sparsam, aber schlapp: A4 Avant 2.0 TDI 105kW
Hallo!
Habe heute einen Mietwagen gefahren (Audi A4 Avant 2.0 TDI, 105kW, S-Line Sportpaket mit 19 Zöller Doppelspeichenfelgen, vermutlich lavagrau met. (sehr edler Grauton), Handschalter, Frontantrieb, EZ 05/2009) und möchte hier nur mal meinen Ersteindruck wiedergeben:
Trotz wuchtiger Breitreifen recht sparsam, bei zurückhaltender Fahrweise unter 6l/100km möglich. Und auch das Fahrwerk selber erstaunlich kommod, wenn man bedenkt, dass das stramme Feder-/Dämpfersysstem der Quattro GmbH verbaut ist. Nur die Niederquerschnittsreifen neigen dazu, (zB auf der Autobahn) Längsrillen nachzulaufen und jede Querfuge (zB Brückenabschnitte) kommt lautstark durch.
Aber: sowohl Motor als auch Antriebstrang eine Riesenenttäuschung! Die 320Nm der 105kW 2.0 TDI Version sehen auf dem Papier ja nicht schlecht aus, aber die Fuhre zieht (subjektiv) keinen Hering vom Teller. Wirkt sehr träge beim Anfahren, Beschleunigen und Durchzug. Und das Auto reagiert auf Wechsel von Zug zu Motorbremse mit einem Ruckeln, man spürt deutlich ein Spiel im Antriebstrang. Auch das "handgerührte" Getriebe wirkt (für Audi Ansprüche) relativ hakelig.
Ein im Grunde sehr schönes Auto, das aber leider überhaupt nicht hält, was es beim Draufzugehen und Einsteigen verspricht, wenn man dann losfährt. Da wundert es einen dann auch nicht mehr wirklich, wenn es im Gepäckbereich während der Fahrt ab und zu mal klappert. Vielleicht war's ja auch nur ein Montagsauto oder ist von den vielen Mietern (Tachostand: 24000km) bisher allzu ordentliich rangenommen worden...
Gruß, EffDee
Beste Antwort im Thema
Naja, Audi macht das schon geschickt. Die wollen dir ja auch das Mehrgeld zum 125 KW aus der Tasche ziehen.
Wenn du den nämlich mal im Vergleich gefahren bist, bestellst du danach keinen 105 KW mehr ... 😉
30 Antworten
Hallo Jungs....
eigentlich komme ich auch aus der "Dieselfraktion",da meine letzten 3 Fahrzeuge alle PD waren.
Letzter Wagen Audi A4-Avant Pumpedüse 8E 96KW S-line.
Vor meiner Neu-Bestellung-Nov.(8K) wurden beide Fahrzeuge 1.8TFSI und 2.0 CR probegefahren,
leider war ich vom Commonrail enttäuscht,absolut kein vergl.zu Pumpedüse!
Mein ehem. 96KW PD 8E war ja so was von agil,,, das fehlt leider beim neuen.
Zwar ist der neuen "Diesel" weitaus leiser wie der alte PD-Traktor, aber wie erwähnt vermisse ich den "alten" antritt beim neuen...???
Wenn ich einen Diesel voll-durchtrete, dann erwarte ich einen kraftvollen Durchzug.Dann muss sich was bewegen. Deshalb der Griff zum TFSI.
gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja der ist auch lächerlich 230 mit ewig anlauf und grade soviel zu lahm für 170 PS
Nein, ganz normal auf der Autobahn. Mit viel Anlauf und Vollgas wäre da noch etwas drinnen gewesen.
Finde das nicht schlecht für ein solch schweres Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also der CR schluckt aufjedenfall mehr wie der PD da hat der TE schon recht.wesentlich leiser ist natürlich der CR
Kann ich nicht bstätigen.
Mein CR braucht bisher 7,1 Liter im Schnitt. Mit dem PD hatte ich 7,9. Gleiches Fahrprofil.
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
Hallo Jungs....eigentlich komme ich auch aus der "Dieselfraktion",da meine letzten 3 Fahrzeuge alle PD waren.
Letzter Wagen Audi A4-Avant Pumpedüse 8E 96KW S-line.Vor meiner Neu-Bestellung-Nov.(8K) wurden beide Fahrzeuge 1.8TFSI und 2.0 CR probegefahren,
leider war ich vom Commonrail enttäuscht,absolut kein vergl.zu Pumpedüse!
Mein ehem. 96KW PD 8E war ja so was von agil,,, das fehlt leider beim neuen.
Zwar ist der neuen "Diesel" weitaus leiser wie der alte PD-Traktor, aber wie erwähnt vermisse ich den "alten" antritt beim neuen...???Wenn ich einen Diesel voll-durchtrete, dann erwarte ich einen kraftvollen Durchzug.Dann muss sich was bewegen. Deshalb der Griff zum TFSI.
gruß Michi
Michi, dann hattest du Glück.
