Sparen durch späteres Codieren lassen
Hallo liebe gemeinde,
da ich immer noch meinen Kauf plane und hier sehr rege lese, ist mir die Idee gekommen einige Dinge bewusst nicht mitzubestellen, unter der Voraussetzung, dass ich mir diese nachträglich Codieren lassen kann.
Grundsätzlich interessiert mich das Fahrassisstenzpaket Plus. Also ACC, Side Assist+, Lane Assist, DLA, Stau und Emergency Assist.
Zusätzlich würde ich noch das DM und Verkehrszeichenerkennung nehmen.
Jetz folgende Überlegung. Die 320 € für die VZE weglassen und später codieren. Könnt ihr mir bestätigen, dass dies Problemlos möglich ist?
Als nächstes, den Lane Assist für 550 € weglassen und die Paketinhalte einzeln nehmen. Das soll man ja auch nachträglich noch codieren können, wenn die Kamera durch den DLA vorhanden ist. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob durch die nachträgliche Aktivierung der Side Assist zum Side Assist+ wird und außerdem noch Stau und Emergency Assist aktiviert werden.
Vielen Dank für euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. April 2015 um 19:21:54 Uhr:
Naja. Ist schon frech von VW für zB den LaneAssist 500 Taler zu kassieren. Den die Hardware ist ja schon verbaut wenn man DLA oder VZE bestellt hat.
Das stimmt, da geben die wahrscheinlich mehrere hundert tausend Euro aus, um die Software zu erproben, abzusichern und in Serie zu bringen und dann wollen die auch noch Geld dafür haben.
Ts, ts, hat eigentlich irgendwer hier auch nur den Hauch einer Ahnung, wie Firmen ihr Geld verdienen? Das sind keine Wohltätigkeitsvereine, die müssen das was sie investieren auch wieder einnehmen. Jeder der so etwas umsonst mitnehmen will, schädigt alle anderen Käufer, weil dann die Grundpreise erhöht werden müssen, damit das Geschäftsmodell am Ende passt.
Was wäre wohl das Resultat, wenn das keiner mehr bestellt und alle sich das hinterher illegal einkodieren? Richtig VW würde die Funktion gar nicht mehr entwickeln, weil sie keinen Return of Invest haben.
Aber ich weiß, ich weiß. Jeder ist sich selbst der nächste und Geiz ist geil. Soll es doch der andere zahlen.
Das mag ja jeder sehen wie er will, aber ich bin nach wie vor der Meinung "Leben und Leben lassen". Ich persönlich verdiene mein Geld damit, dass Verbraucher die Produkte meiner Firma legal und für ehrliches Geld erwerben und ich gestehe das auch jeder anderen Firma zu.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 6. April 2015 um 15:23:13 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 6. April 2015 um 12:09:11 Uhr:
illegal ist es nicht! es sind dinge die im jeweiligen stg schon vorgesehen sind.
Ganz so einfach ist die Welt nicht (mehr). Nicht zuletzt dank der hartnäckigen Bemühungen von Musik- und Filmindustrie, sogenannte "Piraten" zu belangen, gibt es heutzutage Gesetze, die nicht nur jegliche Überwindung eines prinzipiell funktionierenden Schutzmechanismus im Computerbereich tatsächlich illegal machen, sondern sogar schon den Besitz spezieller Computer-Werkzeuge, mit denen das gemacht wird.
Immer dann, wenn VW vor diese Funktionen ein softwaretechnisches Schloss gebaut hat (z.B. Komponentenschutz), dann ist das Knacken eines solchen Schlosses grundsätzlich illegal, außer wenn eine Ausnahme des entsprechenden Gesetzes Anwendung findet (z.B. Umgehung eines Schutzes, um schon bestehende Funktionen zu erhalten, wenn der Hersteller keine andere Möglichkeit zur Verfügun stellt). Ich sehe keine solche Ausnahme, die hier greifen würde.
Ich empfehle dir dich mit dem Thema codieren und Komponentenschutz genauer zu befassen, statt hier so ein quatsch zu schreiben!
Aber die Grundhaltung sich kostenpflichtige Leistungen zwingend umsonst besorgen zu wollen, wirft definitiv ein gewisses Licht auf gewisse Kandidaten. Wie ich bereits schrieb, sollen die anderen doch zahlen...
Zitat:
@mika85 schrieb am 6. April 2015 um 15:30:53 Uhr:
Ich empfehle dir dich mit dem Thema codieren und Komponentenschutz genauer zu befassen, statt hier so ein quatsch zu schreiben!
Welch ungeheuer überzeugendes Argumentieren. Prust.
Wenn man damit Kohle verdienen möchte, oder sich zumindest für die Hacking-Talente auf die Schulter klopfen lassen will, dann macht es eben definitiv keinen Spass sich auch noch Gedanken über Ethik, Moral oder so etwas abwegiges wie sozial korrektes Verhalten Gedanken zu machen.
Mich schüttelt es jedenfalls arg, bei dem was ich hier so lese. Das ist so ungefähr die Argumentation: Ich habe mir Nachbars Fahrrad genommen, er hätte seine Garage ja abschließen können, wenn er das nicht gewollt hätte.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 6. April 2015 um 15:47:40 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 6. April 2015 um 15:30:53 Uhr:
Ich empfehle dir dich mit dem Thema codieren und Komponentenschutz genauer zu befassen, statt hier so ein quatsch zu schreiben!
