sparsam, aber schlapp: A4 Avant 2.0 TDI 105kW
Hallo!
Habe heute einen Mietwagen gefahren (Audi A4 Avant 2.0 TDI, 105kW, S-Line Sportpaket mit 19 Zöller Doppelspeichenfelgen, vermutlich lavagrau met. (sehr edler Grauton), Handschalter, Frontantrieb, EZ 05/2009) und möchte hier nur mal meinen Ersteindruck wiedergeben:
Trotz wuchtiger Breitreifen recht sparsam, bei zurückhaltender Fahrweise unter 6l/100km möglich. Und auch das Fahrwerk selber erstaunlich kommod, wenn man bedenkt, dass das stramme Feder-/Dämpfersysstem der Quattro GmbH verbaut ist. Nur die Niederquerschnittsreifen neigen dazu, (zB auf der Autobahn) Längsrillen nachzulaufen und jede Querfuge (zB Brückenabschnitte) kommt lautstark durch.
Aber: sowohl Motor als auch Antriebstrang eine Riesenenttäuschung! Die 320Nm der 105kW 2.0 TDI Version sehen auf dem Papier ja nicht schlecht aus, aber die Fuhre zieht (subjektiv) keinen Hering vom Teller. Wirkt sehr träge beim Anfahren, Beschleunigen und Durchzug. Und das Auto reagiert auf Wechsel von Zug zu Motorbremse mit einem Ruckeln, man spürt deutlich ein Spiel im Antriebstrang. Auch das "handgerührte" Getriebe wirkt (für Audi Ansprüche) relativ hakelig.
Ein im Grunde sehr schönes Auto, das aber leider überhaupt nicht hält, was es beim Draufzugehen und Einsteigen verspricht, wenn man dann losfährt. Da wundert es einen dann auch nicht mehr wirklich, wenn es im Gepäckbereich während der Fahrt ab und zu mal klappert. Vielleicht war's ja auch nur ein Montagsauto oder ist von den vielen Mietern (Tachostand: 24000km) bisher allzu ordentliich rangenommen worden...
Gruß, EffDee
Beste Antwort im Thema
Naja, Audi macht das schon geschickt. Die wollen dir ja auch das Mehrgeld zum 125 KW aus der Tasche ziehen.
Wenn du den nämlich mal im Vergleich gefahren bist, bestellst du danach keinen 105 KW mehr ... 😉
30 Antworten
Homogener wirkt der CR-Motor auf jeden Fall. Bei meinem B7 PD geht bis 1700 garnichts, dann von 1800 bis 2400 gibts nen riesen Wumms sodass man sehr oft den Grip an der Vorderachse verliert und dann ab 2500 nur noch Pustekuchen.
Dieser kurze Wums fehlte mir beim 8k und bei gefühlter Beschleunigung auf 50kmh war ich dann meist schon bei 70 oder 80.
Alles ist gleichmäßiger und fließender. ...was ich aber auch von den S3 und S4 Motoren gehört habe. Da dürfte der "Tritt-ins-Kreuz" aber trotzdem zu spüren sein. 😛