Das hatte ich beim PD am Anfang auch so, aber dann kam das Verkoken der PD Elemente und dann war nix mehr mit Leistung.
Da lobe ich mir lieber einen CR der dann auch jeden Tag seine Leistung hat und diese auch behält...
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Ja, hängt stimmig am Gas, zieht sauber von unten raus und rennt seine 230 km/h laut Tacho.Zitat:
Original geschrieben von EffDee
... Nicht zuletzt (wie auch in diesem Strang schon vermutet) aus marketingtechnischen Gründen, damit der Kunde die 1800 EUR extra locker macht, um 27PS bzw. 30Nm mehr zur Verfügung haben. Die 125kW Version des 2.0 TDI CR müsste dann aber eigentlich wieder stimmig sein, oder!? 😉
Aber 230 Bergauf ?
Test belegen das der CR einen höheren verbrauch haben soll wie der alte PD.
siehe auch Spritmonitor.
gruß MichiT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
Hallo Jungs....eigentlich komme ich auch aus der "Dieselfraktion",da meine letzten 3 Fahrzeuge alle PD waren.
Letzter Wagen Audi A4-Avant Pumpedüse 8E 96KW S-line.Vor meiner Neu-Bestellung-Nov.(8K) wurden beide Fahrzeuge 1.8TFSI und 2.0 CR probegefahren,
leider war ich vom Commonrail enttäuscht,absolut kein vergl.zu Pumpedüse!
Mein ehem. 96KW PD 8E war ja so was von agil,,, das fehlt leider beim neuen.
Zwar ist der neuen "Diesel" weitaus leiser wie der alte PD-Traktor, aber wie erwähnt vermisse ich den "alten" antritt beim neuen...???Wenn ich einen Diesel voll-durchtrete, dann erwarte ich einen kraftvollen Durchzug.Dann muss sich was bewegen. Deshalb der Griff zum TFSI.
gruß Michi
liegt aber auch stark an der Übersetzung das man so einen üblen Unterschied merkt
der 6te Gang ist nichtmehr dazu da zu beschleunigen sondern einfach zum dahingleiten und die Drehzahl dabei abzusenken
ich fand den 170 ps auf der Autobahn echt lahm
gut war ein Avant Quattro aber wie gesagt der 143 Ps Limo Front ging um einiges besser bevor er gedrosselt wurde
da hät ich den auf 170 ps geschätzt und den Avant auf 143.
da hat ich schon über 240 aufn Tacho stehen
230 hat der spielend erreicht.
Dies ist aber z.B bei BMW genauso. Die alten Diesel z.B 320d haben auch noch einen stärkeren Wum´s. Man hat das Drehmoment etwas homogenisiert, so das die Beschleunigung etwas gleichmäßiger verteilt ist, was subjektiv den Eindruck vermittelt das die neuen Diesel langsamer sind, was natürlich nur ein täuschender Eindruck ist. Es ist halt Gewohnheitssache.
Den neuen 143 PS habe ich schon gefahren und fand den Motor eigentlich sehr angenehm. Preis /Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach. Allerdings muß man natürlich von den Fahrleistugen Kompromisbereit sein d.h. bei über 100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
Test belegen das der CR einen höheren verbrauch haben soll wie der alte PD.
siehe auch Spritmonitor.
ach ja..............Spritmonitor.............na da habe ich ja den direkten Vergleich, meinen alten 170 PS PD TDI zu meinem jetzt gechippten 170 PS CR im A4...........
- alter Wert mit 170 PS im PD = 8,18 l/ 100 km
- Wert im A4 mit 170 PS im CR = 8,20 l/ 100 km
beide mit absolut vergleichbarem Fahrprofil ( ca.85 % sehr zügig BAB, Rest Stadtverkehr ), beide mit je knapp über 30 TKM und in etwa 1 3/4 Jahren.
Das nenne ich dann aber einen wirklich höheren Verbrauch im CR 😉
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Das mit den breiten Reifen und fetten Rädern kann ich selbst nicht bestätigen. Ich spüre da kaum nen Unterschied in der Beschleunigung und im Speed. Habe auch schon etliche Wagen vergleichen können. Ich denke, das wird überbewertet.
Ich kann auch keinen Unterschied feststellen ob ich mit den Werks-Alus 17" 225er fahre oder meinen "schweren" Zubehörfelgen 18" mit 245.