Welch ungeheuer überzeugendes Argumentieren. Prust.
Du wirfst mit aussagen um dich die mit dem codieren nichts zu tun hat.
Der komonentenschutz ist eher Richtung Diebstahlschutz gedacht. Mit vcds / vcp kann man ihn nicht aufheben,oder umgehen usw.
Aber soviel zum Thema. Hauptsache was sinnloses zum Thema beigetragen
Da muss ich jetzt dem Mika mal beistehen. Das Codieren mit VCDS ist nicht illegal. Die Software wird offiziell angeboten. VW wird hier allerhöchstens Garantieansprüche ablehnen wenn das bemerkt wird.
Codieren ist auch kein Hacken, weil es keine Änderung des Programmcodes ist sondern nur ein ausnutzen im Programm bereits vorgesehener Parameter.
Beispiel: Ich baue nachträglich eine Rückfahrkamera ein. Dann muss ich im Navi dies entsprechend eincodieren (vgl. Häkchen setzen bei Windows) damit das Navi weiß, es muss bei Rückwärtsgang auf Kamera umschalten.
Also Leute bleibt entspannt, man sollte das Codieren nicht verteufeln, besonders bei Gebrauchtwagen Kauf.
Dem TE ging es aber nun darum, einen Neuwagen zu kaufen und schon bei Bestellung Dinge wegzulassen die dann codiert werden sollen.
Das halte ich für riskant, wenig Gewinnbringend und auch moralisch für bedenklich.
Ich kann selber Codieren und würde das trotzdem so nicht machen.
Frag einmal den offiziellen VW Händler, was er nachträglich kodieren darf und was nicht. Dann gewinnst man zumindest einen Eindruck davon, was VW für legitim hält und was nicht ;-).
Natürlich muss so etwas gehen, insbesondere wenn ich offiziell Dinge nachrüste oder ändere. Dann ist aber auch der Händler offiziell im Spiel und es wird sauber abgewickelt.
Ich denke aber das sich das Thema sowieso bald erledigt hat. Die Autoindustrie ist nicht blöd und als Resultat auf solche Aktivitäten werden ja heute schon viele Funktionen nur noch freigeschaltet, wenn es über die offizielle Software geschieht und gleichzeitig online autorisiert wird.
Da hab ich schon mehrere gefragt (bevor ich selber Codieren konnte) und das Resultat war nie:
"Nein machen wir nicht oder dürfen wir nicht"
sondern:
"Hä? was willst Du?" oder "Nein, sowas geht nicht, da geht der Airbag kaputt"
Fazit: Der Freundliche hat in der Regel wenig bis keine Ahnung von Codieren. Er lehnt es allenfalls ab, weil er es nicht kennt (was der Bauer nicht kennt...)
Bezüglich der Autoindustrie könntest Du aber Recht haben. Bei BMW brauche ich zum Kartenupdate bereits einen Freischaltcode der Fahrzeugspezifisch ist. Könnte mir vorstellen, dass die Autobauer immer mehr Riegel vor das eigenständige Software gebastel stellen werden, leider.
Es ist nicht nur von vw nicht gewollt. Der Händler erzählt die tollsten Geschichten warum er nicht codieren kann / darf.
Nachrüstungen werden leider von ganz oben stiefmütterlich behandelt und nicht unterstützt
Bei Audi mit den Karten schon länger so.
Ab golf 7 sind die Updates kostenlos und offiziell im netz zu laden
@Mika:
Es ist natürlich richtig, dass es auch Freundliche gibt, die sich nur dumm stellen anstatt zu sagen, machen wir nicht.
Ich habe aber durch jahrelange Erfahrung mit VW durch gezieltes Fragen mehrfach bemerkt, dass sie das Wissen großteils wirklich nicht haben.
Da gab es zum Beispiel auch Fälle, wo der Freundliche durchaus bemüht war, zu Codieren (damals Sterntaste am Lenkrad umcodieren für Sprachsteuerung RNS) und es nach einer Stunde und mehreren Versuchen dann sogar schaffte.
Mit VCDS geht's in 5 Minuten. Die haben halt auch andere Geräte, die nicht auf das direkte Codieren via Bytecode ausgelegt sind. Natürlich ist es auch verständlich , dass VW Händler sich auf sowas eher nicht spezialisiert haben.
Ja warum ist es denn so? Es ist von ganz oben nicht gewollt. Bytes und bits nicht belabelt usw usw.
Wir schweifen vom Thema ab...
Also es ist doch beim Golf 7 so:
Wenn man Discover Pro und Lane Assist kauft, gibts die VZE für 0 EUR dazu. Also wird sie faktisch gratis dazugegeben.
Nein, immer noch nicht. Du musst das Discover Pro kaufen und DLA und zu diesem Paket kannst Du VZE dazu wählen. Gratis ist etwas anderes. Hier ist die VZE an Bedingungen geknüpft, wenn Du ... kaufst, dann... Nicht nimm, es ist gratis ;-).
Ich finde es erschreckend, dass sowas noch extra erklärt werden muss. Niemand schenkt einfach was her, außer Mutter Theresa.