutlich ein Spiel im Antriebstrang. Auch das "handgerührte" Getriebe wirkt (für Audi Ansprüche) relativ hakelig.
Ein im Grunde sehr schönes Auto, das aber leider überhaupt nicht hält, was es beim Draufzugehen und Einsteigen verspricht, wenn man dann losfährt. Da wundert es einen dann auch nicht mehr wirklich, wenn es im Gepäckbereich während der Fahrt ab und zu mal klappert. Vielleicht war's ja auch nur ein Montagsauto oder ist von den vielen Mietern (Tachostand: 24000km) bisher allzu ordentliich rangenommen worden...
Gruß, EffDee
Beste Antwort im Thema
Naja, Audi macht das schon geschickt. Die wollen dir ja auch das Mehrgeld zum 125 KW aus der Tasche ziehen.
Wenn du den nämlich mal im Vergleich gefahren bist, bestellst du danach keinen 105 KW mehr ... 😉
30 Antworten
Ja hi,muß dir recht geben ist wirklich so ist bei Audi stand der technik hatte mir auch mehr vom Motor versprochen sehr träge.....😮
Bin gleiche Kombi Avant 105kW gestern gefahren und fand die Fahreigenschaften im Vergleich zum Optischen Auftritt auch nicht auf der Höhe!!!
Es ist ein Diesel 4Zylinder. Die CR-Technologie bewirkt letztndlich auch keine Wunder im Vergleich zu den Vorgängern außer bei der Laufruhe.
Vor allem wenn man in nem A5 Sportback 120kW zum 🙂 fährt ist der 105kW A4 Avant ne herbe Entäuschung. 😮
ich hatte schon mehrmals den 8K beim Werkstattbesuch und war auch völlig von dem gelähmten CR-TDI enttäuscht.
Vor meinem TT hatte ich einen 130PS PD-TDI im A4 8E, das war eine völlig andere Liga. Deutlich mehr Druck und bestimmt 1Liter weniger Vebrauch.
Naja, Audi macht das schon geschickt. Die wollen dir ja auch das Mehrgeld zum 125 KW aus der Tasche ziehen.
Wenn du den nämlich mal im Vergleich gefahren bist, bestellst du danach keinen 105 KW mehr ... 😉
Ähnliche Themen
Sorry, aber das wundert mich gar nicht...19'' Reifen (mit welcher Breite eigentlich) sorgen für enorme zusätzliche Masse an den Achsen und damit ein erhöhtes Schleppmoment. Ich gehe zudem davon aus, dass sie nicht 205er oder 225er sind, sondern breiter und somit auch noch mehr Reibung prouzieren. Damit ist jegliche Agilität sofort verloren. Denn der 2.0TDI ist von Haus aus ein Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit - meiner Meinung nach beim A4 gerade noch genug.
3 der schlappen 8K die ich gefahren hatte rollten auf 16Zoll mit 225er Reifen.
Wobei natürlich der CR-Motor nicht alleine Schuld ist am fehlenden Bumms, sondern der doch so langsam (zu?) fette A4 und das für den Lügen-Normverbrauch benötigte zu lang übersetzte Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Sorry, aber das wundert mich gar nicht...19'' Reifen (mit welcher Breite eigentlich) sorgen für enorme zusätzliche Masse an den Achsen und damit ein erhöhtes Schleppmoment. Ich gehe zudem davon aus, dass sie nicht 205er oder 225er sind, sondern breiter und somit auch noch mehr Reibung prouzieren. Damit ist jegliche Agilität sofort verloren. Denn der 2.0TDI ist von Haus aus ein Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit - meiner Meinung nach beim A4 gerade noch genug.
Das ist ein berechtigter Einwurf. Dieses Auto läuft auf 255er Reifen und die breiten 19" Felgen erhöhen (im Vergleich zu "normalen" 16- oder 17-Zöllern) sowohl die ungefederten Massen als auch das daraus resultierende Trägheitsmoment. Aber (nach meinen Beobachtungen) war zumindest der erhöhte Rollwiderstand der dicken 255er nicht allzu sehr zu spüren, was am (geringen) Verbrauch ablesbar war. Ob allerdings das (zusätzliche) Trägheitsmoment der fetten Räder für den müden Charakter der Fuhre allein verantwortlich ist, wage ich zu bezweifeln. Ich erinnere mich gern an meinen seligen A4 Avant aus dem Jahre 2003, auch S-Line, mit 18 Zöllern und 235er Reifen. Der hatte zwar noch den alten 1.9 TDI PD mit "nur" 130 PS, war aber erheblich agiler (ging ab wie Schmitz Katze 🙂). Äußerst spritzig und Vmax 230km/h (nach Tacho mit geringer Voreilung). Mein Nachfolger fährt ihn übrigens heute immer noch, hat inzwischen weit über (problemlose!) 300.000km auf dem Buckel... Natürlich, der Vorgänger A4 war etwas leichter als der Aktuelle, der mittlerweile doch deutlich über 1,5T auf die Waage bringt. Gruß, EffDee
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
3 der schlappen 8K die ich gefahren hatte rollten auf 16Zoll mit 225er Reifen.Wobei natürlich der CR-Motor nicht alleine Schuld ist am fehlenden Bumms, sondern der doch so langsam (zu?) fette A4 und das für den Lügen-Normverbrauch benötigte zu lang übersetzte Getriebe.