Ist hier eigentlich das einzige Kriterium wie schnell man auf 230 kommt? Keine Ahnung auf welchen Autobahnen ihr unterwegs seid, aber die Gelegenheiten wo man das Auto mal ausfahren kann sind doch recht spärlich. Ich denke mit dem 125kW Motor bewegt man sich schon in einem Bereich, wo man mit der Masse der anderen Fahrzeuge mindestens mitschwimmen kann. Man muss doch nicht alles dran festmachen, ob dann mal einer überholt der einfach mehr Power hat...
Mitschwimmen ist untertrieben.
Damit gehörst du auf jeden Fall zu den schnellen Leuten.
@hohlrode
hmm, du hast schon gelesen was ich geschrieben habe oder..???
die Seite nennt sich genau
Spritmonitor.de sicher hast Du eine andere Seite gehabt. :-)
und da gibbet mal ein
Audi A4 bis Bj.2003 ein det is a 8E'ler PD.
und etz a mol
A4 ab 2008 bis ... und dann beachtest mal die Verbrauchsangaben der beiden Fahrzeuge,und errechnest
in etwa ~ einen Durchschnittwert.
mehr brauch ich hier wohl nicht schreiben!
Danke & gruß Michi.
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
mehr brauch ich hier wohl nicht schreiben!
genau - mehr braucht es wirklich nicht ....
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/227606.html...und sorry.....meinen Vorgänger mit 170 PD PS habe ich nach Abschaffung des Fahrzeuges in meinem Besitz gelöscht....
Ob Spritmonior.de aber wirklich "zuverlässig" ist?
Beispiel bei Vergleich meines alten A4 (1,8T): Die meisten 1.8T-Fahrer sind weitaus "sportlicher" unterwegs als ich es war, daher waren alle dortigen Werte über denen von mir.
Anders: Vergleich Golf6 TSI 122PS vs. 160PS: Zweitere Motorisierung wird eher von sportlich ambitionierten Fahrern gekauft, die logischerweise weitaus mehr verbrauchen. Bei gleicher Fahrweise ist der Unterschied viel geringer wenn überhaupt vorhanden.
Einerseits sind es "reale" Werte, anderseits muss man sich gut überlegen, welche Fahrergruppe dort ihre Daten speichert...
Für meinen Teil: Unser TDI CR verbraucht im Schnitt 6,7l/100km. Dafür, dass meine Frau damit tägl. im Stau steht ist das m.E. ein guter Wert. Wenn ich damit in der Freizeit fahre (ohne Stau, dafür flüssig auf der AB), liegt's zwischen 5,9 und 6,5 l/100km.
hab heute auch getankt nach 700 km 52 Liter reingebracht 😁
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Das ist ein berechtigter Einwurf. Dieses Auto läuft auf 255er Reifen und die breiten 19" Felgen erhöhen (im Vergleich zu "normalen" 16- oder 17-Zöllern) sowohl die ungefederten Massen als auch das daraus resultierende Trägheitsmoment. Aber (nach meinen Beobachtungen) war zumindest der erhöhte Rollwiderstand der dicken 255er nicht allzu sehr zu spüren, was am (geringen) Verbrauch ablesbar war. Ob allerdings das (zusätzliche) Trägheitsmoment der fetten Räder für den müden Charakter der Fuhre allein verantwortlich ist, wage ich zu bezweifeln. Ich erinnere mich gern an meinen seligen A4 Avant aus dem Jahre 2003, auch S-Line, mit 18 Zöllern und 235er Reifen. Der hatte zwar noch den alten 1.9 TDI PD mit "nur" 130 PS, war aber erheblich agiler (ging ab wie Schmitz Katze 🙂). Äußerst spritzig und Vmax 230km/h (nach Tacho mit geringer Voreilung). Mein Nachfolger fährt ihn übrigens heute immer noch, hat inzwischen weit über (problemlose!) 300.000km auf dem Buckel... Natürlich, der Vorgänger A4 war etwas leichter als der Aktuelle, der mittlerweile doch deutlich über 1,5T auf die Waage bringt. Gruß, EffDee
da muß ich obschon 3er Fahrer dem Auto einmal ein wenig beispringen ;-), ich bin gestern von meinem jetzt Ex 320Da Mj. 06/163Ps auf die aktuelle Maschine mit 177PS umgestiegen. Obwohl der "alte" schon recht kultiviert war ist das noch einmal ein Sprung, ich muß ständig auf den Drehzahlmesser schauen um zu erkennen ob ich nicht so langsam einmal schalten sollte. Zusammen mit einer Drehmomentcharakteristik die schon fast an einen E-Motor erinnert kommt da ruck zuck das Gefühl auf das Auto wäre träge dabei dreht er hoch wie eine Nähmaschine und alles verschwindet im Rückspiegel. Ähnlich stelle ich mir das beim 8K auch vor zumal der Vorgänger da noch deutlich "rustikaler" war als bei BMW.
lg
Peter