Sehe ich auch so.
Das mit den breiten Reifen und fetten Rädern kann ich selbst nicht bestätigen. Ich spüre da kaum nen Unterschied in der Beschleunigung und im Speed. Habe auch schon etliche Wagen vergleichen können. Ich denke, das wird überbewertet.
......sind wir wieder beim Thema 🙁....schade, der Themenersteller kennt leider die ersten 105 kw ler nicht, die dann durch Willkür-Updates, verordnet aus IN, ausgebremst wurden.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
......sind wir wieder beim Thema 🙁....schade, der Themenersteller kennt leider die ersten 105 kw ler nicht, die dann durch Willkür-Updates, verordnet aus IN, ausgebremst wurden.
Stimmt, die "ersten 105 kw ler" kenne ich (leider) nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass - wie es zwischen Deinen Zeilen herauszulesen ist - die Software der Motorsteuerung beim aktuellen 105kW TDI das wahre Potenzial des 2.0 TDI CR doch arg kastriert hat. Nicht zuletzt (wie auch in diesem Strang schon vermutet) aus marketingtechnischen Gründen, damit der Kunde die 1800 EUR extra locker macht, um 27PS bzw. 30Nm mehr zur Verfügung haben. Die 125kW Version des 2.0 TDI CR müsste dann aber eigentlich wieder stimmig sein, oder!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
... Nicht zuletzt (wie auch in diesem Strang schon vermutet) aus marketingtechnischen Gründen, damit der Kunde die 1800 EUR extra locker macht, um 27PS bzw. 30Nm mehr zur Verfügung haben. Die 125kW Version des 2.0 TDI CR müsste dann aber eigentlich wieder stimmig sein, oder!? 😉
Ja, hängt stimmig am Gas, zieht sauber von unten raus und rennt seine 230 km/h laut Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Naja, Audi macht das schon geschickt. Die wollen dir ja auch das Mehrgeld zum 125 KW aus der Tasche ziehen.
Wenn du den nämlich mal im Vergleich gefahren bist, bestellst du danach keinen 105 KW mehr ... 😉
naja der ist auch lächerlich 230 mit ewig anlauf und grade so
viel zu lahm für 170 PS
der CR mit 143 PS den ich bei dem Release vom 8K als Leihwagen hatte war um einiges schneller wie der 170 PS jetzt
wenn man von einem Diesel reden will der gut geht braucht man unter dem 2.7 garnicht anfangen
die 2.0 Maschinenen sind zum sparen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Vor meinem TT hatte ich einen 130PS PD-TDI im A4 8E, das war eine völlig andere Liga. Deutlich mehr Druck und bestimmt 1Liter weniger Vebrauch.
Na, das kann ich so nicht bestätigen. So um 1800 hat der 96 kw PD mal einen kurzen Knall, aber die Herrlichkeit ist schnell vorbei. Da fährt sich der 105 CR doch deutlich ausgeglichener, entfaltet seine Kraft über einen deutlich größeren Drehzahlbereich und lässt sich dadurch deutlich flexibler bewegen. Schneller als der PD ist er aber wohl nicht.
Und bei mir braucht der CR 1 Liter weniger Diesel, als der PD. Für die oben erwähnten 6 Liter muss man sich keine Mühe geben, mit kontrollierter Fahrweise sind auch 5,5 locker drin. Das war mit einem PD nicht möglich, da waren es 6,5 - 7 bei vergleichbarem Geschwindigkeitsprofil.
Ich kann übeirgens den Einfluss von Reifen und Felgen grade aus eigener Erfahrung bestätigen. Bin von meinen 17" Sommerrädern auf 16" Winterräder gewechselt, und die merkt man subjektiv schon deutlich. Ob sie sich auch nochmal im Verbrauch niederschlagen, kann ich noch nicht sagen.
also der CR schluckt aufjedenfall mehr wie der PD da hat der TE schon recht.
wesentlich leiser ist natürlich der CR